Specialized so special: Lug & Trug

Aber die europäischen Kunden hätten, so sie Lust haben, ein Speci-Produkt nach ihren Vorstellungen zu nutzen und dann auf diese Bevormundung stoßen, die Möglichkeit, diesem Moloch den Zahn zu ziehen...
ich fühl mich nicht bevormundet, sorry.

Warum denn nicht? Ist doch Sache des Händlers, wie der seine Gewinnmarge verbrät.
Oder macht es Specialized etwa so wie ein Leverkusener Pharma-Konzern, der Apotheken Rabatte verwehrt oder mit Entzug der Lizenz droht, wenn sie Leverkusener Pharma-Produkte "zu günstig" verkaufen???
(Nachzulesen im Stern Nr. 42 vom 11.10.2007)
neuerdings gibts ja eine werbung mit "die forschenden Pharmaunternehmen" nicht ohne grund.
und ja, specialized ist angeblich ziemlich zickig was rabatte angeht und können ggfs ärger machen. erzählen einem (mir) zumindest die händler. goodies im wert von 10% waren drin, aber kein rabatt beim bike (aktuelles modell).

Das erschöpfbare Energien auch teurer werden sollte genauso klar sein. Das hat noch lange nichts damit zu tun das ein Bike mit einem mal 30% teurer wird.
dauernd wird behauptet marzocchi und specialized wäre um 20%, 30% teurer geworden. stimmt das überhaupt? 2007 gabs das bighit ab ~1500 in 2005 ab ~2000. fällt was auf? ;)

Ein alternativer Dämpfer kost auch nen Haufen Kohle, das Einbaumass 190x44,45 ist nicht so furchtbar gängig und passende Buchsen für meinen Rahmen muss es dann auch noch geben.
Abgesehen davon habe ich wenig bis keine Vorstellung davon, wie sich das Bike verändert, wenn da nun ein anderes Federbein drin sitzt. Ich weiss nur, dass es mir so gefallen hat wie es war.
Wirklich Sinn macht ein anderer also erst, wenn mein jetziger Dämpfer gar nicht mehr arbeitet. Aktuell tut er das (vermutlich) noch - nur eben nicht wie ein Brain Dämpfer.

der stumpjumper ist doch extrem verbreitet, da muss doch ganz isi ein dämpfer zu kriegen sein. der brain-dämpfer passt doch eh nicht in den rahmen, also wird das verhalten des rahmens mit dem passenden dämpfer eher besser.
 
wo ist denn das eine miese Nummer? :confused:
da steht doch (aus der E-Bay Sprache übersetzt): das ist irgendwas, das möglicherweise irgendwas anderem ähnlich sieht und daher eigentlich für eine ähnliche Kohle wegzugehen hat, wenn sich irgendjemand findet, ders unbedingt kaufen möchte - jedenfalls keine garantie auf irgendwas.
Einen ähnlichen Hinweis hab ich gestern schon mal gegeben.... Schau dir mal die Daten der Bewertungen für die SJ Rahmen an, dann schau dir mein Kaufdatum an. 1 negative Bewertung unter 4000+ ist nun wirklich nichts ungewöhnliches - ein 100% Profil hat kaum ein gewerblicher. "just new parts in a bag" heisst OEM Ware - sowas bekommt man auch oft vom "normalen" online discounter. Nichts desto trotz - "no warranty" war kalkuliertes Risiko.

Das Federbein, und nur um dieses geht es, ist sicher nicht gefälscht - auch wenn sich die hier versammelte Expertenkomission dessen sicher ist.

Es gibt keine Beweise für eine illegale Herkunft und bis zum Beweis des Gegenteils bleibt Specialized's Weigerung die Reperatur gegen Bezahlung durchzuführen reine willkür.
 
Das Federbein, und nur um dieses geht es, ...
verstehst du es nicht, oder bist du wirklich so bockig?
dir geht's ums federbein, specialized gehts ums prinzip.


