spank felgen tubeless

Anzeige

Re: spank felgen tubeless
Danke!
Wenn ich zwei oder drei Lagen Tesa nehme, sollte der doch ausreichend gerüstet sein, oder?
Die Stiffy hat ja richtig ausgeprägte Felgenhörner. Das scheint mir vertrauenserweckend.

Gruß klasse
 
Ghettotubeless = Eigenverantwortung. ;-)
Du musst das Felgenbett so weit auffüttern, dass der Reifen von allein schon sicher hält und nicht wackeln kann. Wenn er auf einer Seite so weit in die Felge rutschen kann, dass er auf der anderen über das Felgenhorn springen kann, bleibt es unsicher.
 
Ja, du hast recht. Ein Hump zur Fixierung des Reifens am Horn fehlt komplett. Dann lass ich das lieber sein und besorg später mal ein Spike LR. Der dicke Baron am VR wird schon nicht so pannenanfällig sein. Bisher hatte ich damit auch sehr wenig Probleme.

Gruß klasse
 
Ich habe ein wenig mit Klebebändern experimentiert. Die meisten drückt es mit der Zeit, vor allem wenn das Laufrad im Auto liegt und die Sonne drauf scheint, durch die Speichenlöcher bis sie undicht werden.

Da ich keine Lust hatte 20€ für das Tesa Band (inkl. 6€ Versand) zu zahlen, hab ich Gorilla Tape ausprobiert. Das gibts bei Amazon zum kleinen Preis, wie immer ab 20€ Bestellung versandkostenfrei. Die 48mm Rolle habe ich einfach mit einem scharfen Messer mittig durchgeritzt, so bekomme ich für die Spike Felge genau passende Streifen.

-> Gorilla Tape funktioniert bestens. Klebt sogar besser als das originale Tesa Material. Ist im Prinzip ein besser klebendes, dickeres Powertape. Mindestens für MTB Luftdrücke stabil genug.
 
Servus,

ich versuche seit 2 Tagen mit allen Mitteln einen Baron 2.5 auf eine Spike aufzu ziehen und das Ding will einfach nicht poppen. War nicht nur an der Tanke, sondern direkt in einer Werkstatt um mit VIEL Luft das Ding ins Flegenbett zu bekommen....KEINE CHANCE! die Luft geht an allen Stellen einfach nur raus.....

Der mantel ist so massiv, das drückt sich einfach nicht nach aussen. Onza Ibex geht problemlos drauf. Meine letzte Idee ist noch das Felgenbett mit Tesa aufzufüllen (unten eine Lage Rim Tape von Stan) um ihn am Anfang dicht zu bekommen, so dass der poppt.

Kennt Ihr das Problem ?? Tips?

Liegt das an der breiten Felge? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Baron 2,3 auf Spike 28 Race mit nur einer Lage Yellow tape in 25mm: anfangs ging gar nix.
Dann komplett beide Seiten mit ordentlich Spüli eingerieben, viel Milch rein und gepumpt (Kompressor). Dabei den Reifen gedreht und geschüttelt und plötzlich "plopp" und der Reifen hat voll Luft aufgenommen! Kam mir aber wirklich eher als Glücksspiel vor... vor allem auch, weil anfangs sehr viel (gefühlt alle) Milch gleich wieder rausgelaufen ist.
 
Am besten geht's mit einem Kompressor: Ventil raus, Ausblaspistole ins Ventilloch reinhalten.
Durch den hohen Luftstrom plöppt es dann in der Regel ;)
 
Kennt Ihr das Problem ?? Tips?

Wurde ja schon geschrieben, aber haste wirklich schon vesucht ihn weich zu fahren? 50-60Km hats bei mir mit Schlauch gebraucht, dann ploppte er sofort.

Grosse Maulweite machts gerade beim Baron schon schwieriger, weil die Flanken im neuen Zustand so extrem nach innen zusammenlaufen. Da kann man manchmal noch so viel Luft einbringen, es reicht nicht sie auseinander und in die Felgenhörner zu drücken.

