Sorry aber JETZT MAL KLARTEXT!!

DH-Corn

Spaß-Biker
Registriert
23. August 2002
Reaktionspunkte
3.899
Ort
MUC
Ich muss dringend wissen wie es nun mit dem Zoll ausschaut

Ich möchte mir aus Kanda einen Rahmen kaufen im Wert von ca. 550€
Versandt habe ich schon abgeklärt wären 66€ dauer ca. 3-5 Wochen

Jetzt muss ich nur noch wissen wie es genau mit dem Zoll ausschaut und bitte keine Vermutungen hier wird doch wohl mal jemand schonmal nen Rahmen aus Übersee bestellt haben

Gruss
 
also so weit ich weis zahlste Zoll für die dem Packet beigelegte Rechnung ;)

aber ich denk ma hier wird sicher noch einer posten der da mehr plan von hat als ich.
 
normalerweise fallen 20% zoll auf den auf der rechnung aufgeführten preis und dazu noch mal 16% märchensteuer an.

solltest du den rahmen mit canadischer vat (value tax = mehrwertsteuer) erworben haben, so kannst du die mit einer deutschen einfuhrbestätigung über die canadische botschaft oder ein kanadisches zollamt wieder zurückholen. du kannst aber auch bis zu einem gewissen betrag sachen als persönliche geschenke deklarieren lassen. ob das aber durchgeht ist immer so ne sache. gehe am bestem mal zu einem hauptzollamt und erkundige dich dort.
 
bodo bagger schrieb:
normalerweise fallen 20% zoll auf den auf der rechnung aufgeführten preis und dazu noch mal 16% märchensteuer an.

solltest du den rahmen mit canadischer vat (value tax = mehrwertsteuer) erworben haben, so kannst du die mit einer deutschen einfuhrbestätigung über die canadische botschaft oder ein kanadisches zollamt wieder zurückholen. du kannst aber auch bis zu einem gewissen betrag sachen als persönliche geschenke deklarieren lassen. ob das aber durchgeht ist immer so ne sache. gehe am bestem mal zu einem hauptzollamt und erkundige dich dort.

Nein, es sind 16% auf den bezahlten Preis + 4% für den Preis inkl Versand und 16% Mwst.
 
youh hi

wollt mir auch nen frame von übersee holen.

also du musst 16% einfuhrsteuer des gesamtpreises + 4% (laut "tantra oder so" liste --> kannste auf zoll seite nachlesen oder denen mal ne mail schreim) auf fahrradrahmen zoll gebühren bezahlen.

also griob 20% vom preis incl. versand. macht ne menge holz.
 
axo da hier einige schreim 16% mwst. die brauchste net dazurechnen da die mit der einfuhrsteuer abgedeckt ist.

also einfuhrsteuer=mwst. =16 %

+4% wegen fahrradrahmen zollgebühr = 20% ! mehr nicht !
 
Sag dem am besten, daß er den Preis auf der Rechnung etwas (aber nicht übertrieben) nach unten korrigieren soll. Und ich weiß nur das der Zoll bis zu 350 € pauschal 13,5 % ist. Dazu kommen noch 9,50 €.
Kann aber leider auch nicht sagen, wieviel das bei über 350 € wert ist.

Wieso bitte Mehrwertsteuer ????
 
Kann ich dem typen auch sagen er soll zu dem niedrigen Preis schreiben das der Rahmen Haarrisse hat und deswegen so billig ist???

ABer denke für die nützliche Auskunft
 
Hi,

also ich hab mal per Ebay nen GPS nach Canada gesendet. Habe mich damals auch mit Zoll und trallala erkundigt.
Letztendlich ist es als Geschenk da rüber gegangen und wir haben keine weiteren Kosten als den Versand gehabt.
Die Rechnung kann man ja in der Sattelstütze verstecken, oder im Steuerrohr oder im Sattelrohr.
Ob das als Geschenk hier dann Ankommt kann dir das Zollamt in deiner Nähe sagen. Bei uns sind die echt freundlich und helfen gerne weiter. Gehst hin und sagst das deine Oma aus Canada dir zum Geburtstag nen Rahmen schicken will und wie das aussieht.

Tommy
 
...nochmal ich!

