Specialized Camber 29er

Das hellgrüne Rahmenset ist ja das Expert-Evo.

Der Rahmen hat sich ja aber auch erst letztes Jahr geändert - kein Wunder das er jetzt erstmal gleich bleibt.
Interessant ist wahrscheinlich eher was sich am Stumpjumper ändert. Das ist ja nicht dabei.
 
Hi Stefan,
sag mal wie harmoniert den die Sid Gabel mit dem Hinterbau?
Ich kenne die SID nur als 26 mit 100mm und für meinen Geschmack alles andere als eine sensible Gabel, selbst mit viel SAG.
Gruß
Fibm

Also ich bin der Meinung, dass beides sehr gut harmonieren.
Die SID wurde ja auch in 2014 komplett überarbeitet, was vielleicht auch ein Grund sein kann.
Ich fahre wie schon geschrieben eine SID mit 120mm, was für mich echt gut ist.
Gruß
Stefan
 
Hallo,
Mal eine Frage zu Laufrädern. An meinem Camber Comp 2013 sind die Originalen Speci Laufräder dran, die doch relativ schwer sind. Was haltet ihr von diesen DT Swiss Laufrädern ? Die sollten meines erachtens an das Rad passen.
DT SWISS
XM 1501 Spline One 29" Laufradsatz


700 € sind ne Menge Holz .....
 
ans rad passen sie sicher, passt es nur zu deinem fahrstil ? ;)

für mich wäre es zuviel leichtbau, musst ich feststellen bei meinem hinterrad, die nabe, von POP-Products, war sehr schnell nur noch schrott wert. die lager plumpsten regelrecht aus dem Nabenkörper raus, die beanspruchung von meiner seite aus, mit meinem fahrstil, war wohl zu heftig. danach hab ich mir eine DT 240er Nabe mit ZTR Crest felge aufgebaut und seither hält alles.

achja, so schwer wird der originale LRS nicht sein, leg ihn mal auf die waage ;)
bei mir hab nur etwa 150g eingespart, hingegen steiffikeit um einiges dazu gewonnen, da sind die räder von speci einfach viel zu weich.
 
Stimmt. Aber 29" laufradsätze sind bei gleicher Steifigkeit einfach etwas schwerer.

Aber wenn du über einen 700,- lrs nachdenkst. Schau doch mal bei speerlaufräder vorbei. Hab schon 2 Sätze von ihm und die sind top. Im camber hope t40 naben, sapim cx-ray, wtb i23 kom. 17xx g und super steif. Am enduro hab ich die gleiche Felge nur mit sapim d-light um etwas Geld zu sparen.

Nimmst du Tune Naben sparste nochmal über 100g. Selbst damit dürftest du nicht über 700,- kommen.

Was wiegst du?

Ps: jetzt ist der banshee Phantom Rahmen doch schon zu haben. ..das war mein Favorit. So ganz in schwarz. ..der flachere lenkwinkel. Aber schwerer wird er sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spline hat doch sicher auch mehr oder weniger die 240er Nabe.
Für den Orginalpreis würd ich ihn auch nicht nehmen, evtl. findet man bei ebay oder im bikemarkt mal einen ausm Neurad günstig?

Ansonsten gibts ja ziemlich gleichwertige OEM Laufradsätze mit DT Freilauf (von Giant, Spezi, ...) häufiger mal halbwegs günstig weil die Leute auf was noch leichteres umrüsten. Für 700,- kommt man ja auch schon in den Bereich eines Carbon LRS.

Ich empfang den Orginal Laufradsatz im Comp EVO übrigens als steif und hatte keine Probleme damit. Hab jetzt was leichteres (1750g) - als Hauptunterschied empfinde ich das der neue lauter ist :)
 
Wegen Phantom: Optisch gefällt mir das Camber besser, leichter ists wahrscheinlich auch, hat mehr Federweg und nen wahrscheinlich besser abgestimmten Dämpfer.
Interessant wäre das Phantom vor allem wohl wegen der leicht anderen Geometrie - vorne länger, hinten kürzer. Wobei ich mit der Camber Geo supergut klarkomme - alles fühlt sich so wunderbar ausbalanciert an und ich kann Sachen hochfahren an denen ich mit jedem anderen Bike scheiterte.

Noch etwas radikaler wäre ja das Kona Process 111 in der Richtung. Wäre ich wirklich gerne mal probegefahren, aber erstens hatte es kein Händler und zweitens gibts bei uns da wohl auch kein Rahmenset.
Kann mir vorstellen das das Camber wohl das beste Allround Tourenbike ist während das Process am meisten auf Spaßbike ausgelegt ist. Und das Phantom irgendwo in der Mitte.
 
Hallo,

Danke für die vielen Kommentare. Ich wiege 90 kg bei 1,93m und fahre nicht Hardcore runter mit Schanzen und Sprüngen. Aber lasse es runter gerne mal schnell laufen. Ich finde 700€ auch sehr viel, der Laufragsatznerscheint mir allerdings die einzige Sinnvolle Tuningmassnahme was das Gewicht angeht.
Will nächstes Jahr einen Alpencross machen und versuche das Gewicht von 13,5 kg noch etwas zu drücken.
 
Also ich hab den DT SWISS XR 1501 Spline 29 in meinem Camber seit kurzem drinnen. Gewichtsersparnis zum originalen ~500g. Eines der merklichsten Tunigmaßnahmen überhaupt! Ich kann den nur empfehlen. Mit den passenden Adaptern sind ALLE Achsenstandards durchführbar. Es gibt noch einen kleinen Unterschied zw. XM und XR Variante. Was genau steht auf der DT Swiss Homepage. Mein Fahrstil fast genau wie der von kellyman, mein Gewicht ~92kg
 
Die Felge ist auch schmaler. Den XR würde ich am Camber definitiv nicht fahren wollen, dass ist schon ziemlicher Leichtbau. Und ich schone mein Camber für sowas nicht genug. Aber wirst ja sehen ja sehen obs bei dir hält :)

PS: Gibts eigentlich ne Möglichkeit den Hebel an der hinteren Steckachse irgendwie zu drehen? Meiner steht bei festgezogenem Rad genau horizontal nach hinten ab - gefällt mir nich.
 
Der Hebel selbst ist an der Achse mit einer Verzahnung und gefedert befestigt. Einfach den Hebel weg vom Rad ziehen und verdrehen!
 
Auf einen Blick, die 2015 Modelle

10382331_10152242367445885_6989200520341029906_o.jpg

das S-Works kann ich aber nirgends erkennen ?
das orange an der wand gefällt schon mal...
 
So kenn ichs von anderen Achsen, aber bei der von meinem Comp Evo kann ich den Hebel nicht wegziehen. Also entweder da fehlt die Funktion oder das klemmt irgendwie.

Bei dieser Achse muss man um die Hebelstellung im festgezogenen Zustand zu ändern den Hebel abmontieren, dazu einfach die Schraube in der Mitte lösen. Danach hat man mehrere Rastpunkte zu Auswahl beim Wiederaufstecken.Camber_Achse.jpg
 

Anhänge

  • Camber_Achse.jpg
    Camber_Achse.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 23
Bei dieser Achse muss man um die Hebelstellung im festgezogenen Zustand zu ändern den Hebel abmontieren, dazu einfach die Schraube in der Mitte lösen. Danach hat man mehrere Rastpunkte zu Auswahl beim Wiederaufstecken.
Danke! Jetzt hats geklappt.
Hab zwar auch vorher schonmal versucht da aufzuschrauben aber am Hebel nicht gegengehalten. Dann ging nur die Achse wieder auf ;)
 
Kann es sein das bei den 2015 Modellen vorwiegend 1x11 Antriebe zum Einsatz kommen ? Ich sehe überall nur einen Zahkranz vorne....
Die Farben gefallen mir gut.
 
Habe mal im US Forum gestöbert...von rechts nach links sollten es sein Camber, Camber Comp, Camber EVO, Carbon Comp, nochmal Carbon Comp, Carbon Elite, Carbon Expert, nochmal Carbon Expert und an der Wand Carbon Expert Evo.

Aber, alles nur Vermutung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen, mein Händler ist gerade aus Österreich zurück und ich hab mir mal ein Camber Evo in Alu reserviert. Kommt im knackigen "Gloss Hyper/Black" (also gelb..) mit Shimano Deore Bremse und 2 Fach SRAM 22/36 Kurbel, vorne ne RockShox Reba, hinten Fox Float CTD Evolution. Das ganze für Liste 2499 Euro und End Juli im Laden :-)
 
Zurück