Specialized S-Works Epic 8 im Test: Angekommen auf dem XC-Olymp?

Anzeige

Re: Specialized S-Works Epic 8 im Test: Angekommen auf dem XC-Olymp?
nur so zum vergleich: für das geld kann man sich ein grand canyon, ein stoic, ein spectral, ein torque, ein strive, ein neuron und ein lux trail kaufen und kann dazu noch 177 kugeln eis zur feier des kaufs essen:bier:
Da wär mir das S-Works deutlich lieber. Und das liegt nicht daran, dass es besseres Wetter fürs Eisessen gibt 🍨.
 
Spannend fände ich ja einen Test der anderen Varianten des Rades. Wo liegt da das Preis / Leistung - Optimum?
Gerade bei Specialized waren in der Vergangenheit die günstigen Modelle oft leider wenig interessant, weil für das immer noch viele Geld die Ausstattung oft an eine Frechheit grenzt.

Bei dem Rad ist doch, so wie ich das verstehe die Frage nach den anderen Modellen besonders relevant, weil bisher alle Epics das Brain hatten. Jetzt ist Brain abgeschafft, aber Flight Attendant gibt es nur fürs Top-Modell.
Was bedeutet das für die anderen Modelle?
 
Spannend fände ich ja einen Test der anderen Varianten des Rades. Wo liegt da das Preis / Leistung - Optimum?
Gerade bei Specialized waren in der Vergangenheit die günstigen Modelle oft leider wenig interessant, weil für das immer noch viele Geld die Ausstattung oft an eine Frechheit grenzt.

Bei dem Rad ist doch, so wie ich das verstehe die Frage nach den anderen Modellen besonders relevant, weil bisher alle Epics das Brain hatten. Jetzt ist Brain abgeschafft, aber Flight Attendant gibt es nur fürs Top-Modell.
Was bedeutet das für die anderen Modelle?

https://enduro-mtb.com/specialized-epic-evo-test-2024/
https://enduro-mtb.com/specialized-epic-2024-test/

Enduro-MTB hat diese Frage bereits vor einem knappen Jahr beantwortet ;)
 
Spannend fände ich ja einen Test der anderen Varianten des Rades. Wo liegt da das Preis / Leistung - Optimum?
Gerade bei Specialized waren in der Vergangenheit die günstigen Modelle oft leider wenig interessant, weil für das immer noch viele Geld die Ausstattung oft an eine Frechheit grenzt.

Bei dem Rad ist doch, so wie ich das verstehe die Frage nach den anderen Modellen besonders relevant, weil bisher alle Epics das Brain hatten. Jetzt ist Brain abgeschafft, aber Flight Attendant gibt es nur fürs Top-Modell.
Was bedeutet das für die anderen Modelle?
Bei Cube und Ghost ist es gerne Mal so, dass die Bikes mit einer Mischung aus sehr guten und schlechten Komponenten kommen. Dann genügt es, ne ordentliche Stütze / Gabel / Laufradsatz nachzurüsten und man hat schon was ziemlich gutes.

Hier habe ich nach kurzem Überfliegen den Eindruck, dass die Komponenten durchweg ein ähnliches Niveau aufweisen. Bis auf die Bremsen von SRAM, die werden immer gemobbt.
 
Markiert das momentan technisch Machbare. Wäre mir zuviel (Elektronik)Schnick-Schnack.

Sehe das ähnlich wie @Florian. Was kann das Fahrwerk ohne Flight Attendant?

Ist es so schwer, gute Bremsen an ein Rad zu tackern?

Ich wäre eher beim Stumpy.
 
Nein, das S-Works Epic 8 kostet nicht mehr als die Summe der Einzelteile.
Außer vielleicht man vergleicht die unverbindliche Preisempfehlung mit Straßenpreisen, RCZ und Gebrauchtteilen. 🙈

Leider doch. Es ist sogar teurer als die teilweise abstrusen Listenpreise. Ich hab es mal grob zusammengestellt. Rechts daneben die normalen Marktpreise ohne abschließende Recherche. Wenn ich das zu meinem Projekt machen würde, wäre das Rad mindestens 5-600g leichter und nochmal 1,5-2k€ günstiger.

1740415705270.png
 
Es gibt einfach weiterhin genügend Leute, die sich das leisten können/wollen:

Aus vielen Bildern geht z.B. hervor, dass bspw. in Südafrika genügend SWorks gefahren werden. Ob die alle käuflich erworben werden, man weiß es nicht.

Auch ein Bsp. für ein Klientel solcher Räder:
War mit Kumpel am Samstag beim Bikefitting. Da kam einer rein, ca. 50 Jahre. Schmolke Rennrad (gelabelt/„eingekauft“ von Schmolke), Dura Ace, Schmolke LRS, Schmolke Lenker, Vorbau, Stütze, Tune Skyracer.

Original Satz, als wir gesagt haben, dass er da ne nette hübsche Kiste hat:
„Ja, ich versuche immer, fürs Rad fahren viel Geld auszugeben“.
„Ich mag die Schmolke, sind wie ich aus Konstanz und will lokal kaufen“

Es gibt einfach genug Leute, die gut verdienen und sich das leisten. Heißt nicht, dass die sonst auch Porsche fahren.
Und das sind meist auch die, welche nicht auf Jobrad angewiesen sind.

Und das SWorks kostet Speci doch nicht mehr, sprich die HK‘s laufen zu den „günstigeren“ Rahmen nicht linear weiter. Die Marge wird ja hauptsächlich mit dem Rahmen erzielt. Die Anbauteile haben ja mehr oder minder einfach den selben Faktor auf die Einkaufspreise.
Deswegen lohnt sich das sicherlich.
Danke, komme aus Konstanz, kannte Schmolke bisher aber nicht. Dann bin ich wohl kein potentieller Kunde (wobei ich auch sworks stumpi daheim stehen habe) 😁
 
Leider doch. Es ist sogar teurer als die teilweise abstrusen Listenpreise. Ich hab es mal grob zusammengestellt. Rechts daneben die normalen Marktpreise ohne abschließende Recherche. Wenn ich das zu meinem Projekt machen würde, wäre das Rad mindestens 5-600g leichter und nochmal 1,5-2k€ günstiger.

Anhang anzeigen 2105232
Flight Att.?
 
Leider doch. Es ist sogar teurer als die teilweise abstrusen Listenpreise. Ich hab es mal grob zusammengestellt. Rechts daneben die normalen Marktpreise ohne abschließende Recherche. Wenn ich das zu meinem Projekt machen würde, wäre das Rad mindestens 5-600g leichter und nochmal 1,5-2k€ günstiger.

Anhang anzeigen 2105232

Ohne den absurden Preis verteidigen zu wollen, sei hier erwähnt das ein Epic 8 S-Works Rahmenset kein Flight Attendant Fahrwerk hat.

Dein Ansatz funktioniert bei den S-Works Renn- und Gravelrädern aber dafür sehr gut. Da kommt man mit den Einzelteilen zu UVP Preisen als Endkunde eine ganze Ecke günstiger raus - mit den gängigen Marktpreisen umso mehr.
 
Tatsächlich nicht, da Specialized bei einem VK von 6500€ für das Rahmenset noch nichtmal Flight Attendent mitliefert. Also wirklich Mondpreis. 🙈

Der eigentliche Trick ist auch sich z.B. das Comp im Sale zu kaufen und alle Teile gegen High End zu tauschen. Dann kommt man bei geringerem Gewicht als das S-Works eher bei 8-9k€ raus. Auch mit Schmolke.
 
Glaubt ihr, dass der Kundenkreis fuer das Bike auch nur 1s seines Lebens mit Einzelteilen, Onlineshops oder Selbstmontage zubringt?
In der Zeit bis Bike24.com geladen hat haben die wahrscheinlich den Aupreis fuer die ersten Upgrades mit ihrer ueblichen Tatigkeit reingeholt. Welche ihnen selbstverstaendlich der Haendler gewissenhaft anschraubt, bevor er ihnen das Bike Fahrfertig eingestellt und warmgefoehnt daheim vorbei bringt. Zusammen mit den gleichartigen drei weiteren Bikes fuer den Rest der Familie, jeweis in Wunschfarbe versteht sich.
 
