Specialized Fuse / Ruze

Dein Fatbike stand doch eh nur rum!:aetsch:
Außerdem muß man beim Fuse doch erst mal alle Teile (bis auf den Rahmen) tauschen,um damit fahren zu können ( hab ich hier zumindest lernen können)!
Da kauf ich mir lieber für das Geld einen schmalen Laufradsatz,für mein Fatbike!
@Meister-Dieter Der rote Rahmen ist einfach nur sexy und bei dem Preis konnte ich nicht anders. 11-fach 11-46 liegt schon bereit ;) Das Fuse wird mein 11 Jahre altes Hardtail ersetzen welches dann zum SSP umgebaut wird. Die 40 äußerst asphaltlastigen Km von der Arbeit nach Hause machen mir mit dem Fatbike nur begrenzt Spaß. Falls ich mit den TRP Bremsen nicht klar komme, hab ich noch einen Satz Code5 in der Restekiste.
@Dutshlander Halt mal den Dicken Jungen, wir haben es doch noch nicht geschafft ne Runde zu drehen :heul:, wobei ich seit September eh viel zu wenig Km gesammelt habe.
 
Die TRP Slate Bremsen am Comp haben eine super Ergonomie, auf einem wirklich steilen Trail musste ich die Hebel gegen Ende aber mit 2 Fingern ziehen einfach weil die Bremskaft trotz 200mm/180mm Scheiben nicht mehr gereicht hat. Mit der Sram Guide ist mir das noch nie passiert
 
Bei einer 11-50er würde ich allerdings vorne ein 32er oder 34 Kettenblatt nehmen.
30/50 hört sich erstmal nach Overkill an (ich fahre 30/42 am Fully), das Fuse fährt aber noch wo Andere mit ihren "herkömmlichen" Bikes keinen Grip mehr haben und da braucht es so einen niedrigen Gang. Mit 30/46 wird die Tret Kadenz an solch super steilen Anstiegen bereits grenzwertig niedrig, da machen die 4 Zähne dann doch noch einen Unterschied

werde auf sunrace 11-50 umrüsten sobald das GX 12fach Schaltwerk da ist
 
Schon witzig zu lesen, wie sich dieser Faden zu einem "How to pimp my Fuse Comp" entwickelt. Die originale Ausstattung hat halt "Schwächen" was bei dem Angebotspreis zu verkraften ist. Trotzdem scheint die Verlockung sehr hoch zu sein, das Bike irgendwie leichter zu machen und den Antrieb aufzubohren.

Verwunderlich für mich ist, dass viele dabei auf breitere Übersetzungen setzen, was ja Ansich nicht das Problem im Ursprung fasst. Es sind doch die schweren Laufräder mit dem 45'er Scraper, die das Bike träge werden lassen. Mit leichteren Laufrädern und vielleicht auf UST umgebaute 2.8'er Reifen sollte das 1 x 10 Getriebe mit den 30/40 auch Berg an gut ausreichen, meint ihr nicht? Blöderweise kann man dann gleich den Kaufbetrag für das Bike noch mal ausgeben. Ich weiß. Stehe genau vor derselben Überlegung.

Mein rotes Fuse Comp bekommt jetzt erst mal die Raidon auf Ölschmierung umgebaut und einen Syntace High 20 mit 12° Backsweep in Verbindung mit einem 60mm Vorbau. Stütze und Bremsen sind bei mir okay und funktionieren tadellos. Sogar die Leitungslänge des Remote ist perfekt und sollte sogar für den 780mm breiten Lenker genügen. Gabelkopflager ist nachgefettet und die Reifen auf Schlauchlos umgebaut. Aber den richtigen Sprung nach vorne bringen nur leichte Laufräder. Ich werde es wohl nicht verhindern können.....

Pimp my Ride....
 
Mein rotes Fuse Comp bekommt jetzt erst mal die Raidon auf Ölschmierung umgebaut und einen Syntace High 20 mit 12° Backsweep in Verbindung mit einem 60mm Vorbau.

