Specialized Roval Traversee Laufradsatz

mach ich nicht.

ein beispiel noch:bei etwa 35-40km/h hat ein ast das hintere laufrad schlagartig blockiert,wobei das extra verstärkte schaltauge abgerissen ist.
laut meinem bike händler ist das mit dem schaltauge fast unmöglich,geht aber.tatsache ist, daß laufrad hatte keinerlei schäden.weder speichenbruch noch mußte zentriert werden oder ähnliches.

gruß aus dem teuto
 
@ garbel: Bin leider am Wochenende nicht dazu gekommen, nachzumessen. War lieber biken;) Ich denke aber, dass sich die 26mm auf die äussere Breite beziehen. Damit wäre sie etwas schmaler als die ZTR Flow. Wenn ich irgendwann mal die Reifen wechseln muss, mess ich natürlich nach!!
 
Hi

Zur Zeit habe ich hier einen Roval LRS (ein leichter Controle).
Dieser braucht nach deinem heftigen Durchschlag mit Dellenfolge eine neue Felge.
Und jetzt der Hammer: es gibt keine einzelnen Ersatzfelgen :lol:
Gütiger Weise bietet Specialized die Räder einzeln an, so dass man nur das HR kaufen muss, wenn das VR noch in Ordnung ist.

Will man nun eine anderen Felge verbauen, 28L gibts ja zum Glück, gehts weiter:
DT Revo mit gerade Kopf sind original verbaut - gibts auch wieder keine einzeln, nur großpacks über DT direkt.

So ein system-LRS ist doch was Tolles, oder?
Passt gut auf eure Felgen auf!

Felix
 
Hi

Zur Zeit habe ich hier einen Roval LRS (ein leichter Controle).
Dieser braucht nach deinem heftigen Durchschlag mit Dellenfolge eine neue Felge.
Und jetzt der Hammer: es gibt keine einzelnen Ersatzfelgen :lol:
Gütiger Weise bietet Specialized die Räder einzeln an, so dass man nur das HR kaufen muss, wenn das VR noch in Ordnung ist.

Will man nun eine anderen Felge verbauen, 28L gibts ja zum Glück, gehts weiter:
DT Revo mit gerade Kopf sind original verbaut - gibts auch wieder keine einzeln, nur großpacks über DT direkt.

So ein system-LRS ist doch was Tolles, oder?
Passt gut auf eure Felgen auf!

Felix

ist ja witzig. Wenn man jetzt aber den billigst SystemLRS (ca 145€) Mavic Crossride hernimmt, dann kriegt man für 1.50€ eine Ersatzspeiche samt Nippel, oder das 10er Pack für 12€. Ein einzelne Ersatzfelge kriegt man auch für 30€ und auch nur einzelne LR für 80€ und das alles in Onlineshops versteht sich.
Ich glaube in diesem Fall hier heisst das Problem nicht "System LRS", sondern "Spezi" ihrem elenden verdammten OEM Gerümpel (siehe auch parallel zu den Gabeln und Bremsen). Das Zeug von denen taugt doch nur um möglichst viel Kohle in die eigenen Kassen zu spülen ....
 
Solche Pauschalantworten kann ich leider nicht gelten lassen.
Außerdem kenne ich inzwischen schon viele Positiv-Beispiele vom Roval LRS. Controle 1,5 Jahre mit 95kg Mann problemlos gefahren ohne einen einzigen Muckser. Was die Gewährleistungen der Räder angeht, kann ich leider nicht mitreden; da wär´ ich überfragt aber gerade die Traversée scheinen schon ziemlich haltbar zu sein.

Dennoch kann ich es nicht hören, wenn Leute pauschal über einen Hersteller herziehen nur weil sie mal schlechte Erfahrungen mit den Produkten gemacht haben (oder im Zweifelsfall sogar gar keine und plappern nur weiter, was sie mal aufgeschnappt haben).
Ich persönlich fahr´ bspw. den SJ FSR Pro Rahmen mit Brain und kann nur gutes über ihn berichten. Die Rahmen selbst sprechen ja wohl für sich, da brauch´ man sich keine Gedanken über Haltbarkeit oder Garantieleistungen machen und bei den neuen Gabeln und Dämpfern von denen hast immerhin auch 5 Jahre Garantie drauf. Sowas suchst du bei Fox, RS oder Marzocchi vergebens.

