Specialized Enduro 29er

Was für Erfahrungen habt Ihr eigentlich mit der Originalbereifung Butcher/Purgatory gemacht?

Ich fahre zwar kein 29er Enduro, habe jedoch ein Camber EVO 2014, was die gleiche Bereifung besitzt wie das Enduro.

Diese habe ich tubeless montiert und fahre ca. 1,8/2,0 bar Luftdruck.

Bei den derzeitig nassen Bodenverhältnissen habe ich mich schon zweimal richtig abgelegt, weil die Reifen nicht den Grip aufbauen, was kopfmäßig eigentlich gehen sollte.
Gewohnt bin ich seit Anfang des Jahres auf einem anderen Rad Continental Rubber Queen/Mountain King II die gefühlt nach den ersten Ausfahren Welten über der Spezi Bereifung liegen (sowohl Grip wie auch Rollverhalten).

Ich werde noch mal weniger Luftdruck probieren oder müssen die Reifen erst eingefahren werden :confused:
 
Was für Erfahrungen habt Ihr eigentlich mit der Originalbereifung Butcher/Purgatory gemacht?

Ich fahre zwar kein 29er Enduro, habe jedoch ein Camber EVO 2014, was die gleiche Bereifung besitzt wie das Enduro.

Diese habe ich tubeless montiert und fahre ca. 1,8/2,0 bar Luftdruck.

Bei den derzeitig nassen Bodenverhältnissen habe ich mich schon zweimal richtig abgelegt, weil die Reifen nicht den Grip aufbauen, was kopfmäßig eigentlich gehen sollte.
Gewohnt bin ich seit Anfang des Jahres auf einem anderen Rad Continental Rubber Queen/Mountain King II die gefühlt nach den ersten Ausfahren Welten über der Spezi Bereifung liegen (sowohl Grip wie auch Rollverhalten).

Ich werde noch mal weniger Luftdruck probieren oder müssen die Reifen erst eingefahren werden :confused:

Den ganzen Sommer über hatte ich das Glück zum größten Teil im trocknen zu Fahren, da waren die Reifen super, über den Rollwiderstand kann man sich mMn nicht beklagen.
Bei Nässe bin ich mir noch nicht ganz sicher, was ich von dem ganzen halten soll.
Ich bin auf meinem alten Bike die Kombi Highroller und Ardent gefahren. Die hatten bei Nässe mehr Grip.
Ich habe das Gefühl, dass hauptsächlich der Purgatory ein zu flaches Profil hat und somit Matsch gar nicht greift. Der Butcher vorne scheint ok zu sein.
Ich habe mir als Ersatz einen Ardent 29 gekauft, den werde ich bei Zeiten hinten mal testen und gucken obs besser wird.
Aber wie du schon schreibst, es ist viel kopfsache ;)
 
Butcher vorne finde ich rein vom Profil her gut(von dem hatte ich zig aufm DHler-dort natürlich als 2ply), im Gegensatz zum Purgatory, den mag ich bei miesen Bedingungen nicht so. Viele loben ihn aber..
 
Butcher vorne finde ich rein vom Profil her gut(von dem hatte ich zig aufm DHler-dort natürlich als 2ply), im Gegensatz zum Purgatory, den mag ich bei miesen Bedingungen nicht so. Viele loben ihn aber..

Hi,
ich finde die Reifen bei Nässe ebenfalls nicht gut. Auf meinem Rocky habe ich den Mountain King II tubless montiert. Der ist gefühlt um Längen besser als die Paarung bei dem Enduro Comp.

Ich habe jetzt am WE sowieso vor die Laufräder samt Reifen zu wechseln. Da habe ich jetzt mal Hans Dampf mit meinen neu erworbenen Easton Haven gewählt.
Mein Sohn meint, das der Hans Dampf auch bei Nässe ordentlich funzt.

Josef
 
Poste doch mal ein Bild vom aktuellen Aufbau. Würde mich interessieren wie du auf das Gewicht kommst. Meines ist noch 200g schwerer und ich weiß nicht wo ich da noch was machen könnte...
 
