Mountainbike 20 km Arbeitsweg starke Anstiege

Registriert
13. Mai 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Ich bin vor ca 5 Wochen vom Fahrrad - Fieber angesteckt worden und habe nun vor mit einem neuen, ca 1000-1500 € teuren Fahrrad eine ca 20 km Strecke regelmäßig (2 mal wöchentlich) zur Arbeit zu fahren ( hauptsächlich Wald-Strecke/ Waldwege (aber auch ca 5 km von der Gesamtstrecke auf dem Asphalt).

Ich Versuche generell Straßen zu vermeiden, da ich die Straße ungerne mit Autos teilen möchte.

Die Anstiege sind teils sehr anstrengend, es müssten ca insgesamt 250- 300 Höhenmeter sein, und bereits nach der Strecke hin ist man schon ziemlich platt auch wenn es extrem Spaß macht (fahre aktuell einen Corratec X Vert mit 26 Zoll).
Was meint ihr, ist da ein Trekking Rad kraftsparender?

Und Arbeitskleidung etc Mitnahme mittels Fahrrad Gepäck Träger möglich bei MTBs? (Hardtail)

Hatte da bsp ein Cannondale Habit HT 2 im Kopf :))

Freue mich über Antworten und weitere Tipps.

(PS: E MTB wäre natürlich eine gute Lösung ist von mir aktuell jedoch nicht gewollt :))

Vielen dank schonmal
 
Willst Du bei jedem Wetter fahren? Auch im Winter? Dann würde ich eher etwas mit Licht, Gepäckträger und Schutzblechen nutzen.

Was erhoffst Du Dir vom neuen Rad im Vergleich zu Deinem X Vert?
 
Die Anstiege sind teils sehr anstrengend, es müssten ca insgesamt 250- 300 Höhenmeter sein
Wie steil?

Für Dein Streckenprofil nimmt man heutzutage ein Gravelbike. Bei langen steilen Anstiegen sind deren Übersetzungen gerne mal sehr stramm. Kommt auf die Schaltung an. Wenn die Strecke also tatsächlich bisserl herber ist, wäre ein etwas auf Strecke getrimmtes XC-Hardtail (leichtlaufende Bereifung, enge Griffmöglichkeit) eine Lösung.

Wie schon vor mir erwähnt: zum Pendeln sind Schutzbleche und Licht ne tolle Sache.
 
Das Trek Procaliber hat Anscheaubpunkte für Schutzbleche und Gepäckträger. Das Rosé Bonero(Trail HT und vielleicht etwas zu viel) ebenso.

Alternativ lassen sich Gepäckträger auch über längere Steckachse montieren.
Ein leichtes Alu HT wäre da das Chisel.

Weitere XC HTs die ich gut finde sind das Orbea Alma oder das BMC Twostroke.

Meist haben Stahl HTs mehrere Fixpunkte am Rahmen
 
Willst Du bei jedem Wetter fahren? Auch im Winter? Dann würde ich eher etwas mit Licht, Gepäckträger und Schutzblechen nutzen.

Was erhoffst Du Dir vom neuen Rad im Vergleich zu Deinem X Vert?
Ich denke ich bin eher der schön Wetter Fahrer im Sommer (wobei ich nicht weiß ob meine Motivation bis zum Winter sogar noch zunimmt)...

Der X Vert 26 Zoll ist an sich top.
Ich dachte, dass der HT Habit 2 mit seinem 29 Zoll demgegenüber überlegen wäre, auch was die Kraftübertragung betrifft oder täusche ich mich ? Der 29 Zöller Ist vermutlich weniger "wendig", aber dafür schneller?
 
Du brauchst Wechselklamotten und ne Dusche. Spätestens ab 10km schwitzt du mit 26 und 29 :ka:
Habe sowas auch täglich gemacht, nur 10km.
Es endete schließlich mit einem Fixi. Pflegeleicht, günstig, geht nichts kaputt und es läuft sehr leicht.
Gibt auch wertige Trekkingräder ohne Federgabel und mit Riemenantrieb.
Mit Waldweg wäre wie schon erwähnt ein Gravel top, weil du einfach die Strecke hast.

Natürlich geht das auch mit nem MTB, aber halt langsamer. 20km einfch ist nicht wenig.

Mir reicht am Fixi im Regen immer ein kleiner Ass Saver. Die dünnen Reifen werfen nicht so viel Wasser, nass wird man sowieso. Und Stecklichter. Und Ersatzschlauch und Flickzeug :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich geht das auch mit nem MTB, aber halt langsamer. 20km einfch ist nicht wenig.
Kommt auf das MTB und die Strecke an. Wenn es wirklich steil ist, brauchste MTB-Untersetzung und andersrum biste um Federgabel und MTB-Grip und -Bremsen wieder froh. Aero-Bars dran und dann haste auch auf glatter Piste einigermaßen Geschwindigkeit.
20 km ist aber auch nicht so viel. Weniger als ne Stunde vermutlich. Je nach Profil.
 
Der 29 Zöller Ist vermutlich weniger "wendig", aber dafür schneller?
Rollt angenehmer und hat im steilen mehr Traktion.

Ob es jetzt wirklich so viel schneller ist? Keine Ahnung was du dir da an Zeitersparnis erhoffst?

Ich hatte 16 km Asphalt in die Arbeit. Zwischen meinem Gravel und XC HT gab es keine Unterschiede. Die Zeiten waren eher von den montierten Reifen abhängig.

Bei mir waren es nur 120 hm in die Arbeit. Bei 200-300 hm und vielleicht noch über Schotter, sehe ich eher das HT im Vorteil.
Ist aber auch Geschmacksache, also was man fahren möchte und wie man auf dem Bike sitzen möchte.
Auf einem XC HT sitzt man bei weitem nicht mehr so sportlich und mit viel Sattelüberhöhung wie noch zu 26er Zeiten.
 
Zurück
Oben Unten