Das Federbein ... ist sicher nicht gefälscht - auch wenn sich die hier versammelte Expertenkomission dessen sicher ist.
nein. die frage ist doch u.a. warum der rahmen (!) keine nummer hat bzw. wie das legal zu erklären ist.


...bleibt Specialized's Weigerung die Reperatur gegen Bezahlung durchzuführen reine willkür.
das stimmt (zumindest aus deiner sicht), ist aber hier wohl auch nicht zu klären, oder?
 
Es gibt keine Beweise für eine illegale Herkunft und bis zum Beweis des Gegenteils bleibt Specialized's Weigerung die Reperatur gegen Bezahlung durchzuführen reine willkür.
Oder die freie Entscheidung einer Firma dein Bauteil nicht zu reparieren. Du hast kein Geschäft mit denen gemacht (das war auch deine freie Entscheidung) und jetzt wollen sie auch keins mit dir machen.

Hart, aber so ist es eben nun einmal.
 
Es sind doch eigentlich drei Probleme:
Du hast einen Rahmen, dessen Herkunft ungeklärt ist. Nur weil er aussieht wie ein Specialized, muß er noch lange nicht echt sein. Dass er keine Seriennummer hat, kann doch auch heißen, dass er komplett gefälscht ist !
Zweitens hat er ein scheinbar "echtes" Federbein, drittens paßt das Federbein aber von der Länge nicht zu Deinem Rahmen.
Da kann man doch verstehen, dass Du keinen Service bekommst. Das sind doch sehr viele Auffälligkeiten auf einmal.
Dass der Dämpfer alleine vielleicht "legal" sein mag, ist doch völlig egal. Es gibt aber keinen Rahmen, zu dem er paßt (nicht mal in der Länge !).
Glaubst Du, Du würdest bei Porsche Service bekommen, wenn denen auffallen würde, dass Du einen "echten" Motor, der aber nicht zum Fahrzeugtyp paßt, in einem Wagen ohne Fahrzeugnummer fährst ?

Für mich ist einfach unfair, hier den Hersteller der mangelnden Kulanz zu besichtigen. Jede seriöse Firma würde ablehnen, hier zu helfen.
Ich hätte sogar Bedenken, den Rahmen zu fahren und stark zu belasten.
Wer garantiert Dir denn, dass er nicht einfach unter Dir kollabiert oder dass das Federbein spontan den Geist aufgibt ?

Es ist einfach saublöd gelaufen und das muß man unter Pech abbuchen. Wahrscheinlich ist fast jeder Ebayer mal auf ähnliches reingefallen.
 
...
Ich hätte sogar Bedenken, den Rahmen zu fahren und stark zu belasten.
Wer garantiert Dir denn, dass er nicht einfach unter Dir kollabiert oder dass das Federbein spontan den Geist aufgibt ?...

Das ist auch ein Punkt, der mir immer wieder eingeschossen ist. Wenn nicht feststellbar ist, woher der Rahmen kommt bzw. wer ihn hergestellt hat, dürfte es auch schwer sein, im Falle eines Falles den Hersteller für Schadensersatzansprüche haftbar zu machen. Oder anders: falls es passiert, dass Dir ein "normaler Rahmen" derart bricht, dass der Hersteller beispielsweise für Verletzungen oder ähnliches haftbar ist, kannste es so vergessen. Natürlich wünscht man sich niemals so ein Geschehen, aber "normalerweise" kriegste wenigstens nen neuen Rahmen oder etwas Kohle oder so.

