Specialized Enduro 2010 vs Votec vsx

Registriert
11. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi, ich werde mir ein neues Enduro zulegen. Kann mich aber noch nicht entscheiden. Kann mir jemand etwas über diese beiden Bikes sagen? oder hat jemand schon mal beide Bikes getestet und verglichen?

Specialized Enduro Modell 2010
Votec VSX

Nehme auch gerne andere Vorschläge oder Tipps entgegen.

Vielen Dank für eure Mithilfe
 
Votec: :daumen:
+Bedeutend besseres Preis/Leistungs Verhältniss da Versender
+Frei Konfigurierbar
+Fährt sich geil (selbst mal paar Abfahren mit gemacht, seitdem ganz klares *habenwill* :) ), Testberichte sind auch durchweg positiv
-Wenn du nicht grade in der Nähe eines der Votec Shops wohnst, unter Umständen keinen Support beim lokalen Händler. (Hab da selbst noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber man hört verschiedene Geschichten von Händler die keine Versenderbikes annehmen zur Reparatur)
+Made in Germany

Specialized Enduro bin ich nur irgendwelche Alten gefahren, damals war das noch recht "Tourenlastig" ausgelegt, kann also nicht viel zu sagen.
 
Hi, ich werde mir ein neues Enduro zulegen. Kann mich aber noch nicht entscheiden. Kann mir jemand etwas über diese beiden Bikes sagen? oder hat jemand schon mal beide Bikes getestet und verglichen?

Specialized Enduro Modell 2010
Votec VSX

Nehme auch gerne andere Vorschläge oder Tipps entgegen.

Vielen Dank für eure Mithilfe

Hi,
werde mir auch demnächst ein neues Bike leisten.
Auch bei mir kommen nur diese beiden Modelle in Frage.
Sehen beide einfach lecker aus! :D
Das VSX ist in Preis/Leistung einfach kaum zu schlagen und überwiegt momentan bei mir.
Du kannst dir das VSX individueller aufbauen.2010 gibt es noch mehr Möglichkeiten.Und dazu auch noch die komplette RAL-Farbpalette.
Einfach klasse!:daumen:
Individueller geht es kaum!

Für das Enduro 2010 mußt du bei vergleichbarer Ausstattung min.600 Euro mehr zahlen.Hast nicht so viele Möglichkeiten der Individualität.
Könnte nen aktuelles Testbike (bei gleicher Ausstattung )für 3000 Eur bekommen.
Da fällt ein die Entscheidung wieder etwas schwerer.Was soll ich tun??!!:heul:
 
Was Garantie und Service angeht, bist Du bei Specialized deutlich besser aufgehoben. Alleine die 5 Jahre bzw. lebenslange Garantie und die unkomplizierte Abwicklung spricht für Specialized.
In dieser Beziehung habe ich von Votec schon echte Horrorgeschichten gehört. Ein Bekannter schlägt sich jetzt seit fast einem halben Jahr mit Votec rum, um seine Garantieansprüche durchzusetzen.
 
Wenn man sich Preis und Ausstattung anschaut, dann hat Votex sicher das bessere Leistungsverhältnis.

Was ich noch nicht verstanden habe ist der Sinn und Zweck des einstellbaren Tretlagergehäuses. Auf dem Bild des einzelnen Frames sieht es so aus, als wenn in die Tretlageraufnahme eine zusätzliche Hülse mit ISCG - Aufnahme geschraubt wurde. Eine Verstellung könnte ja nur bedeuten, dass diese Hülse exzentrisch ist und durch Drehung die Position im Gehäuse geändert wird.

Schade ist, dass die nur Rahmenhöhen bis 50cm anbieten. Da wird es dann für mich bei Schrittlänge 93cm in Verbindung mit der Kindshock Stütze zu kurz, da der max. Auszug der Stütze nicht reicht.

Das neue Speci bin ich in der Comp Version einmal Probe gefahren. Position und Fahrverhalten haben sofort gepasst.

Das Rad läuft auch auf rauhem Untergrund schön ruhig und stabil, ohne dass man es in engen Ecken um die Kurve zwingen muss.

Der neue Hinterbau arbeitet sehr feinfühlig. Im Vergleich dazu war das Cube Stereo, dass ich bisher gefahren habe, regelrecht bockig.

Wippen oder Pedalrückschlag war auch ohne Plattform kein Thema.

Im Moment stehe ich auch vor den Fragen:

- Speci kaufen und für vergleichbare Ausstattung mehr Geld ausgeben, dafür aber wissen, was ich bekomme und dass es passt.
- Votex bestellen, Geld sparen, auf verstellbare Stütze verzichten und hoffen, dass es auch passt
- Canyon Torque ES als Preis - Leistungsalternative, dann wieder mit verstellbarer Stütze und richtiger Rahmenhöhe. Fahrverhalten und Sitzposition wäre dann wieder die Hoffnung dass es passt. Beim Canyon habe ich über den verbauten hinteren Dämpfer von Rock Shox auch mehr negative Nachrichten gelesen. Hier wäre evtl. noch die Umrüstung auf Fox oder Manitou einzukalkulieren.

