Specialized Enduro 29er

Ich denke auch, dass du dich bei der Entscheidung nicht von der Optik leiten lassen solltest, passt dir das L am Samstag, dann ist doch alles prima, ansonsten findest du ja über den Thread hier eventuell jemanden in deiner Nähe mit einem XL zum Probesitzen!
 
jepp- die Optik wäre wirklich nur ein Entscheidungsgrund wenn L und XL vom Gefühl her gleichauf wären.

jemand mit nem XL in der Nähe von Düsseldorf wäre natürlich optimal...gibts hier jemanden? :D
 
Wo ich mir noch unsicher bin, ist die Größe. Schwanke mit meinen 1,87m und 92 SL genau zwischen L und XL. Und will eigentlich nen größeren Rahmen...

Das XL hat 465mm Reach und ist mit 1.2m Radstand gewaltig lang für ein Enduro. Die Größe ist eher was für Sitzriesen oder 2m Männer... Bei deiner Körpergröße wird das XL total sperrig und unhandlich. Das L sollte perfekt passen!
 
Naja...das L hat 2 cm weniger Radstand und Reach :D
Also ist jetzt auch kein Unterschied zwischen Smart und 40tonner, den ich durch die Serpentinen Zirkeln muss ;)

Aber ich weiß schon was du meinst.
Im Endeffekt wird aber nur das Gefühl auf dem trail entscheiden...da hilft alle Theorie nichts.
Wäre natürlich optimal, wenn ich auch mal vergleichsweise auf nem XL sitzen könnte
 
Mit 1,20m Radstand wirst du dich so oder so wie ein 40Tonner auf dem Trail fühlen...

So nen langen Radstand haben normalerweise ausgewachsene DH Bikes mit 63° LW in der größten Rahmengröße und da gehts nur darum, "Länge läuft". Im Enduro Segment gelten andere Regeln und da würde ich immer versuchen den Radstand möglichst klein zu halten.

Ich bin 4cm kleiner als du und hab ein 3cm kürzeres Schrittmaß und selbst das L war mir beim Probesitzen zu lang... Das M ist leider wegen dem ultrakurzen Sitzrohr aus der Auswahl gefallen... :(
 
Ich habe mich mit fast gleichen Maßen für XL entschieden. Fahr aber auch eher "All Mountain" als Enduro. Bei L musste die 400er Stütze bis Anschlag raus und da hatte ich kein gutes Gefühl dabei. Hab allerdings den 90er Vorbau durch einen 40er ersetzt. Das passt mir jetzt ziemlich perfekt. Probefahrt kann ich dir leider nur in München anbieten :)
 
:D ja wie man sieht ist das nicht so eindeutig.
Habe mich beim Händler ja auch schon auf das L gesetzt und er meinte auch, dass ich da an der Grenze bin. Will halt auch nicht mit extrem ausgefahrener stütze und Sattelüberhöhung rumfahren...
Dazu kommt, dass ich lieber nen kurzen Vorbau fahren will.
@troymclure

In München bin ich sogar Ende nächster Woche.
Hotel ist beim Olympiapark..ist das zufällig in deiner Ecke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich def. zum XL greifen.
Ist ja keine CC Race Feile.
Bei dem Argument würde ich eine Empfehlung zum L erwarten -- Tippfehler?

Falls es weiterhilft: ich bin 1,92m groß und fahre ein Rad mit 610mm Oberrohr. Meine Freundin (1,82m) hat ein Enduro 29 in M, das ihr auch gut passt.

--> Fazit: Geschmackssache!
Aber: da ein Enduro doch immer eher spielerisch sein soll, würd ich eher zum L raten.
 
Eben nicht, kurzer Vorbau, wenige Sattelüberhöhung...zumal selbst bei mir, der eigentlich ein M fahren müsste laut Schrittlänge, keine Rede von gestreckter Sitzposizion sein kann..., selbst mit Standard Vorbau.
 
ja so sehe ich das auch..

wenn ich nen kürzeren Vorbei will, muss ich tendenziell zum größeren Rahmen greifen.

vielleicht bin ich auch zu verbohrt gerade, weil ich nach meinem 2010er torque in L def. was größeres haben will.

das hatte aber halt schon ne sehr kompakte Geo..
 