Vielleicht solltest Du doch den ausm Bikemarkt kaufen...???...
 
geht die ganze diskussion hier nicht am thema vorbei, nämlich an der tatsache, daß seitens specialized zugesichert wurde, die fehlende rahmennummer sei kein problem bei der garantieabwicklung. trotz zweifel an der herkunft des rahmens müßte specialized m.e. allein aus servicegründen zu ihrem wort stehen.
 
dir geht's ums federbein, specialized gehts ums prinzip.
Verstehe ich, sehe ich auch so. Specialized will nicht, damit ist das Thema für sie erledigt.


nein. die frage ist doch u.a. warum der rahmen (!) keine nummer hat bzw. wie das legal zu erklären ist.
Vergessen am Ende den Stempel drauf zu drücken? Zumindest nicht auszuschliessen - die fehlende Windschutzscheibe fällt bei einer Kontrolle sicher eher auf als eine fehlende Nummer. Aber seis drum - wenn Specialized selber das schon nicht aufklären kann, wirds hier erst recht niemand können.


Oder die freie Entscheidung einer Firma dein Bauteil nicht zu reparieren.
Wo ist da der Unterschied zu "willkür" ?


Grosse Bedenken bzgl. der Belastbarkeit des Rahmens habe ich nicht.

Vielleicht solltest Du doch den ausm Bikemarkt kaufen...???...

Damit Specialized mir dann im Fall von Problemen mit diesem Erwerb dann erneut den Service verweigert, weil ich ja nicht Erstkäufer bin und nicht beim Vertragshändler gekauft habe?

Ansich können alle Specialized Bike besitzer froh über das Informationsdefizit des gemeinen Bikers sein - wenn jeder wüsste, dass Specialized nur für "Premiumkunden" ansprechbar ist, würde sich das ziemlich ungünstig auf den Wiederverkaufswert dieser Bikes auswirken.
 
geht die ganze diskussion hier nicht am thema vorbei, nämlich an der tatsache, daß seitens specialized zugesichert wurde, die fehlende rahmennummer sei kein problem bei der garantieabwicklung. trotz zweifel an der herkunft des rahmens müßte specialized m.e. allein aus servicegründen zu ihrem wort stehen.

Schön, dass das mal jemandem auffällt ;)
Aber Spekulationen und Mutmassungen machen doch viel mehr Spass ... :daumen:
 
Ansich können alle Specialized Bike besitzer froh über das Informationsdefizit des gemeinen Bikers sein - wenn jeder wüsste, dass Specialized nur für "Premiumkunden" ansprechbar ist, würde sich das ziemlich ungünstig auf den Wiederverkaufswert dieser Bikes auswirken.

das ist grad im übrigen auch spekulation und mutmaßung
 
sorry ich habe beim zitieren versagt.
@elmono / heute 9:18
Ich glaube der Thread kann einfach geschlossen werden, da es ohnehin keine Lösung geben wird.

Rahmen
- der Rahmen ist kein "offizieller" Specialized Rahmen
- er wurde nicht über einen offiziellen, authorisierten Specialized Händler gekauft
- die Herkunft ist selbst für Specialized nicht nachvollziehbar

Dämpfer
- der Dämpfer stammt offensichtlich nicht aus Deutschland
- wurde nicht von einem offiziellen Händer verkauft
- wurde in einem Rad genutzt, für das er nicht konzipiert wurde
- ist mittlerweile, zurecht, auf einer Blacklist

Fazit
- Pech gehabt
- Garantie gibts wohl weder auf Rahmen, noch auf Dämpfer

Next steps
- neuen, anderen Dämpfer kaufen
- alternativ: Akira, o.ä. anschreiben, ob sie evtl. den Dämpfer reparieren können
- einfach weiterfahren
- den ebay Händler dingbar machen (viel Glück)
 
So geil ... ihr dreht ich total im Kreis :D und schiebt jedem die Schuld in die Tasche, bzw. wer was falsch gemacht etc. sei es Thalor oder Speci.

