Specialized Enduro Welche Rahmengröße???

Registriert
19. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Hmm ich steh gerade vor eine Lebenskriese :confused: : :heul: : :confused: Ich möchte mir ein Enduro kaufen und kann mich nicht für die Rahmengröße entscheiden.

Das Bike soll für Trail und Tour geeignet sein. Macht es mehr Sinn den Rahmen in M oder L zu nehmen. M spricht für mehr Agilität. L für besseren Geradeauslauf?

Geometrie Enduro
M:
Sattelrohr 46
Oberrohr 58,4
L
Sattelrohr 48
Oberrohr 61

Meine
Schrittlänge: 84 cm
Armlänge:64 cm
Körperlänge: 150
ja meine Beine sind recht kurz!

Nach den Kalkulator auf besserbiken.at wären die Ideal Maße:
Für CC:
Sattelrohr 47
Oberrohr 610
Vorbau 120

Für Freeride:
Sattelrohr 47
Oberrohr 610
Vorbau 80

Bitte sagt mal Eure Meinung zu dem Thema :anbet: :anbet: :anbet:
 
hast du die Möglichkeit das Bike probe zufahren?

Ich würde dir eher zu L raten. Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung (nur anderes Rad) und habe das kleinere genommen, war ein Fehler. Man darf den Sag nicht vergessen, jedes fully federt etwas ein wenn man drauf sitzt.

Aber am besten ist wenn du beide Probe fahren kannst.
 
Wenn du das Bike dort kaufen willst, wo du es probe gefahren hast, kannst du den Händler ja deine Situation schildern und fragen ob er dir das Enduro für eine längere Probefahrt zur Verfügung stellt. Sollte normalerweise kein Problem sein.
 
Deine Größe scheint tatsächlich genau in der Mitte zu liegen. Ich bin etwas größer, fahre L, habe aber auch mal kurz mit M geliebäugelt.

Im Prinzip kann man die 1,5 cm Längenunterschied durch Verschieben des Sattels oder einen längeren Vorbau ausgleichen. Mit dem M hast du ein kürzeres Steuerrohr und damit eine "tiefere" Lenkerposition, was dem Trainierten entgegenkommt. Allerdings musst du sicherstellen, dass die Sattelstütze lang genug ist für die notwendige Sitzhöhe (aber das scheinst du ja im Shop schon ausprobiert zu haben).

Ich würde dennoch zu L tendieren, weil die Specializeds vergleichsweise hecklastig und aufrecht von der Sitzposition sind. Beim L empfiehlt es sich dann, die gekröpfte sattelstütze durch eine gerade zu ersetzen, dadurch kommt der Sattel und damit der Schwerpunkt 2 cm nach vorne. Ggf. (auch später) kannst du dann noch den Vorbau durch einen kürzeren ersetzen, das gibt mit dem breiteren Enduro Lenker auch ein agiles Fahrverhalten. Falls du den Lenker dann tiefer haben möchtest, kann vielleicht noch ein spacer entfernt werden oder du drehst den Vorbau um.

Generell ist es natürlich zu empfehlen, das Rad in der korrekten Geometrie mal für eine längere Tour probezufahren oder zumindest die Geometrie mal mit dem bisherigen Rad zu vergleichen, falls möglich. Unter Umständen merkt man erst mit der Zeit, welche Geometrie für welche Zwecke am besten ist (habe da noch einen ZR3RS Fully Rahmen in L in der Garage, der demnächst nach ebay geht, der Rest steckt jetzt an einem 19 Zoll Kona Hardtail....)
 
Die Odyssee hat ein Ende :) :) :)

Habe das L heute das nochmal gefahren und es gefällt mir besser. Das M ist mir etwas zu kurz (langer Oberkörper).

Vielen Dank für Eure Tips :daumen:
 
Gordobar schrieb:
Die Odyssee hat ein Ende :) :) :)

Habe das L heute das nochmal gefahren und es gefällt mir besser. Das M ist mir etwas zu kurz (langer Oberkörper).

Vielen Dank für Eure Tips :daumen:

Grösse L ist sicher besser, falls per Zufall :D mal steil einen Berg hoch fahren willst (musst) wirst Du den Entscheid sicher nicht bereuen, das Vorderrad steigt relativ schnell. Zumal die Geometrie der 2004 Version sowieso schon ganz allgemein auf Agilität ausgelegt ist.
 
Zurück