Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Bin ca. 1,84m mit einer Schrittlänge von 88 - 89cm ... hab ein L, was mMn genau für mich passt.
Eine Nummer kleiner wär mir vielleicht schon zu unruhig.
Bei dir könnts genau passen.

Zu den Teilen:
die x7 funktioniert bei mir so wie sie soll. nachdem ich sie allerdings bei meinem Sturz letztens geschrottet hab, hab ich gleich auf eine x9 aufgerüstet.
Mir war die Bremse zu schwach auf der Brust. Hab nun eine Shimano Zee (vorne 203 / hinten 180) verbaut.
wie ich mein Bike nach dem Unfall zum Händler gebracht hab, hatte er einen Fatboy stehen, weil bei dem die Bremsen nicht ordentlich funktioniert haben.

Fahrbar ist das Bike mit allemal. Und man kann ja upgraden wenn was kaputt geht. :crash:

Ich hab meins auch um ca. 1.600 bekommen. Mit den Teilen die ich getauscht hab war ich insgesamt auf ca. 1.900

Ich bin völlig zufrieden damit. Macht einfach viel Spaß.

:daumen::daumen::daumen:
 
Erste Schnee ausfahrt heute!

Fazit:
Geht leichter als gedacht
Uphill: wenn es geht auf ausgegangenem Weg sonst schieben :)
Downhill: anfangs auf der Forststraße, fährt sich ziemlich sicher in den Kurven kaum Driften der Reifen außer gewollt...
Singletrail: Fahrbar aber Off Cambers Meiden (zu hohe rutschgefahr)

Und zum abschluss ein 100hm auf 300m langes Feld mit 40 cm Powder!
Das Ding lässt sich mega gut Surfen und mann kann sogar richtige Bogen fahren.

Achtung: Bremsen werden lautstark, Bremsen Vereisen sehr leicht:D
 

Anhänge

  • WP_20141229_21_06_57_Pro.jpg
    WP_20141229_21_06_57_Pro.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 22
  • WP_20141229_21_49_24_Pro.jpg
    WP_20141229_21_49_24_Pro.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 31
  • WP_20141229_21_49_54_Pro.jpg
    WP_20141229_21_49_54_Pro.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
@ Chris: Ich bin 179cm und habe mich für "M" entschieden. Passt mir besser!

Ich habe € 1700 gezahlt, dein Preis ist also heiß! ....ach ja, im September bestellt und hoffe auf 09.01. Liefertermin!

Viel Spaß!
 
Als Möchtegern-Fatbike-Einsteiger hab ich ein paar Fragen an die Fatboy-Spezialisten. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Nachdem ich über die Feiertage ziemlich viel im Netz zu Fatbikes rumgestöbert habe, juckt es mir unheimlich in den Fingern. Ähnliche Reflexe gab es in der Vergangenheit immer wieder, die ich bisher aber immer erfolgreich unterdrückt habe.
Habe dann heute morgen bei einem Händler, der das Fatboy da stehen hat vorbei geschaut und probegesessen. Es war ein Modell Größe L und hat nach meinem subjektiven Empfinden eigentlich ganz gut gepasst und auch laut Verkäufer ist es passend. Eins in Größe M war leider nicht zum Vergleich auf Lager. Trotz des subjektiv guten Eindrucks, bin ich etwas verunsichert, da ich eigentlich davon ausgegangen bin eher ein M-Modell zu benötigen. Ich habe eine Schrittlänger von ca. 83 cm und bin 179cm groß. Gibt es hier vergleichbar große Fahrer? Welche Größe würdet ihr grundsätzlich empfehlen?
Ich bin eigentlich 26-Zoll Hardtail-Fahrer und seit Jahren mit Shimano XT/XTR super zufrieden, sodass ich recht wenig Plan hinsichtlich der Qualität der verbauten Teile habe. Dass es grundsätzlich "günstigere"Teile sind, die verbaut wurden ist klar, aber wie praxistauglich/haltbar sind die Teile (Trekto-Bremse, Sram x7 etc)?
Das Fatboy kostet regulär ja 1799,- €; für 1630,- € könnte ich es bekommen.
Ist der Preis gut? Zuschlagen?
Alternativ: Rose Tusker für 1199,- (Möchte keine Diskussion über Rose anzetteln, mag die Firma eigentlich auch nicht, aber als Einstoeg in die Fatbikewelt?)
Habe aber auch keine besondere Vorliebe für Specelized. Es geht einfach um einen möglichst sinnvolles, bezahlbares Bike, das auch einigermaßen zügig und unkompliziert beschafft werden kann.