Findet einfach ne Lösung hier zusammen für und mit Thalor und gut ist, das ist dann nicht kontraproduktiv! So, Moralapostel, ich weiß :D

Achja, die Speci Radln sind 2008 billiger geworden, SEITENS Specialized! Zum Bsp. gab´s 2006 nämlich einen Engpaß und darum waren sie auch teuerer!
Bei meinem Stammhändler gibt´s immer auf die Speci Radln Prozente ... die werden ja nicht auf den Hersteller aufgeschlagen ... die Marche ist schon eingerechnet, wenn die Händler die Bikes beim Hersteller kaufen. Wer einfach nicht nach Rabatten mit guten Argumenten fragt, der bekommt auch keine. Logisch ... Ich habe dato bei fast jedem Kauf, egal in welchem Geschäft (außer Lebensmittel & Co) Nachlässe bekommen.

Sollte einfach kein Prob sein.

@Thalor: Lauf doch nochmals mit Deinem kaputten Dämpfer zum Händler, oder einem anderen, und frag ihn, ob Du den Dämpfer zum Check einschicken kannst, Toxoholics oder andere Servicefirmen? Da findet sich bestimmt eine Lösung, die Serial des Dämpfers ist ja anscheinend original oder korrekt.

Pfiati und weitermachen!
 
@Thalor: was hat das denn mit der Behandlung von "Premiumkunden" zu tun ?
Mit so einem Rahmen, wie dem von Ebay, bist Du doch kein Specializedkunde, sondern der Ebaybetrüger ist Dein Ansprechpartner.

Der Fall muß Specialized doch sehr komisch vorkommen.
1. Trägt der Rahmen keine Seriennummer, d.h. er muß ja nicht mal "echt" sein, er kann ja auch eine komplette Produktfälschung sein; soll es ja in Asien geben.
Im besten Fall ist er ein Sample-Rahmen, der auch nicht in den Handel gehört.
Ich würde den Rahmen aus Sicherheitsbedenken nicht mal fahren. Wer garantiert Dir denn, dass er nicht plötzlich kollabiert ? Der muß doch gar nicht wirklich funktionstüchtig sein, bloß weil er ausschaut wie ein "echter".

2. Hast Du einen Dämpfer mit einer Seriennummer. Stellt sich doch die Frage, wie kommt er in den Rahmen ? Ist er woanders geklaut ?

3. Paßt der Dämpfer nicht mal von der Länge zum Rahmen.

Findest Du das nicht selber bißchen viel ?

Versuch mal bei Porsche einen Elfer reparieren zu lassen, der keine Fahrgestellnummer hat, einen Motor, der nicht zum Fahrzeugtyp paßt und noch dazu eine Motornummer, die woanders herstammen muß.
Das würde weder bei einer Autofirma, noch bei einer Uhrenfirma noch sonstwo gehen.

Wenn Du den Rahmen wirklich weiter fahren willst, bleibt Dir wohl leider nichts anderes übrig, als einen anderen passenden Dämpfer zu suchen und jemand, der ihn einbaut.
 
Das nennt sich Vertragsfreiheit und hat mit Willkür nun aber wirklich absolut nichts zu tun!
Genau! (mein Hintergedanke).

Allerdings kann man beim Anlegen strengster Maßstäbe auch das Wort Willkür dafür benutzen, wenn eine Vertragspartei die Entscheidung trifft, einen Vertrag nicht einzugehen.

Die Frage ist, ob das in diesem Fall geschehen ist. Eher nicht, da hier plausible Überlegungen dahinter stehen könnten, wieso gerade dieser Vertrag nicht geschlossen wird (bereits ausführlich in diesem Thread dargelegt: Garantie, Geschäftspolitik, Federbein unbekannter Herkunft, Gesamtumstände blablabla). Willkür wäre es also nur dann, wenn dies aus rein subjektiven Erwägungen geschehen wäre. Kann ich hier nicht erkennen.
 
:daumen:
Willkür wäre es also nur dann, wenn dies aus rein subjektiven Erwägungen geschehen wäre. Kann ich hier nicht erkennen.
...und wäre dann auch egal, weil es auf diese Erwägungen bezüglich der Entscheidung, des "ob" des Vertragsabschlusses nicht ankommt.
Anders wäre diese im Falle eines Monopolisten oder im umgekehrten Fall des sogenannte Anschlusszwang.
Aber soweit sind wir bei den Bikes ja nicht!

