Specialized Enduro 29er

Hi, ich habe das 2018er Elite und habe mum bereits mehrmals beim treten auf Wurzeln und Steinen mit den Pedalen aufgesetzt. Hat schon mal jemand die Geometrie mit dem Flipchip angepasst? Wenn ja, wie ist hier die Erfahrung?
 
Servus, habe ein gute Angebot zum Elite aus 2017. Fahre aktuell ein Banshee Prime und wünsche mir etwas mehr Federweg bei gleichzeitig weniger Gewicht. Mit 170 bin ich ein kleiner Fahrer. Ich denke Größe M würde beim Enduro ganz gut passen.

Mit welchem Gewicht muss ich ca. rechnen? Sattel und Pedale würde ich vom alten Bike übernehmen.
Soll ich wirklich bei 29" bleiben oder evtl auf etwas "kleineres" 650B umsteigen? 29" rollt super, aber bei Schräglage kämpfe ich immer etwas. Das Enduro braucht recht hoch von der Überstandshöhe.

Danke und Greetz
 
Leicht ist meins mit 14,3 kg sicherlich nicht aber es macht verdammt viel Laune :i2:

IMG_20170921_132649.jpg


Da ich evtl. an ein 650b Yoke kommen könnte stelle ich mir nun die Frage machen oder bleiben lassen...

Und falls ja, dann ein 650b HR oder weiterhin das 29er?

Wie sind eure Erfahrungen diesbzgl. ?
 

Anhänge

  • IMG_20170921_132649.jpg
    IMG_20170921_132649.jpg
    755,3 KB · Aufrufe: 284
überlege gerade mein '15er enduro mit einer Lyrik aufzurüsten. hinten werkelt schon ein monarch+
sind 170mm vorne noch vertretbar bergauf und vom handling her, oder sollte man lieber bei den bewährten 160mm Hub bleiben?
 
Leicht ist meins mit 14,3 kg sicherlich nicht aber es macht verdammt viel Laune :i2:

Anhang anzeigen 690749

Da ich evtl. an ein 650b Yoke kommen könnte stelle ich mir nun die Frage machen oder bleiben lassen...

Und falls ja, dann ein 650b HR oder weiterhin das 29er?

Wie sind eure Erfahrungen diesbzgl. ?

Im Gegensatz zu der Gewichtsangabe von Specialized selbst (15 kg) ist es leicht. Hast du was verändert? Gewogen mit Pedalen?
 
Einiges...

Rausgeflogen sind Guide R Bremsen dafür MT5, RS Yari dafür Lyrik RCT3, Specialized Reifen dafür Maxxis, Sattelstütze Specialized Command dafür Fox Transfer, der Specialized Lenker, Vorbau, Griff und der Sattel dafür Syntace Carbon Lenker, Syntace Megaforce Vorbau, Ergon Griffe und ein Selle Italia SLR Sattel sowie Titanschrauben.

Gewogen mit HT ME03 Pedalen.
 
überlege gerade mein '15er enduro mit einer Lyrik aufzurüsten. hinten werkelt schon ein monarch+
sind 170mm vorne noch vertretbar bergauf und vom handling her, oder sollte man lieber bei den bewährten 160mm Hub bleiben?

Ich fahr mein 2017 aktuell mit 180er Lyrik. Ist bergauf noch vertretbar. Man spürt aber schon das es vorne nen tick leichter aufsteigt.
 
Das ist aber das 2017er Comp Modell - das selbe habe ich auch - bei mir ist alles original ausser dass ich die Schläuche raus habe und Milch tein - und das Bike wiegt mit Pedalen (KNC) 15,1kg - das Elite ist um 400g leichter (300g der Rahmen und 100 Gramm die Gabel - der Rest der Ausstattung ist ident)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Servus, habe ein gute Angebot zum Elite aus 2017. Fahre aktuell ein Banshee Prime und wünsche mir etwas mehr Federweg bei gleichzeitig weniger Gewicht. Mit 170 bin ich ein kleiner Fahrer. Ich denke Größe M würde beim Enduro ganz gut passen.

