Specialized: Enduro Comp oder Expert?

Registriert
16. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich hätte die Möglichkeit das Enduro Comp 2014 für 2.600 € und das Expert Carbon für 4.600 € zu bestellen.
Leider kann ich wohl nur das Expert kurz Probefahren, und das auch nicht im Gelände.
Mir fehlt sozusagen der praktische Vergleich beider Modelle.
Bis auf den Carbonrahmen hat das Expert die Fox Talas Gabel (Comp: Fox 34 Float), Custom Avid Elixir 7 SL Bremsen (Comp: 5 SL), SRAM X0 Schaltwerk (Comp: X9), SRAM PG-1050 Kassette (Comp: 1030) und eine Command Post Variostütze.
Wäre euch das 2.000 € mehr Wert?
Das Expert wiegt so um die 12,5kg. Weiß jemand wie schwer das Comp ist?
Oder wohnt jemand im Saarland und lässt mich mal ne Runde mit nem 2013er fahren? :)

Btw... das Evo hab ich mal komplett außen vorgelassen. Ich denke 180mm Federweg sind für mich überdimensioniert (leichte Trails, bisel Tour, mal den Flowtrail in Ottweiler, keine großartigen Downhill-Ambitionen, vielleicht mal nen Bikepark) oder seht ihr das anders?

Vielen Dank
Alex
 
Fahren tun sie beide, ich würde sofern die Kohle nicht weh tut, das teurere nehmen.
Wenn sie wehtut, nimm das günstigere, fährt wie gesagt auch sehr gut.
Das Evo ist schon arg bergauf, also eher nix für touren
 
Float würde ich gegen Talas immer bevorzugen, da die einfach besser läuft.
Ob auf den ELixir nun 5 oder 7 draufsteht - ich tät die gleich verkaufen und SHimanos drantun.
Ob X9 oder XX wär MIR auch egal, MIR reicht X7.
Da tät ich eher auf Laufräder und Reifen achten. Ist bei Speci ja oft sparsamst.
Wenn dir Carbonrahmen nicht wichtig ist, nimms Comp und stecke noch was Kohle in bessere Teile.
 
Naja der LRS ist auch unterschiedlich.

Ich würde mit trotzdem das Comp holen. Für das gesparte Geld kaufst du dir noch nen handaufgebauten schönen leichten stabilen LRS und ne versenkbare Stütze (gibt da ja ein paar am Markt) und damit sei erstmal zufrieden. Wenn FW dann irgendwann nicht mehr reichen sollte kannst du es dann immernoch tunen lassen.

Ich denke der Normalsterbliche merkt beim Fahren eh den Unterschied zwischen Carbon und Alu Rahmen beim MTB nicht.



Aber btw. Warum solls denn das Enduro sein? Bei deinem Anforderungsprofil würde ich eher zum Stumpi Evo raten. Das geht doch deutlich besser den Berg hoch als ein Enduro. Bin neulich mal wieder im direkten Vergleich das Stumpi Evo eines Kumpels mit meinem Enduro Expert gefahren. Das fährt fast allen Bergan das Stumpi :) und ab und an nen Tag im Bikepark überlebt es auch und wenns richtig zur Sache geht im BP kommt das Enduro auch schnell an seine Grenze und du wünscht dir nen Downhiller
 
Danke für eure Antworten!
@noam
Mit LRS ist Laufradsatz gemeint? Welche könntest du denn da empfehlen?
Vom Werk setzt das Expert auf Roval Traverse, das Comp auf Specialized Hi Lo disc. Sind die nicht ausreichend?
Meinst du mit FW Federweg? Der ist ja bei beiden Modellen gleich. Sollte dicke für mich reichen.

Enduro hab ich gewählt, da ich nicht so große Steigungen Uphill fahre und mir bergab Laufruhe wichtiger ist als Sportlichkeit. Im Bikepark würde ich mich auf einem Enduro einfach sicherer fühlen...aber hab halt noch keine Erfahrungen damit gemacht.
Letztendlich hat mir mein Händler auch eher zum Enduro geraten als zum Stumpi.

