Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Die Achse der Hollowtech dürfte zu kurz sein.
Middleburn Kurbeln sind aber auch Hollowtech, eventuell kann die Achse der Tandemkurbel ja doch demontiert werden.
 
Grundsätzlich muss einmal zwischen hollowtech I und hollowtech II unterschieden werden. Das sind nämlich innen bzw außenliegende Lager, also technisch von Grund auf verschieden. Middleburn kenne ich nur mit Square taper, Isis und außenliegenden lagern (ht II). Wenn es die auch mal mit octalink gab, dann gibt es kein innenlager in 100mm. Kurz gesagt, es geht nicht.
 
Danke Jonas +Vighor für die Info. Fat Bike ist für mich Neuland ,aber das Fat Boy in Army Grün sieht schon Hammer aus.
 
Die e13 Kombi aus PF BB30 Innenlager und den TRS Kurbeln an meinem FatBoy Expert finde ich super. Richtig fette Lager und eine 30mm Achse, die schon mal was aushalten. Im Moment komme ich da jedenfalls nicht auf die Idee, diese Komponenten zu tauschen.
Leider kann ich die Teile am Nato-FatBoy nicht beurteilen, aber die sollten doch auch ganz ordentlich sein. Tauschen/ersetzen kann man ja (fast) immer, aber normalerweise doch ohne sich zu verschlechtern, oder?
 
Tauschen/ersetzen kann man ja (fast) immer, aber normalerweise doch ohne sich zu verschlechtern, oder?

Der Satz bezieht sich auf das Einsteiger-Modell mit recht mieser Ausstattung ?

Wenn ja, kapier ich net von was du redest ;-)

Oder war das coole Ironie, die ich net kapiert hab ?
 
Der Satz bezieht sich auf das Einsteiger-Modell mit recht mieser Ausstattung ?
Miese Ausstattung? Alles eine Frage der Betrachtung! Für den Preis bekommt man eine gute Basis, die sich natürlich individuell ausbauen lässt, wie ich finde. Ich habe jedenfalls noch kein bike von der Stange gefunden, was wirklich meinen Vorstellungen und/oder Bedürfnissen entsprochen hat. Und wenn ich schon Teile austausche, dann doch lieber welche, die in der Anschaffung günstig waren, oder? An meinem FatBoy Expert ist auch nur noch die Basis original, obwohl es in besserer Grudausstattung geliefert wurde.

Wenn ja, kapier ich net von was du redest ;-)
Das hat sich auf die Hollowtech Kurbelfrage bezogen. Für mich wäre es eine Verschlechterung, was das Konzept betrifft (als Laie sehe ich das so).

Oder war das coole Ironie, die ich net kapiert hab ?
Wenn der Satz als "coole Ironie" rüber kommt, lasse ich das gerne so stehen..., auch wenn es so nicht geplant war :mad:.


:bier:
 
Ich hatte das Glück und konnte kürzlich ein Expert beim Händler probefahren - wenn auch sehr eingeschränkt. Die reine Erscheinung ist schon recht heftig bzw. beeindruckend.

Als alter BMX´er gelang mir mit dem Fatboy ein zaghafter Bunny Hopp erstaunlich prima. Nach dem BMX kam dann das BigHit, welches mir neben vielen schönen Stunden auch einige ernsthafte Verletzungen bescherrte. Daher ging ich rein gewichtsmäßig rel.unbelastet zum Fatboy und ich war sehr erstaunt über das leichte Gewicht, welches rein garnicht mit der Optik ( und mit meinem damaligem BigHit ) zusammen paßt.

Nun ist es bestellt und kommt hoffentlich wie versprochen Anfang August, so dass ich nach mehrjähriger Pause nicht nur wieder radeln kann, sondern auch mein erstes "Mountainbike" überhaupt habe. Lange hatte ich mich gewehrt, da ich mich noch nie mit engen Hosen, blanken Beinen und gelüfteten Halbschalen anfreunden konnte. Und nicht böse sein, ich werde es auch diesmal nicht.
Doch die reine Grundidee/Philosophie eines Fatbikes gefällt mir ganz gut - zumindest was ich darin verstehe. Und daher freue ich mich auf sorglose Stunden alleinigen Rumradelns, ohne Kilometer zu fressen oder die neuste Röntgentechnik im Fachkrankenhaus zu erproben.

Das Fatboy habe ich mir allerdings in der günstigsten Grundversion bestellt und ich finde es, abgesehen von Alu & Carbon, gut. Es war allerdings kein aktuelles Modell zu bekommen, sondern nur das spätere´15, was mich sehr verwundert hat.
Am Fatboy werde ich neben einen breiteren Lenker noch ein anderen Sattel, Griffe und eine praktische Satteltasche anbringen. Ansonsten werde ich die Garantie riskieren und es mutiger - oder dummerweise anders lackieren.
 
