Specialized Fuse / Ruze

Den Teufel werd ich tun. Das Specialized kostet weniger als allein der Rahmen bei einem Selbstaufbauprojekt, wenn die Reifen nix taugen in der Praxis wird es halt wieder verkauft.

Nur mal so, als Anregung: Warum nicht den kompletten LRS inkl. Reifen verkaufen und sich von dem Geld das holen, was man eigentlich haben möchte?
Ist halt etwas ungünstig, wenn man das Zeug vor dem Verkauf schlecht redet. Das drückt den Preis, falls ein potenzieller Käufer google anschmeißt, um sich zu informieren.

Ich hatte auch kurz überlegt, ob ich mir das Rad bestellen soll...ist ja schon ein ziemliches Schnäppchen. Aber ich steck die Kohle dann doch lieber ins Tuning meiner zweiten Krampe. Da bekomme ich mehr rotierende Masse für's Geld und profitiere außerdem vom nahenden Ausverkauf der 3.0" breiten Reifen.

Allen Käufern viel Spaß mit der Kiste! :)
 
Guter Hinweis, schaut aber so als ob bei 120mm schon das Maxima vom Schaft erreicht ist. Aber eine 100mm könnte man vermutlich so auf 120mm traveln
Vermutlich hat sie 80/100/120.
Das nächste Loch müsste man wohl selbst bohren... ob das gut geht? Garantie ist dann weg.

Mir reichen die 120, außer ich setz zu oft auf. Glaub ich aber nicht. :)

Das Video hab ich gesehen. Sieht ähnlich aus wie in der Explosionszeichnung:
 
Zuletzt bearbeitet:
Links zum Travel change:

https://muddygoose.wordpress.com/2012/10/27/adjusting-the-travel-on-the-suntour-epicon-x2/

http://forums.mtbr.com/general-discussion/how-increase-travel-suntour-raidon-903644.html

wer ist so mutig und findet heraus ob es geht?

Bei der Manitou Magnum Comp die im Expert steckt dürfte es möglich sein den Federweg auf 140mm anzuheben:
https://drive.google.com/file/d/0B7grOSQ82keNYlRnUzBQeGc1UFE/view

s. Punkt 9: Air spring assembly - 140

edit: 27.5 != 27.5+
leider unterscheidet die Anleitung nicht zwischen den castings, bei der 29" gibt es kein 140mm airshaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil wir grad bei Federweg und Tretlagerhöhe sind:
Absenkung beim Ruze (Europa) ist nur 53mm, Fuse Comp (US) 51mm, Fuse Comp (Europa) 58mm.

Für die, die Angst haben aufzusetzen.
Reach ist 10mm weniger in L.
Wenn man die Gabel dann noch auf 120 statt 100 macht, kommt man mit dem Tretlager schon ein Stück höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
so beim Fuse Comp sollte sich lt. Aussage des Händlers bei der Gabel der Federweg anheben lassen! Wer probiert es aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Manitou Magnum Comp die im Expert steckt dürfte es möglich sein den Federweg auf 140mm anzuheben:
https://drive.google.com/file/d/0B7grOSQ82keNYlRnUzBQeGc1UFE/view
Laut einem Typen bei mtbr geht es wohl doch nicht:
I sent an email to Manitou customer support last night and I just got a reply this morning. I'm impressed at how quickly they responded, that's the sign of a good company. Anyways, I asked if its possible to change the travel and they said no. I'm guessing it's because the coil spring is specific to the travel (the Comp is just an air preloaded coil, not an air spring like the Pro)
 
Laut einem Typen bei mtbr geht es wohl doch nicht:
I sent an email to Manitou customer support last night and I just got a reply this morning. I'm impressed at how quickly they responded, that's the sign of a good company. Anyways, I asked if its possible to change the travel and they said no. I'm guessing it's because the coil spring is specific to the travel (the Comp is just an air preloaded coil, not an air spring like the Pro)

Die Manitou Magnum Comp+ ist wenn dann eine Coil Spring assist Air fork, und eine Anhebung des Federweg auf 140mm lt. Manitou Deutschland möglich.

>> Hat jemand für mich eine Seriennummer einer Gabel die in einem Fuse Expert verbaut wurde? <<
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@Milsani mit 2fach am Fuse kann ziemlich eng werden. Für die Zugführungen ist auch nichts vorgesehen.
DSC_2997.JPG

DSC_2999.JPG
DSC_2998.JPG
 

Anhänge

  • DSC_2997.JPG
    DSC_2997.JPG
    102,4 KB · Aufrufe: 176
  • DSC_2999.JPG
    DSC_2999.JPG
    82,9 KB · Aufrufe: 163
  • DSC_2998.JPG
    DSC_2998.JPG
    112,9 KB · Aufrufe: 179
Also die Raidon hat noch Luft nach oben, sie taucht 120 mm ein und es bleiben noch ca. 30 mm Reserve übrig (ist ein Spacer als Endanschlag drin). Den habe ich schon mehrfach gebraucht...

