Wobei der rollwiederstand des GC eh nicht gerade hoch ist. Mir taugt der mit 0,8 vorne und 0,9 hinten auch für 80 km Touren mit knapp 2000 hm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat Maxxis:
"Hinweis: Wir raten strikt von der Verwendung von ammoniakhaltiger Dichtmilch ab. Ammoniak greift nachweislich die Karkasse an und kann diese, abhängig von der eingesetzten Menge, bereits nach wenigen Monaten bis zu 30% schwächen."
Der Hinweis durch MAXXIS ist durchaus berechtigt, jedoch schwitzten die Ground Control bereits kurz nach Einbringen der Dichtmilch diese wieder aus.
Ersatz Ground Control vom VR montiert und der schwitzt nicht
Hier aus dem Thread:Also mein zweiter Ground Control hat nun nach 2 Wochen auch zum Schwitzen angefangen. Zwar noch net so extrem aber etwas kommt er schon.
Mal ne Frage zu dem LRS, hat einer zufällig das Gewicht parat? Überlege schon länger den zu wechseln, hätte gerne zumindest hinten ne vernüftige Nabe wie ne Hope Pro 4. Aber nur für ne neue Nabe + Umspeichen sind da ja mal schnell 200+€.
Da wäre es eher sinnvoll den alten LRS zu verkaufen (was bekommt man hier noch ca.?)
Hab grad mal bei Actionsports konfiguriert mit Hope Nabe und 35mm Felge. Spart fast 200g für 320€.
Hast recht. Hinten mindestens 40mm. Wären 50g mehr.Danke dir für die schnelle Antwort, wobei ich 35mm MW bei 3.0 bzw irgendwann mal 2.8 zu schmal finde. Die Scraper i45 find ich bei 3.0 optimal.
Ich sach ja, versuche mal anständige Felgen zu finden für die 3,0er.
40er Maulweite muss es schon sein.
Das Beste was ich bis jetzt gefunden habe waren die DT XM1501 Systemlaufräder in 40mm - die tauchen im 2018 Portfolio allerdings nicht mehr auf :/
Zum selber bauen bin ich zu banana, bzw. verliere zu schnell die Geduld bei den Speichen am Schluss und der nette Händler um die Ecke verlangt Mondpreise wenn man einfach nur die Nabe bei den Scraper getauscht haben will (120€ pro Rad).
Mondpreise wenn man einfach nur die Nabe bei den Scraper getauscht haben will (120€ pro Rad)