Specialized Enduro Eigenaufbau...

Registriert
31. August 2008
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen

Ich plane den Aufbau eines Specialized Enduro Expert.
Als Grundlage für diesen Aufbau möchte ich Teile meines Specialized SX Trails 2 von 2008 verwenden.

Da es aber viele Dinge bei den Parts zum Specialized Enduro zu beachten gibt, hoffe ich auf eure tatkräftige Hilfe und Unterstützung.

Zum Anfang einmal, der Stand was ich habe:
- Specialized SX Trail 2 mit folgenden Parts

bildschirmfoto20121231u.png


Lenker ist ein Race Face Atlas geworden und Gabel eine Rock Show Lyrik.

- Specialized Enduro Expert 2011

----------------------------------------------------------------------------------

Was ich bisher schon in Erfahrung bringen konnte, dass Gabel und Steuersatz nicht verwendet werden können. Dementsprechend ist für das Enduro eine Lyrik mit 1 1/8 zu 1.5" geplant. Muss wohl nicht sein

Jedoch weis ich überhaupt nicht, was ich für einen Steuersatz verwenden kann.

Es wäre schön, wenn ihr euch mit einbringen könnt und mir helft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut das stimmt, war mir nur nicht sicher, dass das so einfach geht.
Tja die Frage des Steuersatzes ist für mich mit die entscheidende :confused:

Gibt es denn da passende, mit denen ich es explizit bei meinem Fall ausgleichen kann?
 
Du nimmst einfach den Cane Creek von Specialized. Da ist alles dabei was Du brauchst.

Du solltest nur wissen welches Top Cap Du brauchst bzw. haben möchtest. Es gibt
die 40er mit "tall" und "short".

Um welches Baujahr geht es eigentlich?

Ralf
 
Steuersatz sollte doch normalerweise beim Rahmen dabei sein. Wenn du die 1 1/8" Gabel weiterfahren willst gibt es von Hope einen Adapterring. Dann passt die Gabel ganz normal in einen 1,5" Steuersatz. Der Adapterring bringt den Gabelschaft auf das Maß eines 1,5" Schafts. Kostet keine 10 Euro das Teil.

Dann brauchst du einen neuen Umwerfer. Der Rahmen hat S1 Standard, mittels Adapter von Specialized gehen aber auch S3 Umwerfer. S1 gibts nur von SRAM, S3 von SRAM und Shimano.

Ansonsten kannst du alles 1:1 übernehmen. Neue Leitungen für Schaltwerk und HR Bremse brauchst du auch noch.

Ich sprech da aus Erfahrung, hab auch vom SX-Trail ´08 aufs ´12er Enduro gewechselt.
 
Das hilft doch mal richtig weiter...Top

Baujahr ist 2011 das Enduro Expert Evo , Farbe Gold/Schwarz, falls es hilft.
Tja der Steuersatz war leider nicht dabei, daher bin ich mir da auch so unsicher, weil ich es sonst immer auch dabei hatte.

Wie sieht es beim umwerfet aus, könnt ihr einen empfehlen?
 
Beim Steuersatz weiß ich leider auch nicht genau, welcher verbaut ist.
Evtl. direkt über nen Specihändler besorgen?

Zieh dir am besten mal das Handbuch von der Speci Homepage. Da sind alle wichtigen Infos vorhanden. Auch Bestellnummern für den Steuersatz für nen Spezihändler.

Der im Enduro ist nicht so einfach, man braucht noch ne Adapterbuchse fürs große Lager. Die dürfte es wahrscheinlich nur bei Speci geben. Ist wie gesagt alles im Handbuch beschrieben.

Ich hab nen SRAM X7 S1 39T Umwerfer dran. Ist für 2fach und max 39 Zähne fürs große Kettenblatt ausgelegt. Bekommst du meist günstig im Bikemarkt.

Ist dir Leichtbau wichtig musst du nach dem X0 oder XX Umwerfer von SRAM schauen. Der spart knapp 20g. Kostet dafür aber meist das doppelte.

Hier ist nochmal die Umwerfergeschichte beschrieben:
http://cdn.specialized.com/OA_MEDIA/pdf/manuals/0262_IG_SRAM_XX_FD.pdf
 
Wegen Steuersatz kannst du auf der cane creek Seite nachschauen. Dort gibt es einen link in dem man sein Bike nach Baujahr Hersteller usw. auswählen kann. Die Seite spukt dir dann etwas passendes aus. Mit diesen Angaben kannst du dann auch bei anderen Herstellern schauen. Auf jeden Fall das Handbuch zum Rahmen von der Speci Seite downloaden, dort findest du auch noch Infos.
 
ich habe mich jetzt einmal auf der Cane Creek Seite umgeschaut und versucht aus dem Generator schlau zu werden.
Folgende Einstellungen waren möglich:
Specilized->Enduro Expert Evo-> 2013 or other (Da 2011 hab ich other und 2011 geschrieben)->Are you using a stock fork? Yes,No,N/A (Was genau meinen die hit Stock fork ? Kugelgelagert?) habe erst einmal Yes gelassen.

Dann die Wahl des Steuersatztypens:
Traditional or Semi-Integrated (ZS) Integrated (IS) -> Hab ich IS

Jetzt die Frage nach den Diametereigenschaften. In den Unterlagen von Specialized habe ich dazu nichts gefunden. Daher hoffe ich, dass Ihr mir da Auskunft geben könnt.

bildschirmfoto20130101u.png


Hier noch was aus dem Handbuch von Specialized zu den 1 1/8" Rohr.
bildschirmfoto20130101u.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
stock fork - die Auslieferungsgabel von Specialized

Am einfachsten ist es wenn du zum nächstgelegenen Specialized Händler gehst.
Du sagst Ihm welchen Rahmen du hast und welche Gabel du einbauen möchtest, dann wird er Dir den richtigen Steuersatz besorgen und auch den richtigen Konus und Adapter für 1,5 --> 1.1/8.
Ich hab auch erst kürzlich einen neuen 40er dort bestellt. Cane Creek ist nicht so teuer.