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Ist es für dich nicht sinnvoller das Ruze zu nehmen?
Wenn du mich meinst, ich habe die Unterschiede Fuse/Ruze in Beitrag #21 aufgelistet:

https://www.mtb-news.de/forum/index.php?posts/14533743

Für das Ruze spricht die Geometrie die ziemlich exakt zwischen Fuse M und L angesiedelt ist und das höhere Tretlager, dagegen die 100mm Gabel, die 100mm Sattelstütze und das eher feminine Aussehen.

Sofern man bei der Manitou Magnum Comp den Federweg anheben kann wäre das Problem mit dem Tretlager gegessen.
 
Die 100mm Gabel (Ruze Comp- Raidon) geht doch sicher auf 120. Ist ja die selbe wie im Fuse. Beim Fuse Größe S hat sie auch 100mm.

Die roten Fuse Comp Modelle haben auch 100mm an der Stütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bikebecker

Vom Rahmen her sollte es doch passen, oder:confused: Ich dachte da an die Shimano 24/36 Kurbel. Dann gehen wahrscheinlich keine dicken Reifen mehr, aber mir würde wie gesagt, ein 29er mit 2,4er reichen.
Zugführungen usw. sehen dann eben ein bisschen russisch aus.
Vielleicht kann ich mir aus dem Eimer ne Trailbitch 2.0 basteln...nur blöd das es keine XXL Rahmen im Angebot gibt.

M.
 
Ich glaube Ferraris und Porsche sind Dir auch zu feminin. Lamborghini geht, oder?
Du solltest ein Ghost kaufen! (Kanten und so)
nix gegen Ghost. Das Roket kann schon was. Kostet mit absenkbarer Sattelstütze soviel wie 4 Stück Fuse comp, dafür hat es hinten 2 Zähne mehr an der Kassette. Vielleicht ist das Speci doch nicht so schlecht.
 
nix gegen Ghost. Das Roket kann schon was. Kostet mit absenkbarer Sattelstütze soviel wie 4 Stück Fuse comp, dafür hat es hinten 2 Zähne mehr an der Kassette. Vielleicht ist das Speci doch nicht so schlecht.
Ich finde Ghost gut, das meinte ich nicht. Das Speci ro(c)kt - "chill mal" ;-)
 
Nabend in die Runde! Ich habe mir das Fuse Expert geholt und wollte mal kurz meine ersten Erfahrungen wiedergeben. Es dient mir vorrangig als Zweitbike für die Arbeit und natürlich auch mal für ne Feierabendrunde im Wald. Fahre ansonsten ein Enduro Expert, welches mich unter anderem durch seine sehr bequeme Sitzposition verwöhnt ;-). Das Fuse kam am Samstag, aufgebaut und ne Runde gedreht. Ich musste feststellen, das man schon gestreckt auf dem Bike sitzt. Ich habe dann kurzerhand einen 45mm Vorbau mit 10 Grad verbaut. Jetzt sitze ich schon wesentlich bequemer auf dem Hocker. Ein Lenker mit einem 25iger Rise ist noch unterwegs und wird denke ich mal das Ganze noch weiter für mich verbessern.
Tja, ansonsten ist das Fuse Expert für 799€ sein Geld wert. Die Anbau- bzw. Verschleißteile sind natürlich nicht die erste Wahl. Diese kann man ja je nach Belieben nach und nach mal austauschen. Für meine Einsatzzwecke reicht es erstmal so.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Bike und es macht wirklich Spaß damit zu fahren.
 
Ich musste feststellen, das man schon gestreckt auf dem Bike sitzt. Ich habe dann kurzerhand einen 45mm Vorbau mit 10 Grad verbaut. Jetzt sitze ich schon wesentlich bequemer auf dem Hocker. Ein Lenker mit einem 25iger Rise ist noch unterwegs und wird denke ich mal das Ganze noch weiter für mich verbessern.

Vorne "zu niedrig", insgesammt "etwas zu gestreckt" - könnte es sein dass du von deinen Körperproportionen her ein Langbeiner bist?

Welche Rahmengröße fährst du denn? Und was ist deine Körpergröße UND Schrittlänge?
 
Zurück