Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Super !

D.h. die Lager sind am Ende mit dem Rahmen bündig, es reicht etwas bündiges zum Einpressen
und muss keinen bestimmten Radius haben. Ich könnte also PF Lager mit meiner universellen
Steuersatzpresse, mit umgedrehten Scheiben, einpressen.

Würde zum ausschlagen ggf. ein 1 ⅛ Steuersatzausschläger passen ?
Wohl nur bei PF 30.

wenn die alten Lager eh schrott sind,
kannst auch nen großen Schraubendreher oder nur ne Knarrenverlängerung nehmen....
zum einpressen nehme ich auch das Steuersatz Werkzeug
 
Bevor ich Werkzeug dafür hatte habe ich so auch immer Steuersätze aus und mit Hammer
und Hartholzklötzchen eingebaut. Das hinterlässt aber mit der Zeit schon Spuren am Rahmen
und Lagersitzen.
Aber passt schon, sinnvoll Einpressen ist wichtiger.
 
Super !

D.h. die Lager sind am Ende mit dem Rahmen bündig, es reicht etwas bündiges zum Einpressen
und muss keinen bestimmten Radius haben. Ich könnte also PF Lager mit meiner universellen
Steuersatzpresse, mit umgedrehten Scheiben, einpressen.

Würde zum ausschlagen ggf. ein 1 ⅛ Steuersatzausschläger passen ?
Wohl nur bei PF 30.

Jo bündig. ;)
 
Mein Fatboy nervt mich seit der letzten Tour extrem:
Das Rad ist 3 Monate alt, ich habe es jede Woche für eine Tour genutzt.
Bei der letzten beiden Touren wurde die Kette auf dem kleinen Kettenblatt teilweise bis zum Umwerfer mit hoch gezogen (ich habe nicht geschaltet) und hat sich dann zwischen Kettenblatt und Rahmen verklemmt. Die Kette ist laut Rohloff Kettenlehre nicht verschlissen und das Kettenblatt hat auch noch keine Haifischzähne entwickelt.
Trotzdem merkt man beim Treten unter Last jeden Zahn des Kettenblattes, es fühlt sich an als wäre der Gang nicht richtig drin.
Die letzte Tour bin ich dann komplett auf dem großen Blatt zuende gefahren, gegen Ende traten die gleichen Symptome auch hier auf.
Ich werde das Rad mal zum Händler bringen, aber ich fürchte es läuft darauf hinaus das ich die Kettenblätter und Kette tauschen werde...
 
Wie flexibel ist die Kete, bewegen sich die Glieder noch? Weil auch wenn die Kette nicht gelängt ist, kann doch grade im Winter durch Salz und Dreck die Performance leiden - aber wie ClintEastwood sagt: mit XT (oder nicht ganz so langlebig Sram) machst du sicher alles richtig.
 
Die Kette und Ritzel / Kettenblätter werden nach jeder Tour penibel gereinigt und gut geölt.
Die Kettenglieder sind alle komplett flexibel, die Kettnblätter haben keine krumen Zähne oder ähnliches.

In 25 Jahren Radsport ist mir sowas noch nicht untergekommen...
 
Also nach gerade mal drei Monaten würde ich den Händler erst mal Rechenschaft über seine Ware ablegen lassen, bevor ich direkt wieder Geld reinpumpe.
 
Schon, aber er ist zumindest dein Draht zum Hersteller. Ich finde die Definition von Verschleißteilen hat auch ihre Grenzen
 
Also der Händler ist die helfende Hand .Ich kann nur des Lobes für mein Spezialized Händler sein . Anstandslos wurden Defekte wie 10 Fach Dreh Shifter, Sattel und Hinterrad Achse getauscht. Die Ausstattung beim Kauf ist halt .......... Besser geht, auch bei den anderen Herstellern immer. Deshalb habe ich mich auch bei meinen beiden für die Custom Made Variante entschieden.
 
Ich fahre zwar vorn ein RaceFace und hinten eine XT Kassette, die Kette ist jedoch die erste originale. Der Bock hat seit 08/2014 etliches runtergespult, vornehmlich bei nassen Bedingungen (aber kein Sand). Dabei wird die Kette meist nur nachgeölt bzw. mit Spray versehen. Das läuft nach wie vor geschmeidig. Geht also auch anders.
 
So, eine kurze Rückmeldung:
Der Händler hat kostenlos die Kette getauscht, jetzt ist eine Shimano drauf. Bei einer kurzen Ausfahrt war alles in Ordnung, mal schauen wie es weitergeht...
Eine Idee woran es genau gelegen haben könnte hatte er nicht, meinte aber das die verbauten Ketten phänomenal schlecht sind.
 
Kurze Frage am Rande:

Hat schon mal jemand den Steuersatz eines Fatboys getauscht, bzw. ist es überhaupt möglich evtl. auch auf ein höherwertiges Teil zu wechseln?

Danke
 
Ich weiß zwar nicht ob Uli es hier schon einmal erwähnt hat, aber gefunden habe ich nichts.

Deshalb möchte ich an alle Specialized-Fatboy-Forum-Mitglieder einen kleinen Hinweis geben. Vielleicht beeinflusst das sogar eure Urlaubsplanung 2015?...:dope:

Am 12. und 13. September 2015 veranstalten wir einen FatBike-Jam im Ostseebad Kühlungsborn
http://www.mtb-news.de/forum/t/fatbike-jam-2015-im-ostseebad-kuehlungsborn.746469/

Informationen findet ihr auch unter www.fatbike-jam.de
Das Event ist gerade in Planung und ich hoffe das sich die Seite rasch füllt.

Wir freuen uns über jeden Teilnehmer an diesem Event und falls Übernachtungen oder gar Wochenurlaube inklusive Familie gefragt sind, bin ich euch bei der Suche hier vor Ort gerne behilflich.

Euch allen weiterhin eine fääättte Fahrt und vielleicht sieht man sich...:i2:
Gruß Peter
 
Kurze Frage am Rande:

Hat schon mal jemand den Steuersatz eines Fatboys getauscht, bzw. ist es überhaupt möglich evtl. auch auf ein höherwertiges Teil zu wechseln?

Danke

Hab meinen gegen einen Cane creek 40 ersetzt einfach auf bike 24 ober teil ist ein 1 1/8 full integrated und unten 1 1/5 full integrated
kostet 50 € läuft sehr gut
 
So, jetzt ist es endlich Fertig mein 2014 Fatboy!


Grüße aus Österreich
 

Anhänge

  • WP_20150315_14_17_32_Pro.jpg
    WP_20150315_14_17_32_Pro.jpg
    319,8 KB · Aufrufe: 35
Zurück