Sony Xperia Active

Gibt es einen Grund, warum Du Apemap den Vorzug vor Oruxmap gegeben hast?
(Ich erwarte mein active auch und es ist mein erstes Android-Handy.)
Da ich mehrere Kompass CD's habe und Kompass APE@NET unterstützen bzw. empfiehlt bzw. die irgendwie zusammen arbeiten, verwende ich diese Software. Obwohl OSM immer kompletter wird, fehlt halt doch immer noch einiges. ... und da APE@MAP bei mir gut funktioniert, sehe ich momentan keinen Grund zu wechseln. Ich gehör zu den Leuten, die in einem Hafen bleiben, wenn er ihnen gefällt. Ich habe mir Oruxmap nicht eine Minute lang angesehen und weiss nicht, wie man da Kompasskarten rein bekommt und da ich die so oder so habe, würde ich die drauf haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil sieht mit dem Silikonkondom aus wie ein kleiner fetter Panzer.
Die hab ich auch drumrum.
Der Track wurde per Ape@map auf den PC übertragen und als GPX File abgelegt.
Wie vergleicht sich Apemap zu Oruxmaps, welches ich bisher nutze?
Bis dahin betrachte ich es immer noch als ausreichend gute Alternative zu einem echten GPS.
Fuer meinen Mixed-Einsatz (lokales und Italien-Touring, kein MTB Einsatz) habe ich meinen ersten Testeinsatz gestern gehabt und hier beschrieben. Sorry, der Text ist zu lang, um es hier abzuladen. Ich bin noch nicht ueberzeugt, dass der Wunsch nach _einem_ Geraet fuer alles durch das Android Teil erfuellt wird, wobei das Xperia Active grundsaetzlich ein Supergeraet ist, keine Frage.
Greets, Phil
 
das takwak denke ich wird sicher ein interessantes Gerät. Endlich mal ein richtiger Ansatz.

Aber der Druck auf die Outdoor GPS Hersteller wird sicher noch größer, sodass auch die irgend wann auf kombinierte Geräte umsteigen müssen.
Sonst werden die Smartphones überhand nehmen. Die können ja wirklich mit der richtigen App schon mit den Outdoor Navis mehr als mithalten.

Aber ich hab gleich noch einen Wunsch. Wenn ich in einer "verlassenen" Gegend unterwegs bin, dann hab ich immer drei geräte mit:

telefon
Navi mittlerweile Smartphone (also nur mehr eins statt zwei)
Spot GPS Messenger.

Das Spot funktioniert ausschließlich per GPS und kann 3 verschiedene Meldungen an einen definierten Userkreis absenden. (inkl. internationaler Notruf) Das ganze funktioniert über Satellit und ist somit überall einsatzfähig. (zumindest dort wo unsere Amis schon sind oder gerne sein möchten)
Außerdem kann das Tracking ebenfalls von Berechtigten über Internet nachverfolgt werden.

Das gibt dann die Sicherheit, dass man auch gefunden wird. Na hoffentlich kommt es nie so weit.

Sollte das takwak oder ein anderes Gerät das auch mal zusätzlich können dann ist es meins.

takwak ist ein super name :daumen: aber was soll's, wenn das Gerät ok ist
 
die straps sind wirklich billig. hab die jetzt auch mal besorgt. sind aus china gekommen. und das noch versandkostenfrei !?
aber es ist schon eine ganz schön wackelige sache. für mich ist das nichts.
 
Fahrradhalterung: habe mir auf die Zubehör-Silikonhuelle Klett geklebt und mittels einer 4 Krallen Klickplatte und einer alten Schwanenhalshalterung einen Fahrradhalter gemacht.
Grundsaetzlich waere das auch mit einer billigen Lenkerhalterung direkt ueber dem Lenker moeglich, wenn man keinen Schwanenhals will.
Das ganze ist praktisch, billig und funzt auch bei Feuchtigkeit einwandfrei, daempft zudem gut. Die Handschlaufe des Xperia Active dient als Sturzsicherung, wurde bisher aber nicht beansprucht.
Bild hier.
 
upmove GPS App for mountainbike jetzt als Betaversion auch für Android verfügbar.

Seit 3 Monaten arbeiten wir intensiv an der Entwicklung der upmove GPS App für Android basierende Smartphones. Die upmove App hat sich am iPhone bereits bewährt und ist ein fixer Bestandteil von zehntausenden Bikern.

Bis Ende Februar 2012 soll die upmove GPS App Android dem gleichen Standard der Iphone App von upmove entsprechen.

Für März 2012 sind dann einige Erweiterungen für Android und iPhone geplant.

Diese sind: Fahrradcomputer, Herzfrequenz über ANT+ und vieles mehr.

Die Android App kannst du unter folgendem Link kostenlos downloaden.

Download

Auf feedback freuen wir uns natürlich hier im MTB-NEWS Forum und im Forum von upmove.
 
ja sicher, dauert noch ein wenig, aber rechtzeitig zur Saison 2012 wird sie verfügbar sein. bis dahin würde ich das basteln lassen.
 
ja sicher, dauert noch ein wenig, aber rechtzeitig zur Saison 2012 wird sie verfügbar sein. bis dahin würde ich das basteln lassen.
Naja, also das Basteln werde ich sicher nicht lassen.
Zudem brauche ich die Halterung auch jetzt schon. Aber fuer mich war eines ausschlaggebend: ich wollte das Telefon samt Silikonschutzmantel montieren koennen, da diese Huelle im Alltag einen sehr guten Schutz bietet und ich sie nicht fuer jeden Einsatz am Fahrrad entfernen will. Mit der geplanten upmove Halterung sowie mit der bereits verfuegbaren Brodit Halterung ist das nicht moeglich. Hier wird das Telefon direkt geklemmt.
Am Streetstepper habe ich darueberhinaus keinen Platz mehr am relativ schmalen und geschwungenen Lenker, da musste ich zwingend den alten Schwanenhals recyceln wie in meinen Bildern gezeigt, auch wenns etwas unschoen ist.
Es gibt fuer das 4 Krallen System ggfs. billige Lenkerhalter, wenn man das ganze dann an einem anderen Rad direkt am Lenker betreiben will.
Urspruenglich wollte ich mir eine Adapterhalterung konstruieren, wo ich das Android in die an jedem meiner Fahrraeder bereits vorhandene Halterung des Garmin Oregon einclipsen haette koennen. Dazu haette ich u.a. ein 3D Modell des Xperia Active mit der Silikonhuelle gebraucht, aber das habe ich trotz mehrerer Versuche nicht geschafft, weil die Huelle transparent und "glossy" ist, und das den verwendeten 3D Modeller leider gestoert hat.
Greets, Phil
 
Hallo zusammen,

die Dateigrösse ist bei Android-Geräten auf 2 GB beschränkt, wie löst ihr diese Beschränkung? Kann außerdem jemand was sagen ob Oruxmap den Höhenmesser bzw. den Pulswert richtg darstellt?

Danke!

Viele Grüße Steve
 
Wird mittlerweile von irgendeiner app der barometrische höhenmesser benutzt? Ich finde zwischen gps höhenmessung und barometischer ist ein weltenunterschied, was die genauigkeit angeht.

Wenn es da was gutes gibt, könnte ich fast drüber nachdenken, meinen edge 500 zu ersetzen.
 
Seit ein paar tagen habe ich in Orux maps (auch upmove) folgendes problem mit OSM Karten.
orux.jpg


Habt ihr das auch?
 
Zurück