Das ist auch keine Lösung da auf Dauer die Spannkraft der Rückstellfeder ermüdet bis die Schaltrolle am Ritzel anliegtDann mach ne längere B-Schraube rein!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist auch keine Lösung da auf Dauer die Spannkraft der Rückstellfeder ermüdet bis die Schaltrolle am Ritzel anliegtDann mach ne längere B-Schraube rein!
Also, nach einem Neukauf Lager zu fetten sollte nicht üblich sein.
Ja. Kugeln mit Fett einschmieren dann offenes Lager ein paar mal drehen und nochmal Fett auftragen, beim anschliessenden Andrücken der Dichtung sollte das überschüssige Fett auf der Rückseite des Lagers herausquillen, damit wäre das Lager komplett mit Fett gefüllt und sollte lange halten (sofern man es bei anschließender Montage der Kurbel nicht verspannt!)@rmaurer reicht es eigentlich die Dichtung am Tretlager zu entfernen und dann mit Fett zu füllen?
Den Steuersatz hab ich komplett zerlegt und gefettet.
Also, nach einem Neukauf Lager zu fetten sollte nicht üblich sein. Und es sollte trotzdem kein Wasser eindringen.
Nein, Nabe und tretlager totBei den Leuten, die nachgefettet haben scheint alles zu funktionieren oder?
Da die meisten Hersteller gewöhnliche 0815 Industrielager verbauen leider doch.
Bei den Leuten, die nachgefettet haben scheint alles zu funktionieren oder?
Ok, Umwerfer geht nicht am Fuse.
Vielleicht muss ich auch "Touren" und "Trails" auf zwei Räder verteilen.
Verklopp das Teil und geh Rennrad fahren. Ist ja nicht zum aushalten wie du nach "Problemen" suchst.
Welche Gabel hast du denn? Wieviel PSI hast aktuell in der Gabel? Wie schwer bist du fahrfertig?
Habe damals nach Erhalt des Bikes den SAG eingestellt und habe damit 17mm
Wieviel müssen/sollten ca drin sein? und wird der SAG nichgt weniger wenn mehr Druck drin ist?
Danke
Steuersatz kann ich vielleicht noch retten. Welches Fett würdest Du denn dafür nehmen? Und du würdest auch geschlossene Lager öffnen und nachfetten? Beim Fully (Horstlink, Schwinge etc), in die Hohlraüme auch Fett, zwischen geschlossenen Lagern und Rahmen? Ich würde jetzt denken, dass das Fett nur in das Lager gehört, da die äußere Lagerschale sich im Rahmen doch gar nicht mitbewegen darf...Da die meisten Hersteller gewöhnliche 0815 Industrielager verbauen leider doch. Besonders Steuersatz und antriebsseitige Hinterbaulager gehen wegen Korrosionsschäden gerne frühzeitig in die Knie, viele Anwender vermuten dann schlechte Qualität und verbauen absurd teure Cane Creek Steuersätze oder Kermaiklager obwohl nicht die Dichtungen sondern der große Leerraum zwischen den Kugeln das eigentlich Problem ist
Wer diese Hohlräume ordentlich mit Fett auffüllt verhindert dass sich Wasser festsetzen kann, ein randvoll mit Fett betankter Steuersatz inkl. Fettreservoir direkt unter der oberen Dichtlippe hält vielen Regenfahren statt und damit meist ein Bikeleben lang, bei den Hinterbaulagern lässt sich die Lebenszeit ca. verdoppeln (4-5 Jahre statt 2-3 Jahre)
Es mag absurd erscheinen bei jedem Neurad vor der ersten Ausfahrt gleich Hand anlegen zu müssen aber selbst auf Garantie getauschte Lager haben doch erneut dasselbe Problem und so ein Lagerservice dauert doch 1 bis max. 2 Stunden wenn man sich ordentlich zeit nimmt
Ich würde auch davon abraten das Rad übertrieben oft zu waschen, wenn "leere" Lager mal innen Wasser haben ist der Lagertod nur mehr eine Frage der Zeit
Und du würdest auch geschlossene Lager öffnen und nachfetten? Beim Fully (Horstlink, Schwinge etc), in die Hohlraüme auch Fett, zwischen geschlossenen Lagern und Rahmen?