Specialized Camber 29er

Ich glaub das musst du einfach selbst entscheiden wieviel du ausgeben willst und wieviel du umbauen willst.
Wenn du sowieso einiges tauschen willst ist das günstigere wahrscheinlich die bessere Basis. Zum Beispiel wenn du dir sowieso noch ne Pike oder irgendeinen anderen Laufradsatz hinbauen willst oder irgendne spezielle Vario-Stütze haben willst. Wenn du es out-of-the-box fahren willst sehen die Spezifikationen com Elite aber schon ziemlich gut aus.

Achja, bezüglich der Reifen Diskussion: Fahre auf dem Comp Evo ja noch den Standard, d.h. Butcher/Purgatory. Die Befürchtung das das ganze sehr schwer läuft hat sich nicht bewahrheitet. Bin mit dem Rad im Schnitt eigentlich ziemlich flott unterwegs. Wahrscheinlich würde ich mit was leichterem sofort abheben :)
Der Grip ist im Trockenen einfach immens. Da muss man schon enorm viel falsch machen das irgendwann mal was rutscht.
Als es dann aber doch mal nass geworden ist wahr ich eher enttäuscht. Auf leicht nassen Steinen und Wurzeln wars aber sofort ne ordentliche Rutschpartie :( Das hab ich jetzt sogar meine 26" Schwalbe in besserer Erinnerung.
 
Danke Matthias,
worüber ich mir am ehesten den Kopf mache, sind die Federelemente. Ein gutes Fahrwerk ist viel wert und hier im Nachhinein zu tauschen ist zum einen teuer und zum anderen schwierig, da Speci ja bei der Dämpferbefestigung eigene Wege geht.

Der Dämpfer mit Boost Valve aus der performance Reihe wäre mir daher auf jeden Fall lieber, ob die Revelation nun besser als ne Fox CTD Evolution ist weiss ich nicht?

Eine KS Lev wäre mir nat auch lieber, mit der Command post könnt ich aber auch leben denke ich.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Was fox vs rs abgeht. Bin beides gefahren und habe auch aktuell eine fox 34 foat im 29er.
Rs hat die deutlich besseren abstreifringe usw. Sobald die standrohre Schmutz abbekommen federt sie recht hölzern. Nur auf den Kopf stellen oder mit einer Kanüle regelmäßig Öl einspritzen schafft da etwas Abhilfe.
Ob es Form, Material oder Beschichtung ist. ...keine Ahnung. Mit einer Pike schon überhaupt nicht zu vergleichen.
Was den ctd Dämpfer angeht bin ich nicht so empfindlich. Taugt. Nur bockt er bei schnellen Schlägen.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Hallo Stone0207,
ich fahre ein 2014 Camber Comp Evo und hatte mir erst vor kurzem das Camber Comp Carbon beim Händler angeschaut.
Rein optisch würde ich das günstigere Comp dem Elite vorziehen, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Sachlich spricht vieles für das Elite. Z.b. der Verzicht auf die Formula C1 Bremse. Das Teil ist defacto unverkäuflich, bzw. nur zu einem sehr geringen Preis zu verkaufen bei ebay, bzw. hier im Bikemarkt.
Außerdem verfügt das Elite lt Specs über den besseren, bzwe. leichteren Roval Control Trail LRS. Aber Achtung, ist das wirklich so in der Realität? Auf der HR Nabe muss wass von DT Swiss stehen, die Supercomp Speichen sind auch leicht zu erkennen.
Das Comp besitzt nämlich auch die Control Trail Felge, aber dann in Verbindung mit 2mm nicht konifizerten Speichen und bleischweren NoName Naben. Klar kann man den erst mal fahren, aber das Potential des Rahmes genügt der LRS nicht wirklich...
Was mich an dem Elite stören würde, ist die Command Post. Zum einen nur 100m Verstellweg, zum anderen der Seatback der Stütze.
Wenn Du in Realation zur Körpergröße eher kurze Beine hast, wirst Du damit nicht glücklich..
Falls Du noch eine absolut neuwertige LEV 125 benötigt, hätte ich eine anzubieten...;-)
 
Ich würde die Wahl vor allem vom Einsatzzweck abhängig machen. Möchtest du mit dem Camber richtig Gas geben oder eher Touren fahren?
Und immer dran denken: Das Camber ist kein Enduro auch wenn es sich schnell anfühlt. :)
 
