Sparten. Es geht einfach nur ums Geschäft.
In einem (gesättigten) Markt muss durch Neugierde das Kaufinteresse geweckt werden und somit wird, in vielen Bereichen künstlich, eine Nachfrage geweckt. Reicht für einen Produkttypus die ermittelte Kaufkraft am Markt nicht mehr aus wird das Produkt geändert. Manchmal auch durch Weiterentwicklung. Durch günstigere Produktion oder auch eine niedrige ermittelte Kaufschwelle (Humville-Effekt, Marktanalyse) wird es interessant, auch kleine Zielgruppen zu erzeugen, oder zu bedienen. Somit enstehen Spartenprodukte mit geringerer Zielgruppe. Schlicht und ergreifend um Gewinn zu machen. Für manche geht´s auch ums Überleben. Einige verschlafen diesen Trend gerade. Ganz ohne Wertung.
Die Radindustrie (MTB) ist nur ein Beispiel, wo sich diese Verhalten in den letzten Jahren forciert: 26", 27,5", 29", 26+, 27,5+, 29+, Fatbikes, Fullfatbikes, Race, XC, AM, Trail, Enduro (light), Downhill. Jeder soll in seiner Sparte glücklich werden und kaufen. Neukunden finden 29" besser, hätten aber nie 26" gekauft, Fatbikes als Ergänzung zum Fuhrpark, besonders als Wintersportgeräte und Winterreiserad. Das alles sind neue Märkte.
Oder TV-Geräte, immer größer, aber der Informationsgehalt wird nicht besser. Oder Soundbars für TV Geräte: die TV Geräte werden billiger, weil man qualitative Funktion weglässt, zum Beispiel richtige Lautsprecher. Damit sinkt die Hemmschwelle für den Kauf über den Preis, auch wenn man mit einer Soundbar den guten Ton wieder zukaufen muss. So werden die Zielgruppen einfach erweitert.
Oder aktuell die Hotels, die früher mit Skifahrern gut bedient waren und mangels ausreichender Schneehöhe der attraktiven Skigebietes analyisiert haben, dass eventuell ein Markt für die Sparte Fatbikes im Skigebiet entsteht (was ich persönlich sehr begrüßen würde).
Also, wenn eine Industrie durch Marktanalyse feststellt, dass mit 29+ Geld verdient werden kann, dann darf der Kunde das natürlich auch kaufen und benutzen, wenn es seinen persönlichen Anforderungen entspricht. Hauptsache der Kunden schaltet sein Gehirn nicht aus und käuft sinnlose sämtlkches Zeug, was irgendwelche Marketinglaberer ihnen vorsetzen. Hier ist das Forum freundlicherweise recht kritisch.
Denkt soch mal zurück: vor wenigen Jahren, teilweise bis heute, wurden man mit dem Fatbike ungläubig beliebäugelt: Ok, ich sehe es, aber wazu braucht man das? Und heute veranstalten Hotels Events...