spank felgen tubeless

Registriert
30. März 2004
Reaktionspunkte
0
hallo
hat jemand erfahrung damit spank felgen tubelesstauglich zu machen?
ich bin an der spank spike evo interessiert:
35mm aussenbreite
28mm maulweite
599 gramm

die bead nip technik würde ja für tubeless sprechen, weil der reifen sehr fest sitzt.
welche funktionierende möglichkeit gibt es, die felge einigermassen leicht tubelesstauglich zu machen? (z.B. stans yellow tape?)
was für einen einfluss hat das ooh bah felgenbett auf tubeless?
 

Anzeige

Re: spank felgen tubeless
Die Frage wurde schon beantwortet ;).
Also Mike hat es bestätigt, dass dies geht. Da das Fratelli Tape noch nicht vor Jan/Feb 2012 verfügbar ist, nimmt man eben das 25mm Yellow Tape oder FRM. Man sollte nur die ganze innere Fläche der Felge abkleben.
Its important to note that you need to cover the complete inner surface of the rim, meaning right to the inner side walls
Heißt also einmal links und dann nochmal auf der rechten Seite.

Dazu noch die Kombi aus Stans und FRM Ventil und es wird dicht.
Oder statt des Tapes Panzertape wie Garbel beschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, teoretisch das kann funktionieren, aber ich habe keine nachricht gesehen wo man praktisch spike tubeless fahren (no ghetto - mit tape, ventil und milch). Hat jemand tubeless spike?
Duttonmike hat es doch bestätigt:
Lots of riders are using tubeless conversion kits with our EVO rims. They are all convertible. I hate to go brand specific, but most are using Stans Tape kits. We also provide a lighter alternative called Fratelli Tape, but it won't be on the shelves until Jan/Feb. Its important to note that you need to cover the complete inner surface of the rim, meaning right to the inner side walls. Often this means going around the rim on the left side first, then a second time on the right side, since the rims you mentioned are pretty wide.
 
Ich bestätige dass Spank spike 35AL EVO kann tubeless sein. Heute habe ich conti rubber queen 2.2 tubeless montiert. Hauptproblem ist Ventil. Ich nehme ein von alter Schlauch und wegen gebogene felgenprofil dieser Ventil gehts nicht. Vllt. muss ich ein gummi-ring dazu an Ventil anziehen, aber glaube am besten normale passende Ventil kaufen.
PS: Sorry für mein "Deutsch" :-)
 
Hi,

ich habe das mit der Subrosa getestet...
http://www.facebook.com/GermanLightness
Mit der Oozy habe ich es auch probiert, geht problemlos. Auch mit den FRM Ventilen.
Mit der Stiffy hat es nicht geklappt. Hatte aber nur NN in 2.35" zum testen da. Grundsätzlich sollte es schon funktionieren. Die bauen aber am Wulst etwas schmal, so das es der Luftdurchsatz des Tankstellenkompressors es nicht gepackt hat den Reifenwulst über die Erhöhung des Felgenbettes zu heben. Das Profil vom Felgenbett ist ja bei allen Spank EVO Modellen gleich. Mit dem Notubes-Ventil klappt es aber ohne jegliche Basteleien. Das deckt die 8,5er Bohrung problemlos ab.
Grüße
Thomas
 
Was war denn das Problem bei der Stiffy?
Hat sich das Ventil nicht an das Felgenloch angepasst? Sprich mit Notubes Standard Ventil wäre es problemlos möglich?

Die Subrosa scheint ja eine der meistbestellten Felgen zu werden bei dir... wie gut dass ich mit der Stiffy eröffnet habe.... (nachdem vohrer hier ja die Spank Felgen zu Unrecht wegen den alten Pre-Evo Felgen als Schrott verschrien waren...).
 
Hi,

bei den Felgen ab Subrosa ist immer mit 8,5mm gebohrt. Hier funktioniert nur das Notubes Ventil. Der Wulst saß in der vertieften Stelle des Felgenbettes, dadurch wohl nicht stramm genug und es entwich eben zuviel Luft. Mit dem gleichen Reifen habe ich die Ouzy und die Subrosa sofort dicht bekommen. Mit dicken DH Reifen habe ich wenig Erfahrung. Soweit ich mich aber an meine Muddy Marry erinnere, bauen die am Wulst von Haus aus deutlich breiter als die NN in 2.35. Somit sollten auch breitere Reifen mit den 34mm Maulweite tubeless montierbar sein.
Grüße
Thomas
 
gibt es schon neue Erfolgsmeldungen?

Stehe gerade vor dem Kauf eines Spike LRS.
Jedoch habe ich keine Lust auf Schläuche oder den schweren Rim-Strip.

Gibt es noch Alternativen zum Panzertape?
 
Warum überhaupt Panzertape oder so´n Zeugs? Nach meiner Erfahrung muss das Tape gerade mal so breit sein, das es die Bohrungen im Felgenbett abdichtet. Warum muss das Tape immer bis zum Horn reichen? Ich habe schon Breite Felgen mit schmalem Band getestet (Subrosa mit 21mm White Tape) und das funktionierte einwandfrei. Wo soll denn sonst noch Luft entweichen können? Oder hat jemand die Erfahrung gemacht, das 0,1mm dickes Plastikband den Reifen besser sitzen lässt ;)
Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Band vollflächig dauerhaft klebt und nicht von der Latexmilch "unterwandert" wird, dann reicht ja "über die Löcher". Aber da ist der Randbereich so ein bischen Problemzone. Ich hab nach einem ziemlichen Reinfall mit dem 25 mm Yellowtape bei meinen Velocity P35 dann Tesa Extra power universal 50 mm hergenommen, daraus einen 18 und 32 mm breiten Streifen geschnitten (was gar nicht so einfach war). Den schmalen Streifen einmal über die Löcher, dann den 32 mm Streifen drüber von Horn zu Horn. Perfekt.

Dieses Tesa Zeugs ist auch relativ dünn, nicht so dick und klobig wie z. B. Bundeswehr-Tape. Das ist wichtig, damit der Reifen überhaupt noch ins Horn flutscht, wenn das Band drunter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Felgen sehen nach allem Möglichen aus, aber doch nicht nach UST :confused:

20100317-SpankSpike.jpg


nunja darüber kann man streiten, wird aber das Felgenband sein?
 
Zurück