Specialized - Rahmenbruch, Erfahrungen mit Garantie und Neuaufbau

wenn man sein rad artgerecht benutzt und es zerböselt, gibt's halt ein neues.
wenn man länger als 5 jahre braucht, ist das haltbarkeitsdatum abgelaufen, und daran ist man dann selbst schuld.
 
Weil ein Rahmen genau wie alle anderen Teile einem gewissen Verschleiss unterliegen. Irgendwann ist er halt fertig, ist halt so, find dich damit ab und 250 für ne Schwinge ist doch okay. Irgendwann zerbröselt es jeden Rahmen, den einen nach 3 Jahren den anderen erst nach 20, nichts ist für die Ewigkeit.
Versuch mal bei einem Auto nach 8 Jahren was auf Grantie oder Kulanz zu bekommen... selbst wenn die Karre erst 50.000 auf dem Buckel hat und aussieht wie aus dem Ei gepellt wirst du auf Granit beissen.
 
Da hst Du sicherlich Recht. Die Frage ist nur, darf ein Specialized Rahmen nach 8 Jahren, 10.000 km bei 70kg Gewicht und moderater Fahrweise mal eben so "zerbröseln"?

Und dies genau an der Schwinge an der Schweißnaht und 1 Woche später an der Dämpferaufhängung? Ich habe da eine andere Ansicht an Haltbarkeit und Qualität.

Außerdem geben andere Hersteller 10 Jahre und länger Garantie. Das wäre ja schwachsinnig, wenn der Rahmen Eurer Meinung nach sowieso nur 5 Jahre hält!
 
Dürfen tut er es nicht aber er machts trotzdem...

Moderate Fahrweise ist eine Definitionssache. 10.000 km im Gelände sind auch für ein Fully recht stressig und 2001 steckte auch vieles noch in den Kunderschuhen.
Vielleicht löst sich das Rad deines Kumpels in den nächsten Wochen auch auf, vielleicht nicht... wer weiss das schon. Es gibt zu viele Faktoren die das beeinflussen.
 
Achso, mein Kumpel hat übrigens das identische Rad mit gleichem Kaufdatum, gleicher Fahrweise und wiegt 15 kg mehr als ich. Er hat bis heute noch kein einziges Problem mit dem Rahmen. Heißt das, er kann sein Rad dann auch bald wegwerfen?

das sagt doch keiner. das hängt in deinem fall auch nicht mit dem körpergewicht zusammen sondern warscheinlich mit deiner "moderaten" fahrweise. es kommt immer mal wieder vor,das rahmen brechen und da kann sich auch kein hersteller von freisprechen. ein steht aber fest, selten gibt jemand zu, das er wüst mit seinem bike umgegangen ist .

bei "normaler" fahrweise bricht ein rahmen nur sehr selten.

wenn dann die garantie abgelaufen ist und sich die firma nicht kulant zeigt hat man halt pech !
 
was meinst du mit " irgendwann" ?
5 jahre - 10 jahre- 20 jahre -30 jahre

frag mal im forum wieviele räder schon gebrochen sind , die älter als 10 jahre sind . ich glaube nicht,das es viele sein werden !
 
Achtung: Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

achtung.gif
 
Die Räder die es schaffen älter als 10 Jahre zu werden sind auch meist aus Stahl und das ist bekanntlich ein viel besserer Werkstoff für den Rahmenbau, nur leider schwerer und weicher. Hab ein 96iger Rocky Mountain aus Stahl, das hat alle Alurahmen überlebt und das wird auch die nächsten Jahre noch ohne Probleme überstehen. Bei Alu würde ich mir Sorgen machen.

P.S. Das RM ist im täglichen gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Versuch mal bei einem Auto nach 8 Jahren was auf Grantie oder Kulanz zu bekommen... selbst wenn die Karre erst 50.000 auf dem Buckel hat und aussieht wie aus dem Ei gepellt wirst du auf Granit beissen.

