Specialized Enduro 29er

Hab meines heute mal fertig gemacht. Bin ganz happy, auch die Gabeldecals finde ich irgendwie ganz cool :)



Da mit der Lenkwinkel immer etwas zu steil war, habe ich mir so einen fetten Gabelkonus eingebaut. Wird eigentlich am Stumpi 650B verbaut. Erster Eindruck ist ganz gut!

guter Geschmach, Locke..
(fast wie meins, haha)
 
Also ich hab das Enduro Expert nicht für den Bikepark gekauft aber es macht Spaß ab und zu :D.
Der LRS ist eigentlich in Ordnung ich hatte bis jetzt zwei Speichenbrüche auf dem Hinterrad und das fast zeitgleich mit meinem freund seinem LRS auch innerhalb von 3 KM DH strecke beide HLRS je 2 Speichen, war wohl etwas zu grob ;)
Wir fahren beide auch Tubeless und mit etwa 1.6 bis 1.9 Bar.
LG
 
Hab fürn bb nen lfrsatz mit spank subrosa 30. Der originale würds glaub ich nicht lang machen.
Bin mitm enduro deutlich besser untewegs als mit meinem uzzi
 
Servus,

mein letztes Enduro war noch aus dem BSA Zeitalter, das Demo ebenso.
Jetzt hab ich es mit BB30 zutun. Kann mir jemand sagen ob die S2200 Kurbel im aktuellen 29er Expert Carbon eine short- oder long-spindle Version ist? Frage deshalb, da ich Spider+KB gerne gegen ein 28er spiderless tauschen möchte. Ich vermute mal es ist die short Version, aber sicher ist sicher.
 
Fahrt ihr mit euren Enduros auch im Bikepark? Wie macht sich das 29er da?
Wie langlebig ist der Lrs vom Comp?

mein enduro comp hat bisher alles gut weg gesteckt. Filthy Trails mit relativ heftigem Sturz, 1 Woche Saalbach und Winterberg auch.
Aber ist natürlich auch immer die Frage wie man fährt. Ich nehme keine 3Meter drops ;)

Hatte bisher genau 1 Speichenbruch. Das war auf ner normalen Tour.. vielleicht Nachwirkungen von einem der härteren Einsätze. Vielleicht aber auch nicht.
Speiche würde ich mir so oder so mind. 1 pro benötigte Länge bereit halten. Ich hab über ne Woche auf die Ersatzspeiche warten müssen.
 
Servus,

mein letztes Enduro war noch aus dem BSA Zeitalter, das Demo ebenso.
Jetzt hab ich es mit BB30 zutun. Kann mir jemand sagen ob die S2200 Kurbel im aktuellen 29er Expert Carbon eine short- oder long-spindle Version ist? Frage deshalb, da ich Spider+KB gerne gegen ein 28er spiderless tauschen möchte. Ich vermute mal es ist die short Version, aber sicher ist sicher.
Short Spindel, also kurzer Spacer. Habe mir auch auch paar DM Blätter dafür gekauft
 
Ich habe gerade mal versucht, meine Reifen tubeless zu montieren. Also Schlauch raus, Ventil rein, ordentlich fest gezogen und aufgepumpt. Klappte auch ohne Kompressor problemlos. Allerdings pfiff ab 2 bar die Luft am Ventil wieder raus. Bekomme ich das nur mit Milch dicht? Gerade am Ventil hätte ich vermutet, dass es auch ohne dicht sein sollte. Oder hab ich was falsch gemacht?
 
Ich habe gerade mal versucht, meine Reifen tubeless zu montieren. Also Schlauch raus, Ventil rein, ordentlich fest gezogen und aufgepumpt. Klappte auch ohne Kompressor problemlos. Allerdings pfiff ab 2 bar die Luft am Ventil wieder raus. Bekomme ich das nur mit Milch dicht? Gerade am Ventil hätte ich vermutet, dass es auch ohne dicht sein sollte. Oder hab ich was falsch gemacht?
Milch wird helfen, außer das Tubelessband ist beim Durchstechen des Ventils (oder Einschneiden) zu weit eingerissen.
 
Es sind die Ventile von 2014. Goldene Ventile mit schwarzem Gummi. Sind vermutlich die alten oder? Das Band war übrigens das originale. Dann besorge ich erst mal Dicht Milch und versuche es damit nochmal
 
Das sind die 'alten'. Milch kann hier helfen. Musst die Milch aber u.U. ordentlich um's Ventil rum schütteln. Und schauen, das der Gummikopf richtig in der Felge sitzt. Der ist leicht rechteckig und verdreht sich gern wenn man den Ventileinsatz einschraubt. Dann wird's auch nicht dicht.
Wenn alles nix hilft und das Ventil nicht dicht wird (hatte ich auch schon!) brauchst die neuen Ventile. Entweder die schwarzen -oder die Mavic's. Die funktionieren erfahrungsgemäß auch ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Je nach Felgen- / Ventil- / Tubelessband- Kombination funktioniert es mal besser mal schlechter.

Du kannst auch ein Stück von einem alten Schlauch kreisförmig ausschneiden, in der Mitte ein kleines Loch stechen und dann auf das Ventil spießen. Damit dichtet man dann den Ventil-/Felgensitz eigentlich immer gut ab.
 
Ok, also doch nix mit plug and play. Ich glaube dann verschiebe ich das Ganze aufs Frühjahr. Dann kann ich auch den Unterschied besser "erfahren".
Durch die leichten Schläuche (144Gramm) spare ich eh deutlich weniger als gedacht
 
Ok, also doch nix mit plug and play. Ich glaube dann verschiebe ich das Ganze aufs Frühjahr. Dann kann ich auch den Unterschied besser "erfahren".
Durch die leichten Schläuche (144Gramm) spare ich eh deutlich weniger als gedacht

Geht so, wenn du 288gr. gegen Ventile mit ca. 14gr + 2x +/- 70ml Mich rechnest, dann sind es doch 134gr. Ersparnis...
Wenn du aber im Winter nicht wirklich viel fährst wird es sich lohnen erst zum Saisonbeginn umzurüsten. Ganz so lange hält die Milch ja doch nicht, dann heißt es nachkippen und ganz günstig ist der Kram ja nun auch nicht.
 
Gewicht ist ja auch nur ein Vorteil. Neben besserem Rollwiderstand hast' mit Milch so gut wie keine Plattfüße mehr. Da kippe ich gern alle drei Monate nach wenn ich mich dafür im Einsatz nicht mit Schlauchwechsel rumärgern muss. ;)
Ist für mich persönlich auch der Hauptvorteil. War noch nie sorgloser unterwegs als mit tubeless...
 
Fahrt ihr mit euren Enduros auch im Bikepark? Wie macht sich das 29er da?
Wie langlebig ist der Lrs vom Comp?
Also ich hab mein Enduro Comp 2014 letztes Jahr durch die Enduroseries und auch durch einige Parks gepeitscht. Alles tutti. DH kannste damit vielleicht nicht, aber alles was Freeride, Funride oder Singletrails sind kannste damit locker fahren.
 
Zurück