Mit welchem Gewicht muss ich ca. rechnen? Sattel und Pedale würde ich vom alten Bike übernehmen.
Soll ich wirklich bei 29" bleiben oder evtl auf etwas "kleineres" 650B umsteigen? 29" rollt super, aber bei Schräglage kämpfe ich immer etwas. Das Enduro braucht recht hoch von der Überstandshöhe.

Danke und Greetz

Bei der Größe würde ich ein S nehmen. Ist auch etwas besser vom Handling her, die Specialized sind recht groß für S finde ich.
 
Hallo,wer kann mir was zu der Öhlins RXF 170mm in der Single Tube Variante ! sagen,ist in dem 2018er 650b Enduro verbaut was ich die Tage bekomme.Das Rad ansich kenn ich bereits ziemlich gut,ist nicht mein erstes.Kann ich die High Speed Druckstufe einstellen oder etwa nur Rebound und Low ? Taugt das Teil auch bei schnell aufeinander folgenden Schlägen usw. Wäre mir sehr wichtig zu wissen,da ich die Gabel sonst direkt und neu verkaufen würde.Danke für Eure Hilfe
 
Hallo,wer kann mir was zu der Öhlins RXF 170mm in der Single Tube Variante ! sagen,ist in dem 2018er 650b Enduro verbaut was ich die Tage bekomme.Das Rad ansich kenn ich bereits ziemlich gut,ist nicht mein erstes.Kann ich die High Speed Druckstufe einstellen oder etwa nur Rebound und Low ? Taugt das Teil auch bei schnell aufeinander folgenden Schlägen usw. Wäre mir sehr wichtig zu wissen,da ich die Gabel sonst direkt und neu verkaufen würde.Danke für Eure Hilfe
Ich kann dir was zur 160er Variante sagen, die im Pro 29er drin ist - die hat meine Freundin. Kurz gesagt, die Gabel ist eine Katastrophe und hat mit der TT ausser dem Aussehen wenig zu tun. Sie ist insgesamt sehr straff abgestimmt und für Fahrer unter 70 kg nicht vernünftig einzustellen, egal wie weit du mit dem Luftdruck runter gehst. Wir haben mit Leuten von den Andreani Group in Italien telefoniert, die europaweit am meisten Ahnung von Öhlins MTB Produkten haben dürften und uns genau das gesagt haben. Die waren halbwegs schockiert, als sie zum ersten Mal eine solche OEM Öhlins geöffnet haben. Um die Gabel fahrbar zu machen gibts zwei Möglichkeiten: Umshimmen lassen (ca. 180 EUR) oder neue Kartusche (ca. 290 EUR). Mit letzterer hast du dann TT statt ST und vor allem einstellbare HSC. Mir unbegreiflich, wie Specialized so was an ein Rad dieser Preisklasse bauen kann.
 
Ich kann dir was zur 160er Variante sagen, die im Pro 29er drin ist - die hat meine Freundin. Kurz gesagt, die Gabel ist eine Katastrophe und hat mit der TT ausser dem Aussehen wenig zu tun. Sie ist insgesamt sehr straff abgestimmt und für Fahrer unter 70 kg nicht vernünftig einzustellen, egal wie weit du mit dem Luftdruck runter gehst. Wir haben mit Leuten von den Andreani Group in Italien telefoniert, die europaweit am meisten Ahnung von Öhlins MTB Produkten haben dürften und uns genau das gesagt haben. Die waren halbwegs schockiert, als sie zum ersten Mal eine solche OEM Öhlins geöffnet haben. Um die Gabel fahrbar zu machen gibts zwei Möglichkeiten: Umshimmen lassen (ca. 180 EUR) oder neue Kartusche (ca. 290 EUR). Mit letzterer hast du dann TT statt ST und vor allem einstellbare HSC. Mir unbegreiflich, wie Specialized so was an ein Rad dieser Preisklasse bauen kann.

hi,danke für deine antwort !!! genau sowas hab ich befürchtet !!! hab zwar fahrfertig 90kg aber trotzdem.am falschen ende gespart leider :-(
 
Zurück