[offtopic] 100tkm, 7,5 Jahre, def. nicht aus dem Ei-gepellt, nicht durchgehend VW-Werkstatt => Neuer Motor mit 98,2%iger Kostenübernahme (Ich glaube es waren die Zündkerzen die wir selbst zahlen mussten, warum auch immer) durch VW ;).[/offtopic]

10 jahre alte bikes noch aus stahl ? das trifft wohl eher auf 20 jahre alte bikes zu
Oder drei bis vier...

ontopic:
Würde in dem Fall Abstand von Specialized nehmen, halt ein Kunde weniger. Je nach Einsatz isses bei Alu-Rahmen schlichtweg normal, dass sie irgendwann aufgeben, aber nicht schon nach 'moderaten' 10tkm Touren.
Ich nehme bei Alter & km-Leistung an, dass das Rad nicht viel im Winter gefahren wurde?

grüße,
Jan
 
Die 10.000 km setzen sich aus 70% reinem Flachlandtiroler (d.h. Anfahrt über Asphalt in den Taunus) und dann 15% Forstwege bergauf und 15% Trailabfahrt zusammen. Daher dachte ich, das Bike darf nicht so ohne weiteres einreißen an 2 Stellen. Es fing an zu knarzen beim ganz normalen steil bergauffahren.

Aber so isses halt. Ich bring's morgen zum Händler, vielleicht hab ich doch Glück und Spec lässt einen Rahmen günstiger rüberwachsen. Das habe ich schon bei einigen Fällen hier im Forum gehört. Ich werde berichten.

Ich habe mir max. 800,-- incl. Dämpfer gesetzt, da Bremsen, Kurbel, Schaltung alles XT Hinterrad gerade mal 1 Jahr alt sind und das müsste ich ja alles wegwerfen oder halt aufeben toll. Alternative ist neues Bike, d.h. ca. 2.800,--.
 
Da hst Du sicherlich Recht. Die Frage ist nur, darf ein Specialized Rahmen nach 8 Jahren, 10.000 km bei 70kg Gewicht und moderater Fahrweise mal eben so "zerbröseln"?

Und dies genau an der Schwinge an der Schweißnaht und 1 Woche später an der Dämpferaufhängung? Ich habe da eine andere Ansicht an Haltbarkeit und Qualität.

Außerdem geben andere Hersteller 10 Jahre und länger Garantie. Das wäre ja schwachsinnig, wenn der Rahmen Eurer Meinung nach sowieso nur 5 Jahre hält!

und

Was ein blödes Gelaber. Warum soll man einen Rahmen nicht länger als 5 Jahren fahren dürfen, wenn alle anderen Bauteile regelmäßig getauscht und aktualisiert werden?

fällt dir was auf? :rolleyes:

PS mein 1. Stump von 1999 riss, nachdem ich 7 Jahre auf dem Sattel rumgehüpft bin, an der Schweissverbindung Sattelrohr/"Oberrohr" ein.
Neues gekauft. Beim 2. Stump verbog sich nach 3/4 Jahr die Sattelstrebe vor der Scheibenbremsenaufnahme, Kulanz keine!!!
Kommentar nach einschicken "nicht sachgerechter Einsatz"! :confused:
 
Mein Händler hat mit Specialized gesprochen, die mir jetzt einen neuen Rahmen "FSR 130 Carbon 2006 incl. Brain-Dämpfer" für 500,-- anbieten. Eigentlich wollte ich kein Carbon aber das Angebot ist schon verlockend, obwohl 2006 natürlich nicht gerade das neueste Modell ist.
Was haltet Ihr davon?
 
Keine Antworten, dafür ein paar Fragen: :D Ist das ein Stumpjumper FSR? Wie steht es mit der Garantie auf Rahmen und Dämpfer? Was ist mit der Gabel, soll die von 2001 eingebaut werden?
 
Zurück