Hi,
Ich bin 1,83 groß und habe eine Schrittlänge von 84 cm. Fahre meiner Räder gerne kompakt. Trotzdem war das M zu klein für mich und ich bin auf L gegangen. Hänge wohl irgendwo zwischen den größen, aber das L passt besser!:)
 
bin ebenfalls 1,79 bei 86cm schrittlänge:

ich hab von einem Freund das "L" probefahren können und es hat wirklich gut gepasst. nicht zu sportlich, nicht zu gestreckt drauf gesessen, alles so, wie's sein soll.
bin dann zum Händler und auf ein "M" gesessen ... was soll ich sagen: ebenfalls alles gut! etwas aufrechter gesessen aber die optimale sitzposition ließ sich immer noch perfekt realisieren.

Also hab ich das "M" gekauft und bin absolut - und das jedes mal wenn ich drauf sitze - total happy mit dem Teil ... wäre ich aber mit einem "L" auch.

Ich denke, dass wir mit +/- 1,80m gerade an der Grenze sind, wo wir ganz problemlos beide rahmengrößen fahren können.

wenn du Gelegenheit hast ein FatBoy zu fahren, dann mach es ... ein FB fahren heißt aber meistens auch ein FB kaufen! und eines versprech ich dir: du wirst dir keine Sekunde mehr Gedanken über das ROSE machen :daumen:

@teile:
ich hätte noch vor einem Jahr (sprichwörtlich) getötet um an meinem FLASH 29 noch irgendwo 10 oder 20 Gramm rausholen zu können. Carbon-Laufräder waren ein Muss und alles unter X.O unfahrbar ... Mittlerweile setz ich mich auf mein FB mit Laufrädern aus Blei, bremse mit einer verachtenswerten Tektro, völlig überraschend wechselt die Kette auch mittels eines X.7 schaltwerkes klaglos die Ritzel ... und ich hab trotz all dieser "schändlichen" Ausstattungsteile Spaß wie noch nie zuvor!! :dope:

Letzteres findet seinen Niederschlag auch darin, dass mein Flash im Letzten halben Jahr gerade 1x ran durfte.

in diesem Sinne:

FatBike / FatBoy rules! :daumen:
 
Tja Uli, meine Frau macht alles möglich für das FatBike. Da wird sogar die Weihnachtsdeko drauf abgestimmt...;-)
Die erste Tour mit dem Bike war am Samstag schon ein krasser Eindruck. In einem überfüllten Urlauberort (ca. 35.000 Urlauber) an der Ostsee, zum Jahreswechsel mit dem FatBike durch die Straßen zu rollen, hat schon was. Mehr Werbung für das Segment "FatBike" geht nicht. Interessant zu sehen wie wenig Menschen solche Bike's überhaupt kennen, wenn die Leute lieber den dicken Reifen hinterher schauen und sogar den vorbei fahrenden Ferrari links liegen lassen...:-)
Schade nur das ich gestern den ganzen Tag Schnee schaufeln musste, denn am Morgen hat mich die Landschaft und das Expert ziemlich stark angeblinzelt. Heute ist leider alles wieder Matschig...:-(
Aber spätestens am 10.01.2015 werden ich das Bike durch unsere Kühlung scheuchen und dann ist mir auch das Wetter egal...:-)
Den Fahrbericht gibt es dann gleich im Anschluss an die Tour.

In diesem Sinne wünsche ich allen Board-Aktiven einen fääättten Rutsch ins neue Jahr.
IMG_3968.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3968.JPG
    IMG_3968.JPG
    151,4 KB · Aufrufe: 85
Tja Uli, meine Frau macht alles möglich für das FatBike. Da wird sogar die Weihnachtsdeko drauf abgestimmt...;-)
Die erste Tour mit dem Bike war am Samstag schon ein krasser Eindruck. In einem überfüllten Urlauberort (ca. 35.000 Urlauber) an der Ostsee, zum Jahreswechsel mit dem FatBike durch die Straßen zu rollen, hat schon was. Mehr Werbung für das Segment "FatBike" geht nicht. Interessant zu sehen wie wenig Menschen solche Bike's überhaupt kennen, wenn die Leute lieber den dicken Reifen hinterher schauen und sogar den vorbei fahrenden Ferrari links liegen lassen...:)
Schade nur das ich gestern den ganzen Tag Schnee schaufeln musste, denn am Morgen hat mich die Landschaft und das Expert ziemlich stark angeblinzelt. Heute ist leider alles wieder Matschig...:-(
Aber spätestens am 10.01.2015 werden ich das Bike durch unsere Kühlung scheuchen und dann ist mir auch das Wetter egal...:)
Den Fahrbericht gibt es dann gleich im Anschluss an die Tour.