Also ehe du so auf einen Hersteller schimpfst, mach´ bitte eigene Erfahrungen damit und äußere dich einfach in gemäßigter Weise. Wär´ wie, als ob ich sagen würde, dass bei Nicolai immer die Hinterbauten auseinander fallen nur weil die Bikes früher mal Problemchen damit hatten. Der Kalle hat die Dinger dann auch locker wieder gerichtet, und? Keiner hat sich beschwert. :P
 
Mein "Geschimpfe" wie Du es nennst, geht in diesem Fall nicht gegen die Speziprodukte bzw. die technische Performance an sich, sondern gegen das Gebahren mit den OEM Speziallösungen (die auch nicht unbedingt besser sind, wie ähnlich "frei" auf dem Markt erhältliche Lösungen und Teile). Das diese OEM Speziteile und Ersatzteile ja nur explizit bei denen erhältlich sind, ist ja genau so gewollt und das lassen die sich auch königlich bezahlen. Der Dümmste in der Kette ist der Kunde, dem das Geld über das normale Mass hinaus, in Sinynards Kasse gezogen wird.
In dem Fall prüfe wer sich bindet.....(zum Glück nicht ewig, so lange hält nämlich keine Mühle von denen )

PS: 5Jahre Garantie auf Gabeln und Dämpfer hast Du auch nur, wenn Du sie genau bei denen mit den vorgschriebenen Intervallen zu völlig überrissenen Preisen warten lässt. Das Kleingedruckte sollte man dann auch lesen. Die Preise von wenigen Wartungsintervallen an Dämpfer und Gabeln überschreiten in nicht wenigen Fällen den Neupreis selbiger.

Von mir aus kann man das Thema jetzt als erledigt betrachten. Das Spezi OEM/Systemlösungszeugs nervt mich dermassen........
 
Hallo,
zum Thema Stumpi FSR Pro kann ich auch etwas sagen.
Die dort verbaute Felge von DT ist für Specialized nur lackiert
und beim ersten Reifenwechsel flog gleich mal der Lack davon.:heul:

Habe mir dann einen leichten und vernünftigen LRS von Felix bauen lassen
und den Unterschied habe ich wirklich bemerkt. :D
Meine Frau meinte, ob ich im Winter etwas geschluckt habe, so ging
das Bike am Berg.

climbersp
 
Hallo!

Traversée? Nach 200 Kilometern war das erste Lager am Vorderrad schon kaputt. Allerdings wurde innerhalb von 2 Tagen ein neues Lager geliefert. Alles auf Garantie.
Kaufen würde ich mir die Laufräder nicht mehr. Da drehen sich einige Laufräder erheblich leichter.

Gruß
 
Hallo zusammen!

Ich fahre mit roval traversee. mein enduro ist absolut besser zu fahren. bin voll begeistgert von den laufrädern. hab mir ca. 450 gramm erspart (dt swiss 420) und das bike fährt sich um einiges leichter und spurtreuer. hab viel mehr vortrieb im uphill. hät mir nie gedacht das ein halber kilo rotierende masse so viel unterschied aus macht. hatte zwischen umwerfer und reifen am kleinsten kettenblatt kaum noch "luft", und je nach untergrund leichtes schleifen am umwerfer. mit den roval laufrädern gehört das problem der vergangenheit an da die dinger einiges stabiler sind. spitzen teil, kann ich nur empfehlen. lg noschi
 
das man die Laufräder wirklich merkt kann ich nur bestätigen.
Habe mir einen LRS mit ZTR 355 und Hope II (1490gr) bauen
lassen und bin heute noch schwer begeistert.
Vor allem beim Beschleunigen merkt man den Unterschied brutal.

Des weiteren kam dazu, das bei den DT Rädern der Lack schon
nach ein paar Kilometern davon flog.

climbersp
 
Bei meinem Roval Traversée Hinterrad sind gerade drei Speichen am Gewinde gerissen. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Erst die eine und auf der Heimfahrt weitere zwei. Bisher super zufrieden gewesen mit dem LRS aber das enttäuscht gewaltig. Habe hier aufmerksam gelesen, konnte aber keine Bezugsquelle für neue Speichen (DT Super Comp 276 mm, gerader Kopf) finden. Kann mir jemand helfen vier oder fünf Speichen in dieser Länge zu finden oder zu besorgen?

Bei der Gelegenheit bräuchte ich noch 20 mm Steckachsen-Adapter für das Vorderrad, statt den 25 mm Specialized-Adapterhülsen, um den LRS auch auf normalen Gabeln fahren zu können (falls er noch zu retten ist). Vielen Dank fürs erste. Fachsimpeln zum Thema können wir auch gerne.
 
Hi

sowas gibts nur als Ersatzteil übern Specialized Händler.
Hier würds mich allerdings interessieren, ob man die Teile schnell und einfach bekommt.