Das kommt einfach drauf an, was man vorher gefahren ist, welches Gelände man so fährt, wie man fährt und was man so in seinem Kopf für ne Vorstellung hat, ob kürzer oder längerer Rahmen.
Ich fahre mit 191, 91sl nen L-Rahmen und bin sowohl im Bikepark wie Alpen und längeren Asphaltuphills sehr zufrieden.
Aber habe auch schon Leute getroffen die waren nur minimal kleiner als ich und hatten ne M-Rahmen, weil sie es unbedingt verspielter wollten. Genau das gleiche Spiel geht in die XL-Richtung.
 
Das Enduro in L ist bereits sehr lang (445mm Reach) und vor allem sehr hoch (641mm Stack). Das aktuelle Torque Gapstar ist im Vergleich 10mm kürzer und 30mm flacher.
Das XL Enduro wäre nochmal 20mm länger und 15mm höher... Ne Sattelüberhöhung wird da vermutlich nicht das Problem sein, ganz im Gegenteil... ;)

Aber jedem das Seine...
 
Das Ding ist, dass ich sogar noch ein 2010er torque habe, das ne noch kürzere geo hat als die aktuellen Modelle. Damals hat man noch nicht mal reach und stack angegeben.
Laut internet-rechner (http://bikegeo.muha.cc/) hab ich aktuell 416mm reach :D

somit wäre es auch mit Größe L beim Enduro schon ein großer Sprung auf 445mm Reach.

OK...morgen weiß ich mehr. Hoffentlich :D

Das Ergebnis berichte ich dann hier. Zur Not hab ich ja noch netterweise die Möglichkeit mich auf ein XL in München zu setzen :daumen:
 
Ich stand beim Stumpi vor der gleichen Entscheidung. Ich bin 188 und habe 91 cm Schrittlänge. Bei Stumpjumper und Camber hatte ich auf "L" eine sehr große Sattelüberhohung. Die Sattelstange war extrem weit raus. Hab mich einfach nicht mehr wohl gefühlt. Optisch hat mir XL auch weniger gefallen, aber ich habe mich trotzdem für das Stumpjumper in XL entschieden.
Jetzt nach einigen Wochen merke ich allerdings schon, dass ich evtl. nochmal einen kürzeren Vorbau wählen sollte.
Vielleicht währe auch L gegangen, wenn man ein besseres Handling möchte.
XL sind schon echte Klopper... Es kommt sicher auf die Art an, wie und was man fährt. Für meine Fahrgewohnheit war die Entscheidung zum entspannteren Sitzen zulasten der Wendigkeit und des Handlings mit Größe XL die wohl richtige Entscheidung.

Wenn Du genau zwischen 2 Größen bist und dich trotz des Fahrgefühls und deiner Fahrgewohnheiten nicht entscheiden kannst, könnte der Wiederverkauf noch eine Rolle spielen. Ich glaube, ein Bike in "L" sollte sich besser wieder verkaufen lassen....


Sent from my iPad using Tapatalk - now Free
 
Ich bin 1,88 mit 92cm SL und fahre ein Enduro in L, das wie angegossen passt. Nimm bitte das L!

ich bin seit heute auch auf den Enduro Comp Geschmack gekommen. Also bekommt ihr vielleicht bald Nachwuchs hier im thread :D

Ich werde am Samstag das Expert den ganzen zum Testen haben.
Tollerweise schon mit XX1-Schaltung, die ich mir auch ans Comp bauen lassen will.
Dazu kommt dann noch die Zee-Bremse.

Wo ich mir noch unsicher bin, ist die Größe. Schwanke mit meinen 1,87m und 92 SL genau zwischen L und XL. Und will eigentlich nen größeren Rahmen...