Hallo Ihr,
Ich würde die Wahl vor allem vom Einsatzzweck abhängig machen. Möchtest du mit dem Camber richtig Gas geben oder eher Touren fahren?
Und immer dran denken: Das Camber ist kein Enduro auch wenn es sich schnell anfühlt. :)
Das ist klar. Aber ich habe das Camber ja am Weekend auf meinen Trails im Gelände bewegen können und war positiv überrascht. Ich bin daher sicher, dass das richtige Rad ist für mich momentan. Auch kann die bessere Ausstattung des Elite sich ja eigtl. nur besser anfühlen - hoffe ich.
Außerdem verfügt das Elite lt Specs über den besseren, bzwe. leichteren Roval Control Trail LRS. Aber Achtung, ist das wirklich so in der Realität? Auf der HR Nabe muss wass von DT Swiss stehen, die Supercomp Speichen sind auch leicht zu erkennen.
Hier werde ich berichten - ich habe nämlich nun tatsächlich das Elite geordert und bekomme es im Laufe der nächsten Woche. Obwohl das Rad neu im Programm ist, ist es fast schon wieder vergriffen. Habe gerade so noch eins bestellen können.
Was mich an dem Elite stören würde, ist die Command Post. Zum einen nur 100m Verstellweg, zum anderen der Seatback der Stütze. Wenn Du in Realation zur Körpergröße eher kurze Beine hast, wirst Du damit nicht glücklich..Falls Du noch eine absolut neuwertige LEV 125 benötigt, hätte ich eine anzubieten...;-)
Ja ich weiss :( Ich komme von einer 150er Lev und hätte diese auch lieber. Trotzdem: das Testrad am Weekend hatte eine Command Post und die hat recht gut funktioniert. Auch habe ich, trotz des Rückversatzes, gut gesessen. Also bekommt sie eine Chance. Der Händler hat mir ausserdem zugesagt, eine 125er zu verbauen.
Und falls ich damit auf Dauer nicht glücklich werde, wird sie halt getauscht. Am Ende ist das Elite dann doch der bessere Deal denke ich.

p.s. ich hätte auch lieber das weisse gehabt anstatt schwarz aber das Paket siegt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stone,

gratuliere, das Bike ist richtig schick! Es ist meiner Meinung nach das optisch schönste Camber, wegen der integrieten Command Post
und der Gabel, jeweils in schwarz :love:. Die Lev würde das Gesamtbild nur stören ( Optik geht wie immer vor;) ) Außerdem würden 100mm für mich völlig reichen ( ich habe eine 125er reverb ).

Aber auch wegen der Shimano Bremse. Die Formula-Scheiben sehen aus wie vom Baumarktrad.
( abgesehen davon, dass die trotz akribischem Einfahren immer noch nicht richtig Bremsen )

Viel Spaß damit!

PS: Poste mal bitte Bilder davon, wenn's da ist!

PPS: weiss jemand ob man die Formula C1 mit SLX oder XT Scheiben betreiben kann?
 
Also das Carbon Evo wäre ja vom Style und den Farben mein Favorit.
Ich mache mal Bilder wenns dann da ist. Habe noch kein 'echtes' Foto vom Elite gesehen. Man findet ja kaum was im Netz. Bin definitv gespannt!
 
@tubevince

Steckt mehr weg und den deutlich kürzeren Hinterbau merkt man mehr als ich dachte. Da ich am Camber leichtere und besser rollende Reifen fahre ist der "Vorwärtsdrang" nur bedingt zu vergleichen. Zudem trennen die beiden wohl bestimmt 1,5kg.
Die Rampen hier schaffe ich mit beiden, wobei ich mit dem Trailfox weiter kommen würde dank 22/36 statt 32/42 am Camber.
Einiges in der Fränkischen wo ich letztes WE war würde ich mit der x01 nicht schaffen denke ich. Müsste ich auf ein 30er oder 28er umsteigen.
Das Camber fährt sich natürlich straffer und gehört auch so. Ich mag beide, fahre mit beiden Ähnliches. Einiges allerdings lieber und schneller mit dem Trailfox bergab als mit dem Camber. Lange schnelle Strecken mit "CC Kollegen" lieber mit letzterem.
Der Übergang ist fließend, da wo das Camber durchschlägt (Gabel, nicht richtig) hat das Trailfox logischerweise noch Luft.
Geil wäre es wenn das Trailfox auch nur 330mm Tretlagerhöhre hätte. Die 150mm FW müssen nur irgendwo hin.
 
