Specialized 2009 SX Trail

Welche Totem hast Du rein? Coil, Solo Air oder 2Step?

Ich habe an naechster Woche ein Haengebauchschwein und ueberlege mir das Bike mit Lyrik 170 zu verbauen. Wuerde aber zuvor auch mal gern die Totem testen bzw. wissen ob der Lenker nicht einkippt.
 
ich habe die 2 step air drin. wie gesagt, ich kann leider noch überhaupt nix dazu sagen, weil ich noch einige Teile verbauen muß, bevor es zum testen geht.
 
Habe eine Totem Coil und bin sehr zufrieden.
Auch uphillmässig ist gegenüber der VAN kein grosser nachteil spürbar.
Aber im Downhill, gerade wenns steil und ruppig wird, ist es ein Gewinn!
Einkippen hält sich im erträglichen Mass.

Kann mir vorstellen, dass die Lyrik sehr gut passt...
 
D.h. aber dass die Totem durch Ihre Einbauhöhe den Lenkwinkel derart verflacht, dass man das an einem abknickenden Vorbau und Lenker spürbar bemerkt!? Welchen Steuersatz hast Du verbaut?

Einsatzzweck wäre bei mir technische bis ruppige alpine Trails- deswegen auf jeden Fall die Lyrik 170. Oder Totem?
 
Wichtige Fragen, bei mir geht es an das Teile Bestellen!

1) Welchen Steuersatz fahrt ihr mit der Totem?

2) Steht die Gabelbrücke am Unterrohr des Rahmens an? Oder lässt sich die Gabel komplett um 360 Grad umdrehen?

Danke!
 
hallo sxt fahrer,

ich will mir auch so ein allroundtalent zulegen.

nun meine frage, bei ca.190cm körpergrösse, soll ich einen L oder M rahmen nehmen.

würde damit auch leichte touren fahren gehen(park natürlich auch), wenn ich nen M rahmen nehme eine setback sattelstütze einbaue und eventuell einen 4-6cm vorbau dran baue sollte doch ein M auch auf touren fahrbar sein? kommt ja dann fast auf die länge des L rahmens...

was meint ihr?

thx&greetz
 
salve,
ich rate dir: kauf dir auf keinen fall ein m. ich bin zwar 1,96 aber für touren ist auch l für mich eher ungeeignet (ein unterschied wie tag und nacht zum lapierre froggy bspw.). das bike ist wirklich mini und meinen versuch mit einem 60mm-vorbau habe ich schnell wieder aufgegeben. hat mir nicht gefallen.

btw. hatte ich schon erzählt, dass bei meinem die kettenstrebe gerissen ist (nur so als aufmunterung den rahmen regelmäßig zu inspizieren)?
 
hallo

ich würde auch auf keinen fall ein M nehmen. ich bin 1,77m gross (eher lange beine und arme) und fahre ein L mit Originalvorbau und -sattelstütze. ist jetzt sozusagen genau richtig für mich von bikepark bis touren (der radstand könnte für meinen geschmack ein wenig kürzer sein). wäre ich grösser, müsste ich modifikationen an der sattelstütze und dem vorbau vornehmen.

grz boebbel
 
bin 183 und fahr M, insb. auch auf tour. ich finds gut, ich mag ne kompakte position auf dem bike.

mit 190 würde ich dir aber zum L raten. da ist M def. zu klein.

gruss pat
 
danke für die antworten, das hat mir die entscheidung leicht(er) gemacht.

jetzt brauch ich nur noch einen Rahmen in L :)

wenn jemand einen loswerden will -> ich nehm ihn:cool:
 
1) reset Konan

2) kann ich noch nicht sagen, da ich seit 3 wochen drauf warte :mad:

Besten Dank:

Zu 2)
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrueckt:
Ich meine "steht die Gabelbrücke bei der Totem im SX Trail Rahmen generell bei sehr starkem Einlenken am Unterrohr an?" Bzw. koennte das dann auch mit einem niedrig aufbauenden Steuersatz passieren!? Das solltest Du also schon im blosen Stand und bewegen des Lenkers feststellen können und wäre ein komplettes K.O. Kriterium für die Gabel in dem Rahmen!

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
@Khakiflame: auf jedenfall "L". Bin 186 und bike im Bereich Lokal DH, Freeride, Singel Trail, Alpen Trails und Enduro Touren. Ich bin mehr als zufrieden, mit 16,7 kg kann man -wenn man will- noch rum touren und es sonst ordentlich krachen lassen, Sattel ist weit genug verstellbar. Nen "M" würde ich persönlich nur für slopstyle empfehlen.....
 
Hi Justsurfing

habe den Original Steuersatz von Specialized bzw. Crane Creek verbaut und, damit stösst die Totem nicht am Unterrohr an.
 
Ne DC ans SX Trail.... pervers?? Unter aller Sau??? Assozial??? ... oder vielleicht doch einen Versuch wert? Was meint ihr? ;)
 
Aber Achtung der sind spec. gefertigte Sxtrails. Das sind Downhill sxtrail, die sind länger. Hinzu kommt noch das die einen Rockshox Dämpfer haben, mit der Standard schwinge geht das nicht.
 
Aber Achtung der sind spec. gefertigte Sxtrails. Das sind Downhill sxtrail, die sind länger. Hinzu kommt noch das die einen Rockshox Dämpfer haben, mit der Standard schwinge geht das nicht.

Die Frage bezog sich auf die Gabel, nicht ob das Oberrohr länger ist oder was für ein Dämpfer drin ist.

Antwort: ja, geht.

Bei jeweils 20% sag ist eine Boxxer mit 200mm und integriertem Steuersatz genauso lang wie eine normale 160mm Lyrik mit externem 1.5 Steuersatz, der sagen wir mal 14mm aufträgt:

boxxer 567-(200*0.2) = lyrik 545-(160*0.2)+14 = 527mm

Da braucht man kein geheimes "dh-sx"...

Man muß nur bedenken, daß man beim vollen einfedern mit der boxxer vorne wegen des Federweges weiter runter kommt, also öfter mal mit den Pedalen aufsetzen wird als vorher.
cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... ich glaub ich muss das mal probieren. Reizen würd's mich schon seitdem ich den Rahmen mit 4.9kg gewogen habe. Dachte ich hab mir eher nen Downhill-Rahmen als nen Freerider gekauft...
Hab jetzt ne 160er Lyrik drin und fühl mich einfach irgendwie nicht wohl mit sowenig Federweg. Und extra ne Totem zu kaufen, nö... ich hau mal meine alte 888 rein und probiers aus ;)
 
Zurück