Specialized Felgenband “2BlissReady“ dicht?

Registriert
18. Januar 2016
Reaktionspunkte
0
Hi,

ist das Specialized Felgenband “2BlissReady“ tatsächlich dicht OHNE geklebt zu sein für tubeless Betrieb?? Angeblich ja, aber kann ich kaum glauben, dass da keine Dichtmilch vorbei kommt und in die Felgenlöcher suppt...
Sportlichen Gruß
 

Anzeige

Re: Specialized Felgenband “2BlissReady“ dicht?
Doch , dass funktioniert ganz gut. Zumindest bei meineb Roval Laufrädern, wo das habe serienmäßig drauf war. Einfach Ventil ein, Luft drauf und fertig.
 
Habe die sackschweren Roval 29 Felgen, 21mm Innenweite vom Epic 2014er Dann sollte es ja gehen... bin gespannt.
Hat Die Felge schon jemand mal gewogen? Habe nur eine einzige Aussage im Netz von einem Ami gefunden, der behauptete 452g, was gut hinkommen könnte.
Sonntagsgrüßle
 
Das Roval-Band ist das coolste TL-Felgenband überhaupt. Kein Kleben und absolut super dicht. Fahre meine jetzt die dritte Saison in Folge mit Speci Ventilen, absolut top! Würde nie mehr ein geklebtes Band benutzen.
 
Bei sehr sehr eng sitzenden Reifen kann es bei dem Band passieren das der Reifenwulst das Band regelrecht umkrempelt und dieses dann nicht mehr flächig aufliegt und die Milch aus den Speichenlöchern läuft.
 
Bin auch Fan von dem Band, fahre es an drei Bikes (Felgen von Spezi Roval,DT Swiss,WTB asym).
Dennoch hat es beim Kollegen nicht zuverlässig abgedichtet aufgrund des Felgenprofils----Spank Spike35 OhhBaah....
 
genau darauf zielte meine Aussage.
Insbesondere bei asym. Felgenprofilen hört man häufig davon, daß das Band verrutscht oder umgekrempelt wird.
Insofern würde ich im Zweifel lieber kleben und nur bei Speci-LR auch das Band nehmen.
 
@FirstGeneration Wie bereits geschrieben, im WTB asym i35 funktioniert es einwandfrei, da rutscht nix, dafür sitzt es zu stramm.Zudem ist es in meinem Fall der asymFelge 39mm breit, sitzt in der Felge schön bis zum Rand "auf Stoß". Der LRS war noch nie so schön abgedichtet wie mit dem 2bliss-Band:daumen:
Hatte die AsymFelge vorher geklebt , bei jedem Reifenwechsel hat es das GEKLEBTE Band verschoben und ich musste es erneuern :(
(und ja, ich habe die Felge vor dem kleben vernünftig gereinigt/entfettet)
Beim OhhBaah Profil der Spank ist das Felgenbett so komisch nach oben gewölbt, und an den seiten so "rillenmässig"(wie soll ichs sonst beschreiben ) da legt es sich trotz vermeintlich guter Grundspannung nicht 100%ig an.
 

Anhänge

  • Screenshot_2017-09-18-11-29-42.png
    Screenshot_2017-09-18-11-29-42.png
    256 KB · Aufrufe: 245
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mit den Band an zwei Lrs sehr zufrieden war, hab ich es für das Rad meiner Frau bestellt.
Da scheint es aber wirklich nicht zu funktionieren. Ist ein 27,5+ Laufrad mit 32mm MW. Ich bekomme mit dem Band das Ventil Loch einfach nicht dicht. Habe schon mehrere Tubeless Ventile probiert. Da die Felge auch asymmetrisch ist, lässt sich die Kontermutter nicht vernünftig anziehen und es entweicht Luft über das Ventil.
Schade eigentlich
 
Super danke! Das ist sogar genau die Größe, die für meine Duke Lucky Jack Felgen in Frage käme ;)

Der erste Klebeband-Versuch ging in die Hose... Werde es aber erst nochmal mit 27mm 4289 Tesa versuchen.

Das 2Bliss wäre ansonsten die Alternative. Ist auch garnicht so schwer wie ich vermutet hätte.
 
Fein. Dann hab ich ne (hoffentlich) stressfreie Alternative parat, falls sich das doch recht steife Tesa nicht ordentlich einfügen will.

2 Stück sind bestellt.
 
Hab auch erst an das Band gedacht und ich denke auch das es deutlich dicker ist d.h. die Reifen gehen dann deutlich schwerer drauf. Muss jetzt schon an die Druckgrenze von 3,5bar gehen beim aufpumpen. Keinen Bock auf Gehörschaden.
Und wenn das Band umklappt, ist auch auch nix.
 
Grundsätzlich kann ich dem Band nur eine ausgezeichnete Bewertung geben, an meinem Vorderrad war es ca. 5 Jahre mit Tubeless-Milch und mindestens 3-4 Reifenleben in Verwendung ohne je undicht gewesen zu sein. Der einzige Grund auf was anderes zu wechseln, ist das hohe Gewicht in Relation zu Tape.
 
Nicht das Speci Band, aber ich hab das orange von Praxisworks, weil 32mm Klebeband grad nicht da war.
Gewicht stimmt, deutlich schwerer als Kleben, so 15g vs 30g. bei 27,5x32mm Felge.
Die AL 32 ist 3mm asymetrisch, am Ventil war erst undicht, ging dann mit fester ziehen aber.
Auf/Abziehen geht schwer mit Conti Protection 2,6, aber null verrutschen des Bands.
 
Zurück