Specialized Fuse / Ruze

Ich suche einen Steuersatz für ein Fuse, also nicht nur die einzelnen Lager, sondern das komplette Teil. Bei Steuersätzen verliere ich immer wieder den Durchblick, was es da zu beachten gibt, deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand einen passenden verlinken würde. Danke!
Hallo
Ist zwar hier im Moment nicht lieferbar, aber das ist jedenfalls das was du brauchst. Mehr ist es nicht.
https://www.bike24.de/p1380905.html
 
Danke, aber der passt definitiv nicht. Den habe ich hier fürs Epic in der Ersatzteilkiste und konnte daher schon testen. Die Lager passen zwar, aber zwischen Steuerrohr und Steuersatzdeckel ist ein halber cm Luft, also deutlich zu viel.
 
Heute mal nach 3 Jahren wieder das Fuse rausgezogen.
Macht echt Spaß das Teilchen😀
 

Anhänge

  • IMG_7452.jpeg
    IMG_7452.jpeg
    764,3 KB · Aufrufe: 135
Ich hab ein gebrauchtes Fuse (das rote) und bin sehr zufrieden damit.
Seit der Radladen die Pressfit-Innenlager getauscht hat (waren total trocken), hat die linke Seite (NDS) der Kurbelwelle Spiel im Lager. Man kann die Welle gut sichtbar im Lager bewegen. Auf der rechten Seite (DS) ist ein sehr stramm sitzendes Kunststoff-Teil (eine Art Staubschutzdichtung mit Verlängerung nach innen auf die Welle) auf/in dem Lager, auf der linken Seite sitzt nur aussen eine einfache Staubschutzdichtung. Die Kurbel ist mit der Spannschraube (mit dem 8er-Inbus) schon Recht fest gespannt, so ganz leicht gängig ist die schon nicht mehr.
Ist das normal, dass die Kurbelwelle links Spiel hat? Hat der Radladen vielleicht im linken Lager auch so eine verlängerte Staubdichtung vergessen? Ich finde so ein Teil für pf30 nicht einzeln zu kaufen. Kann man das 3D-Drucken? Hab mich totgegoogled und finde aber nix zu dem Problem oder der komischen passend machenden "Staubschutzdichtung".
Dieses Teil schaut so aus, bei den üblichen Plattformen findet man das nur für 24mm Wellen.
Wellenscheiben sind nicht auf der Welle, nur der breite und der schmale Spacer (jeweils auf der richtigen Seite)
Bin für alle Tipps dankbar. Das Spiel merke ich beim Fahren und bin super genervt davon, zumal das vor dem Besuch im Radladen nicht so war. In den Laden bringen nützt nix, die haben den nächsten freien Termin im 6 Wochen...
 

Anhänge

  • Gallery_1718655338829.jpg
    Gallery_1718655338829.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 99
Hey [elvis], ich hab meine durch diese von Wheels Manufacturing ersetzt:

https://www.bike24.com/p2222171.html

Es sitzt sehr fest, und ich hab keine Probleme mit dem Spiel. Was die Staubschutzdichtung angeht, hab ich leider keine Ahnung. Viel Erfolg bei der Suche nach einer Lösung! VG vom Würmtal
 
Ich hab ein gebrauchtes Fuse (das rote) und bin sehr zufrieden damit.
Seit der Radladen die Pressfit-Innenlager getauscht hat (waren total trocken), hat die linke Seite (NDS) der Kurbelwelle Spiel im Lager. Man kann die Welle gut sichtbar im Lager bewegen. Auf der rechten Seite (DS) ist ein sehr stramm sitzendes Kunststoff-Teil (eine Art Staubschutzdichtung mit Verlängerung nach innen auf die Welle) auf/in dem Lager, auf der linken Seite sitzt nur aussen eine einfache Staubschutzdichtung. Die Kurbel ist mit der Spannschraube (mit dem 8er-Inbus) schon Recht fest gespannt, so ganz leicht gängig ist die schon nicht mehr.
Ist das normal, dass die Kurbelwelle links Spiel hat? Hat der Radladen vielleicht im linken Lager auch so eine verlängerte Staubdichtung vergessen? Ich finde so ein Teil für pf30 nicht einzeln zu kaufen. Kann man das 3D-Drucken? Hab mich totgegoogled und finde aber nix zu dem Problem oder der komischen passend machenden "Staubschutzdichtung".
Dieses Teil schaut so aus, bei den üblichen Plattformen findet man das nur für 24mm Wellen.
Wellenscheiben sind nicht auf der Welle, nur der breite und der schmale Spacer (jeweils auf der richtigen Seite)
Bin für alle Tipps dankbar. Das Spiel merke ich beim Fahren und bin super genervt davon, zumal das vor dem Besuch im Radladen nicht so war. In den Laden bringen nützt nix, die haben den nächsten freien Termin im 6 Wochen...
Ich habe diese von Hope eingebaut. Dabei werden die Lagerschalen nicht nur gepresst, sondern auch miteinander verschraubt.
https://r2-bike.com/HOPE-Innenlager...xN6mVJk3bWfd_uO3jVHPhAw-hUPHC1FgaAm6sEALw_wcB
Ich würde auf jeden Fall keine Lagerschalen aus Plastik einbauen. Das ist Müll. Die von Hope gibt es auch mit innen liegenden Lagerschalen.
 
Servus, hat jemand zufällig noch ein Original-Hinterrad 650B+ (mit WTB Scraper-Felge) in gutem Zustand im Keller rumliegen und würde das günstig abgeben? Meines ist kaputt (Nabe) und ich hätte gerne unmittelbar eines zur Überbrückung der Reparaturzeitdauer. Jetzt, wo es vielleicht eventuell vermutlich endlich mal Sommer wird will ich ungern 3 Wochen pausieren...
Danke
 
Leider nicht. Ich hab allerdings meine Hinterradnabe mehrfach gewartet und es scheint die Lebensdauer länger zu machen, als ich aufgrund des fragwürdigen Designs erwarte. Also, wenn es keine Metallschäden gibt, eine gute Reinigung / neu fetten / Lager-Setup kann (hoffentlich) einige Wochen oder Monate mehr geben.
 
Falls jemand die originale Suntour Gabel sucht, ich hätte meine abzugeben.
Sie hat ca. 1500 km auf dem Buckel
 
Moin
hat einer von euch es schon mal mit einer 29“ 150mm Gabel in seinem Fuse versucht?
Meine Gabel zickt etwas rum und ich hätte noch eine neue liegen und würde mir daher gerne den Federweg Umbau sparen.
 
Ich hab vor ein paar Wochen ein Marzocchi Z1 Bomber (Air, 29 / 27,5+, 160mm, 44mm Offset, Kabolt) eingebaut. Abgesehen von einigen Herausforderungen, wenn ich das obere Lager durch ein Cane Creek Lager ersetze - für welches ich einen anderen Kompressionsring bestellen musste - es ist beeindruckend im Vergleich mit dem Raidon.

Ich hab ein paar Berechnungen gemacht, und trotz der leichten Anhebung des Steuersatzes bleibt der Steuerrohrwinkel durch die geringere Offset-Einstellung in der Nähe des Originals. (weniger als 1 Grad Abweichung)
 
Moin
hat einer von euch es schon mal mit einer 29“ 150mm Gabel in seinem Fuse versucht?
Meine Gabel zickt etwas rum und ich hätte noch eine neue liegen und würde mir daher gerne den Federweg Umbau sparen.

Bedenkt man, dass die Raidon bereits eine Einbauhöhe wie eine 140mm Gabel hat, verändert sich an der Geometrie nicht viel

Wie gut das Steuerrohr die auftretenden Kräfte einer Gabel mit mehr FW aufnimmt bleibt aber ungewiss.
 
Nachdem ich mich von einem meiner anderen Räder getrennt hatte, war endlich mal Zeit sich um das Fuse zu kümmern. Hinterradnabe und Steuersatz gefettet und eingestellt, neues Moquai-Innenlager, höherer Speci-Lenker, Deore 12-fach (die mich momentan noch etwas Nerven kostet hinsichtlich der Einstellung), neue Farbe.
20250216_153306.jpg
 
Ich hab so beim Querlesen mitgenommen, dass die Kurbel beim Ruze etwas problematisch ist. Gibts eine solide Lösung, auf ein größeres KB zu wechseln ohne das Innenlager zu tauschen? so 32t, besser 34t?

Ferner - bei der Raidon dreht inzwischen der Zugstufenregler hohl. Ist da Erfahrungsgemäß noch was zu retten oder direkt in die Tonne?
 
Ich hab so beim Querlesen mitgenommen, dass die Kurbel beim Ruze etwas problematisch ist. Gibts eine solide Lösung, auf ein größeres KB zu wechseln ohne das Innenlager zu tauschen? so 32t, besser 34t?
Ist beim Ruze nicht die gleiche drin, wie beim Fuse?
Also beim Fuse meiner Frau, hab ich eins von Wolf Toth drauf. Das war kein Problem. Bin gerade unterwegs, ich mach Mal ein Foto.
Ferner - bei der Raidon dreht inzwischen der Zugstufenregler hohl. Ist da Erfahrungsgemäß noch was zu retten oder direkt in die Tonne?
Die war auf beiden Bikes nicht lange drauf.🤷🏻‍♂️
 
Danke fürs gucken! BCD76 ist schon eher selten aber evlt. hab ich ja Glück
:)

eine Aion liegt schon länger im Schrank, ich dachte mir allerdings ich fahr die Raidon bis sie den Geist aufgibt...
 
Ich hab so beim Querlesen mitgenommen, dass die Kurbel beim Ruze etwas problematisch ist. Gibts eine solide Lösung, auf ein größeres KB zu wechseln ohne das Innenlager zu tauschen? so 32t, besser 34t?

Ferner - bei der Raidon dreht inzwischen der Zugstufenregler hohl. Ist da Erfahrungsgemäß noch was zu retten oder direkt in die Tonne?

(gedoppelte Post)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab so beim Querlesen mitgenommen, dass die Kurbel beim Ruze etwas problematisch ist. Gibts eine solide Lösung, auf ein größeres KB zu wechseln ohne das Innenlager zu tauschen? so 32t, besser 34t?

Ferner - bei der Raidon dreht inzwischen der Zugstufenregler hohl. Ist da Erfahrungsgemäß noch was zu retten oder direkt in die Tonne?
Ich hab ein Blackspire Snaggletooth 32t rundes Kettenblatt auf meinem Fuse Comp, es ist ein einfacher Tausch, funktioniert gut mit der Standardkette. Ich hab mir überlegt, 34 Zähne zu nehmen, aber ich glaube, das wäre zu eng. Schade, ich könnte die längere Übersetzung gut gebrauchen. Ich hab gelesen, dass sie Ende 2023 geschlossen haben. Es gibt eine Marke, die ich nicht kenne, Garbaruk auf bike24, die sehr ähnlich aussehende Teile anbietet.

Garbaruk 32T on bike24

Meine Raidon war immer noch OK nach ca. 4000 km von ziemlich sanften Gebrauch, aber ich war frustriert, dass es hart in bestimmten Bedingungen fühlte. Ich tauschte sie gegen eine Marzocchi Z1 aus, die ich von der legendären RCZ gekauft hatte. Sie ist im Vergleich wirklich weich (plush) und nachgiebig (compliant).
 
Ich hab ein Blackspire Snaggletooth 32t rundes Kettenblatt auf meinem Fuse Comp, es ist ein einfacher Tausch, funktioniert gut mit der Standardkette. Ich hab mir überlegt, 34 Zähne zu nehmen, aber ich glaube, das wäre zu eng. Schade, ich könnte die längere Übersetzung gut gebrauchen. Ich hab gelesen, dass sie Ende 2023 geschlossen haben. Es gibt eine Marke, die ich nicht kenne, Garbaruk auf bike24, die sehr ähnlich aussehende Teile anbietet.

Garbaruk 32T on bike24
Garbaruk ist eine Top Marke, aber ich glaube man kann sich nicht darauf verlassen, das die Kettenblätter der XX1 Kurbeln beim Fuse passen.

Ich hatte mir damals ein originales XX1 Kettenblatt mit 76er BCD besorgt und das hat nicht an die originale Kurbel gepasst.
 
Zurück