Specialized Enduro 06 --> Sx Trail

Registriert
15. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich möchte mein Enduro zum Freerider umbauen da ich sehr viel freude am dropen und springen habe.

Gibt es neben dem Dämpfer Unterschiede zum SX Trail von 06?
Was kann man dem Enduro (dann mit DHX Coil) denn so alls zumuten oder sollte man das Freeriden/Downhill mit der Kiste lieber sein lassen?


Gruß

Sebastian
 
Ok, die Geometriedaten scheinen leicht sich zu unterscheiden.
Ich komme damit eigentlich sehr gut zurecht.

Was habt ihr für eine Meinung bezüglich der Freeridetauglichkeit?
 
das Problem ist eben, dass ich nicht nur freeriden will, sondern mit dem Bike auch die ein oder andere Tour fahren möchte.

Dass das nur mit Kompromissen geht ist mir klar.
 
Habe mein Enduro auch Freeridelastig aufgebaut, allerdings hat das Enduro ggenüber dem SX-Trail einen entscheidenden Schwachpunkt:
Die Kettenstrebe auf der linken Seite hat am Enduro gegegnüber dem SX-Trail am Übergang zum Hufeisen kein Verstärkungsblech eingeschweißt.
Folge: bei harter Gangart reißt früher oder später die Schwinge an der Stelle neben der Schweißnaht! ist mir bereits 3x passiert. Habe zwar immer Ersatz bekommen, aber nun ist die Garantie rum und ich habe mir vorsichtshalber ne SX-Trail Schwinge geholt.. Nun ist es hoffentlich stabil genug.. :daumen:
 
Ich würde einmal sagen, das ist vor allem auch eine Frage des Körpergewichts!

Wenn Du recht leicht bist, wird das schon einiges mitmachen und bei dem angedachten Einsatzzweck ist auch die Warscheinlichkeit recht hoch, dass Du es mal auf einen Felsen oder an einen Baum knallst! Specialized baut normal keine direkte Schwachstellen ein, so wie bei Rahmen anderer Hersteller die auch gerne unter einem Tourenfahrer zusammenbrechen!

Speci gibt 5 Jahre auf die Rahmen, Alu ist Alu und wird bei Belastung irgendwann mürbe und bricht!

Gruß Martin
 
Ich denke nicht dass ich jemals die 2 Metermarke erreichen werde, aber so 1-1,5 Meter sollte das doch mitmachen.

Einen 1 Meter Drop springt man ja schon mit nem 11kg Hardtail.
Und da sollte das Enduro doch deutlich haltbarer sein, oder sehe ich das falsch?
 
Also was ich mit dem Enduro anstellen möchte liegt so in diesem Bereich:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=SQRj8gBku_s&feature=related"]YouTube - "Ridin' The Pitch" Downhill Freeride[/nomedia]

Und dafür sollte das Enduro doch gerade gemacht sein oder?
Wenn man den Boden nie verlässt braucht man doch keine 150 mm Federweg.
 
Hi Jungs,
noch ein Kommentar dazu:
Ich wiege 100! Kg und fahre mit meinem Enduro auch oft so Geschichten wie auf dem Video (Sprünge + Drops) ..
Nachdem ja auch ab und zu mall Landungen nicht ganz so smooth gelingen denke ich, daß da belastungstechnisch an der besagten Stelle viel auch mein hohes Gewicht mit reinspielt .
Wie gesagt, es bricht die Schwinge immer nur an der einen angegebenen Stelle. Ansonsten ist das Gerät für so Sachen stabil genug.
Je nachdem wieviel Du wiegst kann die Schwinge aber auch halten..
Wollte eben nur auf die Schwachstelle aufmerksam machen..
Alles in allem trotzdem meiner Meinung nach das beste Enduro von Speci..
 
Jau, so fahr ich auch (DHX RC4) und vorne ne 170mm Lyric coil..
Geht echt geil in diesem Setup..
Gesamt ca. 15,7 Kg incl. Hammerschmidt und den Stahlfederelementen.
Find ich für die Performance noch i.O. und Touren gehn auch noch gut..:daumen:
 
Würde mich aber wirklich mal interessieren was ihr hier so mit euren Enduros fahrt wenn da keine kleineren Sprünge und Drops dabei sein dürfen.
 
Was ich auch nicht so ganz verstehe, mit dem Pitch fahren die meisten solche Trails.

Das Pitch ist doch das " Einsteiger-Enduro " von Specialized,
wieso sollte das richtige Enduro solche Dinge dann nicht mitmachen?
 
Was ich auch nicht so ganz verstehe, mit dem Pitch fahren die meisten solche Trails.

Das Pitch ist doch das " Einsteiger-Enduro " von Specialized,
wieso sollte das richtige Enduro solche Dinge dann nicht mitmachen?
Lass dir keine Angst machen. Alles was man in dem Video welches du gepostet hast sieht, macht ein Enduro und auch ein Pitch problemlos mit, und mit Sicherheit auch noch einiges mehr (vom Pitch weiß ich es aus eigener Erfahrung und ich kann mir nicht vorstellen dass es beim alten Enduro sooo viel anders sein soll, wie du eben schon selber sagtest).

Solange du nicht dauernd größere Drops ins Flat springst oder bei Doubles permanent in den Landehügel einschlägst wie ein nasser Sack Kartoffeln, ist das sicherlich im grünen Bereich.:daumen: :)

Hier wird aus dem Enduro ja fast ein 80mm CC Fully gemacht wenn man manchen Aussagen Glauben schenken will....:rolleyes:
 
Ich habe heute ein wenig an den Fahrwerkseinstellungen gespielt,
kann mir jemand sagen ob die Fox 36R Talas einfedern darf bis das Tauchrohr komplett eingetaucht ist?

Oder sind die letzten 2-3 cm (dort wird sie sehr progressiv, also deutlich härter) nur als "Notreserve" gedacht in die man nicht einfedern sollte?

Es sind ca 4,5 bar in der Kammer.
 
Meine VAN hat bei maximal ausgenutzem FW noch ca. 8mm sichtbare Standrohrlänge übrig. Dürfte bei der Talas ähnlich sein.

In meinen Augen ist es nicht sinnvoll die Gabel so zu fahren dass die letzten 2-3cm als Notreserve wirken. Das würde ja bedeuten dass du fast 20% des gesamten Federwegs höchstselten bis nie benutzt - eigentlich nicht Sinn der Sache.

Wenn du den SAG für dein Gewicht passend eingestellt hast, sollte die Federwegsausnutzung eigentlich halbwegs passen.
 
Die Federung funktioniert nun sehr gut.

Habe aber ein kleines Problem mit der Hinterradbremse.

Bei Ruckartigem anbremsen, muss nichtmal stark sein, ist ein knachsen zu hören. Es ist eine Avid Juicy 7 mit 203mm Scheibe.

Habe auch schon alle Schrauben nachgezogen, hat aber nichts geholfen.

Bei sanftem anbremsen, auch wenn ich dannach eine Vollbremung mache, ist nichts zu hören.

Weiß jemand was das sein kann?
 
Zurück