Specialized S-Works M5 FSR oder STEVENS F9 RACE

Registriert
9. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Trier-Saarburg
Hallo,

Ich soll für meinen Bruder ein gutes CC-Fully aufbauen und habe von einem Freund zwei 02er Rahmen angeboten bekommen.
Specialized S-Works M5 FSR
http://www.specialized.com/SBCBkModel.jsp?minisite=10082&spid=5717
Stevens F9 Race
http://www.stevensbikes.de/2002/b/bike.php3?bike_id=2

Die Rahmen sind beide technisch Note 1, optisch Note 2. 21 Zoll.
Der M5 mit Fox Float RL, der F9 mit Manitou QRL.
Und beide sollen 350-400 EURO kosten.

Welchen würdet Ihr vorziehen ?
Bitte um viele Antworten.

Gruß
Niko
 
Hallo Kolja,

ich denke im beschriebenen Zustand sind beide eine gute Wahl.

Aber wenn ich mich entscheiden müßte:

:D S-WORKS :D

Liegt vielleicht daran daß ich selbst 6 Jahre lang 97er FSR gefahren bin und ich habe es sehr gemocht,auch wenn ich viel modifizieren musste.
Von einem 2002er S-Works hätte ich da nur geträumt.
Ich denke für CC eine toller Rahmen. Mit der richtigen Gabel und dem guten
Hinterbau und Dämpfer wird es sicher ein tolles Fahrwerk.

Tip: Wenn Ihr euch für das S-Works entscheidet,dann ignoriert die 75mm Option. Am besten nur die 90er verwenden. ;)



Gruß


Jens
 
kenne das Stevens nicht und kann daher auch nichts dazu sagen...

ich habe das S-Works M4 aus 2001 (Hinterbau identisch; Rahmengeometrie auch, habe halt den Bogen am Steuerrohr noch nicht) als Garantieersatzrahmen für mein Stumpjumper FSR-Fully damals bekommen. War halt der Lack verkratzt und daher konnten die das nicht mehr verkaufen.

Erste Frage: wie groß und schwer ist der Fahrer? Ich habe so um die 100kg und bei mir ist OFT!!!! die unter Dämpferbefetigungsschraube gebrochen (M6, Stahl); bis ich mir dort ein M7er Gewinde reingeschnitten habe und die Dämpferbuchse entsprechend aufbohrte. Seitdem war Ruhe.
Den Fox-Dämpfer habe ich nach dem 4. Defekt durch Luftverlust nicht mehr reparieren lassen sondern auf den DT-Swiss SSD210L umgerüstet. Der funktioniert absolut sorglos (sehr empfehlenswert).
Zufrieden bin ich mit dem Rad mittlerweile sehr, habe es auch schon zwei mal über die Alpen gejagt und mehrmals am Lago eingesetzt (bin kein Kantenklatscher, no Jumps, aber fahre gerne schnell bergab).
Einmal hatte ich am linken Horst-Link einen Lagerschaden, weil da Wasser in das Industrielager eingedrungen ist (Rostschaden). Dies ist kein Argument gegen den Rahmen, weil so eine Dichtung am Industrielager immer mal aufgeben kann und das kein Qualitätshinweis auf das Bike ist. Ich hatte an der Funktion nichts gemerkt, biss ich das zufällig entdeckte; fuhr wohl länger schon so rum.

Also Rahmen für ca. 400.-€ mit Dämpfer??? Kaufen!!!

Als Gabel habe ich eine Marzochi MArathon S (Luftgabel) in 80mm drin. Mit einer 100mm Marzocchi war mir das Teil vorne zu hoch.
Ich fahre auch immer in der 90mm-Position rum!
Seit kurzem ist die Bohrung der M7-Dämpferbefestigungsschraube in der Schwinge etwas ausgeleiert; das Gewinde ist noch 1A. Kostet 90.-€ das Teil...

Aber ich bleibe bei meiner Kaufempfehlung für das Speci. Nur mit Fox :confused: ???; das Ding scheint besonders gerne im Winter undicht zu werden...
 
Zurück