Der eigentliche Trick ist auch sich z.B. das Comp im Sale zu kaufen und alle Teile gegen High End zu tauschen. Dann kommt man bei geringerem Gewicht als das S-Works eher bei 8-9k€ raus. Auch mit Schmolke.
Klar, wenn man ein Comp mit Schmolke will. Und selber schrauben. Und selbst Verantwortung dafür übernehmen usw...

Versteh die Diskussion nicht. Ich persönlich würde nie ein Komplettrad kaufen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es durchaus auch Menschen auf diesem Planeten gibt, die gerne ein S-Works beim Händler holen. :ka:

Abgesehen davon, dass wir hier ja immer noch von Listenpreisen sprechen die kaum jemand bezahlt.
 
Es gibt einfach weiterhin genügend Leute, die sich das leisten können/wollen:

Ich glaube dass gerade der extrem hochpreisige Markt immer noch funktioniert. Bei Rennrädern galt das ja schon lange, bei MTBs entwickelt sich der Markt auch in die Richtung. Viele MTBer sind mittlerweile einfach im entsprechenden Alter angekommen.

Im Bekanntenkreis das Gleiche. Alle zwei Jahre für Ihn und seine Gattin die neuesten Modelle. Keine Kinder - ehemaliger Vorsitz einer AG. Das sind dann die Räder die man gerne gebraucht kauft. Wenig und vorsichtig gefahren und immer gut gewartet.

Ist ein typisches Midlife-Crisis Rad. :teufel: Manche von den Leuten die sich früher in dem Alter eine Harley oder einen Porsche gekauft haben, kaufen halt jetzt ein (paar) S-Works und stehen damit immer noch günstiger da.

Glaub die Zielgruppe dieses Rades und die "normalen" Käufer sind völlig unterschiedlich.
Das Rad soll, wie du richtig schreibst, Technologieträger sein. Top-End etc pp.

Genau das ist der Punkt, den ich auch schon mehrfach bei dieser Preisthematik hier im Forum angemerkt habe. S-Works Modelle werden in der Regel nicht per JobRad angeschafft. Es gibt eine Klientel, die sich diese Räder ohne weiteres kaufen kann. Der überwiegende Teil von denen ist aber nicht hier im Forum angemeldet.
Ich habe jetzt mal eine Zusammenfassung von Meinungen zitiert, die in die gleiche Richtung gehen und mich jetzt echt überraschen! V.a. die fettgedruckte Zeile am Schluss.

Es ist schon so, dass manchmal die Diskussionen aus dem Ruder laufen und dann der verbale Zweihänder geschwungen wird. Gleichwohl dachte ich immer, dass die jeweilige Wortwahl und der gut verpackte Zynismus schon darauf schliessen lassen, dass sich doch durchwegs gebildete Menschen hier tummeln, die sich auch ausdrücken können.
Auch die manchmal durchschimmernden Hintergrund Info`s über Wohnsituation, Familienstand, Beruf etc. lassen auf Alter, Bildungsstand und letztendlich finanzieller Kaufkraft schliessen.

Dass sich jetzt die viel zitierten Zahnärzte gänzlich woanders befinden bzw. hier gar nicht auftauchen, kann ich mir nicht vorstellen. Chefarzt sein und es auf der Piste krachen lassen, muss sich ja nicht ausschliessen.
 
Ich habe jetzt mal eine Zusammenfassung von Meinungen zitiert, die in die gleiche Richtung gehen und mich jetzt echt überraschen! V.a. die fettgedruckte Zeile am Schluss.

Es ist schon so, dass manchmal die Diskussionen aus dem Ruder laufen und dann der verbale Zweihänder geschwungen wird. Gleichwohl dachte ich immer, dass die jeweilige Wortwahl und der gut verpackte Zynismus schon darauf schliessen lassen, dass sich doch durchwegs gebildete Menschen hier tummeln, die sich auch ausdrücken können.
Auch die manchmal durchschimmernden Hintergrund Info`s über Wohnsituation, Familienstand, Beruf etc. lassen auf Alter, Bildungsstand und letztendlich finanzieller Kaufkraft schliessen.