Bei den Versenderbikes besteht zwar die Option des Zurückschickens wenn es nicht gefällt, allerdings steht man dann wieder ohne Fahrad da. Bei den heute üblichen Lieferzeiten auch keine tolle Option.

Mal sehen, was ich jetzt mache.
 
Infos zum neuen Canyon Torque ES 9.0: Es ist ein Expressbike daher sehr kurze Lieferzeit! Den Monarch sollte man allerdings rausschmeissen und entweder einen Manitou isx 6 oder DHX Air/Coil reinmachen. Der Rest ist 1A!


Stand auch zwischen der Entscheidung ob VSX oder Torque... wieso Torque? weil es von Votec einfach noch zu viele negativ Berichte gibt und ein Kumpel von mir es live miterlebt hat. Das Bike an sich ist Top keine Frage. Man sollte sich allerdings einen Antidämpferbeschuss bauen :D
 
Hallo,

bin seit einer woche besitzer eine Specialized Expert..
kann nur sagen eine klasse bike.. :daumen:
Ich finde den kompromiss aus effiziens und Antriebsneutralität einzigartig, Aber das ist auch subjektiv:p..
 
Servus!!

Ich hatte im vergangem Jahr das selbe Problem. Wollte auch ein Enduro. Aber welches? Canyon hat schon Hammerbikes, aber ich stehe nicht so auf Versender. Votec hat es bei mir gleich hier um die Ecke. Aber diese Dämpferposition finde ich etwas suboptimal. Wie soll man denn da die Plattform zuschalten? Preislich sind diese beiden Hersteller absolut Spitzenklasse. Eine Spur teurer ist da das CUBE Fritzz. Tolle Komponenten und das Design stimmt auch. Aber 3000 € sind mir für ein CUBE zu viel. Ein Liteville bin ich auch gefahren, und muss sagen, das ist schon Spitzenklasse. Aber genau so der Preis. Denn unter 4000€ ist da nicht viel zu machen für das 301 MK8 geschweige denn für das 901.

Schon seit geraumer Zeit gefallen mir die Specialized Bikes. Was mich da halt stört sind Teilweise die verbauten Komponenten. Erste Probefahrt war das Specialized Enduro Comp 2010.Drauf gesetzt und fasziniert. Die Gabel ohne Absenkfunktion, keine Vario Stütze, mittelmäßige Bremse.
Und das für 2700€. Definitiv nichts für mich.

Darauf hin testete ich das Specialized Enduro Expert (3700€). Wie beim Comp --draufgesezt und das feeling genießen.Nur das es beim Expert noch einige Spielereien gibt, die ich für Sinnvoll halte -- die Variostütze und die 2 Step Funktion. Die Laufräder sind in Zusammenarbeit mit DT Swiss entstanden genau so wie der Dämpfer, der ebenfalls in Kooperation entstanden ist.
Nun habe ich seit dem 29.12.2009 das Enduro Expert und ca.500km darauf abgespult und muss mein Fazit abgeben.:daumen::daumen::love::love::daumen::daumen:

Bereue absolut nichts---das Teil rockt wie die Sau- es macht einfach nur Spaß. Auch die Zweichfachkurbel stellt kein Problem dar bei längeren Touren. Die Übersetztung ist ausreichend.

Einzigster Knackpunkt was ärgert: Bei einem Preis von 3700€ darf meiner Meinung nach keine Deore Kassette verbaut sein:(

Das ist aber schon alles, was ich bemängeln könnte. Es sei denn, einer möchte mal den Dämpfer tauschen. Denn das sind spezielle. Die können nicht einfach gegen ein anderes Modell getauscht werden.

Wie dem auch sei....Überlege Dir gut, worauf es Dir bei einem Bike ankommt und vor allem, auf welchen Du dich wohl fühlst. Das Specialized kann ich nur empfehlen.

Grüßle
 
Servus!!
Votec hat es bei mir gleich hier um die Ecke. Aber diese Dämpferposition finde ich etwas suboptimal. Wie soll man denn da die Plattform zuschalten?

Also das rankommen ist kein Problem, das geht schnell ins Blut über. Ist ja kein Rädchen wo man groß rumstellen muss sondern der Hebel springt ja nach leichtem Antippen wie von selbst in die gewünschte Position.

Schon eher als Nachteil kann man die Ausgesetzheit des Dämpfer anführen, aber da ist ja schnell abhilfe geschaffen (und es wird wohl auch von Votec was geben).

Aber langer Rede kurzer Sinn: Mittlerweile gibt es wohl nur sehr wenige Räder mit denen man wirklich was falsch macht beim Bike-Kauf. Also Hau rein, so oder so :D
 
Auswendig nicht! Aber wenn Du vor hast, einen anderen Dämpfer einzubauen, muss ich dir das Vorhaben leider vermiesen. Denn die Dämpfer sind speziell an der Aufnahme. Und zwar ist der Teil, welcher zum Hinterbau zeigt, Formschlüssig verbunden. Anhand von dem Bild wirst du es erkennen. Falls dann immernoch Interesse an dem Einbaumaß besteht, werde ich es mal ausmessen.

Im Anhang das Bild!!!!
 

Anhänge

  • Enduro_extensions.jpg
    Enduro_extensions.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 236
Hi
erstmal vielen Dank für die vielen Tipps und Erfahrungen.
Ich bin jetzt noch auf eine neue Alternative gekommen.
Das Litville 901. Mal abgesehen vom Preis soll das ja auch ein super
Bike sein. Hat jemand hierzu evtl. schon mal einen vergleich
gehabt oder beide Bikes (Liteville 901 und Spezi Enduro 2010) mal fahren können?

Die Dämpferlänge am 2010 Enduro íst meines Wissens 216 mm, aber ein Tausch ist wegen dieser speziellen Aufnahme nicht möglich.

Gruß
 
also wenn dir die kohle wurscht ist, dann hol dir das 901 ;) da gibts keinen grossartigen Vergleich zum pitch oder canyon .....
 
Was Garantie und Service angeht, bist Du bei Specialized deutlich besser aufgehoben. Alleine die 5 Jahre bzw. lebenslange Garantie und die unkomplizierte Abwicklung spricht für Specialized.

Kenne aber auch die Kehrseite dieser Medaille.:mad: Achtung, diese 5 Jahre werden immer nur auf den buchgeführten, eingetragenen Erstkäufer gewehrt!:eek:

das ist blöderweise bei vielen Herstellern so :( nur erstbesitzer bekommen Garantie! :mad: :mad:
baue mir gerade ein Canfield auf (gebraucht), ein anruf genügt, volle Garantie auf den Rahmen incl Renneinsatz!!!!!:daumen::daumen: da kann kaum einer der großen Hersteller mit halten
 
Das Votec SX ist der absolute Hammer. Top verarbeitet und mit "Traumausstattung". Bringe mein Votec zum örtlichen Händler. "Null-Problemo". Heutzutage verdienen die Händler mit Service und Reperatur ihr Geld und können sich nicht leisten Kunden mit "Fremdräder" abzuweisen.

Nimm das Votec. Specialized ist total überteuert und auf keinen Fall das bessere Bike.:daumen:
 
Nimm das Votec. Specialized ist total überteuert und auf keinen Fall das bessere Bike.:daumen:

Bist Du schon das Specialized gefahren :confused: Natürlich ist ein Specialized nicht gerade billig -- aber dafür ist das Enduro einfach genial.
Klar gibt es bessere " TEILETRÄGER " , aber das ist doch nicht der einzigste Kaufgrund. Eine Kassette oder LRS wird in der Regel nach einiger Zeit eh häufig ausgetauscht.

Würde kein Bike mehr kaufen, nur weil die Komponenten herausstechen. Bin zuvor ein Ghost ERT 7500 gefahren. War eigentlich ganz gut, nur eben Rahmentechnisch ( Lager und Anlenkungen ) nicht ganz ausgereift.

Kann nur sagen ----- Specialized :love:
 
Votec hat keinen so tollen Service, jedenfalls waren nicht alle Votec Kunden begeistert.
Dafür ist das Votec etwas mehr Freeride-orientiert, es wäre eher ein Konkurrent für das SX Trail.
Das Enduro ist halt nicht so Hardcore-orientiert.
Allerdings bist du der freerider, nicht das Bike, es kommt auf dich an, beide Bikes halten wohl so ziemlich alles aus, was du fahren wirst, vor dem Rahmen nibbeln die Laufräder ab.
 
Das Votec macht einen guten Eindruck, sowohl von den Komponenten als auch von der Kinematik her - bin es aber noch nicht gefahren.

Specialized ist mit dem neuen Enduro 2010 ein richtiger Schritt nach vorne gelungen, habe bis dato das Vor-vor-Design mit 150 mm am Heck, 160 mm front gefahren. (Nur) Kurze Probefahrt: Das neue geht wieder in diese Richtung bei gleichzeitig deutlich besserem Gewicht, 160 mm komfortablem Federweg im Heck (spricht sensibel an) und verbesserter Geometrie (flacher Lenk-/steiler Sitzwinkel).

Hätte ich mich nicht für das Liteville MK8 im 160 mm Trimm entschieden, wäre das neue Speci Expert das Bike meiner Wahl geworden (einzig optisches Design des Rahmens und z.T. Farbwahl der Modelle sind aus meiner Sicht nicht ganz so gut gelungen dieses Mal - über Geschmack lässt sich aber halt nicht gut streiten)... Freue mich auf mein neues Liteville-Enduro :D
 
Zurück