Vllt jetzt doch nen bisschen off-topic!

@thalor
Ne Inanspruchnahme des Verkäufers in den US, mal ganz unabghängig von einem Rechtsstreit in den USA, kannst du bei sonem Streitwert sicherlich vergessen. Da trittst Du sicherlich ne nicht kalkulierbare Kostenlawine los!
Wenn Du das Rad dem Verkäufer schickst, ohne das Geld "sicher" erhalten zu haben, biste selber schuld, da Beweismittel dann sicherlich futsch! Aber der kommuniziert ja auch nicht mehr mit Dir.

Such Dir nen passenden Dämpfer und hak den Rest als Le(e)(h)rgeld ab und denk nach vorne!
 
@Thalor: was hat das denn mit der Behandlung von "Premiumkunden" zu tun ?
Mit so einem Rahmen, wie dem von Ebay, bist Du doch kein Specializedkunde, sondern der Ebaybetrüger ist Dein Ansprechpartner.

Wenn Du das so sehen willst ist keiner der Endkunden Specializedkunde sondern immer nur die Händler. Insbesondere gilt das dann auch für jeden Gebrauchtkauf. Da mir hier geraten wurde, meinen Rahmen aus Sicherheits und Garantiegründen gegen o.g. Angebot aus dem Bikemarkt zu ersetzen sage ich, das macht wohl kaum Sinn, da das eben auch ein Gebrauchtkauf wäre für den Specialized dann laut eigener Garantiebestimmungen keine Garantie gibt. Das würde meine Situation 0 ändern (ausser mich um die vom Verkäufer gewünschten 1000 Euro ärmer machen).



Um dann nochmal ein paar Fakten in das Thema "Specialized AFR" = "Fox Brain" in anderer Optik zu bringen.
Shock Therapie repariert Specialied AFR Federbeine nicht.
Auch mit Toxoholics habe ich telefoniert. Das Specialized AFR Federbein hat kein Fox Innenleben.


@thalor
Ne Inanspruchnahme des Verkäufers in den US, mal ganz unabghängig von einem Rechtsstreit in den USA, kannst du bei sonem Streitwert sicherlich vergessen. Da trittst Du sicherlich ne nicht kalkulierbare Kostenlawine los!
Wenn Du das Rad dem Verküfer schickst, ohne das Geld "sicher" erhalten zu haben, biste selber schuld, da Beweismittel dann sicherlich futsch! Aber der kommuniziert ja auch nicht mehr mit Dir.

MIR war das immer klar, dass das kein gangbarer Weg ist. Das scheint die "halt Dich an den Verkäufer"-Fraktion aber nicht zu verstehen.
 
auch wenn er den dämpfer reparieren lässt, er ist und bleibt von der einbaulänge eben unpassend zu seinem rahmen.

es beleibt also nur, passenden dämpfer zu kaufen und dafür unpassenden zu verkaufen.

@ thalor, mir ist schon klar das du die leier -selber schuld- nicht mehr hören kannst. andererseits hast du einen recht hohen anspruch an Specialized.

auch wen Specialized am telefon deinem händler gegenüber die aussgae gemacht haben, wir schauen uns das mal an bzw. es ist evtl. auch ohne rahmennummer möglich, dann ist das nunmal auch noch lange keine zusage, sondern lediglich ein angebot. das sich Specialized erst einmal die sache vor ort selbst ansehen und sich ein bild darüber machen will ist doch logisch. was übrigens Specialized inzwischen im hintergrund gegen den händler macht oder wie sie der sache nachgehen bekommst du eh nicht mit. du kannst so eben auch nciht pauschaliert behaupten denen ist das egal.

es gibt numal gewisse richtlinien, und Specialized wird sich wegen dir sicher nicht wissend in die nesseln setzten, sondern lehnt es sicherheitshalber einfach komplett ab. haftungsausschluss ist eben auch so eine sache, und das weiss Specialized sehr genau, was sie ohne bedenken machen könnten und was eben trotzdem ein risiko birgt. und deshalb sagen diese auch NO WAY.

das dir das alles nicht weiter hilft ist klar. neuen dämpfer willst du aus kostengründen nicht kaufen. der alte wird auch wenn er wieder in ordnung ist niemals für den rahmen passen. hier liegt dein problem. und ich sag es noch mal, wer billig kauft kauft zweimal.

coffee
 
Wenn Du das so sehen willst ist keiner der Endkunden Specializedkunde sondern immer nur die Händler. Insbesondere gilt das dann auch für jeden Gebrauchtkauf.

ne, das sind vertragshändler. da gibts also bestimmt verträge, die da einiges regeln. dein verkäufer war kein solcher händler, demnach kann auch kein vetrag mit specialized zustande gekommen sein.

der rahmen ist übrigens sehr schick :daumen:

gebrauchtkauf. ja, genauso ist es. ich hatte keinen anspruch auf garantie bei cannondale - die hatten im laden übrigens auch erst gesagt..."JA logooo KEIN problem, cannondale ist da sehr kulant, sieht man ja, dass es ein fehler ist und auf garantie läuft." musste aber dann doch der erstbesitzer regeln. da es ein regulär importiertes und bei cannondale EU gekauftes bike ist, sind aber auch keine probleme bei kostenpflichtigen reparaturen zu erwarten.
 
Niete.

Ich bin überrascht ... er meint er hatte so ein Ding schon mal und er geht davon aus es reparieren zu können...


auch wenn er den dämpfer reparieren lässt, er ist und bleibt von der einbaulänge eben unpassend zu seinem rahmen.

Das einzige wozu der Dämpfer nicht passt sind die Spezifikationen auf dem Papier.

auch wen Specialized am telefon deinem händler gegenüber die aussgae gemacht haben, wir schauen uns das mal an bzw. es ist evtl. auch ohne rahmennummer möglich, dann ist das nunmal auch noch lange keine zusage, sondern lediglich ein angebot.

Du übergehst dabei, dass nicht nur der Händler mit Specialized telefoniert hat sondern auch ich persönlich. Und ich habe ausdrücklich gefragt ob die fehlende Rahmennummer ein Problem ist. Das wurde verneint.

Es gab eine feste Zusage seits Specialized (Ramon). Dass man von einem Hersteller, der so hohe Ansprüche an sich selbst erhebt wie Specialized das offiziell tut erwarten kann, dass sie zu ihrem Wort stehen finde ich eigentlich nicht übertrieben. Vielmehr sollte das eine Selbstverständlichkeit sein.
 
Das einzige wozu der Dämpfer nicht passt sind die Spezifikationen auf dem Papier.

du sagst also die zahlen da auf dem papier sind eh nur aus spaß da und haben keinerlei wirkung? ich seh schon, du hast richtig viel ahnung von einbaulängen und dämpfern.

Du übergehst dabei, dass nicht nur der Händler mit Specialized telefoniert hat sondern auch ich persönlich. Und ich habe ausdrücklich gefragt ob die fehlende Rahmennummer ein Problem ist. Das wurde verneint.

Es gab eine feste Zusage seits Specialized (Ramon). Dass man von einem Hersteller, der so hohe Ansprüche an sich selbst erhebt wie Specialized das offiziell tut erwarten kann, dass sie zu ihrem Wort stehen finde ich eigentlich nicht übertrieben. Vielmehr sollte das eine Selbstverständlichkeit sein.

klar hat speci das so gesagt, die wollten ja auch gerne den rahmen vor ort sehen. was denkst du denn. und auch ramon wollte unbedingt das sein arbeitgeber sich ein bild des rahmens machen kann, ich finde das logisch. denn ich geh davon aus das die intern die sache durchaus nachverfolgen.

coffee

@ edith L. war er billich? dann kannste dir gleich 2 kaufen :lol:
 
Zurück