Dass sich jetzt die viel zitierten Zahnärzte gänzlich woanders befinden bzw. hier gar nicht auftauchen, kann ich mir nicht vorstellen. Chefarzt sein und es auf der Piste krachen lassen, muss sich ja nicht ausschliessen.

@Sespri Da Du auch mich zitierst: ich zum Beispiel bin in einer Gruppe von Mountainbikern unterwegs, die den Sport seit über 20 Jahren intensiv betreiben. Außer mir ist nicht einer hier im Forum angemeldet. Das hier ist eine Blase und es gibt jenseits dieses Forums noch eine andere (MTB)Welt.

Ich stimme Dir zu: "Chefarzt sein und es auf der Piste krachen lassen, muss sich ja nicht ausschliessen." Wenn Du Dir aber die Eisdielen-, Zahnarzt-, Anwalt- oder was auch immer für Kommentare hier im Forum im Zusammenhang mit hochpreisigen und insbesondere S-Works-Modellen anschaust, dann bekommt man den Eindruck, dass diese Räder überwiegend über Kaminsimsen hängen oder eben für den Weg zur Eisdiele genutzt werden.
 
Ich stimme Dir zu: "Chefarzt sein und es auf der Piste krachen lassen, muss sich ja nicht ausschliessen." Wenn Du Dir aber die Eisdielen-, Zahnarzt-, Anwalt- oder was auch immer für Kommentare hier im Forum im Zusammenhang mit hochpreisigen und insbesondere S-Works-Modellen anschaust, dann bekommt man den Eindruck, dass diese Räder überwiegend über Kaminsimsen hängen oder eben für den Weg zur Eisdiele genutzt werden.
Nur weil etwas oft wiederholt wird, wird es deswegen nicht zur Tatsache.
Und wenn es in einem Fall zutrifft, wird es beim nächsten von 100 geschrien, beim übernächsten mal von 200, dazu aus- und umgebaut.
 
Wirklich? Die normalen Käufer eines XC Rades, die es halbwegs artgerecht bewegen wollen, auch wenn sie keine Rennen fahren, legen meist trotzdem wert auf Gewicht und gehobene Ausstattung.

Natürlich wollen und werden die, von Zahnwälten abgesehen, kein 14.000€ Rad kaufen, aber unter 5-7.000€ wirds in der Kategorie schon eng. Da kann man sich dann auch ein S-Works mit sattem Rabatt schönrechnen. Nicht als "early adopter" natürlich.

Die wirklich normalen Radkäufer machen um den XC Bereich ohnehin einen großen Bogen. Da sind eher E-Enduros, die niemals entsprechendes Gelände sehen werden attraktiv.

Sorry, habe mich auf die angesprochene Krise im Fahrradhandel bezogen. Vermute mal Kunden die in der Preisregion unterwegs sind, von dieser Flaute eher nichts spüren.
 
Da die Hersteller ja eh all ihre Vorbauten/Lenker/Cockpits unterschiedlich bemaßen
Das Thema hatten wir schon mal.
Viele messen ihre Vorbauten von oben, was falsch wäre.
Und so ein Roval Vorbaulenker-Kombi lässt sich schwer messen.
Ich kann die Maße meiner Scott Vorbaulenker Kombi und die der Rennräder auch nicht genau nachvollziehen. Das liegt aber daran, weil sich sowas schwer messen lässt.

wie ein echtes E-Bike."

:spinner:
Tatsächlich 6 Batterien und noch Schlimmer! 😄
Bei einem E-Bike muss nur 1 Akku geladen werden.😉

Was mich interessieren würde ist das S-WORKS Epic 8 wirklich nur mit Wireless Dropper Stützen kompatibel?
Geht auch mit normaler. 🙂 Das neue High End ist einfach nur unnsinnig schwere und teure Parts verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück