some questions about Pace

whoa

Knowledge Reigns Supreme
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
969
Ort
Alte Försterei
Seit wann haben Pace Gabeln Grease Guard? Ich dachte bisher sie hätten schon immer über GG verfügt, habe jetzt aber eine RC35 ohne GG.

Auf der Homepage kann ich den Vorbau nirgends mehr finden! Bin ich zu blöd, oder gibt's den nicht mehr?

Gab's bzw. gibt's den Pace Vorbau auch für 1 Zoll?

Wann wurde das Pace RC200 F5 hergestellt und wie lange hat Pace Rahmen mit 1 Zoll Steuerrohr gemacht?


Für sachdienliche Hinweise benutzt bitte den "antworten"-Button! ;)


wissensdurstig:D
whoa
 
also auch wenn ich hier nur halbwissen verkünden kann, antworte ich trotzdem ... meien ältesten "pace-unterlagen" sind von 95 und da hatten die auch schon "GREASE-PORTS".

hast du ein bild von der gabel?

auch auf die gefahr geschlachtet zu werden, aber besteht nicht die möglichkeit, die pace soweit zu midfizieren, dass man die grease ports demontieren kann? (die frage is mein ernst)

BTW: seit wann gibt es pace eigentlich?

CHEERS
basti
 
@ basti
also ich kenn pace zeug seit den ganz frühen 90ern.
ein bild der gabel findest du in der classic-teile-galerie.. (stichwort "schöne beine hat die kleine") tz tz tz.. dass ich dir sowas sagen muss.. du läßt nach alter.. verlierst langsam den überblick :D

wenndasmalkeinealtersdemenzist:eek:
whoa
 
Die Vorbauten sind (genauso wie die schönen Carbon-Naben :mad: ) leider eingestellt worden! Aber im Vertrieb (tunds) gibt es glaub ich noch Restposten...
 
... ich wohl oda übel ....

'92 hiess der rc200 nur rc200, 1" und kam mit 'nem royce ti bb
die rc35 war zu dieser zeit noch ungegriesgarded...

'93 hies obiger rc200 f2, 1" ohne bb dafür mit umwerfer der wahl von suntour, mavic oder campa :love:
und immernoch kein griesgard in der rc35

'94 & '95 ??

'96 wurde aus dem f2 'nen f5, mit ohne nix mehr, sieht nach 1 1/8"aus.
die rc35 gibts jetzt inflationär (mxc,mxcd,md) und mit .... jawoll griesgard!

'96 ob aus dem f5 jetzt ein f6 wurde wees isch nit, was isch wees is dat de rc36 mxcd un de rc36 proclass ufjetaucht sin, natürlisch mit gries in de gard...

'98 mutierte der rc200 zum f7, ohne garnix mehr,
die rc36 proclass wuchs auf 90mm

'00 gabs dann den f8 und die neuen rc36 evoIII und rc38 air force.

binjetztmüde
flo
 
@ flo
erstmal danke für deine wie immer ausführliche antwort, aber wie basti schon andeutete gibt's da ein paar kleine ungereimtheiten.

mein rahmen ist ein f5, hat ein zölliges steuerrohr und eine rc35 aus der erstbestückung ohne gg! :D

da müssen wir wohl noch einmal nacharbeiten.. ;)
 
... gesagt, beziehen sich meine infos (kataloge) auf die angegebenen jahre. '94, '95, '97 und '99 fehlen.

die rc 35 waren auf jeden fall ab '96 mit gg.

sieht so aus dass deiner wohl aus der zeit nach '93 und vor '96 stammt :D

ciao
flo
 
... kann ich zum Rahmen nix sagen, wohl aber zur Gabel.
Habe mir im September 1993 eine Pace RC 35 bestellt, gekommen ist sie im Dezember '93 (Modelljahr '94): diese hat Grease Guard. Spritze war dabei.Die Gabel nannte sich ab diesem Baujahr übrigens nicht mehr Pace, sondern Raceware aufgrund einer einstweiligen Verfügung, die Villiger erwirkt hat.Ein entsprechendes 'Entschuldigungsschreiben' lag der Gabel bei.Einstweilige Verfügung galt nur für den deutschsprachigen Raum.
Habe mir damals auch gleich eine Stange Eratzelastomere verschiedener Härtegrade gekauft- bei diesen Elastomeren war eine Explosionszeichnung der Gabel des Modelljahres '93 (die mit dem verchromten Rundstahl-Brake/Versteifungsbooster) beigefügt: diese hatte keine GreaseGuard-Abschmiernippel! Also ab Modelljahr '94 gibt es diese.
Übrigens: die Gabel funktioniert nach nun 10 Jahren immer noch wie am ersten Tag ! Rock Shox oder Manitou aus diesem Jahr kannste nur noch zu Ausstellungsstücken nutzen.....
Grüße
 