Die letzten 500g sind immer am teuersten...das war schon immer so! :D
@locke
Was für einen Sattel fährst Du? Ist das ein Fizik?
Suche einen der schön hoch baut.
 
foto hab ich grad nicht zur hand

syntace carbon lenker
avid xx bremscheiben mit titanschrauben
absolute black kettenblatt
tubeless
gripshift
bremsadapter
sdg sattel
reverse light star pedale
kindshock lev 150mm

glaub des war alles an änderungen
 
gestern das erste mal ein wenig getestet. geil! :D

IMG_20131030_161852_2.jpg


auch wenn ich leider wieder feststellen musste, dass die Hügel um Düsseldorf langweilig geworden sind :(

am wochenende ist dann altenberg angesagt :D

bis dahin kommt dann auch schon das erste upgrade drauf:
large_dsc_5755.jpg9yrkf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@johnny blaze

Wie fährt es sich denn im Vergleich zum Torque? Sind ja eigentlich vergleichbare Einsatzbereiche?

ich zitiere mich mal selbst, wieil sasch12 letztens die gleiche Frage hatte

hi johnny blaze...
wie war denn Deine Fahrt im Vergleich zum 26" Torque, kannst Du da evtl. auch mal kurz was dazu schreiben ? Wär super...
Bin auch am grübeln, ob ich das 29" Enduro "unbedingt" haben muß und die 26" in Rente schick ?!

Gruß sasch

das war n riesiger Unterschied. Jeder, der erzählt, dass 29er kaum nen Unterschied bringen ist noch nie eins gefahren.

Auf unseren trails gehts öfter mal hoch und runter. teilweise auch mit kleinen wurzelstufen bergauf. MIt dem 29er ist das garkein Problem.
Wir haben dann an ner guten Stelle mal die bikes getauscht und ich bin mit dem 650B norco über die Wurzeln gefahren- riesiger Unterschied! Mit dem 26er waren solche Stellen nochmal "schlimmer".
Wie oft ich da bei Wurzeln hängen geblieben bin...

bergab ist der Unterschied auch da. Aber kleiner. Das Enduro liegt auf jeden Fall immer satt auf dem trail, auch größere Querwurzeln sind garkein Problem. Das ist aber auch mit dem 26er torque und ordentlich speed eigentlich kein problem gewesen.

fazit: Bergauf wesentlich besser. Bergab ziemlich gleich auf.
Dazu kommt bei mir, dass die geo jetzt einfach viel besser passt. Jetzt sitze ich halt "im Bike" und nicht mehr so der Zirkusbär auf dem mini-bike :D


die Einschätzung war damals nach der Testfahrt mit dem Enduro Expert. Deckt sich jetzt nach der ersten Fahrt mit dem Comp aber..

was ich auf jeden Fall gemerkt habe: man fühlt sich wesentlich sicherer auf den trails und fährt dadurch schneller. das führt dann dazu, dass auf einmal Kurven seeehr knapp werden, vor denen man noch nie gebremst hat :D

aber das ist ja kein nachteil sondern zeigt nur, dass ich halt schneller fahre. so gesehen ist auf den wenig technischen trails bergab gestern auch das 29er besser als das torque.

das expert bin ich damals auf technisch schwierigeren trails gefahren. am sonntag wirds dann auch wieder technischer. da gehe ich aber auch davon aus, dass es mind. genauso gut geht wie das torque
 
hi leute. koennte einer von euch der den fox im enduro drin hat mal die luft rauslassen um zu schauen ob der hub 57 mm ist? denn lt homepage ist er 64 aber mein ccdb hat nur einen 57er hub. will mir naemlich einen fox kashima ctd anfertigen lassen und muss mir sichergehen dass es ein 57er hub ist (also kolbenstange ist 64 aber muesste bei 57 mm abriegeln). so ist es beim ccdb halt.
danke
 
Zurück