Oder lass dir ne Rechnung für den realen Betrag ausstellen, die verstecken oder im Brief vorher zusenden lassen und dann ins Päckchen eine von über 24€ oder 50€.
Vielleicht hilfts auch wenn er das nicht mit dem Namen (z.B.) Bikemailorder versendet sondern von Privat mit dem Namen David Kona oder so, das ist nochmal so glaubwürdig. Ich jedenfalls würde die Steuer nicht zahlen wollen
 
hi

kaufst du von privatmann? dann würd ich des auch als geschenk hier rüber gehen lassen mit fake rechnung. sonst wirste mitm zoll net glücklich. bei ner firma is des was anderes die können das net machen weil die ihre rechnungen etc. bei ihrem festen lieferservice (ups oder fedex) vorlegen müssen und auch jahresabrechnungen haben. die würden dann auffliegen und sich ins eigene bein schießen . da macht auch keiner mit. aber wenn privatmann dann versuchs. ne begründung für die billige rechnung muss gar nicht mal dabei sein. weil des is ja euer bier.

mach ne fake rechnung unter 350 € weil darüber wird immer zoll erhoben ... auch wenns als geschenk makiert ist dann wird n pauschalwert gesetzt auf den steuern erhoben werden. (einfuhr)

na denn viel glück !!! :daumen: :bier:
 
Aggro_Corn schrieb:
Ich muss dringend wissen wie es nun mit dem Zoll ausschaut

Ich möchte mir aus Kanda einen Rahmen kaufen im Wert von ca. 550€
Versandt habe ich schon abgeklärt wären 66€ dauer ca. 3-5 Wochen

Jetzt muss ich nur noch wissen wie es genau mit dem Zoll ausschaut und bitte keine Vermutungen hier wird doch wohl mal jemand schonmal nen Rahmen aus Übersee bestellt haben

Gruss

Wenn Du 20 % auf den Rechnungsbetrag aufschlägst kommst Du recht gut hin.
4,7 % für Radteile und Rahmen und 16 % EUSt
Versand muss nur der für innerhalb Deutschland anfallende Betrag versteuert werden. Also etwa ein Drittel.
Ob jetzt erst Zoll und Dann EUSt aufgeschlagen werden, weiß ich im Moment nicht.
Als Geschenk kann man nur bis zu einem bestimmten Betrag ein Packet deklrarieren. Glaub bis zu 100 €. Wär ich vorsichtig damit. Verlängert schnell die Versandzeit erheblich. Rechnung für Zoll sollte außen angebracht werden. Beschleunigt die Abwicklung. Packet auf jeden Fall versichern und zwar über den gesamten Rechnungsbetrag.

http://europa.eu.int/comm/taxation_customs/dds/cgi-bin/tarchap?Lang=DE
 
JO also is nen gebrauchter Rahmen

ich suche einfach die günstigste Lösung mit der ich auch auf der sicheren seite stehe und die wäre nun???

Das Packet wiegt 10,03 kg
 
Aggro_Corn schrieb:
JO also is nen gebrauchter Rahmen

ich suche einfach die günstigste Lösung mit der ich auch auf der sicheren seite stehe und die wäre nun???

Das Packet wiegt 10,03 kg



Also am besten dem typen sagen das er sagen soll das es ein Wert von 120€ hat und mehr brauch ich nicht oder was???

Wieso muss man überhaupt ein Wert angeben??
 
Also Du mußt nen Wert angeben, da sich danach der Zoll berechnet.
Wennst keinen angibst, berechnet der Zoll selber einen. Ob Du damit billiger fährst wage ich zu bezweifeln.

Wenn Du einen zu niedrigen Warenwert angibst, musst Du beachten, dass das Packtet nicht unterversichert ist und Du im Schadensfall dumm aus der Wäsche guckst. Außerdem kannst Du im Betrugsfall auch nur diesen Wert einklagen.

Geschenke sind bis zu einem Wert von 100 $ Zollfrei. Angabe allerdings ohne Gewähr. Bedenke aber, dass im Schadensfall der Streitwert auch nur 100 $ Beträgt und der Zoll auch nicht blöd ist. Wenn ihnen der Wert zweifelhaft vorkommt, lassen sie den Rahmen eben schätzen und Du zahlst kräftig drauf.

Der Verkäufer soll den Rahmen mit FedEx als versichertes Packet verschicken.
Den Rechnungspreis könnt Ihr ja niedriger ansetzen, allerdings würd ich es nicht, aus oben genannten Gründen übertreiben.

Warenwert
+ Versand Ausland
+ Versicherung
= Rechnungsgrundlage für Zoll

Verzollte Rechnungsgrundlage
+ Versand Inland
= Rechnungsgrundlage für EUSt
 
Also ich sag dem typen das er einen Wert von 100€ angeben soll+66€ Versandt wären das 166€ davon 20% also muss ich ca. 33 € für Zoll zahlen??
und nochmal 4 % ohne Zollwert wären nochmal ca.6€ richtig??
 
Warenwert (Betrag für Rahmen)
+ Versand Ausland (etwa 2/3 der Versandkosten)
+ Versicherung (in der Regel im Versandbetrag enthalten bei kleineren Lieferungen)
= Rechnungsgrundlage für Zoll (alos plus 4,7 % / Betrag mit 1,074 multiplizieren (mal nehmen))

Verzollte Rechnungsgrundlage (also Betrag mal 1,074)
+ Versand Inland (etwa 1/3 der Versandkosten)
= Rechnungsgrundlage für EUSt (da kommen dann die 16 % EUSt drauf)


Die 100 $ (Dollar !!! nicht Euro) sind wie gesagt ohne jegliche Gewähr. Hab das nur eben bei google gefunden.
http://www.zoll-d.de/infocenter/1_zic_ffm/1_kontakt/index.html
http://www.zoll-d.de/

EDIT:
Ein kurzer Blick auf Zoll-d.de brachte nähere Infos:

Auch bei der Einfuhr einer Geschenksendung aus den USA oder anderen Drittländern (d.h. Ländern, die nicht der Europäischen Gemeinschaft angehören) in die Bundesrepublik Deutschland sind grundsätzlich Einfuhrabgaben, d.h. Zoll sowie die Einfuhrumsatzsteuer und ggf. andere Verbrauchsteuern zu entrichten.
Von diesem Grundsatz gibt es aber auch Ausnahmen. So sind bei Waren, die von einer Privatperson außerhalb des Zollgebiets der Europäischen Gemeinschaft an eine andere Person im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden, keine Einfuhrabgaben zu entrichten, wenn es sich um eine gelegentliche, nichtkommerzielle Sendung (= unentgeltlich) handelt, deren Gesamtwert den Betrag von 45 EUR nicht übersteigt. Bei Tabakwaren, Alkohol und alkoholischen Getränken sowie bei Parfüm und Eau de Toilette dürfen darüber hinaus bestimmte Mengengrenzen nicht überschritten werden.
Achtung: Die Wertgrenze lautet auf EUR, nicht US-$ oder eine andere Währung!

http://www.zoll-d.de/faq/index.html#Geschenkpaket
 
ich glaube studenten können das als nachreise gepäck oder sowas angeben dann kostet das glaube ich nix

( sorry das es ne vermutung ist aber vieleicht hilft es weiter )
 
wenn die rechnung auf so einen niedrigen betrag ausgestellt ist und das packet verloren geht wird auch nicht mehr erstattet!
nimm nen mittelwert
 
Eagle14 schrieb:
ich glaube studenten können das als nachreise gepäck oder sowas angeben dann kostet das glaube ich nix

( sorry das es ne vermutung ist aber vieleicht hilft es weiter )


Dann mußt aber sicherlich den vorherigen Besitz bescheinigen können.
 
oBATMANo schrieb:
Warenwert (Betrag für Rahmen)
+ Versand Ausland (etwa 2/3 der Versandkosten)
+ Versicherung (in der Regel im Versandbetrag enthalten bei kleineren Lieferungen)
= Rechnungsgrundlage für Zoll (alos plus 4,7 % / Betrag mit 1,074 multiplizieren (mal nehmen))

Verzollte Rechnungsgrundlage (also Betrag mal 1,074)
+ Versand Inland (etwa 1/3 der Versandkosten)
= Rechnungsgrundlage für EUSt (da kommen dann die 16 % EUSt drauf)


Die 100 $ (Dollar !!! nicht Euro) sind wie gesagt ohne jegliche Gewähr. Hab das nur eben bei google gefunden.
http://www.zoll-d.de/infocenter/1_zic_ffm/1_kontakt/index.html
http://www.zoll-d.de/

EDIT:
Ein kurzer Blick auf Zoll-d.de brachte nähere Infos:

Auch bei der Einfuhr einer Geschenksendung aus den USA oder anderen Drittländern (d.h. Ländern, die nicht der Europäischen Gemeinschaft angehören) in die Bundesrepublik Deutschland sind grundsätzlich Einfuhrabgaben, d.h. Zoll sowie die Einfuhrumsatzsteuer und ggf. andere Verbrauchsteuern zu entrichten.
Von diesem Grundsatz gibt es aber auch Ausnahmen. So sind bei Waren, die von einer Privatperson außerhalb des Zollgebiets der Europäischen Gemeinschaft an eine andere Person im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden, keine Einfuhrabgaben zu entrichten, wenn es sich um eine gelegentliche, nichtkommerzielle Sendung (= unentgeltlich) handelt, deren Gesamtwert den Betrag von 45 EUR nicht übersteigt. Bei Tabakwaren, Alkohol und alkoholischen Getränken sowie bei Parfüm und Eau de Toilette dürfen darüber hinaus bestimmte Mengengrenzen nicht überschritten werden.
Achtung: Die Wertgrenze lautet auf EUR, nicht US-$ oder eine andere Währung!

http://www.zoll-d.de/faq/index.html#Geschenkpaket

das hab ich kapiert frage ist nur wieviel ich Zahlen muss ob meine Rechung stimmt
 
Also

Sagen es ist ein Geschenk???


oder Sagen es kostet 100€ oder 120€ was weiss ich??

eins von beiden

mit welchem bin ich auf der sicheren seite??
 
Zurück