Specialized Enduro 06 - Umrüstung auf Coil

Registriert
29. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hi,
ich hoffe, es gibt nicht schon 10 Threads zu diesem Thema; habe auf die Schnelle nichts gesehen. Falls ja, sorry.

Ich besitze ein Specialized Enduro 2006 (einfache Ausführung) mit einem DHX 3.0 Air (8,5" x 2,25"). Ich habe gesehen, dass die Enduro Pro Version einen DHX Coil mit 8,75" x 2,5" hat. Könnte ich diese Dämpferlänge auch für mein Enduro nehmen, oder ist an der Dämpferaufnahme/Buchse etc. irgendwas anders?

Welche alternativen (günstigeren) Coil-Dämpfer könnte ich für mein Enduro nehmen? Ich weiß, dass mein Fox Dämpfer speziell für Specialized hergstellt wurde (kürzerer Piggy Bag wg. Rahmen-Geometrie), deswegen frage ich.

Danke im voraus für Tipps!
 
Hi Perutz,

ja, ja das Specialized Enduro bietet doch enorm viel Austauschpotential, sehr vielseitges tolles Gerät und ich wüsst auch nicht was ich lieber hätte.

In der Tat gibt es hier im Forum soviel zu diesem Bike zu lesen, dass es mehr als nur einen Abend füllt, gerade was den ersten Link vom "langer.andi" angeht, da ist mal zu sehen was man alles an aus dem Bike machen kann, sehr umfangreiche Sammlung!

Der zweite Link, müsste ein Thread sein, dessen Autor ich bin, den ich plane ähnliches wie du! Ich fahre ein 06er Expert, mit einem DHX Air 5 und einer 36er Talas R als Gabel.

Ich mag Fox teilweise nicht wirklich, und wollte außerdem mal einen Stahlfederdämpfer im Rahmen ausprobieren, und werfe deswegen in letzter Zeit immer mal einen Blick auf den Rock Shox Vivid 5.1, scheint ein Sahneteil zu sein, mit allem was wichtig ist, und einem Preis von weniger als 300€ und eben erhältlich in den passenden Größen. Ich hab noch keine offizielle Quelle, aber hier aus dem Forum weiß ich dass der wohl auch das gleiche Dämpferaugenmaß haben soll, wie das bei Fox der Fall ist, ich hoffe auch mal dass ansonsten alles passt.

ABER! Ich habe lange gebraucht um das so zu realisieren, aber die Fox OEM Air Dämpfer vom Enduro, also dein DHX Air 3 und mein DHX Air 5 haben trotz der martküblichen Baulänge von 222mm weniger Hub als die Standardteile, oder haben die Air Teile generell weniger Hub?? Naja, egal auf jeden Fall bieten die Stahlfederdämpfer wie der DHX aber auch der Vivid mehr Hub, und damit bekommt unser Enduro dann fast 170mm Federweg am Heck, das passt wohl ohne jedes Proble und ohne jede weitere Umbaumaßnahme.

Es gibt dann noch einige Leute, die haben die originale Anlenkung durch eine "Selbstbau" Anlenkung ersetzt und können damit einen 240er Dämpfer fahren, resultierender Federweg dann irgendwo zwischen 180 und 190mm.
Gibt dann auch genügend Leute die dann noch eine 180er Gabel ans Enduro bauen, zugegeben, ich finds faszinierend, aber sowas müsste ich erstmal probefahren...weiß nicht so recht ob ich das genial, oder übertrieben halten soll....

Was die Gabel angeht, so habe ich mir auch Gedanken drüber gemacht zu wechseln, weil wie gesagt, Fox mag ich nicht sonderlich, und meine Talas funzt zwar, aber irgendwie ist die vom Ansprechverhalten...naja...ich finde das könne besser gehen...hatte mir dann mal überlegt ob eine Marzocchi 55 nicht das sein könnte wonach ich suche....aber irgendwie scheint jede Gabel in dem Bereich momentan ihre mucken und Qualitätsprobleme zu haben, oder zu teuer zu sein (Fox). Vielleicht finde ich ja auch nochmal eine Tuningmöglichkeit für meine Talas, oder es wird doch nochmal eine MZ 55 ETA.

Sollte hier jemand eine Fox 36 Talas R in diesem Braunton suchen (ich find die Farbe genial!!) meldet euch ruhig bei mir, ist noch sogut wie neu.

gruß,
André
 
Danke schonmal für die Antworten.
Kann mir jemand sagen, ob ich denn die vordere Dämpferaufnahme wechseln muss, wenn ich den etwas längeren Dämpfer einbaue? Als ich das Bike bekommen habe, war eine separate Dämpferaufnahme mit leicht anderen Maßen dabei (habe sie gerade nicht zur Hand, kann deswegen nicht zu den Maßen sagen).

Thx.
 
hi,
passt vll nich ganz so gut rein aber ich habe ein demo 8 08 (standart ebl 222mm) und einen manitou swinger 4 way als übergang in 230mm in meinem demo, damit lenkwinkel und tretlagerhöhe gleich bleiben habe ich mir auch ne neue dämpferaufnahme gefräst, wenn du also die möglichkeit hast, dann mach das doch mit dem 240er dämpfer :D
 
Hi André,
also mein DHX 3.0 Air hat eine Einbaulänge von 8,5" (216mm). Ich weiß nicht, ob das daran liegt, dass alle 3.0 und 4.0 OEM-Dämpfer sind. Der DHX 5.0 coil hätte dann 8,75" (222mm), deswegen meine Unsicherheit. (siehe auch meine andere Frage zu der Dämpferaufnahme). Aber vielleicht meintest Du das auch.
Ich habe als Gabel eine Marzocchi 66 SL, bei der man über das Negativ-Ventil den FW zwischen 150 und 170mm varieren kann. Ich hatte sie jetzt immer auf 170mm, bin aber auch gar keine Touren damit gefahren.
 
also die enduros haben meines wissens nach einen 222mm DHX air dämpfer mit 63mm hub, die aftermarket DHX air haben bei 222mm einbaulänge 68mm hub, und der dhx coil 70mm, es dürfte bezüglich der einbaulänge keine veränderungen gegen wie tretlagerhöhe oder lenk/sitzwinkel... einfach nen 222mm stahlfederdämpfer kaufen und los gehts ;)
 
Servus Buam!

es dürfte bezüglich der einbaulänge keine veränderungen gegen wie tretlagerhöhe oder lenk/sitzwinkel... einfach nen 222mm stahlfederdämpfer kaufen und los gehts

VORSICHT!! Das wort "einfach" aus diesem Kontext bitte streichen, wenn es ein 222mm Dämpfer sein sollte, der bezüglich der "Montageaugen" nicht zu den Fox Dämpfern passt! Aber im Falle der modernen Dämpfer von Marzocchi und Rock Shox soll das wohl alles passen.

ride on!
 
das mit dem dem einfach war etwas "übertrieben" von mir, stimmt, ich weiss das die augen andere maße haben, aber da ich als metallbauer kein problem hab mir spezielle dämpferaufnahmen und buchsen etc zu fräsen/drehen war das etwas einfach von mir gesagt da ich halt kein problem mit sowas hätte, hab das problem diese woche erst gelöst und zwar im demo wo alle maße anders sind wenn man die original DHX 5 wechseln will... hat super geklappt.. tut mir leid, also wer auf solche resourcen zurückgreifen kann für den ist es einfach, für alle andern wahrscheinlich ein alptraum... :D
 
Hi, ich weiß nicht ob nach so langer Zeit noch jemand auf diesen Thread antwortet, aber ich versuchs mal...

Ich bin auf der Suche nach einem Stahlfederdämpfer für das 06' er Enduro auf den Rock Shox Vivid R2C gestossen. Habe jetzt aber gehört, dass die Feder ggfs. nicht durch den Freiraum am Sattelrohr passt??? Hat jemand Erfahrung mit dem Dämpfer im Spezi Enduro?

Außerdem brauche ich noch einen Tip bzgl. der Spezifikationen, den Dämpfer gibt es ja in 3 Ausführungen (Tune A,B,C)...

Danke schon mal im voraus...
 
Späte Antwort, aber vllt hilft es ja noch.

Habe den Vivid in einem M Rahmen und die 500er Feder hat ganz leicht geschliffen, aber die 450 nicht mehr. Scheint wohl etwas dünner zu sein.

Grüße
 
Zurück