In diesem Sinne wünsche ich allen Board-Aktiven einen fääättten Rutsch ins neue Jahr.Anhang anzeigen 346336
Danke Peter an dem Leuchtturm werden werden wir Ostern mal auf die neuen Räder anstoßen und vieleicht den ein oder anderen Videodreh machen :)))))Viele Grüße aus Berlin
Ach von mir allen anderen ein Fääääten Rutsch ins Jahr 2015
 
Viel Spaß damit. Und ja, wirst nimmer sauber heimkehren, ist normal :daumen:
Wie sieht deine Teileliste aus? :D


@Toastmx1 - ich musst tatsächlich erstmal nach Off Chamber googlen....was man nicht alles so fahren kann :D
 
Mit Reifen und Luftdruck werde ich wohl noch etwas experimentieren müssen. Meine Standpumpe ist im Bereich unter 1 Bar wegen fehlender Skalierung sehr ungenau. Schwer zu sagen, ob jetzt 0,5 oder 0,7 Bar drin sind. Welche Pumpen verwendet ihr?
In weichem/tiefen Schnee/Schneematsch rutscht das Vorderrad schon bei geringen Lenkmanövern recht gerne weg. Hier hatte ich mir etwas mehr erhofft, was den insgesamt sehr positiven Eindruck aber nicht wirklich schmälert.
Der "richtige" Luftdruck ist das Entscheidente! 0,1 bar können einen himmelweiten Unterschied ausmachen, wie z.B. ein VR das rutscht oder eben Grip hat.
Bei Pumpen gibt es im Bereich > 1 bar nichts wirklich gescheites zu kaufen. Es gibt aber welche, bei denen man die Manometeruhr tauschen kann. So wie ich, benutzen die meisten, glaube ich, einen digitalen und/oder analogen Luftdruckprüfer. Darüber wurde aber hier im Forum schon sehr ausführlich berichtet!
 
Mein erster Eindruck:
Für besonders schnelle Runden ist das Bike nicht geschaffen, ...........
.......
.......
Ein Bike um die Natur neu zu genießen! :love:
Genau so ist es :daumen:.
Finde ich gut (und ehrlich), dass Du diese Eigenschaft mit in Deine ersten Erfahrungen einbringst, aber ich denke Du hast Ausweichmöglichkeiten mit anderen Bikes.

Das Fatbiken sollte überwiegend Spaß bereiten, egal für was man es nutzt. Mit "flott unterwegs zu sein" aus eigener Kraft ist da nichts zu machen, in dieser Disziplin hat man aus physikalischen Gründen Fat keine Opportunität.
 
@rutschen auf schnee:
also ich bin gestern bei vielleicht 10-15 cm schneedecke daumen-o-meter gemessene 0,4 bar gefahren (tubeless) und ich bin um die ecken geknallt als gäbs kein morgen - traktion ohne ende, da rutschte nix, da ist nix 'ausgebrochen', null, nada!
wie bereits von meinen vorschreibern angeführt kann ich nur bestätigen, dass der richtige und vor allem der dem jeweiligen terrain angepasste luftdruck das A&O ist und den wesentlichsten einfluss auf das fahrerlebnis eines fatbikes hat - insbesondere bei schnee.
logo; wenn ich natürlich vor habe, auf dem neckarradweg ne grundlagenausdauer-einheit einzulegen, dann darfs gerne auch mal 0,7 sein, aber mehr hab ich bis dato noch nie gefahren.

@für schnelle runden nicht geeignet:
hmmm, :confused: schlimm, wenn ich diese ansicht NICHT generell teile? gerade wenns technisch mal etwas "anspruchsvoller" zur sache geht, dann bin ich (gefühlt) mit dem FB keinen deut langsamer als zuvor mit meinen 29er race-hardtails unterwegs.
klar, bei richtig langen anstiegen schlägt die physik zu und dann fordern die schweren laufräder ihren tribut und das stilfser joch erklimme ich mit dem rennrad sicherlich auch deutlich schneller, aber für das, was vtl. jeder von uns zu 90% am häufigsten fährt - die sprichwörtlichen zweieinhalb oder dreistündigen "feierabend-, haus- oder wochendend trainingsrunden" - halte ich das FB für so "schnell" wie jedes andere mtb auch ... eine gewisse "leidensbereitschaft" vorausgesetzt.

@ausweichmöglichkeiten auf andere räder:
mal schnauen, in welcher häufigkeit du deine anderen räder zukünftig noch nutzt? o_O wie bereits erwähnt, hängen MEINE "alternativen" nur noch an der wand :ka:

in diesem sinne ... euch allen ein gutes neues jahr und viele spassige, sturz- und pannenfrei FatBoy-kilometer in 2015
 

Anhänge

  • 5.jpeg
    5.jpeg
    186,7 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Zurück