...oder auch bei MRC!Bei Fahrrad Fahrwerk kannst das auch machen lassen. Hab aber selber keine Erfahrung mit denen, soll aber gut sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...oder auch bei MRC!Bei Fahrrad Fahrwerk kannst das auch machen lassen. Hab aber selber keine Erfahrung mit denen, soll aber gut sein.
danke dir. die habe ich auf auf dem Schirm...kosten halt auch 700,- aber viel günstiger geht's wohl nicht!ich werde mir wohl den holen
https://r2-bike.com/NEWMEN-Laufradsatz-29-Evolution-SL-A30-Aluminium
Gibt es fürs E29 einen Winkelsteuersatz, um das ganze etwas flacher zu bekommen, oder bietet sich da eher das Yoke vom 650b an, um das Bike abfahrtsorientierter zu bekommen?
Aber gerade beim Enduro mit nur einer Lagerbuchse ist damit doch sicher nicht viel zu holen. Was bringt eine Buchse? 0,5° vielleicht?Mein Tipp wäre eine Offsetbuchse ...
Aber gerade beim Enduro mit nur einer Lagerbuchse ist damit doch sicher nicht viel zu holen. Was bringt eine Buchse? 0,5° vielleicht?
...und defintiv spürbar. Meiner Meinung nach ein lohnender Versuch und günstiger als ein 650B-Yoke. Bin eine Saison mit Offsetbuchse gefahren (2mm Offset), das war schon gut. Habe danach erst aufs 650B-Yoke gewechselt, damit gings nochmal besser. Kann mir aber vorstellen dass es manchen Leuten auch zuviel sein könnte mit dem Yoke, daher lohnt mMn. der Versuch mit der Buchse.Ja 0,5 Lenkwinkel und ein paar Millimeter am Tretlager. Ist kein großer Unterschied aber preislich mit 10 - 20 Euro höchst interessant.
Hallo,
ich habe gegoogelt und auch einige Seiten im Thread gelesen - aber nichts passendes gefunden.
Habe ein 2018er S-Works und daher auch die Carbon-Streben.
Der Abstand zwischen Kettenstreben-Verbindung und dem Hauptrahmen ist relativ gering und das Problem sind Steine und Dreck der sich in der „Ritze“ festsetzt und beim Einfedern dann den Lack „knackt“.
Ich hoffe ihr könnt es euch vorstellen was ich meine.
Hab jetzt ein paar Ausfahrten und schon einen Stein erwischt der mir die originale Schutzfolie vom Hauptrahmen beschädigt hat und 2 unschöne Lackspuren am Hinterbau verursacht hat.
Wie habt ihr das gelöst?
Lg
Patrick
danke dir. die habe ich auf auf dem Schirm...kosten halt auch 700,- aber viel günstiger geht's wohl nicht!
Wenn es eine Stelle gibt, die ganz besonders gefährdet ist, kannst du da auch eine Carbon Platte ankleben. Gibt es ab 0,2mm Stärke bei Ebay für kleines GeldHallo,
ich habe gegoogelt und auch einige Seiten im Thread gelesen - aber nichts passendes gefunden.
Habe ein 2018er S-Works und daher auch die Carbon-Streben.
Der Abstand zwischen Kettenstreben-Verbindung und dem Hauptrahmen ist relativ gering und das Problem sind Steine und Dreck der sich in der „Ritze“ festsetzt und beim Einfedern dann den Lack „knackt“.
Ich hoffe ihr könnt es euch vorstellen was ich meine.
Hab jetzt ein paar Ausfahrten und schon einen Stein erwischt der mir die originale Schutzfolie vom Hauptrahmen beschädigt hat und 2 unschöne Lackspuren am Hinterbau verursacht hat.
Wie habt ihr das gelöst?
Lg
Patrick
Ein 2014er Enduro Expert (https://www.specialized.com/de/de/enduro-expert-carbon-29/p/51916) sollte
sich doch ohne Probleme auf Eagle (https://www.bike-components.de/de/SRAM/GX-Eagle-1x12-fach-Trigger-Upgrade-Kit-Modell-2018-p58999/) umrüsten lassen,oder?
An der SRAM carbon S-2200 Kurbel ist ein 32er DM Kettenblatt ohne Offset verbaut.
Danke![]()
Ja. Passt.Danke für die schnelle Antwort - das bedeutet ich kann das Kettenblatt auch vom 11 fach übernehmen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk