Specialized Fatboy / Fatboy Expert

3, 2, 1 meins...:)
Seit gestern Abend gehört es endlich mir und ab Weihnachten (weil Geschenk an mich selbst) darf ich es dann auch endlich fahren...;-)
Danke Uli für diesen superstarken Specialumbau.
Ich finde das es farblich an die Küste sowieso viel besser passt...grins
Für die Foto's habe ich es an den Strand geschoben, ich schwöre...;-)

Glückwunsch auch von mir.. ist das eine Reverb Stütze? Wenn ja könntest du bitte ein paar detaillierte Bilder der Zugverlegung Preis geben? Versuche gerade bei mir den Zug so schick wie möglich zu verstecken.... Besten Dank vorab...
 
Glückwunsch auch von mir.. ist das eine Reverb Stütze? Wenn ja könntest du bitte ein paar detaillierte Bilder der Zugverlegung Preis geben? Versuche gerade bei mir den Zug so schick wie möglich zu verstecken.... Besten Dank vorab...
Das ist eine Rock Shox Reverb. Zugverlegung habe ich in Kombination mit der Schalt- und Bremsleitung und Kabelbindern gemacht .
Gibt es einen technischen Grund für die Naben, oder ist das eher so ne Gusto-Sache? :)
Extra Gusto :))
 
Glückwunsch auch von mir.. ist das eine Reverb Stütze? Wenn ja könntest du bitte ein paar detaillierte Bilder der Zugverlegung Preis geben? Versuche gerade bei mir den Zug so schick wie möglich zu verstecken.... Besten Dank vorab...
Dankeschön für die vielen Glückwünsche...:-) Ich glaube meine Frau sieht das anders...:-/

@vercetti07: Wie Uli bereits erwähnte handelt es sich hierbei um eine Rock-Shox-Reverb Sattelstütze. Den Preis kann Uli Dir mitteilen, da ich das Bike ja komplett erworben habe...;-) Aber in der Regel liegen sie zwischen 180,00€ und 250,00€.

Im Anhang habe ich Dir mal zwei Bilder gefügt, welche die Kabelverlegung dokumentieren.

Ich werde an der einen oder anderen Stelle noch Schutzpads anbringen, damit der Lack nicht abscheuert. Leider finde ich es als Nachteil von Rock-Shox, dass sich das Kabel bei der Sattelverstellung mit bewegt. Bei meiner Kind-Shock befindet sich das Kabel am Unterrohr und kann dadurch besser verlegt werden.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • IMG_3885.JPG
    IMG_3885.JPG
    301,7 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_3886.JPG
    IMG_3886.JPG
    250,6 KB · Aufrufe: 22
Ich bekomme am Mittwoch mein Fatboy SE.
Die mechanischen Scheibenbremsen lasse ich direkt gegen SLX mit 200er Scheiben tauschen.
Die Sram X5 Schaltung werde ich testen und bei Bedarf tauschen...
Die Optik gefällt mir bei dieser "Billigvariante" besser als bei allen anderen Modellen.
Und mit einer Alugabel fühle ich mich bei meinen 110kg Gewicht wohler als mit der Carbongabel bei den anderen Modellen.

Eigentlich wollte ich ja das Standard Fatboy, aber die Optik hat mich überzeugt. Zudem hätte ich auch hier die Bremse getauscht.
 
Alle Fatboygabeln sind aus Carbon. Oder missverstehe ich dich?

Deine Bedenken gegenüber diesem Werkstoff sind allerdings gänzlich unbegründet. Besonders bei 110kg bist du mit einer Carbongabel deutlich besser bedient und kannst dich gleichzeitig über den Gewichtsvorteil freuen.
 
Das Fatboy SE hat eine Alugabel, das Fatboy und das Fatboy Expert haben eine Carbongabel.
Über das Fatboy SE sind allerdings nur wenige Infos im Netz zu finden, wenn mein Händler es nicht im Laden gehabt hätte wäre ich nicht auf die Idee gekommen.
Die Abneigung gegen Carbongabeln kommen noch vom Rennradfahren Anfang der 2000er Jahre.
Damals habe ich nur Radsport gemacht und wurde sehr häufig vor dem Einsatz von Carbongabeln gewarnt, obwohl ich nur 95kg hatte. Es ging hier darum das sich ein Bruch im Material nicht ankündigt und die Gabel ohne Vorwarnung wegbricht.
Jetzt habe ich durch den Kampfsport 110kg.
 
Ah ok, danke für die Aufklärung! Es findet sich tatsächlich nicht ein Bild von dem Bike...

Die (Fatbike-)Carbongabeln von heute kann man absolut nicht mit den Pommesgabeln um die Jahrtausendwende vergleichen.
Die Carbonteile sind inzwischen viel belastungsgerechter aufgebaut, es gibt einen immensen Zuwachs an Knowhow.

Hier noch ein kleiner Test:


 
Eigentlich kündigt sich ein Bruch im Carbon sehr wohl an. Aluminium bricht nebenbei auch gerne ohne Vorwarnung
 
Eigentlich kündigt sich ein Bruch im Carbon sehr wohl an. Aluminium bricht nebenbei auch gerne ohne Vorwarnung

ich möchte eigentlich nur hinzufügen, dass mir in 25 Jahren schon einiges gebrochen ist, und dass ich definitiv daraus keine Regel ableiten kann.

Sattelstütze Alu - urplötzlich gebrochen und ich lag auf dem Radweg
Lenker Alu - auf Pflastersteinen am Vorbau ohne Vorwarnung abgerissen, nix passiert
Hinterbau Alu die Erste - fuhr sich zwei Tage in Kurven komisch, nichts gesehen, dann "Klack" auf 2300 m Höhe Kettenstrebe durchgerissen
Hinterbau Alu die Zweite - aus heiterem Himmel mitten im Wald mit lautem "Peng" Lagersitz gebrochen
Hinterbau Alu die die Dritte - noch mal wie 2, aber diesmal mit Ankündigung durch Knarzen und eigenwilliges Lenkverhalten
Unterrohr Alu - "Kracks" und durch in der nähe des Steuerkopfes, schnell gemerkt und das Oberrohr hat gehalten
Gabelschaft Carbon - angebrochen im Steuerrohr, erst beim Service gemerkt, fuhr sich völlig normal
Sattelstütze Carbon - in der Nähe des Kopfes unvermittelt abgebrochen
Unterrohr Carbon - "Kracks" und durch in der nähe des Steuerkopfes, schnell gemerkt und das Oberrohr hat gehalten, genau wie bei Alu
Unterrohr Carbon - Steinschlag, Beule drin, hält bis heute

Folglich, wenn ich aus Angst vor einem Bruch ein bestimmtes Material nicht mehr fahren würde, dann wäre bei mir alles aus Stahl. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...und auch Stahl bricht manchmal... so wie bei @Bumble´s Pugsley...
Es ist nicht die Frage des Materials, sondern ob an den entscheidenden Stellen genug Material eingesetzt wurde und ob dieses Material fachmännisch verarbeitet wurde (und ob es am Ende richtig montiert wurde)
 
Ja gut, vielleicht ist Carbon für mich doch nicht schlechter als Alu :D
Hat sich wohl einiges getan in den letzten Jahren...
Bleibt aber immer noch die geile Optik von dem Bike (und das es sofort verfügbar ist).
Und das Mehrgewicht juckt mich nicht, ich wollte eh noch ein wenig den Oberkörper aufbauen und werde dabei meine 110kg noch steigern:i2:
 
Moin Gemeinde,

war gestern bei meinem freundlichen Spezi Händler, um den Lieferstatus meines Fatboys zu prüfen und wurde nun völlig überraschender Weise auf den 09.01. vertröstet :(!
Echt schade, hatte die Feiertage bereits entsprechend
upload_2014-12-10_9-31-9.jpeg
verplant. Wie sieht es denn bei denen aus, die auch auf Ihre Lieferung "Mitte Dezember" warten?

Schönen Tag!
 

Anhänge

  • upload_2014-12-10_9-31-9.jpeg
    upload_2014-12-10_9-31-9.jpeg
    1,6 KB · Aufrufe: 76
möchte dich nicht frustrieren, aber bei mir blieb wie gehofft eines von der Oktober-Lieferung übrig.

ärgere dich nicht. es kommt bestimmt und dann kannst (hoffentlich) gleich im Schnee damit herumfahren.

Gruß
 
Das mit dem Liefertermin is echt schei...e ... meins ist einen Monat früher gekommen wie angekündigt...
Is echt schon fast ne Glückssache...

Mal ne andere Frage.... :

Hab beobachtet (oder besser gehört) dass die Kette beim bergabfahrn richtig rumhüpft...
Hab mir überlegt, eine Kettenführung (Truvativ) zu montieren...
Nur ohne ISCG Aufnahme ist das alles nicht so leicht... gibt zwar Adapter fürs Lager... nur muss das dann geschraubt sein soviel ich mitbekommen hab..

Und eine Bionicon C Guide mag ich nicht montieren... das ist meiner Meinung nur ne halbe Sache... ;)

Gibts da sonst ne Möglichkeit... ?!?
 
also ich hör bei mir nichts, bzw. wär mir noch nichts aufgefallen. muss ich das nächste mal genauer hinhören.
das Typ 2 Schaltwerk sollte dem ja entgegenwirken.
hast vielleicht eine neue Kette montiert und die ist ein Glied zu lang? :ka:


Gruß
 
Hi...
Kette ist die originale...
Hab zwar ein Type2 Schaltwerk, nur heisst das nicht viel...
Bei meinem Enduro hüpft mir die Kette manchmal runter, trotz Type2...
Da hab ich mir gedacht, weil man die Kette öfters anschlagen hört, und die relativ stark hüpft kauf ich die Kettenführungen gleich im Doppelpack... ;-)
 
Moin Gemeinde,

war gestern bei meinem freundlichen Spezi Händler, um den Lieferstatus meines Fatboys zu prüfen und wurde nun völlig überraschender Weise auf den 09.01. vertröstet :(!
Echt schade, hatte die Feiertage bereits entsprechendAnhang anzeigen 341998 verplant. Wie sieht es denn bei denen aus, die auch auf Ihre Lieferung "Mitte Dezember" warten?

Schönen Tag!

Ich bin von Dezember in den Febuar gerutscht.
 
Ist es wirklich so schwierig, ein fatboy zu bekommen oder hängen die langen Lieferzeiten mit bestimmten Modellen zusammen?
Meins war sofort im Laden verfügbar, sogar noch mit 20% Rabatt vom Listenpreis.
 
Hi...
Kette ist die originale...
Hab zwar ein Type2 Schaltwerk, nur heisst das nicht viel...
Bei meinem Enduro hüpft mir die Kette manchmal runter, trotz Type2...
Da hab ich mir gedacht, weil man die Kette öfters anschlagen hört, und die relativ stark hüpft kauf ich die Kettenführungen gleich im Doppelpack... ;-)

Öh, ok, bin natürlich nicht der härteste Fahrer. Und ja, trotz Umrüstung zweier Bikes auf Typ2 fällt die Kette immer noch ohne Kettenspanner runter, sowohl beim Fatty, wie auch auf dem Enduro. Es ist zwar leiser, aber fallen tut sie trotzdem.
Aber dennoch ist mit dem Bionicon Teil am Fatty die Ruhe persönlich eingekehrt. Lässt sich zweifach schalten, ist leicht und einfach zu montieren und die Kette bleibt da, wo sie hingehört.
 
Zurück