Den Umbau der Raidon auf Ölschmierung wollte ich auch in den nächsten Tagen angehen, ich finde die Sensibilität der Gabel bisher insgesamt enttäuschend (das Auftragen von Gabel Öl auf die Standrohre verbessert das Ansprechverhalten für kurze Zeit spürbar)

Soweit ich das richtig überblicke braucht es lt. diesem thread nur Öl und passende Staubabstreifer sowie etwas Geduld:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=853706

Eine Alternative zum Gabel Tuning wäre eine Gabel Umrüstung, diese würde neben einer besseren Performance noch weitere Punkte lösen:
offizielle Freigabe für 200mm Bremsscheibe vorne
Durch mehr Einbauhöhe höheres Tretlager, flacherer Lenkwinkel und höherer Lenker

130mm Aion und 140mm Pike wären bzgl. der Einbauhöhe am interessantesten:
Originalgabel Suntour Raidon 650b+ 120mm Federweg = 530mm
Suntour Aion 650b+ 130mm Federweg = 535,5mm
Rock Shox Pike 27.5 Boost 140mm Federweg = 532mm

Bei der verbauten Raidon sind leider nicht mehr als 120mm möglich
Bei der Suntour Aion 27.5+ lässt sich der Federweg durch Entfernen interner Spacer in 10mm Schritten bis auf 160mm erhöhen, dadurch kann man sich ohne Mehrkosten mit der Einbauhöhe/Lenkwinkel/Tretlagerhöhe spielen

bei der Pike muss man den Airshaft tauschen (ca. 30€)

Die Aion gäbe es um 380€ bei Actionsports

Die Rock Shox Yari gäbe es hier um nur 299€
http://www.rczbikeshop.de/de/rocksh...o-air-150mm-boost-15x110mm-tapered-black.html

lt. diesem Dokument von Sram
https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...ir_coil_token_specification_english_rev_a.pdf

haben Pike/Yari Gabeln in der 27.5 Boost Ausführung bereits genug Platz für 732mm hohe und 81mm breite Reifen (Fuse Reifen = 74mm breit), es ist unklar wofür es dann überhaupt eine 27.5+/29 Ausführung braucht

leider gibt es die Yari erst ab 150mm Federweg, da baut sie bereits 542mm hoch, das würde immerhin das als zu niedrig kritisierte Tretlager heben und den Lenkwinkel abflachen

Im Vergleich zu meinem Fully empfinde ich das Tretlager am Fuse übrigens nicht als zu niedrig, Pedalaufsetzer hatte ich bisher fast keine.
 
...
leider gibt es die Yari erst ab 150mm Federweg, da baut sie bereits 542mm hoch, das würde immerhin das als zu niedrig kritisierte Tretlager heben und den Lenkwinkel abflachen...
Bei den 12mm würde ich mir keinen Kopf machen, je nach verwendetem Reifen hab ich im Fatbike mehr Unterschied. Wenn das Fuse mit der Originalgabel an steilen Stücken nicht jetzt schon vorne steigen möchte sollte es gehen. Die ca. 200g Mehrgewicht ziehen die Front dann ja auch wieder nach unten :lol:
 
Vom Gefühl her fährt sich das Fuse mit einer hohen Front besser. Immer wenn ich bei der Suntour
vom Lock in den offenen Modus (15mm Sag) gewechselt habe fuhr sich das irgendwie zäh.
Übergangweise hab ich jetzt eine 130mm Revelation RCT3 drin. Schöneres ansprechen, steifer.

@rmaurer die Suntour hat von Achsmitte ca. 380mm Höhe. Macht also 760mm
 
Mit leichteren Laufrädern und vielleicht auf UST umgebaute 2.8'er Reifen sollte das 1 x 10 Getriebe mit den 30/40 auch Berg an gut ausreichen, meint ihr nicht?

Ich weiß ja nicht wo Ihr fahrt und welche Ausdauer Ihr habt. Ich habe vorne ein 26er Blackspire Kettenblatt montiert und fahre den original Antrieb, einfach weil es die günstigste und einfachste Lösung war. Die Kettenstrebe hab ich schön eingepackt.. muss man hald alle 1000Km mal wechseln. Das Fuse ist sowieso keine Zeitfahrmaschine auch mit teuerstem Tuning nicht, deshalb brauch ich ab guten 30 Km/h auch nicht mehr treten...
Im Alpinen Raum ist der Berggang trotzdem noch grenzwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Fatbike stand doch eh nur rum!:aetsch: /QUOTE] Nö aber das eigentliche Einsatzgebiet fehlt mir hier ein wenig.
Außerdem muß man beim Fuse doch erst mal alle Teile (bis auf den Rahmen) tauschen,um damit fahren zu können ( hab ich hier zumindest lernen können)!
Da kauf ich mir lieber für das Geld einen schmalen Laufradsatz,für mein Fatbike!
Scheint mir alsob du nicht lesen oder aufpassen kannst. Ich habe lediglich die Kassette meine Bedürfnisse angepasst, und bin nun vollsten zufrieden. Aber du hast ja auch keinen Fatbike von der Stange.
Lg d-lander
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Umbau der Raidon auf Ölschmierung wollte ich auch in den nächsten Tagen angehen, ich finde die Sensibilität der Gabel bisher insgesamt enttäuschend (das Auftragen von Gabel Öl auf die Standrohre verbessert das Ansprechverhalten für kurze Zeit spürbar)

Soweit ich das richtig überblicke braucht es lt. diesem thread nur Öl und passende Staubabstreifer sowie etwas Geduld:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=853706
.

