Hallo zusammen,
ich hab da ein kleines Problem, bzw. bin mir nicht ganz sicher ->>
Ich fahre ein 2002er Specialized Enduro, wo der Luft/Öl-Fox-Dämpfer hinüber ist. Bei einem Sprung ist der Hinterbau mal zu tief eingefedert, bzw. war die Sattelstange ziemlich weit unten und hat der Buchse vom Dämpfer einen mitgegeben. Seitdem leckt das Ding und ich muss vor jeder Fahrt erstmal den Druck wieder herstellen (Hält ca. 1/2 Tag, sinkt bis auf 5Bar ab und bleibt so)
Der Dämpfer heisst "Float R" (heute müsste das "RL" heissen...) jedenfalls hat er auch den (Zitat) "Hebel zur drastischen Erhöhung der Druckstufe um Wippneigungen des Fahrwerks weitgehend zu verhindern" (/Zitat). Das aktuelle Modell "R" hat den nicht mehr - im Gegensatz zum aktuellen RL. Aber wie auch immer;
Ich frage mich nun, ob ich auch einen anderen Dämpfer als diesen speziellen - *scheissteueren* verwenden kann?
Ich möchte das deshalb, da ich aus einigen Forumsbeiträgen den Eindruck gewonnen hatte, das die "Float" "RL", "AVA" zwar Spiztenmässig sind - negativ haben aber viele bemerkt, das diese sehr wartungsanfällig sind, bzw. schnell hinüber bei derber Belastung und/oder (zu)wenig Pflege.
Einer schrieb z.B. "nach jeder Fahrt abwischen und Brunox drauf, dann ist alles wunderbar..." ein anderer berichtete, seiner sei "nach einem halben Jahr hin gewesen"
bei dem Kurs für das Ersatzteil überlege ich nun, ob ich nicht ein anderen Dämpfer einabuen soll.....
FRAGE:
Die Frage ist, ob ich mir das Fahrverhalten von dem Bike versaue, wenn ich auf dieses spezielle Feature vom Fox verzichte - oder gar von Öl/Luft auf Stahlfeder wechsele... (Die Stahlfeder-Bauart, (z.B. Fox Vanilla RC) scheint mir viel Wartungsfreundlicher zu sein als die Öl/Luft-Bauart)
Ich bin eben nicht so sicher, da mir damals der Verkäufer sagte, das das ein ganz besonderes Fully sei - wegen des speziellen Dämpfers, der eben die Wippneigungen des Fahrwerks (beim Antritt) weitgehend verhindert.
Hat da jemand eine Meinung zu, oder vielleicht sogar Erfahrungen??
Würde z.B. eine entsprechend hart eingestellte Stahlfeder denselben Effekt erzielen wie eben diese sog. "drastische erhöhung der Druckstufe"?
Passt überhaupt ein anderer Dämpfer rein mechannisch in den S. Enduro-Hinterbau?
...Fragen über Fragen....
ich hab da ein kleines Problem, bzw. bin mir nicht ganz sicher ->>
Ich fahre ein 2002er Specialized Enduro, wo der Luft/Öl-Fox-Dämpfer hinüber ist. Bei einem Sprung ist der Hinterbau mal zu tief eingefedert, bzw. war die Sattelstange ziemlich weit unten und hat der Buchse vom Dämpfer einen mitgegeben. Seitdem leckt das Ding und ich muss vor jeder Fahrt erstmal den Druck wieder herstellen (Hält ca. 1/2 Tag, sinkt bis auf 5Bar ab und bleibt so)
Der Dämpfer heisst "Float R" (heute müsste das "RL" heissen...) jedenfalls hat er auch den (Zitat) "Hebel zur drastischen Erhöhung der Druckstufe um Wippneigungen des Fahrwerks weitgehend zu verhindern" (/Zitat). Das aktuelle Modell "R" hat den nicht mehr - im Gegensatz zum aktuellen RL. Aber wie auch immer;
Ich frage mich nun, ob ich auch einen anderen Dämpfer als diesen speziellen - *scheissteueren* verwenden kann?
Ich möchte das deshalb, da ich aus einigen Forumsbeiträgen den Eindruck gewonnen hatte, das die "Float" "RL", "AVA" zwar Spiztenmässig sind - negativ haben aber viele bemerkt, das diese sehr wartungsanfällig sind, bzw. schnell hinüber bei derber Belastung und/oder (zu)wenig Pflege.
Einer schrieb z.B. "nach jeder Fahrt abwischen und Brunox drauf, dann ist alles wunderbar..." ein anderer berichtete, seiner sei "nach einem halben Jahr hin gewesen"
bei dem Kurs für das Ersatzteil überlege ich nun, ob ich nicht ein anderen Dämpfer einabuen soll.....
FRAGE:
Die Frage ist, ob ich mir das Fahrverhalten von dem Bike versaue, wenn ich auf dieses spezielle Feature vom Fox verzichte - oder gar von Öl/Luft auf Stahlfeder wechsele... (Die Stahlfeder-Bauart, (z.B. Fox Vanilla RC) scheint mir viel Wartungsfreundlicher zu sein als die Öl/Luft-Bauart)
Ich bin eben nicht so sicher, da mir damals der Verkäufer sagte, das das ein ganz besonderes Fully sei - wegen des speziellen Dämpfers, der eben die Wippneigungen des Fahrwerks (beim Antritt) weitgehend verhindert.
Hat da jemand eine Meinung zu, oder vielleicht sogar Erfahrungen??
Würde z.B. eine entsprechend hart eingestellte Stahlfeder denselben Effekt erzielen wie eben diese sog. "drastische erhöhung der Druckstufe"?
Passt überhaupt ein anderer Dämpfer rein mechannisch in den S. Enduro-Hinterbau?
...Fragen über Fragen....