Hab jetzt aber ein neues Problem....die Rahmengröße.
Ich bin 1,70 groß, mit einer Schritthöhe von 73 cm. Liege damit wohl genau zwischen S und M.
Zu was würdet ihr mir raten?

Irgendwie sollte ich doch mal ein paar Bikes probefahren...aber was tun wenn es der Händler nicht anbietet? Und dann wohn ich noch im Saarland, tiefste Provinz. Soviel Auswahl an Fachhändlern hat man da nicht. Kennt denn jemand im Raum PLZ-6 Specialized Händler bei denen man Testbikes ausleihen kann? Zur Not fahre ich halt ein paar 100 km...

Danke und Gruß
Alex
 
Jopp LRS ist Laufradsatz und FW sollte Fahrwerk bedeuten.

Der LRS des Expert ist schon in Ordnung, bzw muss nicht zwingend ausgetauscht werden. Beim Comp ist er eher schwer und weich und sollte als bestes Tuningpotential angesehen werden, gerade wenn es auch in den Bikepark gehen soll

Hope Naben, Flow EX Felgen und gescheite Speichen von Hand beim Runterfahrer (Speer Laufräder) oder German Lightness oder Felix Wolf (alle hier im Forum vertreten) aufbauen lassen, bzw dich mal von einem der dreien beraten lassen.


Apropro Schrittlänge. Ich fahre mit 176 und 85cm SL nen M
 
Ich würde defintiv das Comp nehmen. Für die ersparten 2000,-€ würde ich folgende Tuningarbeiten vornehmen.

Laufradsatz ca 800,-€
Bremsen (z.B. Shimano XT Mod 2014) incl Scheiben ca. 280,-€
Rock Shox Reverb oder Kind Shock Lev 200 - 280,-€
Schalthebel und Schaltwerk XTR oder X0 ca. 260,-€

Dann hast immer noch 400,-€ für ne X0 Kurbel.

Das andere Zeugs LR, Bremsen, etc alles im Bikemarkt verkaufen.

Dann hast du dein "eigenes ganz individuelles" Edel Bike.

Und zur Not kaufst dir noch einen Cane Creek Angle Set Steuersatz,
dann hast auch noch die "EVO" Geometrie.

So ein aufgebautes Bike wäre mir 10x lieber als ein Expert.
 
Ich würde defintiv das Comp nehmen. Für die ersparten 2000,-€ würde ich folgende Tuningarbeiten vornehmen.

Laufradsatz ca 800,-€
Bremsen (z.B. Shimano XT Mod 2014) incl Scheiben ca. 280,-€
Rock Shox Reverb oder Kind Shock Lev 200 - 280,-€
Schalthebel und Schaltwerk XTR oder X0 ca. 260,-€

Dann hast immer noch 400,-€ für ne X0 Kurbel.

Das andere Zeugs LR, Bremsen, etc alles im Bikemarkt verkaufen.

Dann hast du dein "eigenes ganz individuelles" Edel Bike.

Und zur Not kaufst dir noch einen Cane Creek Angle Set Steuersatz,
dann hast auch noch die "EVO" Geometrie.

So ein aufgebautes Bike wäre mir 10x lieber als ein Expert.

Danke für die Auflistung. Hatte falsche Komponenten geschrieben, ist schon eine Pike drin und eine X0. Wollte dann doch lieber carbon weils mega leicht ist.
 
Und zur Not kaufst dir noch einen Cane Creek Angle Set Steuersatz,
dann hast auch noch die "EVO" Geometrie.

So ein aufgebautes Bike wäre mir 10x lieber als ein Expert.

Ich dachte ein Specialized Enduro hat einen proprietären Steuersatz, der kein Angleset zulässt.

Denn prinzipiell überlege ich auch in die Richtung des Enduro Comp mit den Änderungen die du vorgeschlagen hast.

Ich fand nur folgenden Post im Spec Enduro Forum, das Enduro 2011 betreffend:

Angleset geht nicht, war auch das erste, wonach ich gekuckt habe. Anglesets gibts nur als ZS (zero stack), was anders funktioniert als IS (integrated standard). Aber es wär schön, ja.
 
Zurück