Aber überleg Dir noch welches Top-Cap Du möchtest! Das short baut 10mm, das tall baut 20mm hoch. Das musst Du dem Händler dann auch sagen.

Ralf

edith: noch ein Foto (tall/short)
http://brimages.bikeboardmedia.netd...e-creek-carbon-fiber-40-series-headsets01.jpg
 
Den Vorteil eines Specialized Händlers würde ich gerne nutzen, nur leider ist der bei mir vorhandene meist zu 60% teurer als beim anderen Händler, Service und Beratung Null und kaum Ahnung.

Klingt komisch, ist aber echt so.
 
Hmmm,
das musst Du selber entscheiden...
Ich hab auf der CC-Seite im Konfigurator den falschen Steuersatz empfohlen bekommen:eek:

Aber egal - du brauchst auf jeden Fall folgendes wenn ich mich nicht irre...



edith: mein Händler wollte für den Steuersatz 39€ haben...
 
So hab auch nochmal bei CC nachgeschaut. Wenn Du Enduro all 2010-2012 und das Baujahr(2010-2012) nochmal bestätigst u. stock fork eingibst, bekommst Du als nächstes die Seite wo Du Deine Gabel auswählen musst. Du hast eine 11/8" Gabel und keine tapered, somit wählst Du "conventional" und wählst dann für steerer tube die Angaben mit 11/8" aus.
Die nächste Seite bringt Dir dann das Ergebnis:
Top Headset:
SHIS:IS42 - 1-1/8" Italian Integrated (ISi) Threadless

Bottom Headset:
SHIS:IS52/30 - 1.5" Integrated (IS) to 1-1/8" Conversion

Mit der SHIS Angabe kannst Du nun auch bei anderen Herstellern nachschauen was Du von denen nehmen kannst. Was die Zahlen bedeuten gibt es bei jeden Hersteller eine Erläuterung, z.B. bei reset oder Acros. Dort wird alles erklärt.
IS bedeutet der ST ist komplett im Rahmen integriert.
Ich weiß nicht wie es bei den AluRahmen ist. Bei den Carbon Rahmen ist die Hülse in denen die Kugellager geführt werden eingeklebt und lösst sich selber nicht tauschen. Schau bitte mal bei Dir nach wie es dort ist und stell davon ein Foto ein.
 
Gut ich hab jetzt etwas passendes überraschend bekommen. Wie sieht es denn mit der Leitungslänge beim Enduro in Größe XL aus. hat da einer Erfahrungen?
 
Die Teileübersicht in einer normal lesbaren Form fände ich schonmal net schlecht oder bin ich der einzige den das stört? :lol:

Statt dem 9-fach X.0 würde ich ein 10-fach XT/XTR Shadow+ Schaltwerk einbauen, dann hast du die Dämpfung des Käfigs, was beim Enduro einige Vorteile bringt.
Das neue 10-fach XT/XTR funktioniert problemlos mit einem SRAM 9-fach Antrieb, weil beides 1:1 übersetzt ist, siehe auch im entsprechenden Thema hier im Unterforum.
 
Hi,
stock fork - die Auslieferungsgabel von Specialized

Am einfachsten ist es wenn du zum nächstgelegenen Specialized Händler gehst.
Du sagst Ihm welchen Rahmen du hast und welche Gabel du einbauen möchtest, dann wird er Dir den richtigen Steuersatz besorgen und auch den richtigen Konus und Adapter für 1,5 --> 1.1/8.
Ich hab auch erst kürzlich einen neuen 40er dort bestellt. Cane Creek ist nicht so teuer.

Aber überleg Dir noch welches Top-Cap Du möchtest! Das short baut 10mm, das tall baut 20mm hoch. Das musst Du dem Händler dann auch sagen.

Ralf

edith: noch ein Foto (tall/short)
http://brimages.bikeboardmedia.netd...e-creek-carbon-fiber-40-series-headsets01.jpg

Häng mich mal mit rein, Wovon ist das Top-Cap abhängig, von der länge des Gabelschaftes ?
 
Du musst entscheiden was besser zu deinem Aufbau passt!
Mit dem "tall" wird es schwer die Front so tief wie möglich zu bekommen.
Wenn Du lieber die Front höher hast und der Gabelschaft lang genug ist dann kannst Du natürlich auch den Tall nehmen. Es geht nur um die obere Abdeckung des Steuersatzes - mehr nicht.
Ich persönlich finde den "langen" optisch nicht wirklich schön :cool:

Jeder wie er mag. Als ich meinen Steuersatz für mein 2010er bestellt habe,
war automatisch das "lange" Käppchen dabei - das konnte ich dann bei meinem Gabelschaft nicht benutzen. Daher meine Anmerkung bezüglich der Info an den Händler.

Ralf
 
Mal eine andere Frage. Ich spiele mit dem Gedanken zu meinem X0 Schaltwerk und 9 Kassette ein SramX0 Umwerfer zu montieren. Diesen gibt es allerdings nur als 2x10. Geht das trotzdem bei 9 fach?

Und dann noch was, was sagt die Angabe 42T, 39T genau aus? Denke mal,dass es sich auf die Kettenblattgröße bezieht oder?
Würde dann heißen,dass ich bei einer Kurbel mit 24/36 durch aus einen 42T nehmen könnte???

Oder habe ich da ganz was falsch verstanden?
 
Zurück