fone
O2 Service-Hotline
ich fühl mich nicht bevormundet, sorry.Aber die europäischen Kunden hätten, so sie Lust haben, ein Speci-Produkt nach ihren Vorstellungen zu nutzen und dann auf diese Bevormundung stoßen, die Möglichkeit, diesem Moloch den Zahn zu ziehen...
neuerdings gibts ja eine werbung mit "die forschenden Pharmaunternehmen" nicht ohne grund.Warum denn nicht? Ist doch Sache des Händlers, wie der seine Gewinnmarge verbrät.
Oder macht es Specialized etwa so wie ein Leverkusener Pharma-Konzern, der Apotheken Rabatte verwehrt oder mit Entzug der Lizenz droht, wenn sie Leverkusener Pharma-Produkte "zu günstig" verkaufen???
(Nachzulesen im Stern Nr. 42 vom 11.10.2007)
und ja, specialized ist angeblich ziemlich zickig was rabatte angeht und können ggfs ärger machen. erzählen einem (mir) zumindest die händler. goodies im wert von 10% waren drin, aber kein rabatt beim bike (aktuelles modell).
dauernd wird behauptet marzocchi und specialized wäre um 20%, 30% teurer geworden. stimmt das überhaupt? 2007 gabs das bighit ab ~1500 in 2005 ab ~2000. fällt was auf?Das erschöpfbare Energien auch teurer werden sollte genauso klar sein. Das hat noch lange nichts damit zu tun das ein Bike mit einem mal 30% teurer wird.

Ein alternativer Dämpfer kost auch nen Haufen Kohle, das Einbaumass 190x44,45 ist nicht so furchtbar gängig und passende Buchsen für meinen Rahmen muss es dann auch noch geben.
Abgesehen davon habe ich wenig bis keine Vorstellung davon, wie sich das Bike verändert, wenn da nun ein anderes Federbein drin sitzt. Ich weiss nur, dass es mir so gefallen hat wie es war.
Wirklich Sinn macht ein anderer also erst, wenn mein jetziger Dämpfer gar nicht mehr arbeitet. Aktuell tut er das (vermutlich) noch - nur eben nicht wie ein Brain Dämpfer.
der stumpjumper ist doch extrem verbreitet, da muss doch ganz isi ein dämpfer zu kriegen sein. der brain-dämpfer passt doch eh nicht in den rahmen, also wird das verhalten des rahmens mit dem passenden dämpfer eher besser.