Specialized Camber 29er

Hat hier mal einer seine kompletten Laufräder gewogen. Hätte mal gerne einen vergleich.
Also inkl. Bremsscheiben, Kassette und Reifen.
Bei mir sinds VR 1904g und HR 2430g

ich komme im moment auf vo 1975g hi 2220g wobei in den nächsten wochen das noch etwas nach unten fallen wird, mit neuem LRS...


zum Thema Innenlager / Kurbeln
hatte am Weekend nach den 2 Ausfahrten jedesmal die Kurbel lose ? von daher passt es ja, alles zu zerlegen und den fehler zu finden.

Es handelt sich aber um ein 73er Tretlager, also brauche ich laut Anleitung keine Spacer.

ich messe aber 68mm bei den eingebauten Pressfitlager (ohne die auflagescheiben) rein theoretisch bräuchtest du ja den breiten Spacer, 15mm



ist ja auch nicht einfach da den durchblick zu halten



Innenlagerachse am Evo



etwas komisch finde ich, wie soll man etwas festschrauben ohne gewinde ?




meine jetzt verbauten Teile auf der achse


mal sehen ob sich die Kurbel jetzt immer noch löst, normalerweise müsste der Federring nicht verbaut werden, laut anleitung.
 
Mit dem Ring (Foto 5 von dir) spannst du die Kurbel nur vor....da schraubst du nichts fest! Am inneren Ring siehst du ein Gewinde...da ist gegengleich mit dem Ring, welcher die Inbusschraube hat! Das heißt die zwei ringe sollten beim Verdrehen auseinander gehen und somit den Spalt zwischen kurbelarm und innenlager schließen...damit stellst du das lagerspiel ein!

Ich hatte schon mal am Rennrad ein solches Problem...musste dann die zwei Ringe gängig machen, weil sich da nichts rührte!

Wellenscheibe brauchst nicht...Vorspannung sollte der oa Ring übernehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@blaubaer: Dei Problem mit den losen Kurbel wurde auch im Dauertest in der letzten Mountainbike kritisiert. Also es betrifft nicht nur dich. Was sie allerdings dagegen getan haben kann ich dir jetzt gar nicht sagen....muss ich glatt nochmal nachlesen ob was dabei steht
 
am enduro hab ich den federring (wellenring) auch montiert, und da hat sich die kurbel in einem jahr nicht selbstständig gelöst.
komisch ist ja dass bei GXP und BB30 der federring verbaut wird, nur bei PF30 und BB30 A-I, (was auch immer der unterschied ist zum nrmalen BB30 ?) nicht.

@K@iser vorspannung, brauche ich ja nicht, das ganze hat kein spiel.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die alte Wellenlänge war und mit dem 15mm spacer verbaut war brauche ich für die kurze den 9mm.
Wären es 68mm müsste ich ja beide Scheiben verbauen. Das war aber irgendwie zuviel.
Mit einer Scheibe auf der Abtriebsseite gings auf. Strange.
Mal sehen ob sich was lockert wie die Kettenlinie verläuft. Passt da was nicht, kann ich was ändern. Sonst wird gefahren und fertig.
Hätte einfach mit gpx Adapter arbeiten sollen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein direkter vergleich der Geometrie Camber vs. Camber EVO.
Habe bei Räder genau übereinander gelegt. Ich find es erstaunlich wieviel Unterschied
der Lenk- und Sitzwinkel optisch ausmacht.
Wenn man im PDF Reader PageUp und PageDown benutzt kann man zwischen den Seiten
hin und her wechseln.
 

Anhänge

meine ist 380mm ;) und musste heute feststellen dass sie 0psi druck mehr drinn hatte. in die endposition ging sie nur noch, wenn ich sie von hand hoch zog.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Danke.

Gestern gab es eine schöne Tour mit 32km bei 600HM mit dem Evo.
Ich war zwar platt aber es hat viel Spass gemacht.
Das Evo ist für mich das ideale Trailbike, da geht nichts drüber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal die 180er Scheibe vorne gegen eine 203er getauscht. Im BM erstanden. Neu viel zu teuer.
Mal sehen wie weit sich die meiner Meinung nach nicht 100% ausreichende Bremsleistung der C1 verbessert.
Erst brauch ich aber den XD Freilaufkörper
 
Kurze Frage kurze Antwort Spiel: XX1 BB30 Kurbel fürs Camber Expert Evo, Q-Faktor 168 oder 156?
168 nehme ich mal an, oder?
 
Meine original Kurbel mit 32er Blatt steht damit auch zum Verkauf an. Evtl auch die neue XX1 Kurbel mit dem x01 spider + Kettenblatt.
 
Welche Kurbel willste denn dann fahren?

Fertig. Bis hier war noch kein Matsch. Daher noch so sauber, jetzt siehts anders aus.
12,3kg sagt die Waage. 12,388 sinds rechnerisch.

PS:
Im Vergleich zur alten Hopenabe (eher ein M60) ist die 40T das MG42 unter den Naben und zwar das von 1945. Bin 2x angesprochen worden ob das normal ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Gestern gab es eine schöne Tour mit 32km bei 600HM im tiefen Matsch mit dem Evo.
Ich war zwar platt aber es hat viel Spass gemacht.
Das Evo ist für mich das ideale Trailbike, da geht nichts drüber!


Hier mal ein Bild von gestern..später ging es dann erst mal in die Waschanlage. ;)

large_image.jpg

Hallo Ponch
was für eine Vorbau/Lenker Kombi hast Du verbaut?
Ist das der Renthal von dem Du berichtet hattest?
 
Nein, ich hab nun einen 50mm Syntace Megaforce sowie einen 20mm Havoc Carbon Lenker am Bike.
10mm Rise waren mir doch etwas zu wenig. So fühle ich mich nun wohler.
wobei es eher 15mm sind da ich den Vorbau 5mm tiefer gesetzt habe.
 
Also mit 20er Rise könne ich das Camber nicht fahren. Wäre der Lenker ja höher als der Sattel.
Liegt aber auch eher an meinen kurzen Haxen :) Bei ist beides immer ca. gleich hoch.
Könnte höchstens den Vorbau noch umdrehen.
 
Zurück