Felix
 
Schonmal bei dein Speci Händler gefragt ? Die werden normal eingeschickt. Normalerweise werden die ziemlich schnell repariert .
 
ist ja witzig. Wenn man jetzt aber den billigst SystemLRS (ca 145€) Mavic Crossride hernimmt, dann kriegt man für 1.50€ eine Ersatzspeiche samt Nippel, oder das 10er Pack für 12€. Ein einzelne Ersatzfelge kriegt man auch für 30€ und auch nur einzelne LR für 80€ und das alles in Onlineshops versteht sich.
Ich glaube in diesem Fall hier heisst das Problem nicht "System LRS", sondern "Spezi" ihrem elenden verdammten OEM Gerümpel (siehe auch parallel zu den Gabeln und Bremsen). Das Zeug von denen taugt doch nur um möglichst viel Kohle in die eigenen Kassen zu spülen ....

Mavic ist da wohl echt eine Ausnahme bei den wirklichen Systemlaufradsätzen.
Wie es mit Fulcrum aussieht, weiss ich jetzt auch nicht genau.
Einem Kollegen sind an seinem Easton Havoc mal 2-3 Speichen gerissen.
Die konnte man auch nicht so auftreiben, man musste den LRS zu Grofa schicken, die habens dann gerichtet.
Hat um die 80,- Euro gekostet, exklusive Versandkosten, für 2-3 Speichen + Zentrieren:rolleyes:

@Original Enduro LRS vs. Traversee LRS:

Ich denke nicht, dass der Traversee LRS wirklich besser bzw. steifer ist als der Original Enduro LRS.
Es liegt schlichtweg an der miesen Einspeichqualität des original LRS,
was zu der fehlenden Steifigkeit und Haltbarkeit führt.
Ist ja kein Geheimnis, dass die Einspeichqualität an Komplettbike-LRS nicht sonderlich hoch ist.
Von daher ist kein richtiger Vergleich möglich!
 
Fahre meinen Traversee Laufradsatz, jetzt ca. 1 Jahr (ca. 3000 km) bei einem Gewicht von 85 kg, schone die Laufräder bestimmt nicht, Sprünge, schnelle Wurzelabfahrten alles dabei. Bisher keinerlei Probleme. Habe mir beim Kauf gleich Ersatzspeichen vom Specializedhändler mitgeben lassen. (Falls mal auf ner Tour was passiert) Ist also kein Problem über den Specialized Händler die Speichen zu beziehen.
 
Ich kann mich bisher auch nicht beschweren. Ich fahre das gute Stück seit letztem Jahr und ein Drop, den ich bisher immer gemieden habe haben die guten Stücke auch locker weggesteckt. Außerdem überzeugt mich der Leichtlauf der Laufräder. Zugegebenermaßen hoffe ich aber, dass mir mit den guten Stücken nach Möglichkeit nichts passiert. Ich klopf einfach mal auf Holz. :-)
 
Ich fahre meinen Traversee Laufradsatz seit zwei Jahren/ 8tkm und kann mich bisher nicht über Ausfälle beklagen. Auf Sprünge verzichte ich, ansonsten werden die LR jedoch nicht geschont!
 
Naja natürlich. Konnte mich auch vorher über den Lauf der Sun Ringlé Dirty Flea nicht beschweren. Überzeugt hat mich vergleichsweise eher die Stabilität der Traversée. Was aber auch am Aufbau der Sun Ringlé mit DS1-XC lag. Die Dinger wollen nicht wirklich was aushalten.

Ansonsten war das ein schöner LRS. Als ich ihn für den Traversée in Zahlung gegeben hab, hab ich nicht geahnt, dass sich noch paar Leute um den "alten" halb gekloppt haben. ;-) Für ihre Mädels waren auf einmal so einige Männers richtig scharf drauf.
 
Soweit ich weiß, gibt es den frühestens ab 2011. Wenn überhaupt, da erst in diesem Jahr diese Standards bei Roval Einzug gehalten haben.

Wenn du einen Roval Traversée von 2009 oder 2010 hast, muss ich dich enttäuschen. Meines Wissens nach lassen sich bei diesem LRS nur folgende Optionen machen:

Modell 2009 (meiner, der mit den grauen Aufklebern)
- VR-Achse Umbau von Schnellspanner auf 20 mm Steckachse (RS, Fox, etc. egtl. fast alles was bissl mehr FW hat)
- VR-Achse Umbau von Schnellspanner auf OS 28 von Specialized

Modell 2010 (der schwarze mit den roten Nippeln)
- VR-Achse Umbau von Schnellspanner auf QR 15
- VR-Achse Umbau von Schnellspanner auf QR 20
- VR-Achse Umbau von Schnellspanner auf OS 28

Bei den Traversée Modellen von vor 2011 kannst du die Hinterrad-Achse nach meinen Infos nicht umbauen!

Gruß
Phil
 
Hallo zusammen, hab eine Frage, ich fahr ein SX Trail 2009, will mir den ROVAL Traversee Laufradsatz dran bauen, kann man die HR Narbe auf 10 x 135 umbauen? Ich find im Netz nichts drüber.
Danke für eine Antwort.:daumen:
 
Zurück