SPD Pedal löst nicht aus

Registriert
5. September 2004
Reaktionspunkte
2
besonders nach grober Verschmutzung mit Alpenstaub, längerem Schieben des Bikes und dadurch ständiger Kontakt der Cleats mit dem Kalkgestein, lösen die Pedale nur sehr schlecht aus.

Da scheinen mir die Crank Brothers Pedale deutlich schmutzunempfindlicher zu sein. Kann das jemand bestätigen? Besonders langes Laufen auf Alpenwegen sollte der Pedalauslösekraft wenig zusetzen?

Die SPD-Schuhe scheinen ja mit den CrankBrothers kompatibel zu sein?
Also ist leichtes Umrüsten möglich?

Welches Pedal würdet ihr favorisieren? Es sollte nicht gerade nach 100m den Geist aufgeben! Vielleicht das Eggbeater 2 oder 3?
 
danke, ich bisher auch nicht. Aber wenn sie von einem langen Fußmarsch versifft sind, kommt man nicht rein, auch nicht wenn Schnee dran ist und vor allem wenn man dann mal drin ist, ist die Auslösekraft sehr unterschiedlich.

Sorry, wollte eigentlich was zu den Crank Brothers Pedale wissen. Von der Konstruktion her könnten diese dann etwas besser sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne einige die von Shimano zu den Eggbreater gewechselt sind. Doch fast alle sind wieder zurück gewechselt weil sie damit nicht klar gekommen sind. Ich kann dir dazu nix schreiben fahr mein Bikeleben lang nur Shimano Pedale bis auf einen kurzen Ausflug zu Ritchey und hatte auch bei dem dreckichsten Touren nie ein Problem. Sicher wenn der Schlam dann mal 2-3 cm unter dem Schuh hängt ist es wohl überall schwer einzuklicken ohne erst mal etwas sauber zu machen.
 
Warum nur Shimano oder CB? Gegen CB spricht imo, dass die Pedale den Schuh noch fester halten, wenn man beim Ausklicken versehentlich zieht. Das ist konstruktionsbedingt. Wenn du da was anderes gewöhnt bist, kann es sein, dass du gar nicht aus dem Pedal kommst und stürzt.
Eine Alternative wären noch die Look Quartz. Haben eine sehr gute Selbstreinigung. Bin bisher zufrieden. Fahr sie zwar noch nicht lange, bin aber einmal so tief in Matsch geraten, dass mein Schuh zur Hälfte versunken war. Bin danach aber mit den Pedalen rein und raus gekommen, als ob nix gewesen wäre.
 
Danke für eure Antworten.
Nur euer Argument dass ihr bisher trotz versifftem Pedal und Schuh immer gut ausklicken konnten kann ich leider nicht gelten lassen.
Warum: Fahre etwa seit 10J mit SPD. Mir ging es bisher genau so wie Euch. Jetzt waren wir in den Alpen und hier haben sie extrem geklemmt. Auch mein Kollege mit 1 Monat altem XT Pedal hatte das gleiche Problem.

Was mir aber bei den Look und CB zu denken gibt, dass die Pedale bei normalem Zug, was verständlich systembedingt ist, nicht auslösen.
 
Das Shimano SPD System löst auch nur aus, wenn du spezielle Cleats (SH-56) verwendest. Das macht aber imo wenig Sinn, da ein Vorteil der Klickpedale ja ist, dass man auch am Pedal ziehen kann. Mit diesem mehrfach auslösenden Cleats läuft man aber schnell Gefahr unbeabsichtigt aus dem Pedalen rauszugehen, wenn man das versucht.

Bei den normalen SH-51 Cleats ist es genauso wie bei CB und Look.
 
... da musst du bei den SH 56 aber schon richtig heftig ziehen, samit diese auslösen.

Unter normalen Umständen (Druck und Ziehen am Pedal) habe ich die SH 56 noch nie dazu gebracht, Ihre Position im Pedal zu verlassen.

Allerdings bin ich kein Freund von Ziehen am Pedal, geht bei mir auf die Knie....

Ach ja - bei mir steht die Vorspannung der SPD's auf maximale Auslösung, also auf Anschlag "Leicht".
 
SH-56 und minimale Klemmkraft? Da kann man ja gleich Plattform-Pedale fahren...


Oh Gott - da mache ich wohl seit 18 Monaten was falsch ... denn die 56'er haben bisher nur selten unkontrolliert ausgelöst ...

Ich denke hier kommt es wohl wirklich darauf an WIE man nach oben zieht. Wie gesagt, bei mir zieht es (trotz leichter Auslösestufe) eher den Schuh vom Fuss als das das sh-56 auslöst ...

Wenn aber ein Pedal überhaupt nicht auslöst, würde ich von

- Schmutz im Pedal
- Umwelteinflüsse wie Temperatur / Luftfeuchtigkeit
- Cleats nicht i.O
- etc

ausgehen. Sind aber alles Mutmassungen.

Interessant ist aber nur, das das nicht nur bei einem TN dieser Tour passiert ist. Betrifft es schon 2 Biker, tendiert es doch schon in die obig aufgeführte Richtung.

Und sollte dies mehrmals der Fall gewesen sein, kann von Zufall oder eigenem Empfinden nicht mehr die Rede sein ...
 
besonders nach grober Verschmutzung mit Alpenstaub, längerem Schieben des Bikes und dadurch ständiger Kontakt der Cleats mit dem Kalkgestein, lösen die Pedale nur sehr schlecht aus.

Da scheinen mir die Crank Brothers Pedale deutlich schmutzunempfindlicher zu sein. Kann das jemand bestätigen? Besonders langes Laufen auf Alpenwegen sollte der Pedalauslösekraft wenig zusetzen?

Die SPD-Schuhe scheinen ja mit den CrankBrothers kompatibel zu sein?
Also ist leichtes Umrüsten möglich?

Welches Pedal würdet ihr favorisieren? Es sollte nicht gerade nach 100m den Geist aufgeben! Vielleicht das Eggbeater 2 oder 3?

Ich war von Shimano auf CB umgestiegen und bin nur schlecht damit zurechtgekommen, wenn man den Fuss nicht absolut plan rausdreht hält das Pedal dich fest -> Aua. So bin ich nach über 5 Jahren das erste mal wieder wegen der Pedale hingefallen.
Ich fürchte auch dass die CB Cleats bei deinem Einsatzgebiet nicht lange halten werden da die aus Messing sind. Die Lager meiner CB Acid waren übrigens nach 2000km im Eimer.
Hin oder her, ich hab letztes Jahr auf Plattformpedale gewechselt und hab seitden viel mehr Spass am biken :D

LG
Ralph
 
Hallo,

zum Thema "Auslösen" hätte ich auch ne Story. Ich fahre seit nun April SPD-Cleats mit Shimano PD540. Ich hatte von Anfang an das Problem selbst bei höchster Auslösestufe (also max. Leicht) nicht richtig aus den Pedalen zu kommen. Mehrmals habe ich mich schon abgelegt wenn es plötzlich und unerwartet zu entsprechenden Situationen gekommen ist. Ich habe viele Freunde welche alle SPD fahren und mir mir einem Lächeln meine mangelnde Fähigkeit aus den Pedalen zu kommen, zu verstehen gaben.

Heute bin ich dann mit einem Freund unterwegs gewesen welchen ich dann gebeten habe mal die Räder zu tauschen. Während ich spielend aus seinen Pedalen kam, legte er sich "fast" beim ersten Anhalten ab.
Das mir vorher entgegengebrachte "Lächeln" verwandelte sich nun in eine "Ahnungslosigkeit".
Wir haben dann die Pedale von mir und ihm abgeschraubt und mal genau verglichen und gemessen. Hier stellte sich nun fest das die Weite des linken Pedales um ca. einen Millimeter kürzer ist als bei meinem rechten und auch bei den Beiden meines Freundes.
Ich habe nunmehr die Feile ausgepackt und ein wenig abgeschliffen. Nun stimmt der Abstand dem der Gegenseite wieder. Ich hoffe nun das mein Problem des "schlechten Ausklinken" nun der Vergangenheit angehört.

gruss
medi
 
Hallo
ich bin schon diverse Crank B und XTR sowei Exustar gefahren, die XTR lösen manchmal schwerer aus aber dafür sehr zuverlässig. Bei den Exustar verklemmt es manchmal nach dem ausklicken die Pedalplatten zwischen den Bügeln, was bedeutet den Fuss zu drehen bis man befreit ist. Woran das liegt habe ich leider noch nicht herausgefunden, ich nehme Sie mal mit ins Geschäft und werde sie gründlich vermessen. Bei den Crank B hat es mich ca 7mal umgelegt und das immer Bergauf wenn ich auf dem letzten Drücker über eine Wurzel oder einen Stein wollte, wenn da nur ein bisschen Zug auf dem Pedal ist, ist schluss mit ausklicken, mir kommen sie nicht mehr ans Rad. Vielleicht werde ich demnächst die Look Quartz testen, die haben ein niedriges Gewicht und ich lese eigentlich nur gutes darüber.
grüsse
Beat
 
also ich hatte bei meinen SPD's noch nie das Problem das sie sich
ungewollt ausgeklickt haben...

Egal ob beim springen oder beim nach oben ziehen, dennoch komme ich raus wenn ich richtig drann reisse, ich bin voll zufrieden damit;)

Gut das ein oder andere mal hats mich auch schon fast gelegt weil ich die Klickies vergessen hatte:D
 
kann es vielleicht sein das die auslösehärte zu stark eingestellt ist?
Bei den CB kam ich mit dem großen auslösewinkel nicht klar und die lager der padale waren nach einer regenfahrt auch schon am knarzen.
 
Ich empfand das Ausklicken mit den Shimanopedalen als weniger angenehm im Vergleich zu CB. Die Shimanos (XT, LX und Kombipedal) hatten zwar ein definiertes Rasten, aber irgendwo bin ich mit dem Schuh immer hängen geblieben, speziell beim "Ausklicken auf den letzten Drücker". Aus den CB bin ich bis jetzt immer raus gekommen. Auch mit zusätzlich Zug drauf. Das Aufspreizen infolge Verdrehung des Fußes (und der Cleats) ist deutlich stärker als die Haltekräfte infolge Zug.
Mittlwerweile sind aller Räder auf CB umgerüstet und ich bereue es nicht.

PS: Bis jetzt sind noch alle CB-Lager intakt.
 
Hallo,

zum Thema "Auslösen" hätte ich auch ne Story. Ich fahre seit nun April SPD-Cleats mit Shimano PD540. Ich hatte von Anfang an das Problem selbst bei höchster Auslösestufe (also max. Leicht) nicht richtig aus den Pedalen zu kommen. Mehrmals habe ich mich schon abgelegt wenn es plötzlich und unerwartet zu entsprechenden Situationen gekommen ist. Ich habe viele Freunde welche alle SPD fahren und mir mir einem Lächeln meine mangelnde Fähigkeit aus den Pedalen zu kommen, zu verstehen gaben.

Heute bin ich dann mit einem Freund unterwegs gewesen welchen ich dann gebeten habe mal die Räder zu tauschen. Während ich spielend aus seinen Pedalen kam, legte er sich "fast" beim ersten Anhalten ab.
Das mir vorher entgegengebrachte "Lächeln" verwandelte sich nun in eine "Ahnungslosigkeit".
Wir haben dann die Pedale von mir und ihm abgeschraubt und mal genau verglichen und gemessen. Hier stellte sich nun fest das die Weite des linken Pedales um ca. einen Millimeter kürzer ist als bei meinem rechten und auch bei den Beiden meines Freundes.
Ich habe nunmehr die Feile ausgepackt und ein wenig abgeschliffen. Nun stimmt der Abstand dem der Gegenseite wieder. Ich hoffe nun das mein Problem des "schlechten Ausklinken" nun der Vergangenheit angehört.

gruss
medi
Ich gehe mal davon aus, du meinst die PD-M 540:
pd-m540.jpg


Wo hast du denn da was weg gefeilt? Stelle ich mir gefährlich vor...
 
Hallo,

ja genau die sind es. Weggefeilt habe ich einfach in den Rundungen. Warum sollte das gefährlich sein? Das einzige Problem das ich mir überlegt habe ist eine erhöhte Rostgefahr da ich ja die Oberfläche bearbeitet habe.
 
Vielleicht liegt es ja an etwas anderem, dass du nicht auslösen konntest und hast jetzt einen wichtigen Teil des Pedals zerstört...
 
Zurück