Made in Germany halt. Das Land aus dem meistens nur Schrott rauskommt und der Service ein Fremdwort ist....
Kauft Maxxis bzw. Onza und gut ist.

Suppenkasper. :rolleyes: Hat schon seinen Gründe warum der dicke Baron so bockig ist, und zwar nicht nur weil er nicht explizit für tubeless konstruiert ist. Den eigentlichen Grund merkt man dann aber wenn man mit blödsinnig wenig Luft tubeless fährt und er trotzdem da bleibt wo er bleiben soll.

Ja, ich habe schon Reifen aller drei Marken tubeless aufgezogen und gefahren.
 
Also. Baron nicht montierbar - ich habe Ihn jetzt mal gewendet aufgehängt und lasse ihn so 2 - 3 Wochen etwas "Umformzeit".

Zu Info, es ging um einen Baron 2.5 und eine 35mm Felge! 2.3 und schmalere Felge sind problemlos. Der Onza 2,4 liess sich in 2 min montieren, dicht....fein.

Ich hoffe ich kann den Baron in ein paar Wochen noch montieren. Oder ich versuche das noch: "Wurde ja schon geschrieben, aber haste wirklich schon vesucht ihn weich zu fahren? 50-60Km hats bei mir mit Schlauch gebraucht, dann ploppte er sofort."
 
Ich hab meinen montiert bekommen. Aber war wirklich ein Geschiß, da hast recht. Auf alle Fälle muss der Ventileinsatz raus und die normale Ausblaspistole verwendet werden. Druckminderer ganz aufdrehen und keinen zu dünnen Spiralschlauch verwenden. Die Schlauchmethode hilft auch was, und ich könnte mir vorstellen dass ein von der Sonne aufgeheizter Reifen auch weniger bockig ist.
 
Spank Spike 35 Al, aufgebaut von German-Lightness

Maxxis Highroller II 2,4 3C

Problemlose Montage mit standluftpumpe, war nach 2 mal schwenken dicht. Luftverlust in einer Woche nicht messbar, also dicht!

Maxxis Advantage 2,4 EXO falt, aufpumpen mit standluftpumpe mühelos. War sofort dicht!

Conti MK II 2,4 Protection, keine Chance ihn mit der standluftpumpe auf die felge zu bekommen auch nicht mit schlauchmontage trick.

Dann fahr ich den Advantage nun hinten und erfreue mich an dem fetten Volumen :D

large_IMG_9209_1.jpg



large_IMG_9173.jpg
 
Conti MK II 2,4 Protection, keine Chance ihn mit der standluftpumpe auf die felge zu bekommen auch nicht mit schlauchmontage trick.

Habe die X-King 2,4 ohne Probleme drauf bekommen. Noch nicht einmal Seifenwasser war noetig. Habe zum ersten mal Tubless gemacht, auch mit Standpumpe und bin begeistert. Luft verliere ich zwar in der Woche 0,3bar, aber mit den Race Sport ist es auch kein Wunder.
 
Habe die X-King 2,4 ohne Probleme drauf bekommen. Noch nicht einmal Seifenwasser war noetig. Habe zum ersten mal Tubless gemacht, auch mit Standpumpe und bin begeistert. Luft verliere ich zwar in der Woche 0,3bar, aber mit den Race Sport ist es auch kein Wunder.


Ich bekomm den MK II einfach nicht drauf, egal was ich bis jetzt versucht habe.
Es entweicht einfach Zuviel Luft, der nächste versuch wäre mit Kompressor dem ganzen Luft einzuhauchen.

Aber das mach ich erst nach meinem Alpen Bike Urlaub...
 
der hat auch schon rund 240Km mit milch auf den Buckel, der war auch dicht auf der ZTR Flow.

Nach meinem Urlaub versuch ich mich nochmal daran
 
Zurück