Specialized Fuse / Ruze

Zitat Maxxis:

"Hinweis: Wir raten strikt von der Verwendung von ammoniakhaltiger Dichtmilch ab. Ammoniak greift nachweislich die Karkasse an und kann diese, abhängig von der eingesetzten Menge, bereits nach wenigen Monaten bis zu 30% schwächen."

Der Hinweis durch MAXXIS ist durchaus berechtigt, jedoch schwitzten die Ground Control bereits kurz nach Einbringen der Dichtmilch diese wieder aus.
 
Der Hinweis durch MAXXIS ist durchaus berechtigt, jedoch schwitzten die Ground Control bereits kurz nach Einbringen der Dichtmilch diese wieder aus.

Also bei mir hat es doch ne ganze Weile gedauert, bis der Ground Control zu schwitzen begonnen hat. Habe aktuell meinen Ersatz Ground Control vom VR montiert und der schwitzt nicht. Rad steht schon wieder ne über ne Woche seit dem Umziehen.

Bin gespannt was der Händler als Ersatz schickt.
 
Auch meine GG beginnen leider langsam aus den Flanken zu schwitzen.
Ich werde auch bei nanobike.de nachfragen ob es evtl Ersatz gibt.
Denkt Ihr man kann das noch eine Weile so lassen oder sollte ich schleunigst wieder auf Schläuche rückbauen?

LG
 

Anhänge

  • IMG_3183.JPG
    IMG_3183.JPG
    511 KB · Aufrufe: 21
Woher kommt das durchschwitzen eigentlich? Ist die Karkasse einfach löchrig, oder löst sich da wirklich der Reifen von innen auf?
Das wäre ja dann ein grobes Sicherheitsrisiko
 
Mit der Tune Milch hat es beim Kollegen aufgehört. Vorher war Stans drin, das schwitzt aber an fast allen Reifen raus seit dem Stans 2016 was an der Zusammensetzung der Milch geändert hat.
 
Also ich hab mit der Stans Milch bei Maxxis und E13 keine Probleme bisher, hatte die auch in nem Satz Mavic Quest / Charge und auch kein Schwitzen.

Am Purgatory Grid auch kein Schwitzen.

Denke das liegt nicht nur an der Mlch. Werde aber mal umstellen, wenn meine Buddle Stans leer ist.

Gibts da Empfehlungen?
 
bei mir fing der hintere auch leicht mit dem schwitzen an
habe dann mal die alte Milch rausgespült
die war auch schon seit Juni drinnen
und dann neue von Stans reingefüllt

bei mir ist im Moment Ruhe
der Reifen hat jetzt ca 1600 km runter
ich werde versuchen ihn runter zu fahren
 
Also mein zweiter Ground Control hat nun nach 2 Wochen auch zum Schwitzen angefangen. Zwar noch net so extrem aber etwas kommt er schon.

Mal ne Frage zu dem LRS, hat einer zufällig das Gewicht parat? Überlege schon länger den zu wechseln, hätte gerne zumindest hinten ne vernüftige Nabe wie ne Hope Pro 4. Aber nur für ne neue Nabe + Umspeichen sind da ja mal schnell 200+€.

Da wäre es eher sinnvoll den alten LRS zu verkaufen (was bekommt man hier noch ca.?)
 
Also mein zweiter Ground Control hat nun nach 2 Wochen auch zum Schwitzen angefangen. Zwar noch net so extrem aber etwas kommt er schon.

Mal ne Frage zu dem LRS, hat einer zufällig das Gewicht parat? Überlege schon länger den zu wechseln, hätte gerne zumindest hinten ne vernüftige Nabe wie ne Hope Pro 4. Aber nur für ne neue Nabe + Umspeichen sind da ja mal schnell 200+€.

Da wäre es eher sinnvoll den alten LRS zu verkaufen (was bekommt man hier noch ca.?)
Hier aus dem Thread:

Hinterrad:
Laufrad (WTB Scraper 45i und Stout XC Pro Nabe mit Shimano Freilauf Felgenband) 1252g

Vorderrad:
Laufrad (WTB Scraper 45i und Stout XC Pro Nabe Felgenband) 981g


Hab grad mal bei Actionsports konfiguriert mit Hope Nabe und 35mm Felge. Spart fast 200g für 320€.
bbd0836eeca81ef9dbcbb44798c35e4b.jpg
491a9034ebb3863ca79e03a89c333b07.jpg


Fun Works Nabe -70€
DT 350 Nabe -60€
Gewicht fast gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die schnelle Antwort, wobei ich 35mm MW bei 3.0 bzw irgendwann mal 2.8 zu schmal finde. Die Scraper i45 find ich bei 3.0 optimal.
Hast recht. Hinten mindestens 40mm. Wären 50g mehr.
Dann HR Hope 1100g
Plus Speci VR 980g
Wäre ne gute Kombination und man kann das Hinterrad verkaufen.

Die Enduro-Hardtail-Fraktion ist eh grad heiß auf 27,5+ Hinterräder. Zumindest zum Testen im 29er.
 
Ich sach ja, versuche mal anständige Felgen zu finden für die 3,0er.
40er Maulweite muss es schon sein.

Das Beste was ich bis jetzt gefunden habe waren die DT XM1501 Systemlaufräder in 40mm - die tauchen im 2018 Portfolio allerdings nicht mehr auf :/
Zum selber bauen bin ich zu banana, bzw. verliere zu schnell die Geduld bei den Speichen am Schluss und der nette Händler um die Ecke verlangt Mondpreise wenn man einfach nur die Nabe bei den Scraper getauscht haben will (120€ pro Rad).
 
Ich sach ja, versuche mal anständige Felgen zu finden für die 3,0er.
40er Maulweite muss es schon sein.

Das Beste was ich bis jetzt gefunden habe waren die DT XM1501 Systemlaufräder in 40mm - die tauchen im 2018 Portfolio allerdings nicht mehr auf :/
Zum selber bauen bin ich zu banana, bzw. verliere zu schnell die Geduld bei den Speichen am Schluss und der nette Händler um die Ecke verlangt Mondpreise wenn man einfach nur die Nabe bei den Scraper getauscht haben will (120€ pro Rad).

also so ein leichtes Vorderrad mit 40er Felge hätte ich zufällig noch....siehe mein Bikemarkt :)
 
Mondpreise wenn man einfach nur die Nabe bei den Scraper getauscht haben will (120€ pro Rad)

Hi maSK,

woher kommst Du denn ?
120,- € pro Rad ist schon ein Marspreis, wenn es nur das umspeichen ohne Nabe ist.
Das umspeichen ist keine große Kunst und pro Rad in ca. 30 Minuten erledigt inkl. zentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück