Specialized Enduro 29er

Moin,

vielen Dank für die ganzen Infos:daumen:

Dann würde L definitiv die richtige Entscheidung sein. Mal schauen was der Gebrauchtmarkt so her gibt.

Noch mal vielen Dank

grüße

Michi
 
Hallo zusammen. Vielleicht hat jemand einen Rat zum Problem mit dem Monarch RC3 DebonAir für Enduro bzw. die gleichen Probleme.
Der Dämpfer trifft beim Einfedern ab circa 10mm auf einen Widerstand, der schwer zu überwinden ist. Dies tritt jedoch nur bei
einer geöffneten Zugstufenverstellung auf. Bei der Position "halb offen" bzw. "geschlossen" tritt dieser Widerstand nicht auf und der
Dämpfer federt wie er eigentlich sollte. Bei schnellen Schlägen ist der Widerstand sogar durch lautes "ploppen" hörbar und bis in die Pedale
spürbar. Der Dämpfer war neu und ist nur bisher von mir nur 10 Mal gefahren worden. Mein Setup sind 210 psi und 7 Volumenspacer. Luftablassen und Volumenkammer öffen hat bisher nix gebracht.

Das ist nicht normal - da der Dämpfer fast neu ist und du noch Garantie hast, würde ich nicht lange warten und das Teil wieder zurückgeben / senden.
 
Ist es normal, dass der Fox Float Ctd im geschlossenen Zustand wie ein mechanisches Anschlagen hat? Ist mir die Tage beim fahren aufgefallen. Ich dachte erst, die Buchsen wären ausgeschlagen, aber es kommt eindeutig aus dem Dämpfer.
Ist das normal, oder ist da intern was hinüber? Der Rp2 in meinen alten Bike hatte das nicht.
Ansonsten funktioniert der Dämpfer gut
 
Ist es normal, dass der Fox Float Ctd im geschlossenen Zustand wie ein mechanisches Anschlagen hat? Ist mir die Tage beim fahren aufgefallen. Ich dachte erst, die Buchsen wären ausgeschlagen, aber es kommt eindeutig aus dem Dämpfer.
Ist das normal, oder ist da intern was hinüber? Der Rp2 in meinen alten Bike hatte das nicht.
Ansonsten funktioniert der Dämpfer gut

Ich hab ein ähnliches Problem bei meinem Fox. Im Climb-Modus gibt es jedes mal einen kleinen Ruck, wenn der Dämpfer mit dem Ein- oder Ausfedern beginnt. Als müsste man jedes Mal ein Wiederstand überwinden. Im Neuzustand gab es das nicht, das hat sich erst nach einam halben Jahr eingestellt. Ich hab den Dämpfer mehrmals zu fox geschickt und war sogar persönlich in Rotdalben, damit sie mal testen können. Eine dauerhafte Lösung konnte nicht gefunden werden. :( Nachdem ich mal ein anderes 29 Enduro mit einem baugleichen Dämpfer fahren durfte und fest stellen musste, dass dort das gleiche Problem existiert, hab ich mich mit der Situation abgefunden und fahr eben nicht mehr im Climb-Modus. Sobald ich mal wieder ein bisschen flüssig bin kommt eh ein anderer Dämpfer drauf...
 
Ich fahre bergauf recht gerne im Climb Modus. Allerdings stelle ich da keine großen Anforderungen an den Dämpfer. Einschicken wollte ich ihn eigentlich nicht. Wie lange gibt Fox darauf eigentlich Garantie? Das Bike ist nicht mal ein Jahr alt
 
Ist es normal, dass der Fox Float Ctd im geschlossenen Zustand wie ein mechanisches Anschlagen hat? Ist mir die Tage beim fahren aufgefallen. Ich dachte erst, die Buchsen wären ausgeschlagen, aber es kommt eindeutig aus dem Dämpfer.
Ist das normal, oder ist da intern was hinüber? Der Rp2 in meinen alten Bike hatte das nicht.
Ansonsten funktioniert der Dämpfer gut

Ja das gleiche Problem hat mein Fox ctd im 2014er 26 Zoll Enduro auch. Im climb Modus ein kleines Ruckeln beim Beginn des Ein-/Ausfederns. Mein erster Gendanke war Lagerspiel, es fühlt sich genauso an. Nach Kontrolle der Lager waren sie als Ursache raus und ich hatte schon die Vermutung: Dämpfer. Jedoch habe ich so etwas noch nicht erlebt. Der Hub bei mir ist auch auf 57mm begrenzt.
Auch von der Progression war ich entäuscht, mit Volumenspacer ist es in Ordnung.

Deshalb der Wechsel zum Monarch, wobei ich da auch bisher nicht glücklich bin (s.o.). Die Kennlinie und das Bodengefühl fürs Hinterrad ist beim Monarch aber wesentlich besser. Für sportliche Fahrweise ist der monarch zu empfehlen.
 
Dann scheint es ja halbwegs normal zu sein.
Ein neuer Dämpfer kommt im Moment nicht in Frage. Zumal der Monarch ja keine Climb Funktion hat, die ich sehr vermissen würde.
 
Hast du das mal getestet? Ich wollte demnächst eigentlich erst mal mit Volumenspacern im Dämpfer rum testen.
Die Corset Variante ist zwar edler, aber auch teurer.
Und ich bin zugegebenermaßen eher Grobmotoriker auf dem Bike. Ich bezweifle, dass ich für das investierte Geld viel Unterschied merke.
 
Das Corset wirkt wohl etwas differenzierter als wenn man einfach die Kammer vollstopft.

Schau mal nach Erfahrungsberichten. Mir war's bisher such zu teuer, ich kriege aber wieder einen Float X, da werde ich's dann mal versuchen.
Von Fox selber gibt's ja auch so Corset-ähnliche Teile.
 
Beim schwelgen in Urlaubserinnerungen bin ich auf ein schönes Foto gestossen, dass ich euch nicht vorenthalten will:

Entstanden in Kanada in der Nähe von Pemberton. Die Holzkonstruktion war zwar etwas scary, aber das Enduro hat sich trotzdem wohl gefühlt ;)

 
Ich spiele mit dem Gedanken eine 500mm lange 9point8 Sattelstütze mit 175mm Hub einzubauen. Dazu müsste ich die Stütze aber 25cm versenken können. Das Sitzrohr beim 29er Enduro L Carbon ist aber nur bis 22cm sauber ausgerieben, nachher kommen die Reste der Blase um welche der Rahmen gebacken wurde. Theoretisch hat es bis 26cm Tiefe Platz, dann kommt der Knick.

Frage: Hat jemand schon mal die letzten 2-3 cm mit einer Reibahle/Fräse bearbeitet? Sollte an sich keine allzu grosse Sache sein.
 
Ich hab mir heute die Kettenführung abgerissen und das Halteblech verbogen, gibts das zu erträglichen Preisen als Ersatz? Radhändler ist vermutlich noch ne woche zu...

Ach das ist ne normale KeFü, ich hatte schon befürchtet es ist ein speiseeis Teil mit absonderlichen Maßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste der vom nicht-Evo sein.

Guckst Du: http://forums.mtbr.com/specialized/enduro-29er-linkage-963521-3.html
53e9d127691187f2d0e32faadf62d9eb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin auch am überlegen in Richtung flacherer LW umzubauen. Hast du mal geschaut, wie viel Platz im voll eingefederten Zustand noch zwischen der Querverbindung an den Sitzstreben und dem Sitzrohr bleibt?
 
Zurück