Specialized Fuse / Ruze

Darf ich fragen was der Umbau gekostet hat und was er beinhaltet? Ansonsten ist die Gabel ja eh gerade sehr günstig zu haben.
 
Max hat das komplette originale Fett entfernt. Danach die Druckkartusche und die Negativ-Feder mit "ölverträglichem" Fett neu geschmiert. Anschließend je Seite so 20ml Gabelöl eingefüllt und dichtend verschraubt. Einen O-Ring aufs Tauchrohr. Hat 40 Euro gekostet. Bringen und Holen bzw. Versand kommt hinzu.

Das Ansprechverhalten ist tatsächlich deutlich besser!
 
Übrigense: Ich musste doch versuchen ein SRAM XX1 Kurbel mit Q156 (short spindle) ins Fuse zu stecken. Es geht! Kettenblatt ist noch ein 28T nw auf 76'er Spider. Das hat, so glaube ich, keinen Offset, steht aber genau richtig. Also vergleichbar zur Position des Kettenblattes mit der Stout Kurbel. Einzig die "Freigängigkeit" der Kurbelarme zur Kettenstrebe wird knapper. Es gehen noch Shoes auf den Tretarmen. Dann sind es rechts und links je noch 2mm Luft. Vom Treten empfinde ich die kompakter stehende Kurbel eher angenehmer. Ich bau mir nun noch ein 30T Stahl Direct Mount KB auf die XX1. Mal sehen, wie das passt :o)

ride on, Ralf

Gut zu wissen, aber so richtig glauben kann ich es nicht. Muss ich mir im RattleCAD wohl mal genauer ansehen.
 
Sieht gut aus. Habe bei einem anderen Rad das Nadelöhr 2.25" Reifen und Rennradkurbel und das ist da nur mit Yoke-Blechen zu bewältigen, aber das liegt wahrscheinlich eher an den Kettenblättern (das kleine 34 und das große 46) und der schmaleren Kettenlinie.

Man stößt mit den Schuhen auch nicht an dem breiten Hinterbau an?
 
Ich streife bei der Originalkurbel bereits mit der Ferse leicht an der rechten Kettenstrebe, habe aber O-Beine und fahre Flat Pedale die eher schmal bauen (Specialized Bennies)
 
Zuletzt bearbeitet:
rainozeros hat hier im Thread bereits von seiner positiven Erfahrung mit Maxxis Minions berichtet.

So meld mich auch wieder mal. Hab a bissi mit Reifen (Minions in 2.8) experimentiert:
[...]
Fährt sich heftig. Bergauf zäh wie Blei bergab wie ein Downhiller ohne HR Federung. Saugeil. Lass ich mal so für ne Weile. Touren fahr ich so allerdings keine mehr...

da ich mein Fuse auch gerne im Park bewege wäre meine Frage was ihr von der Kombi GC 3.0 hinten und Minion 2.8 DHF vorne haltet? Die "Federung" hinten mit 0.86 Bar der GC ist schon ziemlich cool :D
 
da ich mein Fuse auch gerne im Park bewege wäre meine Frage was ihr von der Kombi GC 3.0 hinten und Minion 2.8 DHF vorne haltet? Die "Federung" hinten mit 0.86 Bar der GC ist schon ziemlich cool :D
Klingt gut für mich. War mit dem Fuse auch schon im (gemäßigten) Bikepark Schöneck unterwegs und mehr als positiv überrascht wie gut es das mitmacht. Gerade bei tiefem, weichem Boden kann aber ein aggressiverer Reifen vorn, ich denke da auch an den Purgatory z.B., nicht schaden.
 
So liebe Leute.... kleiner Bericht aus Kärnten.
Nach Umbau auf 11fach SLX mit 11 46 Kassette und größeren Bremsscheiben kann ich nur sagen: I love it! Dieses Bike dieser Kategorie würde wohl den meisten aller All Mountain Fully Fahrer reichen. Ich selber fahr seit vielen Jahren ein Specialized Enduro und das steht seither still.
1400 hm mit der Übersetzung gut am Stück gemütlich hochpedaliert. Teils verblockte Trails runter. Und das Bike hatte noch Reserven. Grip bei Trockenheit sensationell.
Die Gabel arbeitet weiter unauffällig.
Die Bremsen fallen jedoch ab, meine alten Elixir sind deutlich besser.
Auch die Sattelstütze macht alles gut mit.
Lager hab ich alle gefettet.
In diesem Sinne.... geht's biken.

Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
 
Habt ihr mal für die PlanetX El Guapo Naben versucht einen XD Freilauf zu bekommen ... für die Eagle.

Hab lust in nächster Zeit Umzubauen aber ... anscheinend gibt es grad nichts in UK.

... tip bekommen ... Naben sind grad in UK im abverkauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab gestern meine Nabe per Email bei Hibike reklamiert.
Sie haben mir, mit dem Hinweis, dass es länger dauern könnte, angeboten, das Bike komplett einzuschicken, oder ich bekomme auf eine externe Reparatur 100,- Euro gutgeschrieben.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher was ich da extern nun verbauen lassen soll.
Eine XD Nabe mit der Option ein 10er Ritzel fahren zu können wäre sicher ne Option, aber würde trotzdem ganz schön ins Geld gehen.
Hat jemand ne Empfehlung für ne gute Nabe?
 
Was darf die Nabe den Kosten? Vom PLV finde ich Hope naben sehr gut. Fahre eine seit 8 Jahren ohne Probleme. Mit ner CK und ner 350 fahre ich allerdings auch schon lange stressfrei.
 