IMG_1865.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1865.JPG
    IMG_1865.JPG
    377,2 KB · Aufrufe: 130
Gestern ist das Bike in Größe M angekommen :) Nach einer Tour heute werde ich als erstes die Sattelstütze gegen eine Vario tauschen , einen breiteren Lenker montieren und die Bremsen wechseln. Zu den GC Reifen kann ich noch nichts nachteiliges sagen da ich nur auf trockenen Waldwegen gefahren bin .
 
Gestern ist das Bike in Größe M angekommen :) Nach einer Tour heute werde ich als erstes die Sattelstütze gegen eine Vario tauschen , einen breiteren Lenker montieren und die Bremsen wechseln. Zu den GC Reifen kann ich noch nichts nachteiliges sagen da ich nur auf trockenen Waldwegen gefahren bin .

Die Bremsen mussten bei mir auch gehen. Die Griffe passten nicht zu meinen Händen (subjektiv) und die Scheiben haben übelst geklingelt. Die fetten Reifen übertragen scheinbar Vibrationen an die Gabel, die bei mir bei einer ganzen Reihe von Scheiben (habe meinen Vorrat durchprobiert) zu Klingeln geführt haben. Bei mir waren die Shimano SM-RT76 - vermutlich wegen des Alu-Spiders - die Lösung.

Wieviel Druck fährst Du vorne? Für mich war der GC unter 8psi vorne unfahrbar. Hinten ist er unauffällig - was kann man besseres über einen Reifen sagen? :)

Cheers,
Marc
 
Ich glaube mit dem GC unter 8psi wird es nur was auf Sand . Muss ich auch erst mal alles ausprobieren. Bei der Bremse habe ich leider nur noch Shimano Centerlock SM RT 98 da .Die habe ich im Bikemarkt anonciert . Werde auf Shimano XT Bremsen umrüsten( danke für den Scheibentip) und ein 740 Lenker montieren. Die Griffe sind halt an den Lenkerenden mies. Kann mann ja auch noch ändern. :))

Gruß Uli
 
Ich glaube mit dem GC unter 8psi wird es nur was auf Sand . Muss ich auch erst mal alles ausprobieren. Bei der Bremse habe ich leider nur noch Shimano Centerlock SM RT 98 da .Die habe ich im Bikemarkt anonciert . Werde auf Shimano XT Bremsen umrüsten( danke für den Scheibentip) und ein 740 Lenker montieren. Die Griffe sind halt an den Lenkerenden mies. Kann mann ja auch noch ändern. :))

Gruß Uli

Hallo Uli,
wie schon erwähnt, mit 8 psi (0,55 bar) fährt sich das Bike Spitze. Ich habe selbst schon 0,3 ausprobiert. Das ist fahrbar, aber bzgl. der möglichen Durchschläge zu gefährlich. Ich wiege übrigens um die 98 kg in Klamotten und fahrfertig ;-)
 
Ich hatte das Glück und konnte kürzlich ein Expert beim Händler probefahren - wenn auch sehr eingeschränkt. Die reine Erscheinung ist schon recht heftig bzw. beeindruckend.

Als alter BMX´er gelang mir mit dem Fatboy ein zaghafter Bunny Hopp erstaunlich prima. Nach dem BMX kam dann das BigHit, welches mir neben vielen schönen Stunden auch einige ernsthafte Verletzungen bescherrte. Daher ging ich rein gewichtsmäßig rel.unbelastet zum Fatboy und ich war sehr erstaunt über das leichte Gewicht, welches rein garnicht mit der Optik ( und mit meinem damaligem BigHit ) zusammen paßt.

Nun ist es bestellt und kommt hoffentlich wie versprochen Anfang August, so dass ich nach mehrjähriger Pause nicht nur wieder radeln kann, sondern auch mein erstes "Mountainbike" überhaupt habe. Lange hatte ich mich gewehrt, da ich mich noch nie mit engen Hosen, blanken Beinen und gelüfteten Halbschalen anfreunden konnte. Und nicht böse sein, ich werde es auch diesmal nicht.
Doch die reine Grundidee/Philosophie eines Fatbikes gefällt mir ganz gut - zumindest was ich darin verstehe. Und daher freue ich mich auf sorglose Stunden alleinigen Rumradelns, ohne Kilometer zu fressen oder die neuste Röntgentechnik im Fachkrankenhaus zu erproben.

