Specialized Fuse / Ruze

^ super Bericht, für 3.0" Breite sind die Originalreifen mit 920g aber doch sensationell leicht, ein WTB Trailblazer 2.8 oder Maxxis DHF 2.5 wiegt da bereits mehr.

Wie beurteilst du die Tretlagerhöhe?
Und würdest du im Falle eines Defektes die gleichen Reifen erneut kaufen?
 
Hallo, ich fahre das Fuse seit Januar und habe es günstig gebraucht erworben. Ich bin 169cm und fahre es in Größe S. Ich habe gleich auf tubeless umgerüstet und Schwalbe Rocket Ron in 2.8 aufgezogen. Die waren trotz Liteskin sofort dicht und halten den Druck perfekt. Ich hatte einige Teile noch im Radkeller und noch folgendes verändert, Magura MT5, Carbonsattel und Lenker, leichter XLC Vorbau. Das Fuse wog dann nur noch 11,9 Kilo ohne Pedale. Ich fahre das Fuse sehr gerne, es ist jetzt sogar richtig spritzig und mit den breiten Reifen enorm sicher im Gelände. Es hat auch deutlich mehr Komfort als ein normales Hardtail. Der Steuersatz ist allerdings schon fällig, ich werde sehen ob ich ihn noch fetten kann, oder einen neuen benötige! Die Kassette habe ich auf 11-42 gewechselt, merkt man trotz der "nur zwei Zähne".
 
Hallo, ich fahre das Fuse seit Januar und habe es günstig gebraucht erworben. Ich bin 169cm und fahre es in Größe S. Ich habe gleich auf tubeless umgerüstet und Schwalbe Rocket Ron in 2.8 aufgezogen. Die waren trotz Liteskin sofort dicht und halten den Druck perfekt. Ich hatte einige Teile noch im Radkeller und noch folgendes verändert, Magura MT5, Carbonsattel und Lenker, leichter XLC Vorbau. Das Fuse wog dann nur noch 11,9 Kilo ohne Pedale. Ich fahre das Fuse sehr gerne, es ist jetzt sogar richtig spritzig und mit den breiten Reifen enorm sicher im Gelände. Es hat auch deutlich mehr Komfort als ein normales Hardtail. Der Steuersatz ist allerdings schon fällig, ich werde sehen ob ich ihn noch fetten kann, oder einen neuen benötige! Die Kassette habe ich auf 11-42 gewechselt, merkt man trotz der "nur zwei Zähne".
DANKE! Das ist sehr interessant zu lesen. Ich kenne die Rocket Ron 2,8 SnakeSkin und fand die sehr gut und leicht rollend. Habe auch vor umzubauen, will aber noch warten, bis die Reifen mit dem neuen Addix-Compound auf dem Markt sind.
Wie breit und hoch bauen die 2,8er denn auf den WTB Scraper?
Steuersatz fetten steht jetzt ganz oben auf meiner To-Do-Liste bei Fuse und Ruze.
 
Tretlagerhöhe: hier macht es für mich einen Unterschied, ob ich Flat (Race Face) oder Click (XT-Trail) fahre. Mit den Clickies bleibe ich ab und an mal hängen oder setze auf. Gemessen habe ich hier nicht, aber es ist auffällig, dass ich öfter aufsetze als mit anderen Rädern.
Andererseits bringt der tiefe Schwerpunkt auch viel Ruhe ins Fahrwerk. Man kann ansatzweise Super-GP-like das Rad in die Kurven drücken.

Den Ground Control kenne ich ja nun in mehreren Formaten - er ist ein passabler Allrounder. Vom 29er hatte ich ihn damals verbannt und gegen Rubber Queen/Mountain King II getauscht - andere Liga. Wenn es schnell gehen musst, gegen Maxxis Ikon.
Das wäre überhaupt mein Wunsch, ein 75 mm Ikon für das Fuse. Bei der Breite braucht es nicht viel Profil (ausser bei Nässe und tiefem Boden), um sich gut mit dem Untergrund zu verzahnen.
 
Ich überlege, ein größeres Kettenblatt zu montieren, da es mir manchmal doch nicht schnell genug geht. Allerdings würde die Hängertauglichkeit darunter leiden.
Die Bremse ist an der Grenze, zumindest im Hängerbetrieb mit 45 kg zusätzlich hintendran. Für mich und meine 73 kg ist sie jedoch überall ausreichend. Von der Haptik gefällt mir die Slate recht gut, Performance ist vergleichbar mit einer 780er XT (hatte ich seinerzeit am Spezi).
Ha! :-) Ich finde die Slate auch gut, besser als die "DB3 Trail" am Expert. Die wirkt deutlich "billiger" und nicht so wertig wie die Slate.
Größere Scheiben hab ich schon hier liegen, frage mich aber noch, ob ichs machen soll...
 
Avid war mir immer suspekt - schont seit Juicy 7 Zeiten anno 2006. Tolle Haptik, aber divenhaft. Ist nun meine erste hydraulische TRP, die mechanischen TRPs waren schon immer erste Sahne. Man merkt bei der Slate, dass sich am Branchenprimus orientiert wurde, dessen Bremse einfach funktionieren.
 
Das eine Kilo ist halt auch noch ganz außen an den Rädern.
Kann ich mir gut vorstellen, dass es sich viel spritziger fahren lässt.
 
Hallo, mit dem Umbau auf tubeless und Rocket Ron habe ich gut 1 Kilo gespart. Die Rocket Rons bauen aber kaum weniger breit auf. Die Kette habe ich bei 11-42 um zwei Glieder verlängert, dass musste sein.
Das glaub ich... die Kette ist wahnsinnig stramm am Fuse ab Werk!
Aber wirklich LiteSkin statt SnakeSkin? Hmm....
Naja, ich warte ja eh auf ADDIX :-)
 
IMG_0435.JPG
IMG_0436.JPG
IMG_0437.JPG
IMG_0438.JPG
IMG_0435.JPG
IMG_0435.JPG
Auf meiner WTB 45 sind die RR 73mm breit.
 

Anhänge

  • IMG_0435.JPG
    IMG_0435.JPG
    290,7 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_0436.JPG
    IMG_0436.JPG
    313,9 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_0437.JPG
    IMG_0437.JPG
    280,6 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_0438.JPG
    IMG_0438.JPG
    270,5 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_0439.JPG
    IMG_0439.JPG
    292,4 KB · Aufrufe: 36
DANKE für die Fotos!! Sieht mega gut aus.
Damit sind meine Rocket Rons quasi schon bestellt.
 
- statt dem bleischweren übertrieben breiten 45mm Laufradssatz gibt es einen leichteren 38mm Laufradsatz der ebenfalls besser mit 2.6/2.8er Reifen harmoniert
Täusch Dich da mal nicht... der WTB-Radsatz wiegt an meinem Expert ca. 2350 Gramm.
Der schmälere Roval-Radsatz wiegt ca. 2260 Gramm (nachgewogen von einem Kleinanzeigen-Verkäufer).
Das macht also nur minimal was aus. Da schätze ich den Vorteil der breiteren Felgen höher ein!
 
Zurück