PPS: weiss jemand ob man die Formula C1 mit SLX oder XT Scheiben betreiben kann?

wüsste keinen Grund wieso dass das nicht gehen sollte, haben ja die selben durchmesser 203/180/160mm.
mit einer IceTech Scheiben version könnt ich mir vorstellen wird die wirkung der C1 vllcht schon besser. :ka:

übersetzung, bin ja inzwischen auch nach unten gewandert, anfänglich noch mit 34z, dann 32z und jetzt 30z da passt es am besten. und die S-2200 Kurbel lässt sich leicht umbauen.

hier mal ein bildchen, sagt mir keiner das EVO Green gäbe es in der Natur nicht :p
 
Ich auch Camber. Trek bestimmt auch top, gefallen mir irgendwie nicht so.

Nix gegen die Versender, aber die Amibikes sind schon noch mal ne andere Nummer. Die passen einfach. Musst halt ein wenig auf bling bling verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Camber 29 ist die beste Wahl, ich habe noch nie auf so einem guten und passenden Rahmen gesessen.
Canyon und Co bestechen nur durch ihre Edelparts die sie verbauen, aber die Teile am Camber tun es völlig.
 
Wenn du nicht zu hart fährst ist das Camber eine gute Wahl. Ein wirklich tolles Trail- und Tourenbike!
 
Servus in die Runde!


Ich fahre ein 2013er Camber Expert Evo R. Verbaut ist eine Formula TheOne (203mm/180mm), mit der ich nach einem Jahr immer noch nicht warm werde. Habe auch mal andere Bremsbeläge (Koolstop Organic) ausprobiert…wird auch nicht besser.

Vor dem Camber bin ich ein Rotwild mit der 2012er Shimano XT gefahren und war von der Bremse begeistert was Bremspower, Dosierbarkeit und Ergonomie angeht.

Habe schon oft gehört, dass es besser wird, wenn man zB XT-Scheiben montiert…da hätte ich sogar noch 2 180er (Icetec) rumfliegen.
Macht es Sinn einen Adapter für die 180er Scheibe vorne zu bestellen und mal die TheOne mit XT-Scheiben zu probieren oder gleich komplett auf XT umrüsten?
Ist ja auch eine Garantie-Frage…die erlischt ja, wenn irgendwas an der Bremse von einem anderen Hersteller ist…

Freue mich auf Eure Meinungen...
LG
Snowman
 
Probier es aus, dann weißt es.
Zum Thema Garantie... Wenn Du da Bauchweh hast, baust halt zurück wenn was defekt sein sollte.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Ich glaub die Aktion kannst du dir sparen. Die Scheiben machen keinen wesentlichen Unterschied in der Bremsleistung. Die eine verzieht sich höchstens schneller als die andere. Wenn du andere Bremsbeläge schon durch hast dann macht Bremse tauschen wahrscheinlich am meisten Sinn. Und Shimano Bremse mit Formula Scheiben sollte auch gehen.
 
ich könnt das nicht, 1 jahr fahren ohne richtige Bremsen !? bei mir hätte da schon viel früher ein Wechsel statt gefunden.

noch ein Tip zu XT oder XTR Bremsen, Beläge mischen, sprich, man nehme 1 Satz Sintered Trail + 1 Satz Organische Trail Beläge, dann von jeden Satz 1 Belag vorne und 1ner hinten. natürlich so dass sie zusammenpassen, links + rechts, und verbaut werden können. Das Ergebnis, die absolute Bremspower !! Ich bin jetzt damit schon seit 3 Monaten unterwegs, am Anfang hat es mich mal fast überschlagen, so ungewohnt war die Power, wie einst der umstieg von V-Brake zu Scheibenbremsen. Ausserdem bleibt die Power konstant, egal ob Kalt, Warm, Nass, Matschig, oder Trocken...


Wenn du nicht zu hart fährst ist das Camber eine gute Wahl. Ein wirklich tolles Trail- und Tourenbike!

auch mit dem Camber lässt es sich hart fahren ;) hab da doch i'wo ein video gepostet, Seiten vorher. Ich hab ja auch vom S-Works Enduro zum Camber gewechselt, beim Camber brauche ich wenigstens regelmässig den vollen FW, für das ist er ja da und dafür hab ich auch bezahlt :p . nicht so wie damals beim Enduro, da nutzte ich nur sehr selten, auf das Jahr verteilt vllcht 8-10mal den vollen FW aus, inkl. z.b. Flims-Laax RuncaTrail.
 
Zurück