Sorgenlose Scheibenbremse

Ich sage immer noch: Die sorgloseste Discbremse auf dem Markt ist die Hope C2. Ich fahre die eine Bremse seit 5 Jahren (oder noch mehr?) und habe bis jetzt nur einmal die Bremsflüssigkeit getauscht, weil man die nach 3 Jahren tauschen sollte, nicht weil was nicht funktioniert hätte.

Also von der Hope C2 habe ich auch schon was gehört. Ich meine mich erriner zu könne, dass dies eine Bremse mit geschlossenem System ist, man kann am Hebel den Druckpunkeinstellen.... !?

Denke mal das hat einen riesigen Vorteil das man kein nerviges schleifen mehr hat.
Aber wie sieht das aus, ist die C2 eine 2 Kolbenbremse?
 
Original geschrieben von Dani
Ich sage immer noch: Die sorgloseste Discbremse auf dem Markt ist die Hope C2. Ich fahre die eine Bremse seit 5 Jahren (oder noch mehr?) und habe bis jetzt nur einmal die Bremsflüssigkeit getauscht, weil man die nach 3 Jahren tauschen sollte, nicht weil was nicht funktioniert hätte.
Ja, ab und zu mal einen neuen Satz Beläge - das wars dann auch schon.
Neben meinen Erfahrungen haben auch sehr viele Kunden, denen ich eine C2 montiert habe, noch nie ein Problem damit gehabt, von dem ich wüsste.

Gruss
Dani

Ach schön, das wir das noch mal erleben durften, dass du mit einem Teil keine technischen Probleme hast:)
Tja, leider befolgen nur viel zu wenig Leute deine Ratschläge und Warnungen.

Grüße vom
kleinbiker




P.S. sorry, ist nicht böse gemeint, fiel mir nur gerade dazu ein
 
Original geschrieben von Dani


Schlechte Erfahrungen haben wir gemacht mit
-Hayes Mag, über 1000 Exemplare im Umlauf seit 4,5 Jahren
-Hayes HFX 9, etwa 200 Exemplare im Umlauf seit einem Jahr
-Magura Julie, Louise 2001 und 2002, Clara, Martha 2002, Gustav M bis und mit 2002, total etwa 100-300 Exemplare im Umlauf.
-Shimano XTR 2003, etwa 100 Exemplare oder eher mehr seit einem Jahr im Umlauf
-Coda Expert und Competition, etwa 60 Exemplare im Umlauf, da machen die Originalbeläge hauptsächlich Probleme.


Aber natürlich:rolleyes: Nur komisch, das Magura zahlreiche Empfehlungen von der Presse, Magazinen und Athleten schon über Jahre lang bekommt.

Komisch, das ich noch nie ein Problem, mit meiner Julie gehabt habe.

Wenn einer aus dem Fenster springt, springen alle hinterher.
 
Nur komisch, das Magura zahlreiche Empfehlungen von der Presse, Magazinen und Athleten schon über Jahre lang bekommt.
:rolleyes:
Sehr suspekt, dass Magura synchron zu jeder geschalteten Anzeige gute Bewertungen bekommt!

Athleten sabbeln doch jeden Stuss nach, der ihnen vor den Kopf gehalten wird -> dafür bekommen sie obligatorisch ja auch Kohle!

Ausser der Gustl haben die keine gute Bremse im Programm!
Vor allem was Wertigkeit und Haltbarkeit angeht!

Komisch, das ich noch nie ein Problem, mit meiner Julie gehabt habe.
Entweder beanspruchst du deine "Julie" nicht genug, oder du hast einfach Glück gehabt -> ein Aspekt der auf fast alle Magura-Modelle zutrifft...;)

Sorglos DiscBrake:

HOPE !

+perfektes Finish (super Verarbeitung -> kein Vergleich!)
+Standfestigkeit & Bremskraft
+Haltbarkeit (jedes Teil einzeln zu bekommen)

Cheers
 
Original geschrieben von EasyBiker



Aber natürlich:rolleyes: Nur komisch, das Magura zahlreiche Empfehlungen von der Presse, Magazinen und Athleten schon über Jahre lang bekommt.


:lol: :lol: der brüller schlechthin...

sorglos? bis jetzt - auch im winter - formula 4 racing.

meine hintere louise schleift zwar nicht dank manueller belagnachstellung, aber der pumpeffekt, der im sommer mit royal blood zu vernachlässigen ist, nervt im winter extrem :( :mad:

also: vorteil bremsflüssigkeit
 
Original geschrieben von weedman


Wieviele Belagwechsel hast du hinter dir? :bier:

Nicht einen einzigen, und das nach 1700km. Bremsen immer noch gut. Ihr vergesst auch immer, das die Julie um unteren Preisegment angesiedelt ist. Klar das Hope da besser verarbeitet ist, das wars aber auch schon. Gemessen an den Preis, kann man das aber auch erwarten.
 
Oh man ich verstehe nicht wieso Magura immer als Prügelknabe herhalten muß!?!
Naja ich bin mit meiner 2003er Marta sehr zufrieden und stufe sie als Sorglosbremse ein. Ich wundere mich immer was von Leuten alles behauptet wird was Magura doch alles für Problem hat, sind aber selber noch nie eine gefahren, geschweige den alle Modelle. Meine Marta hat jetzt so etwa 3100 km runter und wurde in den Alpen während eines AlpenX, sowie bei Regen und Schlamm, als auch bei minus Geraden bewegt und sie hat bisher keine Mucken gemacht. Auch kenne ich das Problem des Schleifens nicht, aussgenommen sind die Matschkuren, doch wer da behauptet seine Scheibenbremse schleift nicht, der ist noch nicht bei richtigem Sauwetter mit dem Bike unterwegs gewesen. Das liegt nun mal an dem geringen Abstand der Beläge zur Scheibe, der bei allen Scheibenbremsen recht gering ausfällt.
Auch mein Bruder hat mit seiner 03er Louise null Probs, ebenfalls AlpenX hinter sich.
Ich bin der Meinung das Magura oft schlechter gemacht wird als sie wirklich sind. Hier wird immer wieder erwähnt, das außer der Gustl und der HS 33 Magura nichts vernüftiges baut, doch ich komme mit der Marta besser zu rande, als mit der HS 33, die ich vorher gefahren bin.

Soweit von einem zufriedenen Magura-Kunden!:bier:
 
Hallo nochmal,

also ich "bewerte" magura generell wirklich nicht als schlecht. sonst hätte ich mir auch nicht so viele bremsen von denen zugelegt. über meine hs33 und meine marta kann ich ebenfalls wirklich nicht klagen, sind 1A bremsen.
nur dachte ich, für mein hardtail kaufe ich mir etwas günstigere bremsen. da ich von magura überzeugt war, dachte ich eigentlich das mich auch die 3.magura bremse nicht entäuschen wird.
nur leider kann ich dies bei der julie nicht sagen. mit dieser habe ich mehr probleme als spass. da siehts bei marta und hs33 sehr anders aus. die stelle ich einmal richtig ein, habe spass und fahre sehr zufrieden damit. aber zu meiner julie kann ich das einfach nicht sagen...
das muss nicht heissen, das die julie generell schlecht ist, nur habe ich eine erwischt die eben sehr anfällig gegen alles mögliche ist.
 
Original geschrieben von flxx85558


Also von der Hope C2 habe ich auch schon was gehört. Ich meine mich erriner zu könne, dass dies eine Bremse mit geschlossenem System ist, man kann am Hebel den Druckpunkeinstellen.... !?

Denke mal das hat einen riesigen Vorteil das man kein nerviges schleifen mehr hat.
Aber wie sieht das aus, ist die C2 eine 2 Kolbenbremse?

Ja, die C2 ist eine 2 Kolbenbremse mit geschlossenem System, bei der man die Beläge von Hand an einem Drehrädchen am Bremshebel nachstellt. Im Nehmerkolben am Bremssattel hat es starke Rückholfedern, die dafür sorgen, dass sich der Kolben immer wieder schön zurückzieht, so dass die Beläge nicht an der Scheibe schleifen.
Nachteil der C2 sind etwas höheres Gewicht im Vergleich zu "Leichtbaubremsen" und dass man bei sehr langen, steilen Abfahrten von Hand den Druckpunkt während der Fahrt verstellen muss, da der Druckpunkt etwas wandert während dem Erhitzen. Bei eingebremster Bremse und grossen Scheiben haltet sich das aber in Grenzen.
Gruss
Dani
 
Zu Magura bin die Julie zwar nur 1 Jahr gefahren und zwar keine touren oder ähnliches, bei mir hatte das ding einmal nen undichten kolben und sonst gar nix, die hat nichmal im Dh (gut war dort zwar noch net richtig schnell unterwegs)gefadet, zwar war die Bremskraft nicht grad berauschend aber ich fand sie damals war sie ihr Geld wert.
Zu Hayes find die Bremse absolut die Sorglos Bremse bei uns fahren Sie einige und das seit mehreren Jahren und da war noch NIE etwas aus halt mal nen Belagswechsel.
Was ich an der Hope moniere ist das man den Druckpunkt nachstellen muss wenn jemand irgendwo in den Alpen unterwegs is und es mal richtig krachen lassen will und das auch tut und irgendwann hat er aufeinmal keinen Druckpunkt mehr das wär nich so der Hit, aso die C2 hat ja diesen hebel der bei nem sturz sich selber rauszieht, hatte a Kumpel von mir und seit dem konnte er den Hebel nur noch mit einem Gummi am lenker und Hebel fahrn da er sonst bei der Fahrt raus wäre.

Also ich würde die Hayes als sorglos Bremse empfehlenn
Gruß
BgH
 
Original geschrieben von EasyBiker


Nicht einen einzigen, und das nach 1700km. Bremsen immer noch gut. Ihr vergesst auch immer, das die Julie um unteren Preisegment angesiedelt ist. Klar das Hope da besser verarbeitet ist, das wars aber auch schon. Gemessen an den Preis, kann man das aber auch erwarten.

Nix für ungut aber fahr mal ein wenig wechseln 2-3 mal deine Beläge. Ab dann gingen bei die Probs los. Wie gesagt nix für ungut.
Ein Tip von mir. 0,5mm über Verschleissgrenze bleiben.....:bier:
 
Na dann schreib ich halt auch mal meine Meinung über meine verbaute XT Disc aus der ersten Serie.
Mal abgesehen von der Geräuschkulisse , natürlich beim Bremsen,
bin ich schon ganz zufrieden mit dem Teil. Ab und an muss man halt doch entlüften .
Bergab macht mir auf jeden Fall alle Leute Platz durch dieses Infernalische Gequietsche oder isses mehr ein Pfeifen ?
Nochwas......liegt wahrscheinlich an meiner Nabe , ich habe 2001 Sram 9.0 Naben mit dem Adapter für die Bremsscheiben genommen . Wenn ich ein Rad ausbaue , egal ob Vorder oder Hinterrad ,kann ich mit Sicherheit davon ausgehen das bei wieder Einbau des Laufrades die Scheibe schleift .

GIBT ES EINE SCHEIBENBREMSE DIE NICHT SO PERVERS QUIETSCHT WIE DIE XT DISC ?
 
Quietschen hängt nicht allein von der Bremse ab. Das kann auch an der Gabel/dem Rahmen oder den Laufrädern hängen. Leichtbauzeug neigt eher zum Quietschen. Stabilere Naben verschieben die Resonanzfrequenz und das Quietschproblem kann vielleicht gelöst werden.
 
hi flxx85558

Ich kann da auch noch etwas gutes zu MAGURA Julie sagen. Ich fahr ca 4000Km im Jahr und hab seit eineinhalb Jahren ein UNIVEGA 970 an dem nur noch der Rahmen und die JULIE original sind. Alles andere gab den geist vorzeitig auf.
Ich bin 186 gross und bewege 92 Kg auf meinem Bike. zweifel ohne haben auch die anderen Komponenten am Bike darunter gelitten, die JULIE jedoch nicht. Das heisst ich hab heute den zweiten Satz Bremsscheiben drauf und schon 4 oder 5 mal die Beläge gewechselt. Das Gebiet in dem ich fahre ist topographisch (ind der Schweiz / Jura) nicht seh hoch, jedoch kannste in einer 2-3H ca 35-40 Km 1500Hm ohne Problem machen. Damit möcht ich sagen das mich die JULIE noch nie im Stich gelassen hat, noch nie ins Bremsfading kam dass sie durchfiel, weder bei -20° oder 40°C im Sommer.:daumen:
Das einzige was mir heute nicht mehr passt ist der etwas gummige Druckpunkt, deshalb sehe ich mich nach einer anderen, möglicherweise einer HOPE, um und baue die JULIE ans zweit Bike.

gruss
 
Original geschrieben von Herr Bert Werk
...wer sich ein über die aktuellen Bike-Zeitschriften hinausgehenden Test anschauen möchte: http://www.vertriders.com/tests_louise_fr.htm

Mein neues Bike wird sie kriegen....Magura's neue 2004er Louise FR.

. Herr Bert Werk

Dann sollten wir mal miteinander schwatzn...:bier:

bekomme evtl. am Montag 2 Louise FR Modell 2004, fahre selbst an meinem Freerider eine.....!!!!!!!! Einfach nur geil das Dingen.....

P.S. zur Julie kann ich auch nichts schlechtes sagen, habe das Teil auch mal montiert gehabt, ist eigentlich eine anstänige Disc-Bremse und Preis Leistung stimmt eigentlich auch....!!!!! Jedoch gehen da die Meinungen (und das nicht nur hier im Forum) sehr weit ausseinander... ich kenne auch jede Menge Leute, die mit dem "guten Stück" tierisches Theater hatten...!!!
 
Hallo nochmal,

Also Ich möchte nochmals sagen, Ich finde Magura wirklich nicht schlecht, ganz im Gegenteil. Ich sage auch nicht das die Julie eine schlechte Bremse ist. Ich habe auch schon verschiedene Bike Parts von anderen Herstellern gekauft, weil ich größtenteils nur gutes darüber gekauft hab und hab ich dann dumm und dämlich geärgert das ich für so einen sch"*$% Geld ausgegeben habe...

Vielleicht habe ich auch einfach nur kein Glück gehabt bei der Julie, dennoch bin ich mit meinen anderen Magura Bremsen sehr zufrieden :cool:
 
@Xt Disc

Habe die Ausfallenden meines Bergwerk Gemini schon plangefräst (Sid Gabel auch wobei die nicht so ein Lärm vorne macht ) mit dem Spezialwerkzeug .Als nächstes wird wohl der Laufradsatz getauscht und die Gabel mal zur Inspektion gehen.
Was fahrt Ihr denn für Gabel mit der Disc ?
 
Zurück