Specialized Fuse / Ruze

Mir ist doch jetzt tatsächlich auch was eingefallen, was mich an dem Rad bei der Tour vom obigen Bild wirklich genervt hat. Auf dem drittgrößten und viertgrößten Ritzel gab es ziemlich starke Geräusche - klang so als würde die Kette dort besonders unsauber laufen. Bei den größten Ritzeln war's weniger und bei den kleineren gar nicht zu hören.

Ist da was verbogen? Oder nur das Schaltwerk schlecht eingestellt?
Fand seltsam, dass es in der Mitte besonders stark ist und nicht an einem der Enden der Kassette.
 
so, also drin waren etwa 40 PSI. Habe jetzt 75 PSI reingegeben und erreiche damit einen SAG von etwa 10mm. Naja werde halt mal eine Probefahrt morgen machen. Sonst kann man ja nichts einstellen, oder so!? Bin offensichtlich zu leicht ;)

Also 10mm wären ja noch nicht mal 10% SAG - da dürfte die Gabel ja ziemlich bockig sein.
Du sagtest doch selbst, dass die Gabel eben nicht durchschlägt, aber trotzdem ein metallisches Geräusch von sich gibt. Ich würde das mal beim Händler reklamieren.

Ich fahre die Gabel übrigens mit 20% SAG und bin ganz zufrieden (82kg inkl. Klamotten und Rucksack).
 
Also 10mm wären ja noch nicht mal 10% SAG - da dürfte die Gabel ja ziemlich bockig sein.
Du sagtest doch selbst, dass die Gabel eben nicht durchschlägt, aber trotzdem ein metallisches Geräusch von sich gibt. Ich würde das mal beim Händler reklamieren.

Ich fahre die Gabel übrigens mit 20% SAG und bin ganz zufrieden (82kg inkl. Klamotten und Rucksack).

Das hört sich doch alles eher so an, als wäre die Gabel vom bislang mit zu wenig Druck gefahren worden und eher das Losbrechmoment (evtl.) das Problem. Wie die Gabel beim Durschlag anhört, wissen hier wohl die wenigsten...
 
so, also drin waren etwa 40 PSI. Habe jetzt 75 PSI reingegeben und erreiche damit einen SAG von etwa 10mm. Naja werde halt mal eine Probefahrt morgen machen. Sonst kann man ja nichts einstellen, oder so!? Bin offensichtlich zu leicht ;)
Der SAG wird gemessen, wenn du in Fahrposition auf dem Rad stehst. Ohne Ring an der Gabel brauchst du vielleicht jemanden, der dir hilft das zu messen oder einen Kabelbinder als Ring nehmen, der dir zeigt wie weit die Gabel eingetaucht ist. An eine Wand o.ä. lehnen und drauf stehen.

http://enduro-mtb.com/back-issue-tune-it-up-die-federgabel/
 
Ok, werde nach der anleitung nochmal den sag kontrollieren. Und doch ich glaube eben schon dass sie durchschlägt, wenn ich zb von einer gehsteigkante springe. Sonst wars nicht. Ist bereits eine tausch gabrl..die erste hatte macken am tauchrohr
 
Ok, werde nach der anleitung nochmal den sag kontrollieren. Und doch ich glaube eben schon dass sie durchschlägt, wenn ich zb von einer gehsteigkante springe. Sonst wars nicht. Ist bereits eine tausch gabrl..die erste hatte macken am tauchrohr

Das hört sich doch alles eher so an, als wäre die Gabel vom bislang mit zu wenig Druck gefahren worden und eher das Losbrechmoment (evtl.) das Problem. Wie die Gabel beim Durschlag anhört, wissen hier wohl die wenigsten...

.
 
wie genau ist das mit dem Losbrechmoment gemeint? verstehe ich nicht ganz. Gefahren bisher damit ~70km großteils Waldweg

EDIT: Ok, also nach der vorher geposteten Anleitung hab ich den SAG sicher auch falsch gemessen. (im Sitzen). Werde das jetzt dann mit einer 2. Person nochmal prüfen, im stehen ist der Wert sicher höher. Nur um sicherzugehen, die beschriebene Druckstufendämpfung hat die Gabel ja nicht, die Zugstufe kann für messen ja eingestellt bleiben wie sie ist, oder? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

Moin,
mit dem Losbrechmoment, besser Losbrechkraft, ist die Kraft gemeint, welche benötigt wird um das Einfedern der Federgabel einzuleiten.
Also um von der Haftreibung (im Stand) in die anschließende Gleitreibung (im Betrieb) überzugehen.
Die Haftreibung ist etwas höher als die Gleitreibung und maßgeblich abhängig von den verbauten Gleitbuchsen und Dichtungen.
 
SAG sicher auch falsch gemessen

Um den SAG einzustellen kannst Du auch mal diese Anleitung lesen ...
http://www.srsuntour-cycling.com/fileadmin/user_upload/Downloads/Consumer/Bike/Owners manuals/2016/AURON-owners-manual-2016-v-12-10-2015-german.pdf

Ob man zur SAG Messung ruhig auf dem Bike sitzt oder steht ist Ansichtssache.
Bei der Einstellung des SAG sollte man das "Systemgewicht" für die Touren beachten (Du + Rucksack, Bike-Schuhe, Getränk ...).
Oft wird dies vernachlässigt.
Da die RAIDON scheinbar ohne diesen Gummiring ausgeliefert wird, kannst Du dir anstelle dessen mit einem Kabelbinder helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist doch jetzt tatsächlich auch was eingefallen, was mich an dem Rad bei der Tour vom obigen Bild wirklich genervt hat. Auf dem drittgrößten und viertgrößten Ritzel gab es ziemlich starke Geräusche - klang so als würde die Kette dort besonders unsauber laufen. Bei den größten Ritzeln war's weniger und bei den kleineren gar nicht zu hören.

Ist da was verbogen? Oder nur das Schaltwerk schlecht eingestellt?
Fand seltsam, dass es in der Mitte besonders stark ist und nicht an einem der Enden der Kassette.

Habe ich 1 zu 1 genau so bei mir (allerdings mit der Sunrace 11-42 Kassette) und konnte bisher auch nicht rausfinden woher das kommt.
 
Servus zusammen,

gibts irgendwie die Möglichkeit ne ISCG5 Aufnahme für das Fuse nachzurüsten. Ich meine jetzt ohne das PF30 Lager gegen nen BSA zu tauschen und daran so nen Adapter zu klemmen?

Würde gerne nen Bash und ne kleine KeFü dran machen.
 
War gestern das erste mal unterwegs und habe richtiges Gelände für das Rad gesucht. Bis jetzt war ich immer nur so auf Waldautobahnen unterwegs um mich mit dem Gerät etwas vertrauter zu machen, die Reifen sind ja doch etwas breiter als beim Rennrad..

Nach ein zwei mal einscheißen und vorsichtiges runterbremsen merkte ich jedoch ziemlich schnell wie viel Spielraum noch nach oben und wie schier endlos der Grip ist.
Bei Sprüngen dachte ich auch ein paar mal das es zu viel, zu hoch war, aber die Kiste war sehr gutmütig und hat mich nur ein mal abgeworfen :)

Richtiges Spaßgerät, bis zu dem Punkt an dem man Bergauf muss -.-

b6a4f0-1502699950.jpg

ebe4f2-1502699957.jpg
 
so, dank euren Links und Tipps nochmal an dem SAG nd Druck herumgebastelt. Habe nun 20mm SAG was ca 17% entsprechen sollte (Bei 120mm Federweg)

Drin sind jetzt ca. 85 PSI und nach einer Testrunde und Gehsteighüpfen federt sie nun max. 9,5cm ein. (Davor, ich habe es nachgemessen an der "Staubkante" hatte sie definitiv durchgeschlagen da die Staubkante genau bei 120mm war.

Jedoch war der Druck nach der Testrunde minimal weniger als vor der Fahrt. Ist das normal dass sich dass noch minimal setzte? Habe jetzt nochmal nachgepumpt und werde dann in ein paar stunden schauen ob der Druck hält.

Ist sonst irgendetwas zu warten/fetten/etc an der Gabel?

Danke für eure Hilfe & TIpps!
 
Ist sonst irgendetwas zu warten/fetten/etc an der Gabel?

Die Gabel kann so "Out of the Box" gefahren werden.
Der Druck, bei Dir 85psi, scheint OK, das muss jeder ausprobieren.
Wenn Du 85psi in die Gabel reinpumpst und nach dem fahren die Pumpe wieder anschließt, wird Dir immer etwas weniger Druck angezeigt,
weil etwas Luft aus der Gabel, in die Luftkammer der Pumpe strömt.
Normale Wartung an der Gabel wäre z.B. nach der Fahrt den Staub oder Dreck von den Rohren abzuwischen.
Das einsprühen oder einölen der Rohre mit Brunox, WD40 oder ähnlichem ist nicht nötig, auch wenn es toll riecht ;).
Wenn Dir die Gabel auf Dauer zu "unsensibel" ist, kannst Du überlegen sie von Fett- auf Öl-Schmierung umzubauen.
Dazu finden sich einige Anleitungen im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an welche Art Kettenführungen Du meinst, aber man könnte z.B. auch ohne BSA/ISCG gebastel so eine dran bekommen.