Um meine Englischkenntnisse nicht noch weiter zu strapazieren, kannst du deinen Ölservice vielleicht dokumentieren?
Wollte ich nämlich auch noch machen
 
Man muss auch zwischen "Tuning-Bedarf" und "Tuning-Optionen" entscheiden.

Ich bin mit dem Bike fast out-of-the-box unterwegs (bis auf den kürzeren Vorbau und die Ergon-Griffe) und bin sehr zufrieden. Übersetzung passt mir bisher auch sehr gut. Gutes Beintraining zu den Touren mit dem 2x11er Enduro-Fully!

Auf Leichtbau zu gehen beisst sich ja irgendwie mit dem Fattie-Konzept. Aber wenn dann würde ich gleich auf 29er umrüsten.
 
Man muss auch zwischen "Tuning-Bedarf" und "Tuning-Optionen" entscheiden.

Ich bin mit dem Bike fast out-of-the-box unterwegs (bis auf den kürzeren Vorbau und die Ergon-Griffe) und bin sehr zufrieden. Übersetzung passt mir bisher auch sehr gut. Gutes Beintraining zu den Touren mit dem 2x11er Enduro-Fully!

Auf Leichtbau zu gehen beisst sich ja irgendwie mit dem Fattie-Konzept. Aber wenn dann würde ich gleich auf 29er umrüsten.
Schläuche raus und fertig.
 
Verwunderlich für mich ist, dass viele dabei auf breitere Übersetzungen setzen, was ja Ansich nicht das Problem im Ursprung fasst. Es sind doch die schweren Laufräder mit dem 45'er Scraper, die das Bike träge werden lassen. Mit leichteren Laufrädern und vielleicht auf UST umgebaute 2.8'er Reifen sollte das 1 x 10 Getriebe mit den 30/40 auch Berg an gut ausreichen, meint ihr nicht?

Ich bin mit dem Fuse im 30/46 Gang jetzt ein paar steile Rampen hochgekurbelt die mit meinem Fully trotz 400g leichterer Laufräder und leichter 2.6" Reifen deutlich schwerer zu erklimmen waren, habe den Eindruck dass der bessere Grip der 3.0" Reifen sowie der etwas stärker untersetzte Berggang (30/46 am fuse vs. 30/42 am fully) hier den Unterschied macht, oder anders gesagt: Leichtere Laufräder/Reifen können einen niedrigeren Berggang nicht ersetzten sondern spielen ihrer Stärken eher bei Richtungswechseln / Bescheinigungsvorgängen aus
 
Um meine Englischkenntnisse nicht noch weiter zu strapazieren, kannst du deinen Ölservice vielleicht dokumentieren?
Wollte ich nämlich auch noch machen
Ja kann ich machen, bin aber derzeit stark am Überlegen statt foam rings und Gabelöl gleich eine RS Yari zu bestellen und die Raidon ganz zu verkaufen
 
Mich interessieren eigentlich nur die Staubabstreifer und die Ölmengen. Denn Rest fummel ich mir schon zusammen.
SR Suntour Raidon 27.5+ on my 2016 Specialized Fuse Comp:
This upgrade completely changes the fork's performance. I did what others have summarized: Cleaned out all the grease. Then, I used foam rings from a Fox 32 rebuild kit and Mobile1 synthetic 5w30 (15ml in each leg) in the lowers as a semi-open bath. The travel has gone from sticky and sluggish to buttery smooth and much more responsive.

wobei ein User berichtet dass ihm der Dämpfer eingegangen ist (eventuell zuviel Öl verwendet?) und noch diskutiert wird ob dickflüssigeres Öl besser ist weil es eher in der Gabel bleibt

naja ziemlich viel Arbeit für so eine ~80€ Gabel, besser ein Ende mit Schecken als ein Schrecken ohne Ende?
 
wobei ein User berichtet dass ihm der Dämpfer eingegangen ist (eventuell zuviel Öl verwendet?) und noch diskutiert wird ob dickflüssigeres Öl besser ist weil es eher in der Gabel bleibt
Hatte mal eine Auron und da wurde auch davon abgeraten auf Öl umzurüsten. Besonders wenn zu viel drin ist soll es das wohl in die Dämpferkartusche drücken. Und die "fluffigsten" Ergebnisse hatte ist definitiv mit vieeeel Slick Kick statt Öl.
 
Zurück