Hallo MTB XC- und Touren-Fahrer!
Was mich interessiert wären Eure Alltagserfahrungen, idealerweise von anderen Spätumsteigern von 26 Zoll auf 29 Zoll Räder.
Lohnt sich der Umstieg für "Normalos" in der Ebene und bergauf?
Ich kenne den grundsätzlichen Vorteil vom 29 bergab auf Trails, ich habe noch ein 29er light E- MTB, was aber nicht meine Welt ist- ein anderes Thema. Das fährt sich berab viel einfacher, kein Thema, ist für mich sekundär.
Wöchentlich fahre ich meine 50 km / 1000 Hm im Mittelgebirge auf einem der 26er, nehme dabei 1 bis 2 längere Trails mit und bin zufrieden. Nun sind die 26er von ca. 2010 , das eine fordert nunmehr viel Service, manche Teile sind rar und ich bin nicht mehr jung. Wenn ich ein letztes unmotorisiertes Fully kaufen sollte, dann jetzt, oder nie mehr.
Der Händler meines Vertrauens bietet mir ein BJ 2022 29er Carbon Fully für 2000 statt für 4000 des damaligen UVP an.
Das Fully wäre das beste MTB das ich je hatte. Alternativ erwäge ich ein Radon Skeen 9.0 oder 10.0 von 2023 zu kaufen.
Was mir nicht gefällt ist die Spreizung in der Übersetzung bei den 29 ern mit 1 x 12; V= 32; h 10 bis 51. Ist das bergauf nicht zu schnell für Durchschnittsfahrer?
Meine 26er fahren mit 3x9 ; langsam vorne 22, hinten 36; schnell v= 44; h= 11 (12 wäre für mich ausreichend);
v=22 und hinten = 36 ist sehr angenehm wenn es 14% bergauf geht.
Dafür müsste ein 29 er vorne 30 Zähne haben oder weniger? Was ist dann bergab?
Nun zurück zu meiner Frage:
Wie sind Eure Alltagserfahrungen? Ich möchte nicht viel Geld ausgeben um festzustellen, daß ein 29er für mich die falsche Wahl ist. Es reicht schon, daß das E-MTB herumsteht.
Im Voraus vielen Dank!
Was mich interessiert wären Eure Alltagserfahrungen, idealerweise von anderen Spätumsteigern von 26 Zoll auf 29 Zoll Räder.
Lohnt sich der Umstieg für "Normalos" in der Ebene und bergauf?
Ich kenne den grundsätzlichen Vorteil vom 29 bergab auf Trails, ich habe noch ein 29er light E- MTB, was aber nicht meine Welt ist- ein anderes Thema. Das fährt sich berab viel einfacher, kein Thema, ist für mich sekundär.
Wöchentlich fahre ich meine 50 km / 1000 Hm im Mittelgebirge auf einem der 26er, nehme dabei 1 bis 2 längere Trails mit und bin zufrieden. Nun sind die 26er von ca. 2010 , das eine fordert nunmehr viel Service, manche Teile sind rar und ich bin nicht mehr jung. Wenn ich ein letztes unmotorisiertes Fully kaufen sollte, dann jetzt, oder nie mehr.
Der Händler meines Vertrauens bietet mir ein BJ 2022 29er Carbon Fully für 2000 statt für 4000 des damaligen UVP an.
Das Fully wäre das beste MTB das ich je hatte. Alternativ erwäge ich ein Radon Skeen 9.0 oder 10.0 von 2023 zu kaufen.
Was mir nicht gefällt ist die Spreizung in der Übersetzung bei den 29 ern mit 1 x 12; V= 32; h 10 bis 51. Ist das bergauf nicht zu schnell für Durchschnittsfahrer?
Meine 26er fahren mit 3x9 ; langsam vorne 22, hinten 36; schnell v= 44; h= 11 (12 wäre für mich ausreichend);
v=22 und hinten = 36 ist sehr angenehm wenn es 14% bergauf geht.
Dafür müsste ein 29 er vorne 30 Zähne haben oder weniger? Was ist dann bergab?
Nun zurück zu meiner Frage:
Wie sind Eure Alltagserfahrungen? Ich möchte nicht viel Geld ausgeben um festzustellen, daß ein 29er für mich die falsche Wahl ist. Es reicht schon, daß das E-MTB herumsteht.
Im Voraus vielen Dank!