Mir gehts hier eher um den Bash Guard, da beim Fuse das Tretlager schon echt tief ist und man schnell mal aufsetzt.

Eine solche Kettenführung hatte ich bereits gefunden, jedoch finde ich die Lösung optisch nicht so schön.

Bash an der Kurbel direkt finde ich optisch auch nicht so ansprechend, daher die Frage nach der ISCG5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild von meinem XL Hobel. Nach wie vor total begeistert. Jetzt bin ich wieder, wie so manch anderer hier, dem bekannten Tuningwahn verfallen :-))). Als nächste kommt eine Carbonkurbel.
 

Anhänge

  • DSC_0129.JPG
    DSC_0129.JPG
    188,4 KB · Aufrufe: 35
Verstehe ...
Da das Fuse/Ruze mit PF30 Lagern daher kommt, wäre für Deinen Fall wohl nur ein Umbau der Innenlager auf BSA bzw. direkt auf HT2 eine der Möglichkeiten, um die Kettenführung/Bash Guard zu klemmen.
Hierfür gibt es von KCNC recht ordentliche Umrüstlösungen:
https://r2-bike.com/KCNC-Innenlager...MIq46qvcnW1QIVVEAbCh1P1Q1-EAQYASABEgLBKfD_BwE

https://bikemarkt.mtb-news.de/article/991530-kcnc-pf30-adapter
@BikerMike84
Im Bikemarkt grad zum Schnäppchenpreis
 
Ich musste heute feststellen, dass die Geräusche der hinteren Nabe trotz nachfetten inzwischen deutlich lauter sind. Das hört sich fast schon mahlend an. Bin mal gespannt wie lange das noch gut geht.
Hat schon jemand ne Nabe an seinem Fuse gewechselt?
Überlege mir, ob ich nicht gleich was mit XD Freilauf verbauen lassen soll.
Damit wäre das Schaltthema auch gleich erledigt.
 
Geht mir genauso. Die Nabe hört sich an wie ne Kaffeemühle. Möchte auch gegen ne Hope tauschen. Weiß jemand zufällig die Speichenlänge bei Scrapper i45 28L und ner Hope Pro 4 28L?
 
Mir ist doch jetzt tatsächlich auch was eingefallen, was mich an dem Rad bei der Tour vom obigen Bild wirklich genervt hat. Auf dem drittgrößten und viertgrößten Ritzel gab es ziemlich starke Geräusche - klang so als würde die Kette dort besonders unsauber laufen. Bei den größten Ritzeln war's weniger und bei den kleineren gar nicht zu hören.

Ist da was verbogen? Oder nur das Schaltwerk schlecht eingestellt?
Fand seltsam, dass es in der Mitte besonders stark ist und nicht an einem der Enden der Kassette.


Kann ich mich anschließen: Hat jemand eine Lösung?
 
Moin, ich biete meine auf Ölschmierung umgebaute Raidon an. Hat Max bei GripConcept gemacht. Der weiß, was er tut. Ich hab mir nun doch eine Revelation eingebaut und die quasi neue und umgebaute Gabel steht hier rum. Falls jemand von Euch auch noch auf Ölschmierung umstellen will, kann er den Prozess abkürzen und mir ein Angebot schreiben.

Übrigense: Ich musste doch versuchen ein SRAM XX1 Kurbel mit Q156 (short spindle) ins Fuse zu stecken. Es geht! Kettenblatt ist noch ein 28T nw auf 76'er Spider. Das hat, so glaube ich, keinen Offset, steht aber genau richtig. Also vergleichbar zur Position des Kettenblattes mit der Stout Kurbel. Einzig die "Freigängigkeit" der Kurbelarme zur Kettenstrebe wird knapper. Es gehen noch Shoes auf den Tretarmen. Dann sind es rechts und links je noch 2mm Luft. Vom Treten empfinde ich die kompakter stehende Kurbel eher angenehmer. Ich bau mir nun noch ein 30T Stahl Direct Mount KB auf die XX1. Mal sehen, wie das passt :o)

ride on, Ralf
 
Zurück