Das Fatboy habe ich mir allerdings in der günstigsten Grundversion bestellt und ich finde es, abgesehen von Alu & Carbon, gut. Es war allerdings kein aktuelles Modell zu bekommen, sondern nur das spätere´15, was mich sehr verwundert hat.
Am Fatboy werde ich neben einen breiteren Lenker noch ein anderen Sattel, Griffe und eine praktische Satteltasche anbringen. Ansonsten werde ich die Garantie riskieren und es mutiger - oder dummerweise anders lackieren.

Guten Morgen, heisst das, du hast dir das Orange/ Cyan bestellt?! Hast du es vorher im Original sehen können, oder nur auf Bildern? Was für ne Farbe willst du lackieren? Find ich ne geile Idee ;-)

Lässt du den Rahmen Pulvern, oder andere Ideen?!?
Gruss Frank
 
Hallo Frank!

Auf die Gefahr hin den Eindruck eines unbekümmerten und finanziell unabhängigen Lebemannes zu stärken, muss ich dennoch zugeben, dass ich das Fatboy ohne "in echt" gesehen zu haben, gekauft hab. Wie aber oben erwähnt, hatte ich ja das durchaus optisch vergleichbare "Expert" gemußtert und gefahren. Mein Fatboy wird dann in der schon hier gezeigten Farbkombi geliefert. Ich hätte aber auch ein aktuelles/altes Modell gekauft. Preislich macht es keinen Unterschied und umlackiert wird es ja eh.

Wie beim BMX und beim Bighit ( Specialized ) habe ich auch beim Fatboy wieder eine komplette Umgestalltung vor. Ganz nach persönlichem Geschmack und Vorlieben. Auf Grund von vielen anderen kostenintensiven Hobbys, die wohl jeder von uns hat, und durch Haus-Garten-Familie-Süßigkeitenspaß sind jedoch Vorstellungen wie Nabenschaltung inkl.gradgliedriger BMX Kette und Lefty für immer nicht umsetzbar...Aber die Lackierung muß, unter anderem, sein.

Die Lackiererei wird den Rahmen und alle weiteren Teile ausschl.der Gabel sandstrahlen, um sie anschließend mit ganz normalem Lack zu lackieren. Dies geschieht zum kleinen dreistelligem Preis und hat mir bei meinen o.g.Rädern qualitativ auch gut gefallen. Bei der Farbe handelt es sich um reine Unifarbe ohne irgendwelche Effekte. Ich mag kein Metalic, eloxierte Teile oder Carbon(optik) . Aber das ist nur mein persönliches Empfinden. Nur satte und reine Farbe, so dass man nur schwer der Versuchung widerstehen kann und nicht am Lack lecken möchte.

Optisch hab ich schon einige Gedanken, möchte aber noch nicht zuviel verraten. Beim BMX hatte ich damals den Rahmen grau & himmelblau mit fließendem Übergang an den Knotenpunkten, Lenker & Gabel waren dabei weiß. Das sah sehr schick aus.
Das Fatboy werde ich auch wieder vierfarbig lackieren und dabei Lenker & Gabel nicht vergessen. Anschließend das Oberrohr mit Aufklebern von versch.Firmen bekleben. Wenn es fertig ist, stelle ich gern Bilder ein.
 
Hallo Frank!

Auf die Gefahr hin den Eindruck eines unbekümmerten und finanziell unabhängigen Lebemannes zu stärken, muss ich dennoch zugeben, dass ich das Fatboy ohne "in echt" gesehen zu haben, gekauft hab. Wie aber oben erwähnt, hatte ich ja das durchaus optisch vergleichbare "Expert" gemußtert und gefahren. Mein Fatboy wird dann in der schon hier gezeigten Farbkombi geliefert. Ich hätte aber auch ein aktuelles/altes Modell gekauft. Preislich macht es keinen Unterschied und umlackiert wird es ja eh.

Wie beim BMX und beim Bighit ( Specialized ) habe ich auch beim Fatboy wieder eine komplette Umgestalltung vor. Ganz nach persönlichem Geschmack und Vorlieben. Auf Grund von vielen anderen kostenintensiven Hobbys, die wohl jeder von uns hat, und durch Haus-Garten-Familie-Süßigkeitenspaß sind jedoch Vorstellungen wie Nabenschaltung inkl.gradgliedriger BMX Kette und Lefty für immer nicht umsetzbar...Aber die Lackierung muß, unter anderem, sein.

