Specialized Enduro 29er

Guten Abend zusammen.
Ich wollte fragen wie genau ich meinekkurbel und mein tretlager am enduro conp 29 Ausbau.
Wenn ich den die Imbussschraube löse ist davor noch eine kleine runde (ich nenne es mal platte) mit 4 kleinen löchern. Dient dies als Schutz und löst sich sobald ich die Imbussschraube stärker löse?

Die innere Inbus-Schraube lösen (steckt seeeehr! fest). Beim Ausschrauben dieser stützt die sich dann von innen gegen die 'Platte mit vier Löchern' ab und drückt so die Kurbel von der Welle. Linke Kurbel incl. Achse nach links rausziehen, Lager ausbauen.

Viel Erfolg!
 
Mein vorheriges Tourenrad war ein knapp 15Kg Torque Vertride, mit dem auch 1500 Hm Tagestouren oder die 65 Km des Wasgau Marathons OK waren. Der Sprung Richtung mehr Tourentauglichkeit ist durch den Wechsel immens! Geometrie und Gewicht taugen mir sehr gut für die große Runde, würde damit auch sofort auf einen Alpencross losziehen. Plattform des Dämpfers könnte aber für meinen Geschmack etwas deutlicher ausfallen. Für steile, lange Anstiege müsste ich dann allerdings das Kettenblatt wechseln. Für die sanft rollenden Hügel des schönen Odenwaldes (mit auch steilen, aber nie übermässig langen Stichen) komme ich als Hobby Kandidat mit dem 32er noch gut zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz mal eingeworfen.
Könnt ihr nen Sattel empfehlen? ich hab mit dem Henge Comp von Speci enorme probleme. Mit dem billig Sattel von meinem Cube (Selle Italia x1 wars glaub ich) hatte ich nicht solche "Arschschmerzen" :D

Tendiere gerade zum Dirty Native (one). Jemand erfahrungen gemacht gemacht?

Danke :)
 
definiere bitte mal "Arschschmerzen".....tun die Beckenknochen (Sitzbereich) weh....schläft Dir eher das Gemächt ein (Damm).....da gibts dann verschiedene Lösungen. Mir hat bei letzterem Problem der SQ-Lab 611 geholfen. Oder wenn es nochn bissl bequemer sein soll der 610.
 
Mein vorheriges Tourenrad war ein knapp 15Kg Torque Vertride, mit dem auch 1500 Hm Tagestouren oder die 65 Km des Wasgau Marathons OK waren. Der Sprung Richtung mehr Tourentauglichkeit ist durch den Wechsel immens! Geometrie und Gewicht taugen mir sehr gut für die große Runde, würde damit auch sofort auf einen Alpencross losziehen. Plattform des Dämpfers könnte aber für meinen Geschmack etwas deutlicher ausfallen. Für steile, lange Anstiege müsste ich dann allerdings das Kettenblatt wechseln. Für die sanft rollenden Hügel des schönen Odenwaldes (mit auch steilen, aber nie übermässig langen Stichen) komme ich als Hobby Kandidat mit dem 32er noch gut zurecht.

Klingt gut. "Große Runde" heißt in Wasgau? Bin ich bisher mit 100mm Race-Fully (26er und 29er) und 130er AM 29er gefahren. Race-Fully war natürlich schneller, aber AM mit absenkbarer Stütze brachte mehr Spaß auf den Trails.
 
mahlzeit!

hatt denn jmd. blaue plattformpedale am bike und im besten fall fotos davon?

will mir nämlich gern welche zulegen, bin aber wegen der optik etwas unsicher!
 
Meine Gabel ist bockig, hakt beim ersten Einfedern (extrem hohes Losbrechmoment) und quietscht bei mehreren, aufeinander folgenden Schlägen (Wurzelteppich). Unbelastet federt die nicht ganz aus so dass ich effektiv nur 140mm Federweg habe, Absenkung dafür nur 20mm.

Die wurde schon auf die TALAS 5 umgebaut -was nix gebracht hat.
Fox meint, ich soll's nochmal einschicken.

Die Frage ist, ob's dann besser wird oder ob die evtl. Specialized speziell abgestimmt ist und deswegen so ist, wie sie ist.

Gestern kam die Gabel zurück. Lt. Rep.-Schein wurden beide Seiten erneuert. Jetzt wieder mit Trail-Adjust (nach der ersten Garantiereparatur war's nicht mehr verbaut).

Federweg jetzt gute 160mm. Auf Nachfrage bei Fox wurde mir bestätigt, das die Gabel auf 160mm umgebaut wurde "damit ich die angegebenen 150mm Federweg nutzen kann". Coole Aktion.

Werde am WE anfangen, mein Radl wieder zusammen zu stecken (wg. grossflächiger Lackablösungen am Unterrohr hat's auch einen neuen Rahmen auf Garantie gegeben...I'm a lucky Guy! ;))

Werde berichten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werde bei Gelegenheit die Bauhöhen meiner Fox mit der Pike vergleichen...

Habe ich das richtig im Kopf: 1cm mehr Gabelhöhe sind 0,5 Grad weniger Sitzwinkel?
Vernachlässigbar, oder!?
 
Ohne Quellennachweis sag ich mal, das du die ~0,3° bei LW und SW nicht merkst.

10 mm mehr Stackhöhe merk ich total an meinem sowieso von Natur aus höheren 29"

Wobei das Enduro ja für 150-160 ausgelegt is.
Das is ja auch ok, aber das Fox aus der Gabel ne 160er macht, damit diese 150 nutzt??? W-T-F?
 
...aber das Fox aus der Gabel ne 160er macht, damit diese 150 nutzt??? W-T-F?

DAS fand ich auch 'seltsam'...wer weiß, vielleicht funzt die ja jetzt sooo porno das Ihr alle auf Fox umrüsten wollt!
Ich tausch dann gerne gegen 'ne Pike...first come, first serve. :D :D :D


Edit: meine Fox hat 580mm Einbauhöhe (komplett ausgefedert, gemessen Mitte Achse bis Oberkante Gabelkrone).
Was hat die Pike?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein neues Enduro - habe mich gefragt wie so ein schöner Rahmen wohl mit den Speci decals aussieht. Hier seht ihr es in ROT.
 

Anhänge

  • DSC_7468.JPG
    DSC_7468.JPG
    206,6 KB · Aufrufe: 31
  • DSC_7469.JPG
    DSC_7469.JPG
    142,4 KB · Aufrufe: 27
Kurze Frage die vielleicht einer schnell beantworten kann.
Hab das 29er Comp 2014. Reicht wenn ich mir Ventile + Milch kaufe um das Teil Tubless zu machen oder?

Würde gleich mal zum Radladen :)
 
Ja, reicht. Allerdings waren bei mir für die Specialized Reifen 60ml Milch zu wenig. Ich musste fast das doppelter einfüllen um die Mäntel dicht zu bekommen, also besorg dir gleich eine große Flasche.
 
Zurück