Specialized Fuse / Ruze

Bei mir kam das Knacken von den Innenlagern. Die sind ja im Originalzustand recht trocken. Hab gut Kugellagerfett reingepackt, seitdem Ruhe :)
 
Hallo

Die original Pedale taugen nur um das Fuse vom Händler bis nach Hause zu fahren, dann gehören sie in die Tonne.

Gruß bikebecker
 
Meine Frau hat seit einer Woche nen Ruze in Größe L. Super cooles Teil, hab mir gleich nen Fuze in rot dazu bestellt

Jetzt hört sich die Hinterradnabe am Ruze nach nicht einmal 100km an wie ne Pfeffermühle. Hab ja schon gelesen, dass die Naben qualitativ nicht sehr gut sein sollen, aber nicht mal 100km?

Ich würde ja selbst nachfetten, aber wegen der Garantie soll sich biker-boarder.com darum kümmern. Nicht das es später heißt ich hätte das Lager durch unsachgemäße Behandlung selbst geschrottet. Mal schauen was die morgen dazu sagen werden.
 
Meine Frau hat seit einer Woche nen Ruze in Größe L. Super cooles Teil, hab mir gleich nen Fuze in rot dazu bestellt

Jetzt hört sich die Hinterradnabe am Ruze nach nicht einmal 100km an wie ne Pfeffermühle. Hab ja schon gelesen, dass die Naben qualitativ nicht sehr gut sein sollen, aber nicht mal 100km?

Ich würde ja selbst nachfetten, aber wegen der Garantie soll sich biker-boarder.com darum kümmern. Nicht das es später heißt ich hätte das Lager durch unsachgemäße Behandlung selbst geschrottet. Mal schauen was die morgen dazu sagen werden.
Die Naben sind okay, nur das Fett fehlt.
Steuersatz, Tretlager und Hinterradnabe brauchen Fett.
 
dann habe ich wohl einfach Pech mit der Fertigungstoleranz der Kurbel, dass es nicht wirklich passen will. Ich werde dann als erstes mal etwas an den Kurbelarmen außen etwas abfeilen, dann könnte es schon was werden. Welche Größe hat denn eigentlich das Gewinde ? Die originalen Schrauben sind nicht nur zur kurz sondern auch zu klein im Durchmesser... Falls Du einen Link auf die Schrauben hast gerne posten... Danke im voraus

ich mußte Einiges wegschleifen bis es passte.

.. IMG_4273.JPGIMG_4274.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4273.JPG
    IMG_4273.JPG
    32,1 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_4274.JPG
    IMG_4274.JPG
    34,5 KB · Aufrufe: 30
Nee, da gibt es bei den Naben schon ne Streuung!
Da fehlt nicht immer nur Fett, die in meinem Fuse läuft trotz Fettung bescheiden und wird so sicherlich bald sterben...
Man kann die Nabe mit Konusschlüsseln einstellen.
Hast du das schon probiert?
Ähnlich wie einen Steuersatz. Nur so fest zudrehen, dass nichts mehr wackelt und sich leicht drehen lässt.

Glaub nicht, dass das an den Naben liegt. Die Montage und Einstellung muss halt ordentlich gemacht werden.

So geht's:
http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/konusschlüssel-jpg.63801/
 
Jetzt hört sich die Hinterradnabe am Ruze nach nicht einmal 100km an wie ne Pfeffermühle. Hab ja schon gelesen, dass die Naben qualitativ nicht sehr gut sein sollen, aber nicht mal 100km?

Ich würde ja selbst nachfetten, aber wegen der Garantie soll sich biker-boarder.com darum kümmern. Nicht das es später heißt ich hätte das Lager durch unsachgemäße Behandlung selbst geschrottet. Mal schauen was die morgen dazu sagen werden.

die bei biker-boarder werden den Ball weiter an Specialized spielen und das kann schlimmstenfalls Monate dauern...

nimm die Sache besser selbst in die Hand oder wende dich selber an Specialized / einen lokalen Specialized Händler, gib das Rad nur aus der Hand wenn eine zeitnahe Lösung realistisch ist

Für 160€ bekommst du auf Planet X mittlerweile einen 40mm Laufradsatz, der wäre perfekt für 2.8" Reifen, so wie Ilfer es gemacht hat

das Zerlegen, Fetten und Einstellen einer Konusnabe ist im Internet (YouTube) tausendfach dokumentiert und auch in diesem thread zu finden, du brauchst nur 2 dünne 17mm Schraubschlüssel und 100g Lagerfett
 
Als Abwechslung zur Theorie mal ein kurzer Fahrbericht von mir:
Ich war heute den ganzen Tag in der Bikewelt Schöneck und bin mit dem Fuse angetreten. (Ground Control tubeless, Bremsen TRP)
Dort gibt es einen hervorragenden Flow-Trail, der wie für das Fuse gemacht ist, war absolut herrlich sich mit massig Grip durch die Anlieger zu pressen und die flowigen Sprünge zu rocken - uneingeschränkte Empfehlung des Fuse für Flowtrails.
Die ruppige Singletrail Abfahrt bin ich auch dreimal gefahren. Auch hier kann man echt spaßorientiert ins Tal fahren. Mit einem Enduro wäre man wohl etwas komfortabler und schneller unterwegs, aber ich war ja nicht auf Bestezeiten sondern Fahrspaß aus.

Alles in allem hat auch im Bikepark (zugegebener Maßen auf gemäßigten Strecken) das Fuse meine Erwartungen wieder übertroffen. Als bisher jahrelanger Fully-Fahrer falle ich langsam aber sicher vom Glauben ab und schwöre auf das Fuse ;)
 
...bei mir kam übrigens gleich die Abdeckkappe und ne Menge Vaseline raus, als ich nur mal schnell das Hinterrad ausbauen und die Achse rausdrehen wollte.
Mir ist dann auch aufgefallen, dass ich meine Konusschlüssel zum Lager einstellen der Nabe gar nicht verwenden kann, habe 17er aber das müssten 19er oder sowas sein.
Erst mal Werkzeug dazu kaufen :'(
 
Ich habe heute auch das Fuse über die Trails geprügelt, die ich in der Umgebung so kenne. Geht schon sehr gut ab und der Gripp ist gigantisch.
Und obwohl ich gefühlt über die Trails geflogen bin wie noch nie, war ich doch lt Strava immer langsamer als mit meinem Fully. Aber vom Feeling ist das Bike genial. Ich glaube, mein Enduro wird demnächst öfter stehen bleiben
 
Spannend, ich fahre mit dem Fuse bis +-1 Sekunde die Zeiten, die ich sonst mit meinem Enduro auch fahre auf meinen Hometrails :)
Das wäre ja mein Untergang, wenn ich mit einen 599 Euro Ht genau so schnell wäre, wie mit meinen sorgsam ausgebauten E29 für 6x so viel Geld [emoji23][emoji23]
Ich fürchte aber, dass es so kommen wird, wenn ich das Fuse noch etwas besser kenne.
 
Sag mal @ilfer gibt's schon einen Erfahrungsbericht zum Schwalbe G-One? Überlege mir den El Guapo LRS zu ordern und dann hinten G-One zu fahren.
Danke schon mal


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Der Sale von Planet x geht nur noch bis morgen mittag oder so.
Und bei paypal-Zahlung auf GBP (Währung) stellen soll auch was sparen.



Zu ilfer:
Urlaubsgrüße aus Mittenwald!
Das Fuse macht Spaß. Die Reifen-Kombi Rocket Ron/G-One schlägt sich prima und ist wie geschaffen für die oberbayerischen Gravel Roads :D
Habe leider noch Schläuche in den Rädern und krieg die Reifen mit unterwegs-Werkzeug nicht von den Felgen :o
Die XT-11-50-Schaltung hab ich einigermaßen brauchbar eingestellt, nur aufs kleinste Ritzel geht's etwas zäh.

Anhang anzeigen 613465 Anhang anzeigen 613466
 
Zurück