Leider sieht der nicht ganz so schnieke aus wie der L. vor allem das getrennte Ober- und Unterrohr um Steuerrohrbereich gefällt mir irgendwie nicht so.

habe auch leider nur das Foto hier von tuxu gefunden. Und dazu noch ein unscharfes in seinem useralbum :)





gibt es denn noch mehr Fotos von nem XL Comp Rahmen?

Hat jemand schon mal beide live nebeneinander gesehen? Fällt das sehr negativ auf? (ok...blöde Frage, weil subjektiv)
Ich werde halt nicht die Gelegenheit haben eins in XL zu sehen, weil mein Händler das XL erst Mitte Januar bekommt.
Das Comp in L hat er vorrätig. Und sah super aus :D

Das alles hängt dann natürlich sowieso davon ab, welchen EIndruck ich vom L Rahmen am Samstag haben werde.
 
OK. Zurück vom Test.
Ich nehme das Enduro Comp auf jeden Fall. :)
Und zwar in Größe






...Trommelwirbel...








L!
:)

Bin damit die hometrails gefahren um nem direkten Vergleich haben zu können und L war einfach perfekt dafür!
Das Bike an sich ist der Hammer!
War zwar das Expert, aber hatte sonst mit der XX1 und der command post meine Konfiguration. (Bis auf die Zee, die ich noch nehme)

Und XX1 ist geil! :D
Werde es mit nem 30er KB nehmen. Da ich selten nen 40er Schnitt fahre wird mir obenrum nichts fehlen. Kam zwar heute auch jeden Anstieg mit dem 32er KB hoch, aber da war ich ja auch euphorisch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hätte das gedacht... :lol:

Baut dir dein Händler echt das Comp mit CP Stütze, XX1 Antrieb und Zee Bremsen um? Da bleibt ja kein Stein auf dem anderen... Was soll der Spaß denn kosten, wenn ich fragen darf?
 
jepp :D der Händler ist Top glaube ich...der Umbau war garkein Problem für ihn. Er hat da sogar richtig bock drauf :D


also wer in Düsseldorf und Umgebung ein Specialized sucht- auf jeden Fall bei www.baboon-bikes.de vorbei schauen.

Preis ist im Endeffekt ja immer Verhandlungssache. Ich sag mal so- der Preis war noch weit entfernt von 4k. Die 3,5k hat er aber durchbrochen..

Ich bin absolut zufrieden mit dem Preis. Vor allem verglichen mit anderen Anbietern (auch Versender) und dem Fakt, dass man bei Specialized nun mal den Namen mit zahlt und der Händler auch noch etwas verdienen möchte.
 
hi johnny blaze...
wie war denn Deine Fahrt im Vergleich zum 26" Torque, kannst Du da evtl. auch mal kurz was dazu schreiben ? Wär super...
Bin auch am grübeln, ob ich das 29" Enduro "unbedingt" haben muß und die 26" in Rente schick ?!

Gruß sasch
 
das war n riesiger Unterschied. Jeder, der erzählt, dass 29er kaum nen Unterschied bringen ist noch nie eins gefahren.

Auf unseren trails gehts öfter mal hoch und runter. teilweise auch mit kleinen wurzelstufen bergauf. MIt dem 29er ist das garkein Problem.
Wir haben dann an ner guten Stelle mal die bikes getauscht und ich bin mit dem 650B norco über die Wurzeln gefahren- riesiger Unterschied! Mit dem 26er waren solche Stellen nochmal "schlimmer".
Wie oft ich da bei Wurzeln hängen geblieben bin...

bergab ist der Unterschied auch da. Aber kleiner. Das Enduro liegt auf jeden Fall immer satt auf dem trail, auch größere Querwurzeln sind garkein Problem. Das ist aber auch mit dem 26er torque und ordentlich speed eigentlich kein problem gewesen.

fazit: Bergauf wesentlich besser. Bergab ziemlich gleich auf.
Dazu kommt bei mir, dass die geo jetzt einfach viel besser passt. Jetzt sitze ich halt "im Bike" und nicht mehr so der Zirkusbär auf dem mini-bike :D
 
Zurück
Oben Unten