Specialized Bikes GUT??

EdGe

Hayes Zerstörer
Registriert
3. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
An alle Specialized Biker hab da mal ne frage.

Fühlt ihr euch auf den Bikes wohl bzw. sind sie robust und kann man da mal auch etwas härter mit umspringen????
oder würdet ihr mir eher n Rocky empfehlen.

antwortet mal:)
 
hehe... kommt darauf an WAS du damit machen willst!

meine konfiguration steht direkt unter meinem nick und ich bin zufrieden. gut - es ist ausser dem rahmen, kurbeln, sattel und stütze nichts mehr von einstigen specialized tagen zu sehen, aber ES HAT SICH GELOHT. damals hab ich das bike wegen dem "look" gekauft (newbie eben *g*). jetzt bin ich erstaunt davon WAS es scheinbar aushält - und glaube mir ich schone es nicht gerade.

ich kann spec. empfehlen zudem sie ja auch für jeden einsatzzweck ein anderes bike auf der hp anbieten!
 
kommt drauf an welches und was du damit machen willst. ich hatte mal das p3. das war top. ich hatte auch das bighit. das war auch top. also kommt ganz aufs Model an.
 
Hallo Edge !
Ich hab ein FSR Stumpjumper . Meiner Meinung nach ist das Tretlager zu tief eingebaut , man bleibt des öfteren mit den Pedalen an Wurzeln und Steinen hängen ! Das Prob hatte ich mit meinen vorherigen Bikes nicht . Also unbedingt vorher eine Probefahrt auf deinen Lieblingssingeltrails machen !!
Gruss Rolf
 
@ Rolf: mach mal ne längere Gabel rein, dann hat sichs mit der Tretlagerhöhe ;)

@ EdGe: Völlig egal ob Rocky oder Specialized, die kochen alle nur mit Wasser. Werd mal konkreter, was für ein Rocky und was für ein Specialized?? Du hast und´s nichmal gesagt ob Fully oder HT.

Gruß, Basti
 
also ich hab ein rockhopper-hardtail von 2000. also spezialised low-end!

mit dem rahmen bin ich eigentlich ganz zufrieden, hab aber auch nicht viele vergleichsmöglichkeiten!
die gabel (manitou magnum) is kagge (keine dämpfung, wenig reifenfreiheit...) , ein deore tretlager war kaputt, und die hintere felge (weinmann zac 19) hat nen aufprall auf ner kante nicht so schön gefunden, naja hat halt jetzt nen höhenschlag (seitenschlag hab ich wieder rausgekriegt). aber das sind ja alles net die sauteuren high-end parts sondern eher das gegenteil.

fazit: bike kann mehr wie biker:D aber ich brauch ne andere gabel!

cu
:bier:
 
ich hab ein FSR DH Team DH und bin bis auf den langen Radstand mit ihm sehr zu frieden! Ich würde sagen , der beste Hinterbau den ich jeh gefahren bin! Sehr unauffällig und Sensibel. Zu Rocky kann ich allerdings nichts sagen! Aber ich empfehle Dir ein Big Hit!!!
 
hallo edge

was heisst "etwas härter mit umspringen"?

das specialized p3 ist ein robustes hardtail, mit dem sich so ziemlich alles machen lässt.
da du aber ein fully hast, nehm ich jetzt mal an, dass dich die fullies mehr interessieren. das enduro ist der vorreiter (und namensgeber) der neuesten von den mags gepushten kategorie, den endurobikes... das wär dann irgendwas zwischen freerider und tourenbike. akzeptables gewicht gepaart mit genug federweg. etwas härter kannst damit schon umspringen aber nicht zu hart. so mit dünnwandigen 2.2er pneus, schmalen felgen und luftfederung sollte man nicht übertreiben.
wenns wirklich grobkörnig wird, bist mit dem big hit gut beraten. finde ich einen der besten und robustesten freerider, die man momentan kriegen kann. :) super hinterbau mit viel federweg, steifer rahmen und solide parts. gewichtszuschlag ist aber auch schon inbegriffen. einen echten freerider kümmert das aber nicht. :D

wenn du mehr wissen willst, solltest vielleicht ein bisschen konkreter werden

gruss pat :D
 
@ricktick/mankra

Leudde...

Pro 3cm mehr Gabellänge hast du vielleicht 1cm mehr Tretlagerhöhe ...... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Ich würde sagen ab 3-5cm mehr Tretlagerhöhe ist richtig was zu merken. Dann hast du eine 9-15cm längere Gabel und einen Lenkwinkel wie ein Harley Lowrider Costum ..... ;) :rolleyes: ;)
 
Hallo zusammen !
Ich hab mir für 6000 Mark ein Specialized FSR pro Fully gekauft und soll mir dann für 1000 Mark eine Federgabel zulegen , damit ich einigermassen über die Wurzeltrails zu kommen ?? Bravo Specialized !! Ich bin übrigens Tourenfahrer , kein extremes Gelände , aber ein paar Singeltrails sind schon dabei . Die bin ich die letzten 10 Jahren mit meinem Trekfully und Litespeed problemlos gefahren ! Auf diese Specializedfehlkonstruktion hat übrigens " BIKE " in ihrer Juniausgabe auf Seite 37 hingewiesen!
Ein verärgerter Rolf
 
Mein Senf:

Ich fahre ein Speci RockHopper von 2000. Ein lustiges Teil. 13.5 Zoll, kein Kastenförmiger Hinterbau, aber steif. Ich bin echt zufrieden mit dem Bike.
Aber dat is, glaube nicht das, was du suchst.
 
Da habe ich ebenfalls mal eine Frage:

Ich will mir nun nach etwa 10 Jahren ein neues MTB kaufen. Bin jetzt leider länger nicht mehr gefahren, mich aber anderweitig fit gehalten.

Nun war mein Wunsch immer schon ein Stumpjumper Expert, da es die Vorteile eines Serienbikes mit guter Ausstattung mit sich bringt. Alternativ hatte ich das Cube AMS Pro ins Auge gefasst, weil ich folgendes Problem mit dem Expert habe:

- Die Sattelstütze läßt sich aufgrund der Federung fürs Heck nicht stark versenken.

- Angeblich soll der Schalter für die Abriegelung der Federwege sehr leicht zu drehen sein, was im Gelände auch mal Nachteile mit sich bringen kann.


Hier gibt es ja noch alternativ das EPIC, welches ein durchgehendes Rohr für die Sattelstütze hat, wo ich allerdings nicht weiß, ob es sich gut mit Singletrails am Gardasee, Italien, Österreich, Schwarzwald etc. gut verträgt weil es doch eher für den Marathoneinsatz gemacht ist und nicht für All- Mountain. Ziel soll es sein, das Bike auch gezielt für Urlaube mitzunehmen, da ich irgendwann man eine Alpencross vorhabe und dann nicht unbedingt den Kauf bereuen möchte.

Wie ist das mit der Sattelstütze beim Expert etc. für euch? Reicht euch das? Probefahren werde ich auch jeden Fall vor dem Kauf, leider bin ich noch nicht dazu gekommen.
 
Fahr selber ein 05 Stumpjumper.
Zum Thema Sattelstütze kann ich nur sagen, dass es zum versenken im Gelände ausreicht. Vor allem sollte man die "Inteligenz" beachten, dass die Satelstütze einen Anschlag hat, damit sie nich unten rausrutschen kann und auf den Dämpfer schlägt.

Sonst ist das Bike echt top und hatte noch keine Probleme damit.
 
Fahre das Specialized Stumpjumper FSR '06 (die kleine Variante für 2000,- Euro).

Bin super zufrieden mit dem Rad und würde es mir jederzeit ohne zu zögern wieder kaufen, hat aus meiner Sicht keine Mängel und das Fahrgefühl ist top.
Einsatzgebiet ist bei mir der Feldberg und Altkönig rauf und runter, d.h. von Waldwegautobahn bis hin zu fiesen engen Waldwegen und ein bisschen daneben ;) . Bezueglich Versenken der Sattelstütze, für meine Zwecke vollkommen ausreichend.

Auch das '04er Rockhopper meiner Freundin macht auf mich einen soliden Eindruck. Kann die Marke (ab Rockhopper aufwärts) nur empfehlen.
 
Da bin ich vielleicht richtig?

Ich suche derzeit auch ein neues Bike.

Was ist den von dem specialized Hardrock Pro Disk zu halten?
Alternativ zum Stevens S6 oder Cube Acid bzw. Ghost SE 3003.
 
Hi

Ich fahre im mom selber ein HardRock.
Für den Einstieg kann ich dir das Bike nur empfehlen, da es relativ vielseitig ist.

Egal ob du Touren fahren oder etwas durch die City cruisen willst. Auch kleinere Sprünge (ca. 1m hoch) kann man mit dem Bike machen.

Ansonsten, wenn es dein Geldbeutel zulässt, kauf dir das Stumpjumper oder das Rockhopper. Mit diesem Bike wirst du sicherlich auch viel fun,bei etwas besserer Ausstattung haben.
 
Zurück