bist du dir sicher, dass das schon 1994 war als sich pace in deutschland raceware nennen mußte? ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das erst später war.. IMO etwa ab 1995 bis etwa 1997. auf der gabel sind auch keine raceware, sondern original pace bapper dran. naja ich kann mich da aber auch irren.
auf dem bild ist zu erkennen, dass es sich von der form her um eine rc35 handelt wie sie 1994/95 gebaut wurde nur ist da halt kein gg dran. :rolleyes:
die gabel hat 45mm federweg und baut ca. 415-420mm hoch. wahrscheinlich sind elastomere drin, aber ich hab noch nicht reingeguckt.. gibt's für die eigentlich stahlfedern zum nachrüsten? oder kann ich evtl. mein risse total-air-kit aus der judy einpflanzen.. ;)
ansonsten hat noch einer elastomere der "härtesten" kategorie? die da jetzt drin sind viel zu weich.. die gabel schlägt zwar nicht durch, jedoch erscheinen mir 15mm sag bei 45mm federweg als ein wenig zu viel! :D

ich personlich finde die gabel sogar noch genialer als meine 97er rc36 raceware ;) mit gg.
 
soweit ich weiss blieben die pace aufkleber auch drauf, da es nur um den deutschen vertriebsweg ging. raceware aufkleber war meines wissens ein länglicher auf dem unteren teil der carbonröhrchen, aber nicht schlagen wenn es nicht stimmt. des weiteren erinner ich mich an den ersten test von pace in ner 94er ausgabe einer zeitung wo das grease guard schon vorgestellt wurde. soweit ich es weiss .... aber bin ja nur ein kleines licht in diesem bike-universum :lol:
 
... der generalimporteur für good ol' juurop hies raceware und sass in bella italia (www.raceware.it) raceware hat imho den kpl. euro-import ab 95/96 übernommen, seit da hiessen die gabeln dann raceware.

im '96er katalog gibts 'ne dämpfer kartusche (rc35hc) ob es die jemals in den verkauf geschafft hat....
stahlfedern m. e. erst ab den rc36. ich würde aber meinen dass das rc 36 innenleben in deine gabel passen sollte, die leere proclass kannst du dann mir schicken, ich entsorge sie artgerecht :D

ciao
flo
 
Original geschrieben von floibex
im '96er katalog gibts 'ne dämpfer kartusche (rc35hc) ob es die jemals in den verkauf geschafft hat....
stahlfedern m. e. erst ab den rc36. ich würde aber meinen dass das rc 36 innenleben in deine gabel passen sollte...
na dann werd ich's wohl mal ausprobieren, obwohl ich mir vorstellen könnte dass es probs geben könnte.. ich mein meine rc36 hat immerhin "brutale" 65mm die rc35 nur 45mm..

Original geschrieben von floibex
...die leere proclass kannst du dann mir schicken, ich entsorge sie artgerecht :D
finger weg von den drogen! :eek:


unddassofrühammorgen:bier:
whoa
 
Also, wie schon geschrieben, ist meine Gabel vom Dezember '93 (Modelljahr 94) und die hat GG und die Raceware-Aufkleber am oberen Teil der Tauchrohre direkt unterhalb der CNC-Brücke.
Erst ab 95 stand Raceware entlang der Tauchrohre.
@whoa: Deine abgebildete Gabel ist definitiv keine 93 oder 94er, die sehen ganz anders aus, sondern schon eine der neueren Modelle ab Modelljahr 95, leicht zu erkennen an der Doppelbrücke.
93er und 94er haben nur eine Brücke hinten und Bremse hinten.93 aus Stahlrundrohr, 94 Alu-CNC. 95 war die einstweilige Verfügung schon wieder aufgehoben, Pace hat seine Gabeln aber trotzdem teilweise noch Raceware genannt.
 
Original geschrieben von tozzi
.........93 aus Stahlrundrohr, ............

das ist dann wohl die von basti gesehene auf dem cover des 94er bike-workshops.
 

Anhänge

  • pace.jpg
    pace.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 76
Fahre eine 97 EVO Pro mit Ti-Nit! Frage, kann man da wohl noch neue Decals für bekommen, ich meine den grauen Raceware-aufdruck. Ist linksseitig nicht mehr ganz einwandfrei.

Ansonsten ist es die beste Gabel die ich kenne, d.h. ich bin super mit ihr zufrieden.

Was war den nochmal die Serie wo es Probleme mit den Greaseports gab? Hab da mal irgendwann etwas gehört. An meiner ist auch einer etwas beweglich, hat aber glaube ich nicht wirklich etwas zu sagen!

CUIP

Matze
 
Zurück