Die Lackiererei wird den Rahmen und alle weiteren Teile ausschl.der Gabel sandstrahlen, um sie anschließend mit ganz normalem Lack zu lackieren. Dies geschieht zum kleinen dreistelligem Preis und hat mir bei meinen o.g.Rädern qualitativ auch gut gefallen. Bei der Farbe handelt es sich um reine Unifarbe ohne irgendwelche Effekte. Ich mag kein Metalic, eloxierte Teile oder Carbon(optik) . Aber das ist nur mein persönliches Empfinden. Nur satte und reine Farbe, so dass man nur schwer der Versuchung widerstehen kann und nicht am Lack lecken möchte.

Optisch hab ich schon einige Gedanken, möchte aber noch nicht zuviel verraten. Beim BMX hatte ich damals den Rahmen grau & himmelblau mit fließendem Übergang an den Knotenpunkten, Lenker & Gabel waren dabei weiß. Das sah sehr schick aus.
Das Fatboy werde ich auch wieder vierfarbig lackieren und dabei Lenker & Gabel nicht vergessen. Anschließend das Oberrohr mit Aufklebern von versch.Firmen bekleben. Wenn es fertig ist, stelle ich gern Bilder ein.

Hallo,
Danke für die schnelle Info. Ich bin gespannt und freue mich auf die Bilder wenn die ersten Eindrücke fertig sind

Schönen Sonntag noch.

Gruss Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun 3 Tage das Fatboy in Wald ,Sand und Straße ausprobiert und ich muß sagen .Super Bike . Ich habe nur nach dem Sandeinsatz am nächsten Tag ein Knacken im Kurbel Bereich festgestellt .Kurbel raus,alles neu gefettet und Weiter gehst. Ein schönes auf der Straße ist das ,das dieses Fatboy auch schnell ist:)) und erst mal die blicke der Passanten . Ist natürlich als alter MTB Fahrer ein neues.... Als nächstes werden wohl die Bremsen gegen XT ausgetauscht und der längere Lenker montiert .
 
Habe nun 3 Tage das Fatboy in Wald ,Sand und Straße ausprobiert und ich muß sagen .Super Bike . Ich habe nur nach dem Sandeinsatz am nächsten Tag ein Knacken im Kurbel Bereich festgestellt .Kurbel raus,alles neu gefettet und Weiter gehst. Ein schönes auf der Straße ist das ,das dieses Fatboy auch schnell ist:)) und erst mal die blicke der Passanten . Ist natürlich als alter MTB Fahrer ein neues.... Als nächstes werden wohl die Bremsen gegen XT ausgetauscht und der längere Lenker montiert .

Was für eine Lenkerbreite willst du montieren ? Der aktuelle sollte ja ein 720 er sein. Überlege selbst gerade einen CrankBrother mit 780 mm zu verbauen, bin mir allerdings unsicher ob das nicht zuviel des guten ist.
 
Hi Frank

ich habe den Fatbike Lenker in 785er breite von Funn montiert ist im Gegensatz zu dem 700er ein Riese. Werde morgen Abend mal ne Runde drehen .Zum Glück, wenn´s zu breit ist, kann ich immer noch kürzen. Vielleicht bringt der breitere Lenker ja auch ein wenig mehr Ruhe ins Vorderrad, bzw. in die Lenkung.

Gruss Uli
 
Hi Frank

ich habe den Fatbike Lenker in 785er breite von Funn montiert ist im Gegensatz zu dem 700er ein Riese. Werde morgen Abend mal ne Runde drehen .Zum Glück, wenn´s zu breit ist, kann ich immer noch kürzen. Vielleicht bringt der breitere Lenker ja auch ein wenig mehr Ruhe ins Vorderrad, bzw. in die Lenkung.

Gruss Uli

Danke für die Info. Berichte mal bitte wie sich der Unterschied anfühlt. Gruss Frank
 
Servus

An mein Fatboy hab ich gleich nach den ersten Touren einen breiteren Lenker mit 780mm Breite und 25mm Rise montiert.
Ich finde , das Rad kippt nicht mehr so schnell ein und zu meiner Schulterbreite passt es auch besser.

Gruß,Jürgen
 
Hallo allerseits,
Bin neu hier und freue mich ein Fatboy thread gefunden zu haben.
Ich habe mir das Fatboy 2015 bestellt und muss bis August darauf warten, ich freue mich total darauf:).
Ihr habt wirklich coole Bikes das Macht das warten nicht leichter.
 
Hallo allerseits,
Bin neu hier und freue mich ein Fatboy thread gefunden zu haben.
Ich habe mir das Fatboy 2015 bestellt und muss bis August darauf warten, ich freue mich total darauf:).
Ihr habt wirklich coole Bikes das Macht das warten nicht leichter.

Hallo und herzlich Willkommen,

Welches Modell hast du bestellt? Das Orange, oder das Schwarze, oder gar schon das Pro ?!

Gruss Frank
 
Zurück