Kauf dir eine Novatec. Mehr Geld braucht man dafür nicht ausgeben.
Musst eben schauen, dass es die in 28 Loch gibt.
 
Interessant, berichte mal was die Eagle gekostet hat, Kettenblatt auch gewechselt (zähne Zahl)?
Fox würde mich auch interessieren :D

Die Eagle GX hat mich knapp 300 Euro gekostet ohne Kurbel. Die umgerüstete (11->12 Kettenblatt) GX Kurbel stammt aus der Restekiste und dürfte neu so um die 160 Euro liegen. RCZ hat am Wochenende die 34er Fox für 359 Euro rausgehauen.
 
Kauf dir eine Novatec. Mehr Geld braucht man dafür nicht ausgeben.
Musst eben schauen, dass es die in 28 Loch gibt.
Das ist gar nicht so einfach was Normalpreisiges zu finden.
Novatec wär schon OK, leider gibt es da derzeit nichts passendes mit XD und 28 loch
Ne Nabe, die 1/3 des Kaufpreises des Bikes übersteigt halt ich für schlichtweg übertrieben.
Dann wird es wohl eher Richtung Shimano XT Konuslager mit entsprechendem Freilauf hinauslaufen.
 
Das ist gar nicht so einfach was Normalpreisiges zu finden.
Novatec wär schon OK, leider gibt es da derzeit nichts passendes mit XD und 28 loch
Ne Nabe, die 1/3 des Kaufpreises des Bikes übersteigt halt ich für schlichtweg übertrieben.
Dann wird es wohl eher Richtung Shimano XT Konuslager mit entsprechendem Freilauf hinauslaufen.
Wieder Konuslager, wenn du gerade eins zerstört hast? :ka:
 
XT Nabe kann man machen, kenne viele die glücklich damit sind, ich hatte leider nicht das Glück. Mein Tipp ist ne Hope Pro 4 (ca. 175€) mit Freilauf nach Wahl, dazu nen paar D-Light und du hast bei entsprechender Einspeichung nen Top Laufrad um das du dir keine Gedanken machen musst.

Nachrüstoptionen stehen nie gut dar im Verhältnis zum Preis des Rades und wenn man sich schon was gönnt dann soll es doch schon eine Verbesserung sein
 
Ich hab gestern meine Nabe per Email bei Hibike reklamiert.
Sie haben mir, mit dem Hinweis, dass es länger dauern könnte, angeboten, das Bike komplett einzuschicken, oder ich bekomme auf eine externe Reparatur 100,- Euro gutgeschrieben.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher was ich da extern nun verbauen lassen soll.
Eine XD Nabe mit der Option ein 10er Ritzel fahren zu können wäre sicher ne Option, aber würde trotzdem ganz schön ins Geld gehen.
Hat jemand ne Empfehlung für ne gute Nabe?
Ist das eigentlich zulässig, dass sie sich so aus ihrer Garantie raus mogeln?
Entweder man nimmt das Geld und legt noch mal ordentlich was drauf oder wartet wochen- oder monatelang?
Kann man defekte Naben nicht direkt über Specialized reklamieren?
 
Ne Nabe, die 1/3 des Kaufpreises des Bikes übersteigt halt ich für schlichtweg übertrieben

Moin,
das mit Deiner Nabe ist wirklich sehr ärgerlich.
Die Reparaturfreigabe bis 100,- € klingt auf den ersten Blick zwar recht fair,
wenn man aber das Angebot an verfügbaren 28L Boost HR Naben betrachtet relativiert sich das schnell wieder.
Eine Hope oder Tune inkl. Montage zu verbauen wäre ja beinahe ein Overkill, gemessen am Preis des Bikes.
Ist die Option das Teil einzuschicken nichts für Dich ?
Hast Du schon mal versucht Specialzed direkt anzufragen bzw. über einen Händler vor Ort ?
 
Man muss nur stur darauf beharren, dass man nur das defekte Teil einschickt. Den Tanz habe ich mit CRC durch. Keine Ahnung wozu es gut sein soll das ganze Rad zurück zu schicken wenn ein Teil kaputt ist.

Die Investition in gute Naben würde ich losgelöst vom Preis des Rades sehen. Nur weil Specialized die Dinger verramscht hat, kann man ja schwer erwarten, dass es jetzt ne richtig gute Nabe für 40€ als Ersatzteil gibt, weil das Fahrrad so billig war. Hope ist doch ein recht guter Kompromiss, King oder Tune müssen es ja nicht gleich sein.
 
Die Investition in gute Naben würde ich losgelöst vom Preis des Rades sehen

Damit hast Du grundsätzlich recht.
Hope/Tune etc. wertet ein Bike immer etwas auf.
Aber es gibt hier sicher Menschen, die sich das Ding nur aufgrund des recht geringen Preises gekauft haben und nun wegen der defekten HR-Nabe nicht noch 200,- + € drauflegen möchten oder können.
Abgesehen davon finde ich es wirklich bedenklich das bereits nach so kurzer Zeit einige HR-Naben den Geist aufgeben.
Sind die VR-Naben auch bei jemandem schon defekt ?
Ich denke auch das man nur das defekte Teil einschicken sollte, der Aufwand rechnet sich doch sonst gar nicht.
Hier wird dem Kunden unnötig eine Last aufgebürdet, welche des Aufwandes wegen dann in den Kauf eines neuen LRS mündet.

Ich bin gespannt wie die Naben bei meinem Bike sind, wenn es geliefert worden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück