Specialized Fuse / Ruze

:spinner:nun ist genug mit Garantie, Gewährleistung und Co. Auch Teure Bikes gehen mal hinüber und nix halt ewig.
:blah:Wer nicht an seinen Bike Schrauben, Pflegen und eine vernünftige Wartung vornehmen kann ist als MTB´ler aufgeschmissen oder den Radladen ausgeliefert.
:winken:Nochmal möchte ich erwähnen, habe noch nie gravierende Mängel an meinen Fuse entdecken können.
Out of the box and have still fun:aetsch::dope:
 
Das heißt, ich kaufe ein Auto mit 5 Jahren Garantie bei Händler A. Verkaufe das Fahrzeug nach einem Jahr. Der Käufer (wohnt 600km weit weg) und muß jetzt wenn Schäden auftreten immer zu Händler A?
Lies einen meiner letzten Post oder google nach den Begriffen "Garantie" und "Gewährleistung". Und: Garantie -> freiwillig -> Bedingungen nach den Vorstellungen des Garantiegebers.

So und das wars jetzt.

Mal was zum Fuse: Habe den Orignal-LRS im Bikemarkt. Da laufen sogar die Naben gut. ;)
 
Ich hab gerade einfach alles mit Fett eingeschmiert, was sich irgendwie dreht.
Tretlager war komplett trocken, Steuersatz ersoff quasi in Fett und die Nabe war irgendwo dazwischen.
Ich hoffe, dass Tretlager hat noch nichts abbekommen.
 
ch denke da auch an den Purgatory z.B., nicht schaden.
Abgesehen davon finde ich es wirklich bedenklich das bereits nach so kurzer Zeit einige HR-Naben den Geist aufgeben.

Meine HR Nabe macht auch schon merklich Geräusche, werd diese die Tage mal Aufmachen. Kann man hier net einfach bessere Lager verbauen?

Hab mal noch ne andere Fragehat jemandin seinem Fuse Gr. M ne 150er Stütze drinnen? Hab mal geschaut, da hat man nur gut 27cm bis die Schraube vom Flaschenhalter kommt.

Würde gerne ne 150er Kind Shock LEV Integra verbauen, die misst 442mm, weis jemand was die Tansx 120mm an Länge hat?
 
Lies einen meiner letzten Post oder google nach den Begriffen "Garantie" und "Gewährleistung". Und: Garantie -> freiwillig -> Bedingungen nach den Vorstellungen des Garantiegebers.

So und das wars jetzt.

Mal was zum Fuse: Habe den Orignal-LRS im Bikemarkt. Da laufen sogar die Naben gut. ;)
Ich muss mich vielmals entschuldigen. Ich habe bis jetzt nicht gewusst, das man die Gewährleistung nur beim Händler und nicht beim Hersteller geltend machen kann. Hatte fest geglaubt das es andersrum ist. Dann waren die Händler bei denen ich Mal etwas reklamiert hatte, aber nicht gekauft, sehr kulant.
Wieder etwas gelernt.
 
Meine HR Nabe macht auch schon merklich Geräusche, werd diese die Tage mal Aufmachen. Kann man hier net einfach bessere Lager verbauen?
....
Ja, die besseren Lager befinden sich dann aber dummerweise in einer anderen Nabe.
Bei den Fuse-HR sind Konuslager verbaut, hier sind die Lagerflächen fester Bestandteil der Nabe und lassen sich nicht wechseln, einzig die Kugeln könnte man austauschen, sollten die "unrund" werden.
Fragt sich halt nur, ob die Geräusche wirklich von den Lagern kommen, oder vom Freilauf.
 
Warum sind die Konuslager eigentlich so anfällig. Das Prinzip ist ja wirklich sehr einfach. Oder ist das einfach die Kombination aus zu wenig Fett und schlecht eingestellem Lagerspiel, dass die Naben so schnell sterben lässt?
 
Warum sind die Konuslager eigentlich so anfällig. Das Prinzip ist ja wirklich sehr einfach. Oder ist das einfach die Kombination aus zu wenig Fett und schlecht eingestellem Lagerspiel, dass die Naben so schnell sterben lässt?
Ich denk genau das ist es.
Hab auch Konuslager am Fixie. Hätt ich die nicht selbst eingestellt wären die sicher auch bald hin gewesen. Hinterrad hat aus dem Laden heraus schon gewackelt. Man darf sie dann aber auch nicht zu fest anziehen.
 
Warum sind die Konuslager eigentlich so anfällig

Konuslager sind seit Jahrzehnten im Fahrrad etabliert und für den von uns genutzten Bereich "eigentlich" ideal,
da sie in der Lage sind sowohl axiale, als auch radiale Kräfte gut aufzunehmen und man sie bei Bedarf leicht einstellen kann.
Ein gut gepflegtes Konuslager hält normalerweise sehr viele Jahre und mehrere zigtausend Kilometer.
Ich hatte nur selten mal ein Problem mit z.B. Shimano Konuslagern, wenn dann nur aufgrund von Wasser- und Staubeintritt.
Man sollte diesen Lagertyp also nicht verteufeln.

Ein anderer gebräuchlicher Lagertyp sind die oft als "Industrielager" bezeichneten Normlager (DIN625, Rillenkugellager).
Diese können überwiegend radiale und begrenzt axiale Kräfte aufnehmen.
Ihr Vorteil liegt ganz klar in der "Einfachheit" des Austausches des Lagers.

Ist bei einem Konuslager die Lagerschale in der Nabe defekt, muss meist die kpl. Nabe ersetzt werden.

Die Bilder der Stout HR-Nabe (https://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-fuse-ruze.844594/page-40#post-14606196)
bzw. der Konen, Kugeln und der Lagerschale, zeigen das zumindest die Lagerschalen nicht geschliffen sind.
Hierauf begründet sich bereits der ab "Werk" latent "rauhe" Lauf der HR-Nabe.
Schlecht eingestellt, etwas zu wenig Fett und ggf. etwas Wasser führen dann schnell zur Zerstörung des Lagers in der Nabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Notfall - Bitte um Hilfe!
Mir hat es bei meinem Fuse Comp im Hinterrad auf der Antriebsseite die kleine Konusmutter, die im Kugellager sitzt, zerbröselt.
Mein Händler meint, dass Specialized diese Muttern nicht einzeln auf Lager hat. Möglicherweise müsse er ein komplett anderes Hinterrad (anderes Fabrikat) einbauen. Darauf habe ich logischweise gar keinen Bock.

Weiß jemand aus der Fuse-Gemeinde zufällig, welche Bezeichnung diese Konusmutter hat, bzw. wo ich diese auch einzeln beziehen kann?
Für einen Tipp wäre ich super dankbar.

Update#1
Leider hat keiner hier aus diesem Forum einen Tipp für mich gehabt, bezüglich der Beschaffung einer neuen Konusschraube.
Ich hatte die Hoffnung, dass eine solche Mutter doch irgendwo zu besorgen sein sollte.

Mein Versandhändler, wo ich ich das Bike gekauft habe, kommuniziert jetzt angeblich schon seit einer Woche mit Specialized, bisher ohne Erfolg.
Mein örtlicher Specialized-Händler, hat von Anfang an gesagt, dass das kompliziert wird. Er scheint recht zu haben...
 
defekten Konusschraube

Hi, Du meinst den Innen-Konus an dem die Kugeln laufen ?
Inwiefern hat sich denn der Konus "zerbröselt" ?

Ich denke der Konus wird wirklich extrem schwierig zu beschaffen sein.
Im Gegensatz zu Shimano wird es für Stout-Teile kaum "normal" verfügbare Ersatzteile geben.
Die Nabe wird dann wohl auch ausgetauscht werden müssen.
Echt wenig erfreulich die HR-Naben Thematik.
 
Hi, Du meinst den Innen-Konus an dem die Kugeln laufen ?
Inwiefern hat sich denn der Konus "zerbröselt" ?
Genau. Die Konusmutter, die auf der Freilaufseite auf den Kugeln anliegt.
Bei Radfahren hat es hinten geknackst und das Rad hing schepp im Rahmen.
Die Konusmutter (ich nenne das Teil halt mal so) besteht vorne aus dem Konus und hinten aus der Mutter. Und genau die Mutter ist in drei Teile zerbrochen.
 
Und genau die Mutter ist in drei Teile zerbrochen.

... Krass !
Falls der Konus noch intakt ist, könnte man das mit ein wenig gebastel wieder hinbekommen...
Das wäre ein Lösungsvorschlag bei einem antiquierten Rad oder einer Nabe mit sentimentalem Bezug ;)
Bei einem neuen Bike sollte das dem Händler überlassen werden, der entweder irgendwie ein Ersatzteil aufstöbert,
oder eine neue Nabe einbaut.
 
Da ist nix mehr mit Gebastel. Das Teil ist halt auch ganz zart.
Das Rad ist neu. Habe mich auch gleich an den verkaufenden Onlinehändler und zusätzlich meinen Händler im Ort gewandt.
Mein Händler vor Ort meinte nur, dass Specialized aktuell ein richtiger Sauhaufen wäre und ein Ersatzteil schwierig zu beschaffen sei.
Eine einfache Anfrage bei Specialized bestätigte letztendlich seine Aussagen.

Jetzt hoffe ich halt, dass mein Onlinehändler einen besseren Draht zum Hersteller hat. Wie es dann weiter geht, wird sich dann zeigen.
 
Wenn der Konus noch intakt ist, könnte ein örtlicher Metallbaubetrieb sicher eine neue Mutter mit Konus drehen. Ist halt die Frage, ob sich der Aufwand für so eine schrottige Nabe lohnt
 
Specialized hat mir ganz problemlos einen neuen GC 2bliss geschickt, nachdem ich per Mail mein Schwitzproblem geschildert hatte. Total unbürokratisch und absolut kein Sauhaufen!
 
Also ich muss nochmal eine Frage zu den Reifen bzw. deren Lauf stellen...da ich immer beim fahren sehe dass sich der "Gummi" nicht ganz rund bewegt habe ich mir Youtube Videos angesehen bezüglich Laufrad zentrieren und die Felge geprüft. Vorne hatte sie einen leichten nachstellbedarf, etwa eine halbe umdrehung an 2 Speichen hate gereicht und es war weg, trotzdem sehe ich den "unrunden Lauf des Reifens nach wie vor.

Beim Hinterrad konnte ich an der Felge keinen Schlag feststellen, trotzdem wie beim Vorderreifen der unrunde Lauf bzw. leichte Seitenschlag.

Die Reifen sind wie geliefert, mit Schlauch, Vorne & hinten Speci Ground Control

Bin etwas unsicher mein Gedanke ist ja dass das bei den fetten teilen normal ist...Danke! :)
 
Zurück