"sorglos" bike...

Zur Speedhub. Hat da jemand denn auch mal Erfahrungswerte? Ich meine jetzt nicht nur so Dinger wie: "Hält seit 2 Jahren. Öl musste ich nur 2 mal wechseln bei den 3500 Kilometern." Sondern mal richtig 40 000 Kilometer und mehr.

Ich habe nämlich den Eindruck, dass hier immer die Langlebigkeit von Produkten gepriesen wird von Leuten, die ihr Material sowieso nach 2 Jahren wechseln und mindestens 5 Bikes im Keller haben. :lol:
 
die sache mit der dichtung halt..

allerdings sieht sein fazit doch sehr sehr positiv aus für die rohloff (erst recht im vergleich zu einer normalen kettenschaltung).
 
- ein hardtail-rahmen mit dünnen rohren (durchmesser) aber grossen wandstärken (beulenschutz!)
aus titan oder stahl, KEIN leichtbau. (leider gibt es nur wenige hochwertige aber nicht auf leichtbau getrimmte alurahmen, daher schliesse ich das aus)

- eine ältere marzocchi stahlfedergabel, z.b. Z2 Atom Race 80 oder 100mm

- eine thomson sattelstütze

- XT, besser XTR naben

- bei ganzjahreseinsatz im gelände mit entsprechender kilometerleistung sind felgenbremsen leider nicht sorglos.
 
Sahnie schrieb:
Zur Speedhub. Hat da jemand denn auch mal Erfahrungswerte? Ich meine jetzt nicht nur so Dinger wie: "Hält seit 2 Jahren. Öl musste ich nur 2 mal wechseln bei den 3500 Kilometern." Sondern mal richtig 40 000 Kilometer und mehr.

Ich habe nämlich den Eindruck, dass hier immer die Langlebigkeit von Produkten gepriesen wird von Leuten, die ihr Material sowieso nach 2 Jahren wechseln und mindestens 5 Bikes im Keller haben. :lol:
bitte: ;)
Rohloff schrieb:
Diese SPEEDHUB 500/14 (hier der Getriebeblock) hat ca. 90000km abgespult und wurde von einem Kunden zur Inspektion/Überprüfung eingeschickt. Das Getriebe funktioniert einwandfrei und wird sicherlich noch einiges an Kilometern leisten. Zu unser aller Freude. Die 100000km Grenze rückt also näher...
27.jpg

aber das wissen die meisten ja schon :D
 
lelebebbel schrieb:
- bei ganzjahreseinsatz im gelände mit entsprechender kilometerleistung sind felgenbremsen leider nicht sorglos.

Wie genau meinst du das?
Keramik-Felgen + HS33 find ich sehr sorglos. Wenn man die Bremsleistung vernachlässigt.
Bei der Scheibe stört mich immer noch die Anfälligkeit im Alltagseinsatz wie Öl auf der Scheibe, Verbogene Scheibe usw.
Aber das ist dann Definition von Sorglos. Sorglose Bremsleistung oder sorglose Anfälligkeit...
 
-rohloff speedhub ->ok; 90000km?!, da hast du ja noch was vor dir Principia ;)
-syntace vorbau & lenker ->ok
-chris king steuersatz & naben ->ok
-nokons Nö, klappern und oxdieren

-ein hardtail-rahmen mit dünnen rohren (durchmesser) aber grossen wandstärken (beulenschutz!)
aus titan aus Stahl ->ok, wobei dann eher Titan ;)

-eine ältere marzocchi stahlfedergabel, z.b. Z2 Atom Race 80 oder 100mm
->ok, auf jeden Fall

-eine thomson sattelstütze ->ok, natürlich

-Shimano Innenlager mit entsprechender Kurbel (alte XT oder XTR)

-HS33, das ultimative Sorglos-teil :daumen: , Felgen gehören halt dann zu den Verschleissteilen :)

-Connex-Kette für die zu erwartende Lebenszeit sehr unauffällig.

Soviel von mir dazu :bier:

cluso
 
mit keramikfelgen kenn ich die HS33 nicht, kann ich nicht beurteilen. aber stimmt: klingt vernünftig. wenn man nicht zu oft im schnee oder matsch fährt jedenfalls... wobei die vorteile z.b. der rohloff ja gerade in solchen bedingungen zum vorschein kommen - also doch disc?

bei rohloff und hydraulikbremse machen nokons sicher keinen sinn. das wären ja dann nur die beiden schaltzüge, die keine präzision erfordern, aber dafür meterlang sind -> mist

rohloff, klar. fragt sich nur: wie kette spannen?
am elegantesten und unanfälligsten gegen dreck und beschädigung ist ein exzenter innenlager. bei einem stahl oder titanrahmen kann dieses knack-frei von aussen geklemmt werden (also nicht wie bei cannondale ;) ).
rohloff ausfallenden oder "normale" horizontale enden kommen bei HS33 nicht in die tüte, da man jedesmal beim nachspannen an der bremse fummeln müsste.

man könnte noch über firmtechsockel für die HS33 am rahmen nachdenken, dann aber auch mit firmtech-gabel. die maguragabeln scheinen ja auch robust und ohne viel schnickschnack aufgebaut zu sein.
die kombi "exzenterlager und firmtech" gibts halt wohl eher nicht von der stange?
 
...warum eine HS33 "problemfreier" als z.b. eine Avid 7 ist, werde ich auch nie begreifen. Da hat die Magura-Marketingabteilung mit Einführung des Wortes "Sorglosbremse" gute Arbeit geleistet :)

Davon ab ist die HS33 natürlich eine tolle Felgenbremse. Sie bremst aber nicht besser als Avid 7, ist "nur" genauso sorglos, wiegt aber mehr...
 
antwort: die züge fehlen. das ist auch der grund, warum ich sie an einem meiner stadträder fahre. egal wie lang man damit im regen rum fährt oder sie draussen stehen lässt oder unter wasser taucht, die bedienung geht auch nach jahren noch immer gleich "smooth".

belagwechsel geht auch schneller.
 
dieser doch sehr interessante thread sollte nicht wieder zur v-brake/hs33 diskussion ausarten.

ich denke aber, dass man sich hier einstimmig auf FELGENBREMSEN einigen kann.

- pedale auf jeden fall plattform (shimano, tioga, etc.)
 
... oder vielleicht time klickies? die werden auch immer als "unzerstörbar" gelobt. richtig gefahren bin ich sie aber noch nie.

was noch dran sollte: ein lenkanschlag! sehr sinnvolles zubehör, das rahmenzerstörung oder abreissende züge/leitungen verhindern kann.
 
für die rohloff gibt es von irgendeinem 3.-anbieter einen (teuren) kettenschutz, bei dem die kette voll gekapselt läuft. ob das nun "sorgloser" ist, hängt halt davon ab ob man in gröberem gelände fährt und das ding auch mal einen aufsetzer einstecken muss oder nicht.

bei der VR nabe könnte man statt der XTR vielleicht eine chris king nehmen. die kann man mit zwei 5er inbus schlüsseln zerlegen.

bereifung wäre noch offen - wieder eine kompromissfrage.
richtig geländetauglich, mit grip?
oder unzerstörbar, aber schwer? dann marathon XR.
 
naben hatte ich ja ganz oben schon chris king vorgeschlagen.

was wollen wir mit dem bike überhaupt machen? oder soll das nur ne einzelauflistung von teilen werden?
 
Ha! Genau mein Thema!

Meinen "Sorglos-Traum" ohne Rücksicht auf den Preis habe ich so realisiert:

Noell-Stahlhardtail Team M5 mit Pulverbeschichtung und Rohloff-Ausfallenden
Natürlich die Rohloff-Nabe
Anlötteile für Gepäckträger und Schutzblech vorhanden
Firm-Tech Bremsenhalterung hinten für HS33
100% Kettenschutz von ebenfalls Noell

Gabel: anerkannt robuste Magura/Rond CP85 mit Firm-Tech HS33

Das Bike wog so etwa 12,5kg, kann man nicht meckern.

Jetzt ist es ein wenig schwerer durch Fat Albert und gef. Sattelstütze.

Nach 11000km ohne Pflege hat die Gabel leider gefressen. Nun fahre ich die REBA mit XT-Scheibenbremse seit erst 2000km, ohne Probleme.

Im Gegensatz zu allen Bikekumpels scheue ich keine Regen- oder Schlammfahrt, das Bike, Kette, Schaltung gehen einfach immer.

Sollte ich das Rad nochmals kaufen müssen, so würde ich mittlerweile von Beginn an auf Scheibenbremsen oder V-Brakes setzen. Die HS33 Firmtech hat im Schnee grosse Probleme. Evt. hätte ich mit Keramikbeschichteten Felgen weniger Probleme gehabt, aber die hatte ich nunmal nicht.

Ich besitze 2 Speedhubs, zusammen mit nun 27000km. Problemlos.


Onzilla
 
Onzilla schrieb:
Ha! Genau mein Thema!

Meinen "Sorglos-Traum" ohne Rücksicht auf den Preis habe ich so realisiert:

Noell-Stahlhardtail Team M5 mit Pulverbeschichtung und Rohloff-Ausfallenden
Natürlich die Rohloff-Nabe
Anlötteile für Gepäckträger und Schutzblech vorhanden
Firm-Tech Bremsenhalterung hinten für HS33
100% Kettenschutz von ebenfalls Noell

Gabel: anerkannt robuste Magura/Rond CP85 mit Firm-Tech HS33

Das Bike wog so etwa 12,5kg, kann man nicht meckern.

Jetzt ist es ein wenig schwerer durch Fat Albert und gef. Sattelstütze.

Nach 11000km ohne Pflege hat die Gabel leider gefressen. Nun fahre ich die REBA mit XT-Scheibenbremse seit erst 2000km, ohne Probleme.

Im Gegensatz zu allen Bikekumpels scheue ich keine Regen- oder Schlammfahrt, das Bike, Kette, Schaltung gehen einfach immer.

Sollte ich das Rad nochmals kaufen müssen, so würde ich mittlerweile von Beginn an auf Scheibenbremsen oder V-Brakes setzen. Die HS33 Firmtech hat im Schnee grosse Probleme. Evt. hätte ich mit Keramikbeschichteten Felgen weniger Probleme gehabt, aber die hatte ich nunmal nicht.

Ich besitze 2 Speedhubs, zusammen mit nun 27000km. Problemlos.


Onzilla


Das mit dem Schnee liegt auch vielleicht am System "Felgenbremse".

Ansonsten hört sich das sehr gut an.

Glückwunsch. :daumen:

Hast du evtl. Bilder vom Bike. Kannst mir auch gerne per Email welche schicken.

Grüße und vorab schon mal Danke

cluso
 
Zurück